![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Beim lesen bekommt man echt Brechreiz: 
	'' The race ist not viable at a lower price...'' Wow, und dann diese Strecke, und um 22 Uhr muessen alle leise sein...  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Und Firmen, die Geld verdienen wollen sind oberblöd. Und große Firmen die viel Geld verdienen wollen sind noch viel oberblöder. Was er vergessen hat zu erwähnen ist, daß es ja zum Glück noch Facebook gibt - dort geht's ausnahmsweise mal nicht um's Geld. Oder so.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber Uli hat ja seine Meinung über Korff schon mal kundgetan - paßt zum Interview...  | 
	
		
 Wobei auf GFNY nicht gerade als Schnäppchen durchgeht, sondern auch einen gewissen Preis hat.  
	Sind natürlich dennoch erheblich andere Dimensionen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 GFNY fuer $1.000.000 zu organisieren ist ein Drahtseilakt. Einmal behauptet Korff er benoetige $4mio, dann reichen wieder $2,3mio (2.500 TN mal $900). Letzteres duerfte bei der Art wie die wirtschaften realistisch sein. Das koennte man ohne Verluste auch fuer die Haelfte durchziehen, aber IM ist eben mittlerweile eine grosse Firma, die Balast mitschleppt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Davon träumen unsere Immobilien-Fuzzis hier.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wenn man so "konsequent/stur" wäre, dürfte man kein (Pro-)Sportevent der Welt mehr veranstalten - quer durch den Sportartengarten. Ich finde das GFNY-Engagement (mit den Dopingtests) gut und eine deutliche Abhebung zu den meisten europäischen "Rennen", wo ja regelmäßig (oft zufällig) auch jemand (nicht selten die Topplatzierten) aufgeblattlt wird und ansonsten die Prävention (inkl. Tests) vernachlässigt wird bzw. gar nicht stattfindet.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Offizielles Video: 
	www.youtube.com/watch?v=z9ptniKdvbs  | 
	
		
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 "Obwohl die Gebühr in diesem Jahr lediglich bei 895 Dollar lag, galt die New Yorker Version der Veranstaltungsreihe schon zuvor als einer der teuersten Ironman-Triathlons der Welt." 
	Alles klar. Lediglich. Knall nicht gehört... Und: einer der teuersten. Welcher war denn teurer?  | 
	
		
 "Die Ironman- Europameisterschaft, die 2013 in Frankfurt stattfinden wird, ist bereits ausgebucht. Nach Angaben der von der Website der Veranstalter bahnt sich ein neuer Teilnehmerrekord für 2013 an." 
	:Lachanfall: Ist ja auch goldig. Vermutlich sitzt da jetzt jemand in Frankfurt und rauft sich die Haare, was die Presse aus seinen Worten gemacht hat.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 “It’s all about the entry fee,” Korff said. “New York did not fit Ironman’s economic model. They came out with a very high price to be guaranteed of a certain profit. The athletes spoke and they didn’t sign up as quickly as they should and Ironman got nervous. They’re in this to make money. That’s not cold, that’s just reality. If I’m them, I may do the same thing.” http://mobile.bloomberg.com/news/201...triathlon.html John Korff scheint der Macher für Sportevents in NYC zu sein, die Tatsache , dass er in der 3 Person von der WTC spricht, sagt alles.  | 
	
		
 So, wie zu erwarten war: WTC Announces End Of Ironman NYC http://triathlon.competitor.com/2012...nman-nyc_61828 
	 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.