triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Chrissie Wellington (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1874)

dude 20.07.2010 02:38

Da fuehlt sich aber einer auf den Schlipps getreten. :Lachen2:

MiRau 20.07.2010 09:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 423830)
Da fuehlt sich aber einer auf den Schlipps getreten. :Lachen2:

Ja, und? War dir doch eh von Anfang an klar, wie ich reagieren werde.

Gezielte Provokation, ohne etwas zum Thema beizutragen, weisst ja, wie man das zu nennen pflegt.

powermanpapa 20.07.2010 09:58

Zitat:

Zitat von MiRau (Beitrag 423862)
Ja, und? War dir doch eh von Anfang an klar, wie ich reagieren werde.

Gezielte Provokation, ohne etwas zum Thema beizutragen, weisst ja, wie man das zu nennen pflegt.

würd ich mir keinen Kopp machen ;)
vielleicht hat ja seine Putze gestern net ordentlich gebohnert, so das er deshalb auf Krawall gebürstet ist
oder er hat daheim überhaupt nix zu sagen, drum lässt er´s immer hier ab :Huhu:

Gast 20.07.2010 10:01

Frank Hellmann in der Frankfurter Rundschau zum Thema

Neue Maßstäbe oder neues Wundermittel?

meggele 20.07.2010 10:11

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 423869)
Frank Hellmann in der Frankfurter Rundschau zum Thema

Neue Maßstäbe oder neues Wundermittel?

Naja. Demnach war sie also auch schon gedopt, als sie nach Nepal kam und dort einfach mal so den Männern, die seit Jahren mit dem MTB unterwegs waren, um die Ohren fuhr? Und als sie mit nem bisschen Training die AK-WM gewann, war sie dann auch schon voll oder erst, als sie zu Sutton kam, der nur ihr das neue Wundermittel gab? (Oder hat sie's von Phelps bekommen, der ja offensichtlich der zweite ist, der es hat?) Bisschen einfach alles...

Und egal, ob sie nun voll ist oder nicht: die meisten anderen wurden doch auch nicht kontrolliert und mit den WTC-Änderungen passiert's nun noch viel weniger.

FuXX 20.07.2010 10:20

Zitat:

Zitat von MiRau (Beitrag 423808)
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ausnahmetalent entdeckt wird? Beim 100m-Lauf annähernd 100%.

Es waere mir neu, dass jeder Mensch seine Faehigkeiten im Sprint ueberprueft und eine moegliche Karriere in Betracht zieht. Die Wahrscheinlichkeiten sind in allen Sportarten viel naeher an 0 als an 100. Nur eben in den einen hoeher als in den anderen. Am hoechsten ist die Chance in Deutschland sicher beim Fussball.
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 423810)
MaW: wir sollten mal ausrechnen, wie schnell sie waere, wenn sie sich anstrengen wuerde (unter Ausbelastung macht Laecheln kein Sinn).

Seh ich anders. Ich laechele mit Absicht manchmal dann wenn es mir gerade schlecht geht. Durch laecheln werden Glueckshormone ausgeschuettet, die die Schmerzen 'verdraengen'. Ist wirklich so. Irgendwann schaff ich das aber auch nicht mehr, zudem gibt es ja auch andere Arten mit Schmerzen umzugehen.

@Meggele: Ich denke auch, dass sie wenn ueberhaupt nichts anderes nimmt als die anderen, es herrscht also Chancengleichheit und sie ist Lichtjahre voraus.

FuXX

Hafu 20.07.2010 10:34

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 423869)
Frank Hellmann in der Frankfurter Rundschau zum Thema

Neue Maßstäbe oder neues Wundermittel?

Schon relativ starker Tobak, was Frank Hellmann da in der FR rauslässt.

Ich finde Wellington eigentlich weniger vermännlicht, als viele ihrer Profi-Kunkurrentinnen, besonders große Hände sind mir auch noch nicht aufgefallen.

