![]() |
|
Zitat:
|
Ist ja so, als ob man beim Bewerbungsgespräch wie auf dem Sklavenmarkt seine Zähne zeigen und die Hose runterlassen muss, damit sie einem an den Eier rumtatschen.
Oh, ich vergaß, so ein "Bewerbungsgespräch" nannte man ja Musterung. Wer nicht mitmachte, wanderte in den Knast. Ich bin froh, dass man sich - bis auf wenige oben dargestellte Ausnahmen - auch seinen Arbeitgeber aussuchen kann. |
Das wäre genug Grund für mich, nicht bei diesem Laden arbeiten zu wollen. Wahrscheinlich wollen sie auch noch gleich das PW vom Mailaccount.
Stefan |
Facebook und iPhone-Technik führen dazu, dass ein Nepalese inkl. Foto und diversen Details aus seinem Leben nun ohne sein Wissen(?) in einem deutschen Zeitungs- und Internetartikel steht:
Mein Anschluss unter seiner Nummer Und trotz Abkürzung seines Namens ist er für jeden Leser sehr leicht zu identifizieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber lussdisch find ichs doch...:Cheese: |
Zitat:
mfg Zettel |
Zitat:
Aber coole Geschichte :) Aber das mit dem facebook-Zugang für den Arbeitgeber bei Bewerbungen ist echt abartig, insbesondere vor dem Hintergrund der Jobnot in den Staaten die letzten Jahre... |
Zu dem Handy: Wenn ich mein Handy verkaufe, kann ich das dann auch sehen?? Oder kann der Käufer diese Funktion abschalten?
|
Zitat:
Oder stell dir vor, DU kaufst ein Händi, von dem dir beim Kauf nicht klar war, dasses geklaut ist. Dann textet dich irgendeiner von nem andern Kontinent, dessen Sprache du nicht beherrschst, an und hetzt dir die Welt der Internetinsassen aufn Hals... Zitat:
|
Dann frage ich mich aber, warum der "Finder" des Handys das nicht gemacht hat? Dann hätte er das Ding für sich alleine ;-)
|
Zitat:
Ich finde, der Autor hätte ihm das ankündigen sollen und bei Nicht-Einverständnis hätte er das Handy zurückfordern sollen. |
Zitat:
"Falls es sich so zugetragen hat, wie dort geschrieben, finde ich es ok." Besser so? :) Vielleicht bin ich auch einfach nur verbittert, weil mir schon so oft was geklaut wurde :Lachen2: |
Diebe haben (hierzulande) die gleichen Rechte wie andere Bürger. Und das ist auch Richtig so.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob er das Gerät selber gestohlen / gefunden hat oder selber betrogen worden ist, ist ja auch fraglich. |
Ich bleibe dabei: Wenn man nicht weiß, wie etwas funktioniert, lässt man die Finger davon. Ansonsten braucht man sich nicht zu wundern.
Zitat:
|
Das mag ja sein. Dennoch gibt es einen rechtskonformen Weg, sein geklautes Handy wiederzubekommen.
Dass der manchmal nicht so einfach ist... Seinerseits das Recht zu beugen und zu brechen ist aber nicht angesagt. (Und sogar verboten). |
Würde mir jemand mein Smartphone stehlen und nach Mailaufforderung nicht zurückgeben und ich hätte Zugang zu seinen Daten..............ich würde genau das machen, was der Typ gemacht hat, der den Artikel geschrieben hat.
Stefan |
Auge um Auge?
Dass der Inder dich verklagen wird ist ja nicht so wahrscheinlich. Mach das mit einem "Einheimischen" und schon bist du mit dran. Lohnt sich nicht. Hol dir dein Phone legal wieder und gut. Seltsame Rechtsauffassung. |
Hi amontecc,
Zitat:
|
spätestens gegen das Veröffentlichen des Bildes könnte er vorgehen.
Der Pranger wurde auch schon vor längerer Zeit abgeschafft. Der Journalist bewegt sich genau auf dem Grat. (Ist natürlich nur mein Empfinden) |
Hi amontecc,
ich möchte jetzt nicht mit Dir darüber ob ich das gut finde oder nicht mit dem Artikel. Da Du aber die Rechtslage ansprichst finde ich es sehr insteressant darüber zu zu diskutieren. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es mein iphone gewesen wäre, dann würde er jetzt Daten in meine apple-Cloud laden. Gerne dürfte er mich dafür verklagen. Stefan |
Ok. Der Pranger kommt wieder, bzw. ist schon längst wieder da...
Dass der alte Besitzer einige Ansprüche hat, ist klar. Der neue hat aber auch weiterhin seine normalen Rechte. Hier wäre das Recht am eigenen Bild meiner Meinung nach eindeutig verletzt. (Ich geh mal davon aus, dass Bijay nicht explizit der Veröffentlichung in diesem Zusammenhang zugestimmt hat) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn vielleicht auch freiwillig, dann doch sicherlich nicht zu dem Zweck der Veröffentlichung... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann mal zum Einstieg hier lesen.
(Man darf öfentlich zugängliche Bilder auch nicht nach belieben weiterverwenden. Damit wäre ja jedes Bild auf jeder beliebigen Webseite Freiwild. Ist es aber nicht) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte es für möglich, daß selbst ein Widerspruch nicht zum Erfolg führt. |
Vor Gericht und auf hoher See...:Blumen:
|
Zitat:
Die Erstere ist eindeutig die einfachere und nach Ockham also vorzuziehen. ![]() http://www.savagechickens.com/2007/01/razor.html |
Zitat:
Wo genau liegt eigentlich dein Problem? |
Ich schaufel den steinalten Fred mal wieder frei...
Facebook geht ja mit seiner Vermarkterei unserer Daten seit heute massiv in die Offensive. Immerhin freundlich, dass sie das so offen kommunizieren. Passieren wird, wie so oft, nix, nehme ich an. Oder hat sich jemand von euch tatsächlich abgemeldet und die Brüder genötigt, alle Daten zu löschen...:Lachanfall: Ich hab natürlich meine Einstellungen angepasst, obwohl ich keinen ernsthaften Unterschied bemerken konnte. Scheinbar tun Adblocker und Ghostery ihre Arbeit. Spasseshalber hab ich mal in den persönlichen Ad-Einstellungen unter Ads Based On Your Use Of Websites Or Apps Off Facebook den Link zu youronlinechoices.com geklickt und dann geht Ghostery so richtig ab: ![]() Schlappe 81 Tracker sind da hinter mir her...:Cheese: Die durchgestrichenen sind bereits via Ghostery gesperrt, daher kann ich sie nicht auf der youronlinechoices-Website sperren. ![]() Sowas aber auch...:Lachanfall: Und was treibt ihr so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.