![]() |
Wenn ich zurück denke an den Muskelkater, den ich als "Selten-Fahrer" erstmal am Gluteus Maximus hatte, regelt sich die Frage nach dem "wie oft und wie lange" von selbst. Und mehr Spaß macht's doch auch, wenn man zusätzlich noch schwimmen und saunieren geht, oder ein bisschen laufen und abfahren.
|
Ich bin jetzt einfach mal zu faul, um 26 Seiten durchzulesen, deswegen meine Frage auf die Gefahr hin, dass sie schonmal gestellt wurde:
Wo könnte ich denn im Februar ein paar Tage auf einfach Loipen (Anfänger) mit Skaten verbringen? Anfahrt aus NRW sollte nicht zu weit sein, ich habe schon mal an Oberstdorf gedacht... |
Kann mir jemand warme aber nicht zu teure Handschuhe zum skaten empfehlen? Fahre nicht allzu oft, so dass sich eine zu teure Anschaffung nicht wirklich lohnt. Dennoch bin ich nunmal ne Frau und brauche dafür schön warme, bequeme Handschuhe :) Im Idealfall kann man sie sonst auch zum laufen nutzen. Und wenn es ein extra Damenmodell gibt, umso besser!
Danke schonmal für eure Tips!:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Trotz den eisigen Temperaturen habe ich nie kalte Finger bekommen. Die Region um Levi ist traumhaft schön für Wintersport und kann ich nur weiterempfehlen! |
Zitat:
|
Zitat:
Die Handschuhe sollten nicht zu warm sein, da man beim Langlaufen wesentlich mehr an den Händen schwitzt als beim Laufen oder Radfahren. Gruß Matthias |
Ich hatte letztes Jahr einfache Winter-Handschuhe von Salewa und habe an den Fingern unheimlich gefroren....
|
Komme gerade aus dem Skiurlaub. Ich habe ganz normale Handschuhe benutzt. Ich habe welche von "The North Face". Keine speziellen Langlaufhandschuhe, nicht zu dick und nicht zu dünn, aber atmungsaktiv. Die waren TOP. Mit Windstopper-Handschuhen wurde es jedoch zu warm.
Viel Spaß! |
PS.: Von ODLO gibt es dünne Skilanglaufhandschuhe in zwei verschiedenen Versionen. "warm" und nicht ganz so warm. Die warmen sind innen etwas angeraut. Die sind ganz unscheinbar in einer Pappbox verpackt.
Die Handschuhe sind auch SEHR gut. |
Da freut man sich wochenlang aufs Langlaufen und nimmt sich vor dieses Winter wirklich viele km dort zu sammeln und jetzt geht es nicht weil alle Loipen in meiner direkten Umgebung gesperrt sind, was soll denn das für ein Winter sein?
|
Zitat:
|
Ich freu mich auch schon auf Ostern... hoffentlich ist es dann auch so warm wie jetzt.
Exakt 0km Langlauf bei theoretisch allerbesten Möglichkeiten. Aber ohne Schnee nutzt das beste Schigebiet nix:( |
Zitat:
|
Dass es um Weihnachten bis Mitte Januar warm ist, das hatten wir die letzten Jahre aber schon so.
MfG Matthias |
Zitat:
Was soll ich mir als nächstes kaufen? :confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Trau mich ja kaum meine Loipenbilder ausm Skiurlaub zu posten :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst, ich hab schon mal drüber nachgedacht. Hab ja einige Seen vor der Haustür. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich trau's mich gar nicht sagen, aber im Engadin hatte es jede Menge Neuschnee und beste Bedingungen ...
|
Zitat:
|
Echt schöne Fotos und ruhig mehr davon ich freue mich für jeden der Schnee hat und ihn genießen kann
|
Zitat:
Bin übrigens weder gestürzt noch habe ich mir das Becken gebrochen, obwohl ich etwas schneller als Angie unterwegs war. |
Hallo!
Bin erst funkelnagelneu dabei, aber dieser Fred gefällt mir schonmal unheimlich. Die letzten Bilder hinterlassen bei mir eine Mischung aus Neid, Hoffnung und Fremdfreude. Aber wie schon gepostet, der letzte Winter ging auch erst Anfang April. Manchmal hab ich sogar das Gefühl, dass ich an Frau Holles Arbeitsverweigerung mitschuldig bin, denn ich habe Anfang November den Sport Luck in Oberhof reich gemacht. Und immer wenn ich neue Latten gekauft habe, dann kam ein äußerst dürftiger Winter hinterher. Vor lauter Verzweifelung bin ich am 29. Dezember rund 45km für eine Laufeinheit gefahren, nur um 3 Zentimeter Pappschnee im Sauerland zu erleben... :Nee: |
Zitat:
willkommen auch hier ;) Ich war diesen Winter auch noch nicht im Schnee, dafür werde ich gleich in der Mittagspause skirollern gehen. Gruß Matthias |
Naja, im Schnee war ich irgendwie schonmal diesen Winter - in der Skihalle in Oberhof. Ist aber vom Schnee her sehr gewöhnungsbedürftig.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Seit gestern erscheint in der langfristigen Wetterprognose des DWD wieder das Wort Schnee in Zusammenhang mit höherem Bergland. Also Daumen drücken!! |
Guten Tag allerseits!
