![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein im Ernst sicher für das Alter. Von der staatlichen Rente zu leben wird schwer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt viele Studien, die belegen, dass ein Vorruhestand für die meisten Menschen die LEbenszufriedenheit negativ beeinflusst und auch dass vererbtes Vermögen die Nachkommen eher träge macht und das individuelle Glück desjenigen der erbt, auf Dauer nicht positiv beeinflusst wird. |
Zitat:
auch wenn ich mir ein TT für 15'000 (locker) leisten könnte, darf ich auch mit einem für 4 rumfahren.....(ohne rückschluesse auf den schreiber:) |
Zu den ganzen Rechnungen bzgl monatlicher Gewinn durch Zinsen möchte ich mal anmerken, dass man so ja am Lebensende immer noch die 5mio auf dem Konto hätte, wenn man zuvor nur von den Zinsen lebt.
Aber zurück zum Thema. Als Profi hat man doch sein Hobby zum Beruf gemacht und kann sich doch freuen, wenn man allein damit über die Runden kommt. So sehe ich das, wir Nicht-Profis machen das Ganzen ja auch ohne Bezahlung ;). Sicher, als Profi kommt noch mehr dazu als nur beim Hobby, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. |
Zitat:
|
Zitat:
(obwohl ein Bischen Geld, auch wenn man was hat, nie schlecht ist, warum macht Roger Federe sonnst immer noch Werbung) ... aber einfach um etwas zu tun zu haben. was einem gefällt und wo man sich auskennt. |
Zitat:
|
[
Ich denke, dass die 5 Mio nice to have sind, aber die Mehrheit in Deutschland, dies mit Abstand nicht während ihres Berufslebens brutto verdient - ergo bezweifel ich mal, dass sie für einen Ex Profi notwendig sind :) Vom Profisport reich werden kann man aber auch noch in vielen anderen Sportarten, z. B. kompl. US Sport(Football,Basketball, Icehockey ....), Rubgy, aber Triathlon ist hier zu Lande immer noch(OK es wird besser ... ) auf dem Öffentlichkeitsstand : Ah Triathlon, dass mit dem Gewehr und schiessen ......! Ich denke ausgesorgt als "B"( nicht böse gemeint) Profi heißt ggf auch, dass man während seiner Karriere sich ein Netzwerk aufgebaut hat, was es einem ermöglicht(wenn man mag) in der Szene als Trainer, bei Ausrüstern oder selbstständig im Sportvertrieb seine Brötchen zu verdienen und nicht über die nicht vorhandenen 5 Mio zu verzweifeln ..... Ich glaube die vielen Profis der zweiten Reihe machen ihre Leidenschaft zur Tagesaufgabe und leben ihren Traum. Ich find das cool und mutig, ob das rational betrachtet nachher toll ist, who knows ??? Die Welt kann und sollte nicht nur aus durchorganisierten lebensphasengeplanten Bausparern bestehen ;-) |
Zitat:
Die Idee ist nicht von mir und am Anfang fand ich das auch völlig bescheuert. Doch wenn man mal in Ruhe darüber nachdenkt, ist da was dran. Beispiel: Max Mustermann hat Frau und ein Kind und wohnt in einer Mietwohnung. Interesse am Haus besteht nicht. Die Familie schaut ihre Ausgaben an, legt zum Maßstab, was sie der Meinung sind zu brauchen und kommt so auf ein monatliches Nettoeinkommen von 4.200€. Momentan ist das Nettoeinkommen bei 3.900€, d.h. perspektivisch muss das Einkommen um 300€ erhöht werden. Das sollte das Ziel sein, nicht die Senkung der Kosten. Dass das nicht leicht ist, ist mir klar.... :Huhu: Zitat:
|
Zitat:
Wegen der sozialen Kontakte gibt es ja andere Möglichkeiten. Hobby, Sportvereine usw. |
Zitat:
|
Zitat:
(Deshalb finde ich unser System wo man in einem bestimmten Alter aufhören muss einfach bescheuert) Und auch für schwer körperlich arbeitende Leute muss der Ruhestand nicht immer eine Erlösung sein. Wenn man weiter so trinkt (Bier!) wie gewohnt und isst wie gewohnt, als einzige Bewegung der Gang zum Fussballplatz (zum Zuschauen!) am Wochenende übrig bleibt, ist dass auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann hat man seine Prioritäten halt schon "falsch" gesetzt (große Stadt, Familie, Kinder,...), zumindest wenn man die absolute Freiheit möchte ;) Oder man muss mehr verdienen, aber das scheitert zu einem bestimmten Anteil auch an zuvor "falsch" gesetzten Prioritäten. |
Zitat:
Kinder sind eben auch eine brutale Einschränkung der persönlichen Freiheit und der finanziellen Möglichkeiten. |
Streit um des Kaisers Bart...;)
Für die einen sind 5.000 Euro im Monat ein Haufen Geld, andere glauben davon mehr schlecht als recht leben zu können und für nochmal andere würde das vorne und hinten nicht reichen.:Lachen2: Und ob ein Triathlon-Profi von seinem Einkommen a) während seiner aktiven Zeit und b) danach leben oder sogar gut leben kann ist genauso unterschiedlich... |
Zitat:
|
Und bei manchen wünscht man sich, dass sich diese Personen nicht vermehren ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bitte kommt zurück zum Thema, also dem Einkommen der Profis. Falls Ihr weiterhin über Euer eigenes Einkommen diskutieren möchtet, ist dieser aktuelle Thread eine gute Möglichkeit.
Bitte nehmt Rücksicht auf diejenigen, die sich für das Einkommen der Profis interessieren. Grüße, Arne |
Zitat:
Also da bin ich 100% bei duddu: Zitat:
|
Passend zum Thema:
Georg Potrebitsch hört auf ( http://tri-mag.de/aktuell/szene/ich-...-liegen-124131 ) und will - welch Überraschung - als Trainer / Coach / ... weitermachen. Aber als Absicherung hat vorher / parallel zum Sport noch den Dipl.-Ing. (FH) gemacht. Ein Wunder, dass er überhaupt so lange als Profi unterwegs war, wenn schon die bekannteren Jungs nicht gerade im Geld schwimmen. |
Na dann wird es ihm wohl finanziell nicht zu schlecht gegangen sein. Oder es hat einfach Spaß gemacht und war es deswegen wert.
|
Habe den Link auch eben schon hier gepostet:
Ex-Ironman-Weltmeister Al-Sultan: Mit 18 der Freak Der hierin (bezogen auf dieses Threadthema) interessante Abschnitt: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.