Äußerlich das Auffalllendste bei ihr ist einfach, dass sie unglaublich dünn ist, unglaublich dünne Arme und Oberschenkel hat, aber das ist im Normalfall eher Zeichen für eine Essstörung und nicht zwingend für Doping.

Natürlich macht mich diese Überleistung auch ratlos, aber wenn man an einer sportlichen Überleistung alleine einen Verdacht begründet, tut man dem Sport keinen Gefallen. In dieser Denkweise müsste man auch hinter die überragende Leistung von Raelert in Frankfurt ein riesengroßes Fragezeichen setzen? (was ich hier nicht tue, nicht dass dieser Thread hier noch entgleitet!).

Ich kann mich auch nicht erinnern, beim ebenfalls eklatant überragendem Sieg von Wellington in Frankfurt vor zwei Jahren (und damals hatte sie erst drei Triathlon-Trainingsjahre, jetzt sind es immerhin schon fünf) ähnliche kritische Töne vernommen zu haben.

Klugschnacker 20.07.2010 10:35

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 423869)
Frank Hellmann in der Frankfurter Rundschau zum Thema

Neue Maßstäbe oder neues Wundermittel?

Da wird sogar unser User Rälph zitiert:

Zitat:

Zitat von Fran Hellmann in der Frankfurter Rundschau
"Ihre Leistung macht den Triathlon lächerlich - so etwas schadet dem Sport nur", sagt ein Insider. Er sei sich ganz sicher, dass "sie sich seit Jahren etwas reinhaut."

Diese Art der journalistischen Bewertung halte ich für unseriös. Frank Hellmann will etwas ausdrücken, wovon er nichts versteht und was er sich auch nicht öffentlich zu sagen getraut. Also lässt er eine anonyme Stimme sprechen, die er als "Insider" verkauft. Das ganze ergänzt um Forenspekulationen, von denen er nur die belastenden und nicht die entlastenden erwähnt.

Falsch ist außerdem die Behauptung, man habe sie aufgrund eines schwelenden Dopingverdachts nicht mehr in Frankfurt haben wollen.

Der ganze Artikel ist frei von jeder sachlichen Analyse.

Grüße,
Arne

kullerich 20.07.2010 10:36

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 423801)
Doping hin oder her:
Bevor es im Tennis die Williams-Schwestern gab, hätte auch niemand geglaubt, dass Frauen mit solcher Kraft auf den Ball eindreschen können.
Die Frauen eine Generation davor (Graf, Sanchez-Vicario, Sabatini,..) hätten doch heutzutage im Frauen-Profitennis kaum mehr eine Chance gegen die aktuelle, deutlich athletischere, Frauenspitze. Trotzdem waren sie in den 80igern Ausnahmetalente.
Genauso wie Newby-Fraser und Badman beim Triathlon. Die waren auch absolute Ausnahmetalente, aber die Trainingsmethodik war noch nicht so ausgereift und die Konkurrenz vielleicht auch noch nicht so zahlreich, dass sie ihr absolutes Potential ausnutzen konnten/mußten...

PNF war tendenziell immer overraced und hat daher ihr Potential evtl. nicht wirklich abgerufen.
Meine Erinnerung zu Badmann ist, dass sie psychisch/physisch auf Hawaii immer sehr stark war, aber sonst nirgends. Mir fällt spontan keine Badmann-sub9 ein....

(Deinem Statement zu Graf kann ich nicht zustimmen, zum Einen war sie eine ganze Stufe über Sanchez-Vicario und Sabatini, und zum Anderen denke ich wirklich, so jemand wäre auch heute noch Top5).

Gruß
kullerihc

fitnesstom 20.07.2010 10:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 423890)
Da wird sogar unser User Rälph zitiert:



Diese Art der journalistischen Bewertung halte ich für unseriös. Frank Hellmann will etwas ausdrücken, wovon er nichts versteht und was er sich auch nicht öffentlich zu sagen getraut. Also lässt er eine anonyme Stimme sprechen, die er als "Insider" verkauft. Das ganze ergänzt um Forenspekulationen, von denen er nur die belastenden und nicht die entlastenden erwähnt.

