![]() |
Zitat:
Ich war auf dem Moped auf der Strecke und ziehe meinen Hut vor allen Finishern. Fast alle waren super motiviert, gut gelaunt, fair, rücksichtsvoll und hart gegen sich selbst:Blumen:! Glücklicherweise gab es trotz anspruchsvoller Strecke wohl nur 3 Stürze; der Respekt vor der Strecke war also wohl (zurecht) vorhanden. Trotz reichlich vorhandenem entsprechenden Element :Cheese: war Windschattenfahren nur äußerst selten ein Thema - was sicher auch am Profil lag, aber trotzdem erwähneswert ist. Sonderlob an die Kollegen die mit der Scheibe unterwegs waren - bei den Böen muss das besonders hart gewesen sein (und die Anstiege hoch hilft sie ja auch nicht unbedingt)! Meines Erachtens hätte die Strecke (und auch die Logistik) auch deutlich mehr Starter verkraftet, was ein gutes Zeichen für die nächsten Jahre ist. Bemerkenswert fand ich, wie viele Erstlinge am Start waren - sich ausgerechnet Green Hell als Premiere auszusuchen, finde ich mutig. Das bedeutete aber wohl auch etwas mehr Stress für die Kampfrichter, da überdurchschnittlich viele Starter ein Rad einchecken wollten, das erstmal vorher zum Bikecheck musste (lockeres Steuerrohr, lasche Bremsen etc.:Nee:). Und die Frage, warum man denn einen Helm bräuchte, wurde wohl auch gestellt... Mir - und sicher auch den anderen Helfern und Orgamitgliedern - hat es auf jeden Fall Spaß gemacht und anscheinend auch fast allen Startern. Ich glaube, die Veranstaltung hat ein Riesen-Potenzial für die nächsten Jahre. Wie immer freut sich das Jeschketeam sicher über konstruktive Kritik (oder sogar Lob). Hilfsweise könnt ihr mir das auch schicken oder posten; ich gebe das dann gerne weiter. |
Zitat:
Wie ich schon im Vorfeld vermutet hatte, haben einige Leute die Radstrecke unterschätzt. Ich habe von etwa 10-15 Halbdistanzlern gehört, die nach einer Runde Nordschleife abgebrochen haben. Insofern teile ich Deine Einschätzung. Andererseits kann man sich natürlich auch für eine kürzere Distanz melden:Cheese:. Und ich werde ans Orgateam weitergeben, dass sie auf Deinen Vorschlag hin die Zielverpflegung auf die beiden genannten Angebote reduzieren können;)... |
Zitat:
|
Zitat:
Das hat was!!! Bitte vorschlagen!!!:quaeldich: Green Hell Hardest = King of The Ring |
Apropos Mopped:
ein Motorad ist auf der langen geraden am Ende der Runde mit einer irren Geschwindigkeit an uns vorbei gerast. Er hat sich zwar ganz links gehalten, das muss trotzdem nicht sein, wenn Radfahrer unterwegs sind.. Kann ja mal sein das zufällig einer einen Platten hat und sich links an die Seite stellt.. |
Zitat:
Aber vielleicht können wir ja noch Hindernisse auf die Laufstrecke bauen, um´s interessanter zu machen. Der Nürburgring müsste da ja noch was vom Strongman-Run vorrätig haben :Lachanfall: ... |
Zitat:
King of the Ring gab es früher (bis 2005, danach nicht mehr), waren 140km RR, 25 Run + MTB (ich glaube die 60iger Runde) |
Zitat:
Zusammengefasst: Für Zuschauer ist das Ganze auch ne harte Nummer. Zufällig verirrt sich da keiner hin, da man sich erst durch das ganze Areal durcharbeiten muss. Der Zielbereich war ganz hinten versteckt. Die Verpflegung sah schon sehr gut aus. Verpflegung für Zuschauer war nicht als solche zu erkennen. Vielleicht hätte man von der Athletenverpflegung was abbekommen, aber so weit bin ich dann docg nicht ins Getümmel... An diesem Tage war ja ordentlich Wind. Fast alle Gitter, die die Laufstrecke Richtung Ziel umzäunt haben, lagen bereits auf dem Boden. Da hält man sich halt auch nicht auf, kann aber keiner was für. Ne Gute Stelle zum Zuschauen, war die Steigung vor der Wechselzone. Da gab es relativ kurze Wege zwischen Radstrecke und Laudstrecke und beim Einfahren in die Wechselzone konnte man auch schön was sehen. Wenn man jetzt das Ziel auch irgendwie auf diese Seite brächte, und nicht hinten in die letzte Box der Boxengasse, sondern mindestens auf Höhe der "Fußgängerbrücke", wäre das für den Zuschauer sicherlich viel erfreulicher, weil man dann alles im schnellen Zugriff hat. Das finde ich sehr wichtig. Besonders wenn man versucht, Fotos von seinen Kollegen zu machen... Am See war es sehr schön. Die Schwimmstrecke ist recht übersichtlich, was als Zuschauer ein Vorteil ist. Die Passage hoch in die Wechselzone kann man schön umstellen. (Einige waren auch da.) Wenn man seine Leute beim Wechseln fotografieren wollte, musste man sich dünn machen, denn neben der Wechselzone war wenig Platz. Ein halber Meter mehr zum Rand wo die Halbdistanz stand, dann wäre das zum Zusehen besser. Immerhin fanden sich zufällig einige Übergänge zur Straße. Daher konnte man schnell von der Wechselzone zur Radstrecke das Losfahren anschauen. Die Ausschilderung und die Streckensicherungsposten waren Einwandfrei. Klare Signale und Handzeichen und eine eindeutige Verkehrsführung, obwohl der Bereich vor dem See eng und gesperrt war. Zudem gab es Shuttlebusse. Alles in allem ganz gut, nur eben nichts für Gelegenheits-Zuschauer. Ich glaub auch nicht, dass "Einwohner" aus dem Umfeld dorthin fahren, um sich das Treiben anzuschauen. Das heißt, wer auf Zuschauer steht, muss auch Begleitpersonen mitbringen. |
Photos sind online!