Ich war diesen Winter schon über 200km unterwegs. Anfang Dezember in Oberhof, erst war es eisig später weich. Dafür konnte ich einige der seltenen tage, an denen man mal den Ort ohne Nebel sehen kann, erleben. Letzte Woche am Falkertsee in Kärnten, das waren super Bedingungen und in Verbindung mit Tourengehen und alpin wurde das kleine Skigebiet auch dank viel Schnee zum Hit! @Matthias R: Skirollern war ich noch nie, ist der Bewegungsablauf da anders,, weil ich denke, dass man sich so mehr abstößt? Und wie sieht es mit dem bremsen aus? Stellt man dann den hinteren Ski quer? Bremst das stark oder muss man sehr vorrausschauend bremsen? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das mit dem Bremsen ist so eine Sache :cool: Hinten quer stellen geht nicht, dazu ist der Ski zu lang und man hätte auch keinen richtigen Halt, weil die Ferse nicht fixiert ist. Man kann ganz leicht angedeutet pflügen, viel bremst das aber nicht. Ein Freund, der es besser kann, hat mir mal gezeigt, wie man mit einem Ski im Gras und einem auf dem Asphalt bremsen kann. Da kann ich mich aber auch gleich hinschmeissen :Lachanfall: Die Bremsvariante mit den Stücken zwischen den Beinen und draufsitzen gibt es auch noch. Deshalb rollere ich nur im Flachen oder wenn ich genug Auslauf habe. Da meine Skiroller etwas gebremst sind, komme ich so relativ schnell zum Stehen. Das klappt aber nicht immer, mir tut immer noch der rechte Daumen von meinem letzten Sturz weh :( Gruß Matthias |
Skating und Rollern ist vom Bewegungsablauf realtiv nah beisammen. Klassik-Roller bin ich auch noch nie gelaufen.
Aber das Bremsen ist auf Rollern schon ne Herausforderung. Um das möglichst zu vermeiden, rollere ich auch nur auf möglichst waagerechter Strecke. Ausrollern lassen ist die beste Variante, mit einem Roller am Wegesrand auf Gras oder anderen bremsenden Untergrund die zweitbeste Variante. Hinten querstellen ist erstens wohl gefährlich und zweitens wohl auch schlecht für die Rollen. Als ich Anfang November letzten Jahres in Oberhof war, hab ich mir mal kurz die DKB-Arena angeschaut. Zu diesem Zeitpunkt haben da einige Cracks, wenn nicht sogar Profis, eine Einheit Rollski-Biathlon absolviert. Die Roller waren schätzungsweise von der Marke Marwe und die waren schnell unterwegs und konnten vor den Schießmatten auch wunderbar bremsen. Ich hab aber bislang noch keine Worte gefunden, um diese Art zu bremsen zu beschreiben... :Traurig: |
Ich finde das Skiken auch sehr ähnlich ist wie Skating! Zugegeben es ist nicht so schnell wir rollern dafür aber viel leichter zu bremsen. Geländetauglich sind sie aber meiner Meinung nach nicht
|
Hm, naja, dann ist das wohl eher nichts für mich. Hier gibt es kaum flache Strecken in der Gegend. Skiken hört sich spannend an. Ich werde mich mal umhören, ob ich mir diese von irgendwem leihen kann.
|
Zitat:
Zitat:
|
Da hast du Recht man steht anders drinnen, aber ich bezog mich eher auf Arm-Bein-Koordination und Belastung der Muskulatur und in dieser Hinsicht ist es fast gleich. Wenn man sich die Rücklaufsperre einbaut kann man mit Skikes auch klassisch laufen. Kurs fand ich nicht nötig, einfach am Anfang 5-10 Minuten Bremsen und anfahren üben und dann gehts auch schon ganz gut los.
Vorteil gegen Inlinskates ganz klar Schotter Blätterteig und ähnliches sind kein Problem, Nachteil sie sind einfach ziemlich langsam also 12-14 km/h geht ganz gut, alles schneller wird sehr sehr anstrengend! |
Das mit dem Kurs hab ich auch eher wegen dem Testen der Skikes gemacht. Die Leihgebühr war im Kurs mit drinnen. Ich hatte das Glück, den Skike-Lehrer alleine für mich zu haben. Nach ein paar Übungen sind wir dann auch gleich zu einer längeren Ausfahrt gestartet. Wer einigermaßen gut skaten kann, ist also im Vorteil.
Die Geschwindigkeit auf Skikes ist mMn stark vom Untergrund abhängig. Ich habe im Herbst einige km auf einen frisch asphaltierten Radweg gerollt. Dort ist der Asphalt feinkörnig und der Rollwiderstand demnach gering und somit war die Geschwindigkeit auch höher. |
Wo kann man derzeit Skilanglauf (skaten) machen?
Wo kann man derzeit Skilanglauf (skaten) machen?
Wir haben ab dem 01.02.2014 unser Lieblingshotel am Achensee (auf ca. 900m ü.M.) gebucht und haben richtig Bammel, dass das dieses Jahr nichts wird mit dem Skilanglauf. Der 16 Tagetrend im Wetterportal lässt mich nicht jubeln, im Gegenteil ab 01.02. soll nach einer kleinen Kälteperiode wieder wärmer (über 0°C) werden. Wir überlegen ob wir stornieren und woanders hinfahren. Aber Wo? Sohnemann will Abfahrt machen und die Alten ausgiebig skaten. Habt ihr eine Idee. |
Also wir sind nächstes Wochenende in den Dolomiten, da soll es super Loipen geben und "Schnee und Skaten" perfekt ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten sind die Dolomiten oder Kärnten besser als Tirol, Sbg. oder Vorarlberg, weil es im Süden in den letzten Wochen mehrfach heftig geschneit hat. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.