Falsch ist außerdem die Behauptung, man habe sie aufgrund eines schwelenden Dopingverdachts nicht mehr in Frankfurt haben wollen.

Der ganze Artikel ist frei von jeder sachlichen Analyse.

Grüße,
Arne

:Blumen:

kullerich 20.07.2010 10:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 423888)
Schon relativ starker Tobak, was Frank Hellmann da in der FR rauslässt.

Ich finde Wellington eigentlich weniger vermännlicht, als viele ihrer Profi-Kunkurrentinnen, besonders große Hände sind mir auch noch nicht aufgefallen.

Äußerlich das Auffalllendste bei ihr ist einfach, dass sie unglaublich dünn ist, unglaublich dünne Arme und Oberschenkel hat, aber das ist im Normalfall eher Zeichen für eine Essstörung und nicht zwingend für Doping.

.

Daher glaube ich in dem Artikel auch die 1,70 und 60 kg nicht - ich weiß, wie sportliche Frauen aussehen, die bei der Größe das Gewicht haben, da ist auf gut Deutsch "mehr dran"...
Aber das passt ja zur Tiefe der Sachrecherche in dem Artikel :cool:

FuXX 20.07.2010 10:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 423890)
Diese Art der journalistischen Bewertung halte ich für unseriös. Frank Hellmann will etwas ausdrücken, wovon er nichts versteht und was er sich auch nicht öffentlich zu sagen getraut. Also lässt er eine anonyme Stimme sprechen, die er als "Insider" verkauft. Das ganze ergänzt um Forenspekulationen, von denen er nur die belastenden und nicht die entlastenden erwähnt.

Das seh ich genauso. Das man sich solche Gedanken macht, ist ja irgendwie logisch. Aber voellug ohne Beweise muss man so einen Artikel doch deutlich anders schreiben.
Zitat:

Falsch ist außerdem die Behauptung, man habe sie aufgrund eines schwelenden Dopingverdachts nicht mehr in Frankfurt haben wollen.
Solche Geruechte hab ich damals auch mal gehoert. Aber beweisen kann das niemand - ausser Kurt und Kai - und die werden den Teufel tun sowas zu sagen.

Zitat:

Der ganze Artikel ist frei von jeder sachlichen Analyse.
Jepp.

FuXX

PS: 60kg? Kann ich mir nicht vorstellen. Wuerde auf 55 tippen.

Jörrrch 20.07.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 423869)
Frank Hellmann in der Frankfurter Rundschau zum Thema

Neue Maßstäbe oder neues Wundermittel?

Also dieser Artikel ist ja unter aller S**... Wäre ich CW würde ich dagegen echt angehen. Meine Güte ist es so schwer zu verstehen das es auch gute Sportler gibt.

Ich freue mich darüber und hoffe das durch solche Leistungen der Sport wächst und nicht in die Schublade der Dopper kommt... Und dazu sollten wir alle mit beitragen PUNKT

TriForce 20.07.2010 10:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 423901)
PS: 60kg? Kann ich mir nicht vorstellen. Wuerde auf 55 tippen.

Die hat doch definitiv weniger.

hazelman 20.07.2010 10:52

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 423893)

(Deinem Statement zu Graf kann ich nicht zustimmen, zum Einen war sie eine ganze Stufe über Sanchez-Vicario und Sabatini, und zum Anderen denke ich wirklich, so jemand wäre auch heute noch Top5).

Gruß
kullerihc

Full ack!

Steffi hat Martina Hingis noch gut in Schach halten können und die war dann später gegen Muckischwestern auch nicht chancenlos!

tribruno 20.07.2010 10:55

CW
 
Von mir gibt es Glückwünsche an C. Wellington !!!

Tolle Leistung!

Mehr will und kann ich dazu nicht sagen. Warum auch!
Sonst würde ja jeder, der nächstes Jahr 10min. oder mehr schneller ist, unter Generalverdacht stehen!!!