|
Zitat:
Hätte gerne ne Flat genommen, aber dafür hätte ich gerne mehr Bilder. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch die Aneinanderreihung vieler kurzer Steigungen und teilweise anspruchsvollen Abfahrten wird ordentlich Körner kosten, aber wirklich extrem ist es nur im regionalen Vergleich. Weil hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ja da gibt es einen Wettkampf wo selbst der Jeschke nur den Hut vor ziehen kann. Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Nico. |
Weil hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen, ja da gibt es einen Wettkampf wo selbst der Jeschke nur den Hut vor ziehen kann. Wie heißt es so schön, "schlimmer geht immer" ;)[/quote]
Alter Falter:confused: Ich dachte ..............??? Ne ich glaub ich muß mehr trainieren. Schönes Video |
Zitat:
|
wow, habe ich heute schwere Beine....
hier mal das Höhenprofil der Rdstrecke der Mitteldistanz..., man kann ganz gut sehen, daß der See irgendwie auf einem Hügel ist... ;) (ich habe "nur" Olympic ins Ziel gebracht... fühle mich aber ausreichend heldig :) ) ich habe jetzt ein grünes Finisher-Shirt und ein dickes Grinsen im Gesicht... Die Grüne Hölle war toll, die Strecke ist richtig schwer, und grün und soooo windig und absolut empfehlenswert. ich bin so als eine der letzten ins Ziel gekommen, aber das ist mir ziemlich egal, ich bin ordentlich geschwommen (leider keine bestzeit *naja*) , ich musste nirgends schieben - im Gegensatz zu manch anderem Helden ;) , ich bin nicht ganz durchgelaufen, aufgrund von 200 Höhenmetern und starkwind auf der Laufstrecke.... also sind viele von uns lange unterwegs gewesen ... *g* was für ein sonntag! ansonsten: toll hinbekommen, die Veranstaltung, incl. aller Sorten Eifelwetter und Hackfleischbällchen beim Hinterherbüffet :) einzige Minuspunkte: die Shuttle-Busse waren spät dran und die Nudelparty hatte einen völlig überzogenen Preis - beim CTW bekam man für einen ähnlichen Preis einen Sitzplatz beim Essen, Salat, Nudeln mit verschiedenen Soßen, kleinen Nachtisch und Nachschlag ohne Schlangestehen... :( . |
Zitat:
Selbst von Freilingen bis Breitscheid hatten es einige Motorräder sehr eilig. Trotz sehr enger und schneller Kurven. Zitat:
Aber es gibt ein geniales Foto von mir beim Schwimmausstieg in den Impressionen :-) STOOOOLZ ! :D Alles in allem ein sehr gut organisierter und sehr harter Wettkampf. Nächstes Jahr noch mehr trainieren (Rad fahren) und zwischen durch viel mehr essen. |
Das klingt ja alles sehr gut. Gratulation allen Finishern. Nordschleife kenne ich von Rad am Ring und kann gut nachvollziehen, was ihr da geleistet habt.
Vielleicht nehme ich nächstes Jahr auch teil, aber dieses Jahr war es mir zu knapp vor Roth ( wo ich in knapp 2 Wochen mein LD-Debüt habe) Gruß t. |
Zitat:
|
Wer schon mal planen will:cool:: Die nächste Austragung ist derzeit für den 23.6.2013 geplant.
TriAdrenalin: Das war auch der Grund, warum ich in der Orga mitgeholfen habe und nicht selber gestartet bin. Wir sehen uns in Roth:Huhu:! |
Grüne Hölle - leider geil!