Ich habe mir u.a. auch vorgenommen nächstes Jahr besser zu sein:cool:

Cruiser 20.07.2010 10:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 423890)
Da wird sogar unser User Rälph zitiert:

Diese Art der journalistischen Bewertung halte ich für unseriös. Frank Hellmann will etwas ausdrücken, wovon er nichts versteht und was er sich auch nicht öffentlich zu sagen getraut. Also lässt er eine anonyme Stimme sprechen, die er als "Insider" verkauft. Das ganze ergänzt um Forenspekulationen, von denen er nur die belastenden und nicht die entlastenden erwähnt.

Falsch ist außerdem die Behauptung, man habe sie aufgrund eines schwelenden Dopingverdachts nicht mehr in Frankfurt haben wollen.

Der ganze Artikel ist frei von jeder sachlichen Analyse.

Grüße,
Arne

100% agree. :Blumen:

Ein Zeitungsartikel mit so vielen Unterstellungen, ohne sie mit Fakten zu belegen, ist eine bodenlose Unverschämtheit dem Sportler gegenüber und einfach ganz, ganz schlechter Journalismus.

maultäschle 20.07.2010 11:08

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 423893)
(Deinem Statement zu Graf kann ich nicht zustimmen, zum Einen war sie eine ganze Stufe über Sanchez-Vicario und Sabatini, und zum Anderen denke ich wirklich, so jemand wäre auch heute noch Top5).

Gruß
kullerihc

Letztendlich wollte ich damit ja auch nur ausdrücken, dass Graf zu ihrer Zeit ein Ausnahmetalent war, obwohl heute eine ganz andere Art von Frauentennis gespielt wird. Ihre Leistung wird dadurch nicht geschmälert.
Ob sie mithalten könnte? Von den spielerischen Fähigkeiten her bestimmt, aber IMHO müßte sie, um ein ganzes Turnier durchzustehen, vorher nochmal ordentlich in die Muckibude..

Das ist nun aber inzwischen völlig :offtopic:

Raimund 20.07.2010 11:11

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 423914)
100% agree. :Blumen:

Ein Zeitungsartikel mit so vielen Unterstellungen, ohne sie mit Fakten zu belegen, ist eine bodenlose Unverschämtheit dem Sportler gegenüber und einfach ganz, ganz schlechter Journalismus.

Unglaublicher Artikel! Da der Herr Hellmann hier anscheinend mitliest, kann ich ihm nur raten vorsichtig zu sein. Denn auf Dauer wird das nicht gut sein in seinem Job...:Huhu:

Egal ob Frau Wellington Unerlaubtes nimmt (unter Verdacht steht bei mir da vorne jeder). Ich finde es einfach nur erfrischend, wie sie auch auf andere Athleten (auch Konkurrenten) zugeht. Da waren andere (gut gedopte aber mit weniger Talent versehende Sportler) meist anders.

Das schöne beim Triathlon ist, dass Zuschauer (auch der Profis) sagen "da will ich auch mal mitmachen!". In anderen Disziplinen steht da oft der Leistungsgedanke (das Siegen-Wollen) viel mehr im Vordergrund...

KalleMalle 20.07.2010 11:49

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 423899)
Daher glaube ich in dem Artikel auch die 1,70 und 60 kg nicht

Die Daten stehen aber auf ihrer Homepage.:Huhu:
Wobei das noch lange nicht heißt, daß der Artikel sachlich ist.

Meiner Meinung nach begründet sich ein guter Teil Ihrer Überlegenheit darauf, daß sie mit einer sagenhaften Leichtigkeit "gesegnet" ist. Egal wo sie am letzten Wochenende auftauchte - das Mädel strahlt einfach jede Menge Energie und gute Laune aus.
Und obwohl ich zugebe, daß ich Angst davor habe, irgendwann ganz böse überrascht zu werden kann ich's mir in diesem Falle nicht vorstellen.

Davon abgesehen: Wenn ich so ein mysteriöses Wundermittel zu verkaufen hätte, das eine derartige Überlegenheit ausmacht, dann würde ich mir schon noch ein paar mehr Kunden suchen.

Jahangir 20.07.2010 12:05

Der Artikel von FH spricht ein wichtiges Thema öffentlich an. Die Art und Weise wie er es macht, wird dem Anliegen aber in keinster Weise gerecht. Der Artikel ist einfach schlecht und wäre so nicht geschrieben worden, wenn CW in Frankfurt diese Leistung gebracht hätte.

Als Cancellara 2009 in Mendriso Zeitfahrweltmeister wurde, gab es Stimmen von Sportwissenschaftlern, dass eine solche Leistung eigentlich nicht möglich ist. Das eigentlich steht für den unausgesprochenen Dopingverdacht. Die Analyse der Leistungen von CW sind doch eine Herausforderung für jeden Sportwissenschaftler, der sich mit Leistungsmessung beschäftigt. Hoffentich kommt da mal was:)

Was die Vergleiche mit PNF und Badmann betrifft, so habe ich bei den beiden gar keine Zweifel. Da ist CW wirklich viel talentierter.

trina 20.07.2010 12:07

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 423975)

Was die Vergleiche mit PNF und Badmann betrifft, so habe ich bei den beiden gar keine Zweifel. Da ist CW wirklich viel talentierter.

Zumindest beim schwimmen war Badmann doch nie wo wirklich Weltklasse, oder? Die hat doch immer 10 min verloren. Da ist CW viel ausgeglichener.

Jahangir 20.07.2010 12:09

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 423977)
Zumindest beim schwimmen war Badmann doch nie wo wirklich Weltklasse, oder? Die hat doch immer 10 min verloren. Da ist CW viel ausgeglichener.

Bei Badmann war es das Wasser aus dem Brunnen im Hof, dass ihr der Toni geschöpft hat:Huhu:

ironing 20.07.2010 12:15

Eine halbe Stunde schneller als die Weltbestzeit noch vor 2 Jahren ist einfach unfassbar. So als wäre Usain Bolt plötzlich 9:20 gelaufen, oder ein Weitspringer 9:40 weit gesprungen. Und das in einem Sport, in dem die alten Rekorde für ca 15 Jahre unangetastet geblieben sind. Eigentlich kann man das nicht glauben, was aber dennoch nichts daran ändert, dass Wellington hier eine Wahnsinnsleistung abgeliefert hat.

Badekaeppchen 20.07.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Jakob (Beitrag 423992)
Eine halbe Stunde schneller als die Weltbestzeit noch vor 2 Jahren ist einfach unfassbar. So als wäre Usain Bolt plötzlich 9:20 gelaufen, oder ein Weitspringer 9:40 weit gesprungen. Und das in einem Sport, in dem die alten Rekorde für ca 15 Jahre unangetastet geblieben sind. Eigentlich kann man das nicht glauben, was aber dennoch nichts daran ändert, dass Wellington hier eine Wahnsinnsleistung abgeliefert hat.

Dieser Sport ist aber auch noch nicht so alt wie die Leichtathletik. Und so richtig professionell wird er auch erst seit ein paar Jahren betrieben (da es jetzt auch mehr zu verdienen gibt).

Klar, die Leistung von CW ist schon Wahnsinn, der Artikel - mit verlaub - unter aller Sau.

Muscape 20.07.2010 12:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich frag mich einfach, wie man mit so einem Körper eine solche Leistung zustande bringt.
Oder wird das Thema "Essen" einfach überbewertet? :Huhu:

trina 20.07.2010 12:52

Zitat:

Zitat von Muscape (Beitrag 424013)
Ich frag mich einfach, wie man mit so einem Körper eine solche Leistung zustande bringt.
Oder wird das Thema "Essen" einfach überbewertet? :Huhu:

Bah, nicht schon wieder das fiese Foto!

Meik 20.07.2010 12:52

Zitat:

Zitat von Muscape (Beitrag 424013)
Ich frag mich einfach, wie man mit so einem Körper eine solche Leistung zustande bringt.

Ganz einfach: Kein Gramm zu viel mitschleppen.

Muscape 20.07.2010 12:56

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 424016)
Bah, nicht schon wieder das fiese Foto!