Hölle! Allen die das Ding am Sonntag ins Ziel gebracht haben einen dicken Glückwunsch! Und denen die es immerhin versucht haben noch viel mehr.
Es wird ja gerne mit Superlativen gearbeitet aber ich denke daß ich das ganz gut beurteilen kann (Lanzarote, St. George, Schliersee old scool course!, Kona - kenne ich alles...), wenn ich sage: härtester Kurs den ich kenne! Meine Fehleinschätzung ging sogar soweit, daß ich mit Scheibe, 85er Vorderrad und 39/23 Getriebe in die Eifel gefahren bin. :Lachanfall: Das war im Anstieg zur hohen Acht grenzwertig ABER in der Fuchsröhre genau richtig! (dreistellig auf dem Rad ist gefährlich aber leider geil!) Die Grandprix Strecke sieht aus Läuferperspektive auch anders aus als in Schumis OnBoard Camera... Also im Ziel war ich ziemlich alle (eigentlich schon nach dem radfahren...) aber wenigstens bin ich trocken geblieben. Das Glück hatten viele nicht und da wurde es denke ich richtig hart. Nochmals Hut ab vor jedem Finisher! Wer die Grüne Hölle erlebt hat, kann überall starten. Es gab ja einige Unstimmigkeiten in den Wochen vor dem Rennen/Event aber am Ende hat sich doch alles zum Wohle der Sportler geregelt. Ich hoffe auf eine weitere Veranstaltung (23.6.13 ?) denn die Strecken sind schon jetzt "Kult" durch den Motorsport. Das leidige Thema "Windschatten" hat sich auf so einer Strecke wohl auch erledigt... Was hat mir gut gefallen: -Unterschied Wechslezone 1 (grüne Wiese) zu W2 (Boxengasse F1 Kurs) -perfekte (!) Streckensicherung (Danke an die Adenauer Bevölkerung aber in Umkreis vom Nürburgring ist man wohl so einiges gewohnt) -Erbsensuppe im Ziel -wetterfeste Helfer/Orgateam -Eifelwetter was war nicht so doll: -Eifelwetter :Blumen: -3,5 Runden Nordschleife sind schön aber für viele (also alle außer den ersten beiden die unter 5 Stunden geblieben sind...) reichen auch 2,5 Runden und somit 3 Besuche der Hohen Acht -etwas größere Schwimmrunde. Bei einem größeren Feld wird es sonst in Runde 3/4 eng -Zielbogen auf der z.Bsp. Zielgeraden und nicht hinter der Boxengasse -Pasta"party" für 12€ ohne Moet? Weiß weiß nicht...ich war noch beim Subway... Aber das muss sich alles einspielen. Ich war gerne da und komme auch wieder. PS: Touristenfahrt auf der Nordschleife im eigenen Familienkombi ist nicht zu empfelen! Ist wie Hollandrad in der T1 am Langener Waldsee... (ok-der Badabären Sonnenschutz hätte nicht sein müssen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Sehr schöner Bericht, maifelder. Man leidet richtig mit:Blumen:!
|
Ich glaub das wird nächstes Jahr einer meiner Saisonhöhepunkte :Huhu:
Tolle Berichte |
Gerade auf die Homepage gestellt worden - der Film zur grünen Triathlon-Hölle.
Direktlink: http://www.projekt-digital.com/data/..._Triathlon.mov |
Wer sich das auch antun will: Anmeldung für 2013 ist schon offen:cool:.
Gibt auch was längeres: 4 - 120 - 30 (wem die halbe dieses Jahr noch zu einfach war:Cheese:. |
Ein super Film! Danke für den Link.
Nach dem Rennen hab ich noch gezweifelt ob ich wieder starten will, aber jetzt ist die Lust schon wieder zurück gekehrt! Ein geiles Event! :Danke: |
Geiler Film!
|
2013 dabei - nur noch die Frage ob Half oder Janz :Cheese:
|
Nur noch 37Km bei der Olympic :confused:
Wärs mir nicht wert und die Half trau ich mich nicht. :D |
Zitat:
|
@maifelder:
Wie ist das denn jetzt bei den Touristenfahrten. Schafft man zwei Runden (Kondition vorausgesetzt)? Oder "darf" man nur eine Runde fahren? |
Hier übrigens für alle, die mit dem vorherigen Link Probleme hatten, nochmal das Video auf Vimeo:
http://vimeo.com/46476755 Nachdem diese Woche die Meldung kam, dass Rock am Ring etc. für 2013 gesichert sind, habe ich auch keine Bedenken mehr bezüglich der Green-Hell-Neuauflage 2013. |
So Leute! Was versteht ihr unter einer "definitven Zusage"?;)
http://www.greenhell-triathlon.de/49...he=1&tx_ttnews[tt_news]=364&cHash=e02ca12fd3c94311ac71e503754a4fc9 |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.