Warum soll dieses Foto fies sein? Kann ich ja nichts dafür, dass die so aussieht.

3-rad 20.07.2010 12:57

wenn ich so aussähe, müsste ich jedesmal kotzen, wenn ich in den
Spiegel schaute, was wiederum zu einer weiteren Gewichtsabnahme
führen würde.

Muscape 20.07.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 424017)
Ganz einfach: Kein Gramm zu viel mitschleppen.

Na, dann hab ich ja noch etwas mehr als 2 Monate Zeit um knapp 8-9kg zu verlieren.. :Lachen2: :Nee:

trina 20.07.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Muscape (Beitrag 424019)
Warum soll dieses Foto fies sein? Kann ich ja nichts dafür, dass die so aussieht.

Nee, kannst du auch nichts dafür, aber es sieht einfach elend aus - mit Ausnahme ihres Lachens.

psyXL 20.07.2010 13:05

Wie hier über die weltbeste Triathletin hergezogen wird ist einfach nur peinlich.
Ob sie 'sauber' ist? Keine Ahnung, genauso wie jeder Andere hier.

Frei nach Dieter Nuhr, wenn man keine Ahnung hat...

Nicht falsch verstehen, will niemanden seine Meinung verbieten. Nur manchmal hilft es das Hirn anzuschalten bevor man Posts verfasst.

Hafu 20.07.2010 13:07

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 424000)
..Und so richtig professionell wird er auch erst seit ein paar Jahren betrieben (da es jetzt auch mehr zu verdienen gibt).

Hab' ich irgendwas verpasst? Sind in den letzten Jahren bei irgendeiner Langdistanz die Preisgelder substantiell gestiegen oder gibt's neue Sponsoren, die mit Prämien locken?

Ich hab' eigentlich eher das Gefühl, dass genau das Gegenteil im Triathlon der Fall ist: Erst steigt z. B. die Post bei der Challenge Roth als Großsponsor aus, dann macht Quelle pleite und jetzt gibt's dort erstmal überhaupt keinen Titelsponsor mehr; der Ironman in Regenburg hat auch keinen Titelsponsor.

Das einzige, was zuverlässig steigt für die Masse der Teilnehmer sind die Anmeldegebühren, aber ganz sicher nicht die Einnahmen der Triathlon-Profis!

kupferle 20.07.2010 13:22

Zitat:

Zitat von Muscape (Beitrag 424013)
Ich frag mich einfach, wie man mit so einem Körper eine solche Leistung zustande bringt.
Oder wird das Thema "Essen" einfach überbewertet? :Huhu:


Mein Kumpel meinet mal: " Die schönsten Frauen sind für ihn die, welche kurz vor der Magersucht stehen":confused:

Der wär völlig aus dem Häuschen, wenn ich ihm das Bild zeigen würd...

kury 20.07.2010 13:25

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 424037)
Mein Kumpel meinet mal: " Die schönsten Frauen sind für ihn die, welche kurz vor der Magersucht stehen":confused:

Der wär völlig aus dem Häuschen, wenn ich ihm das Bild zeigen würd...

Warum sucht er sich keinen Kerl:confused:

Flow 20.07.2010 13:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 424017)
Ganz einfach: Kein Gramm zu viel mitschleppen.

So sieht's doch aus !
Beim Laufen ist das in jedem Fall von großem Vorteil !
(Bei den 60kg aus dem ... wie nennt ihr das ? "Artikel" ? :Lachen2: ... habe ich mich auch sehr gewundert ... :Gruebeln:)

Wird wohl auch ein Faktor sein ...
Hatten wir bisher so "schlanke" Konkurrentinnen ?

Man kann natürlich etwas diffus argumentieren "Ja, ein wenig Masse braucht es schon für die nötige Power ...", aber was steckt dahinter ?
Auf dem Rad kann man etwas Kraft gebrauchen, das mag sein.
Aber solange es nicht um Sprints o.ä. geht, ist wohl auch eher "das Herz", die Leistung, die Ausdauer, die den Auschlag gibt, oder nicht ?
Natürlich assoziiert man auch gerne mal dünn/leicht mit schwach.
Wieso sollte man es nicht schaffen ohne "Verlust an Leistungsvermögen" sich des Fettes nahezu komplett und unnötiger Muskeln zu einem gewissen Grad zu entledigen.

Sprich :
Die ideale Figur des Ld-lers - vielleicht doch viel magerer als bisher gesehen/angenommen ?


Ein anderer Punkt, der das Doping angeht ...
Es wird überwiegend die Frage nach "Ja/Nein" angesprochen, eventuell noch ein "exklusives, neues Wundermittel" ins Spiel gebracht.
Alles dann doch wieder nicht genug, um DIESEN Unterschied zu bewirken.
("Selbst wenn, dann würde es doch auch ohne noch reichen ...")

Aber wie entscheidend ist denn die Intensität, mit der gedopt wird ?
Sprich, der Unterschied zwischen "ein klein wenig nachhelfen, um dem direkten Konkurennten ein, zwei Minuten abnehmen zu können, aber die meiste Zeit eine mögliche Kontrolle doch recht wahrscheinlich überstehen zu können" und "schamlos bis zum Anschlag alles ausnutzen und optimieren" ?

Vom "Schwellen-Doping" gehe ich eher flächendeckend aus ...
Stoffe, die eine gewisse Konzentration legal erreichen dürfen, werden diese wohl in der Regel auch immer irgendwie erreichen ...
"Nicht nachweisbar", quasi "gar kein Doping" ...

Die Frage, "wie weit ich mich darüber hinauslehne" wird wohl zur "Nutzen/Risiko-Kalkulation" ... je intensiver, desto effektiver, aber auch umso größer die Gefahr des Auffliegens ...

Was ich meine ;
Die Antwort auf die Frage "Wieviel bringt Doping ?" hängt vielleicht erheblich von der Konsequenz ab, mit der es betrieben wird ...

Badekaeppchen 20.07.2010 13:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 424028)
Hab' ich irgendwas verpasst? Sind in den letzten Jahren bei irgendeiner Langdistanz die Preisgelder substantiell gestiegen oder gibt's neue Sponsoren, die mit Prämien locken?

Ich hab' eigentlich eher das Gefühl, dass genau das Gegenteil im Triathlon der Fall ist: Erst steigt z. B. die Post bei der Challenge Roth als Großsponsor aus, dann macht Quelle pleite und jetzt gibt's dort erstmal überhaupt keinen Titelsponsor mehr; der Ironman in Regenburg hat auch keinen Titelsponsor.

Das einzige, was zuverlässig steigt für die Masse der Teilnehmer sind die Anmeldegebühren, aber ganz sicher nicht die Einnahmen der Triathlon-Profis!

Meinst Du, dass irgendein Profi in den 80ern oder 90ern so gut verdient hat wie Norman Stadler?

RibaldCorello 20.07.2010 13:46

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 424000)
Dieser Sport ist aber auch noch nicht so alt wie die Leichtathletik. Und so richtig professionell wird er auch erst seit ein paar Jahren betrieben (da es jetzt auch mehr zu verdienen gibt).

Klar, die Leistung von CW ist schon Wahnsinn, der Artikel - mit verlaub - unter aller Sau.

Aha, ein Insider , der Sport wird erst sei ein paar Jahren professionell betrieben.

Dann schau mal nach aus welchem Jahr die Weltbestzeit in der Langdistanz stammt, únd da die laut deiner Meinung nach nicht richtig professionell trainiert haben, müssten die heute in der LD so um die 7:20 - 7:30 ins Ziel kommen.

Cruiser 20.07.2010 13:48

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 424052)
Meinst Du, dass irgendein Profi in den 80ern oder 90ern so gut verdient hat wie Norman Stadler?

Stadler ist doch eine der wenigen Ausnahmen...wie du weißt:cool:, und damit wenig repräsentativ

Gibt es denn Schätzzahlen (ähnlich wie beim Fußball) was "die Profis" so ungefähr verdienen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.