![]() |
Zitat:
Aber viellicht sollte ich das in Zukunft machen. Insbesondere so eine Plagiatsoftware könnte mir da gute Dienste leisten.... Hm, muss ich mal drüber nachdenken. Immerhin gehört eine elektronische Version dieser Arbeiten ja nicht zu dem, was die Kandidaten bisher beibringen müssen, die müssen ja nicht einmal die Papierversion vorlegen. Aber wir sind ja lernfähig. |
Zitat:
Ich bastele meine Artikel auch aus (allerdings eigenen) Bausteinen und Einzelteilen zusammen und irgendwann will ichs nur noch hinter mir haben, denn bis alles oft genug umgeschlichtet und umgedichtet wurde, kann man sein eigenes Geseier nimmer lesen. Wenn ich da nach fünfmal Umstellen und Umformulieren, Zusammenhang herstellen und Rechtschreibung sowie grammatik checken noch Zitate und Quellen benennen müsste, aus denen das ursprünglich entstanden ist, wär ich verloren. Aber gut, geht dabei nicht um Doktorarbeiten, aber auch nicht um vierhundertnochwas Seiten... Zitat:
|
Zitat:
"Ich halte mich mit bösen kommentaren über diesen text lieber zurück, solange ich nicht weiß, wer diese passage geschrieben hat. Sowas kann einem unter umständen eine alte freundschaft kosten..." |
Zitat Youtube-Video-Kommentator:
Er darf bleiben nur unter der Prämisse: er streicht seine Vornamen Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester und ergänzt diese ersatzlos mit PINNOCHIO. Die Universität verleiht ihm den den Titel: Dr. agk. (sub omni canone) agk. steht für abgekupert ! Und wir alle dürfen ihn anreden mit Dr. agk. Karl Pinocchio Freiherr von und zu Guttenberg |
Der Pöbel schäumt wie 1789.
Hochachtungsvoll Dr. Schoppenhauer |
Zitat:
|
schaut mal bei ebay unter guttenberg tastaturlayout:Cheese:
|
Zitat:
http://cgi.ebay.de/Lektion-2Finger-p...t_60 2wt_1139 die Diskussionen und Beschreibung sind echt witzig ... |
http://cgi.ebay.de/Tastatur-mit-ergo...9267525699 30
sind da ernsthaft 311 euro geboten?? :confused: |
Zitat:
|
Auszug aus Ebay:
Frage: Hi, welche 2 Finger muss man für die Tastatur benutzen und müssen die von einer Hand sein oder von zwei Händen? Kann man die Tastatur auch mit einem Ghost-Tipper benutzen? Gruß 18.02.11 Antwort: Hallo Makobak, wie ich sehe kennen Sie sich aus. Bei Dr. Arbeiten ist es natürlich üblich mit Ghost-Tippern zu arbeiten. Allerdings sind für den Sektor "Guttenberg-Tastaturlayout" zur Zeit noch sehr wenige Fachkräfte auf dem Markt zu finden. Sie können allerdings mithilfe dieser Lektion einen handelsüblichen QWERTZ-Ghost-Tipper für Ihre speziellen Zwecke umschulen. Viel Erfolg! Zu den Fingern: Zu ehren des berühmtesten Benutzers und seiner Neigung zu Heavy Metal (es sei hier AC/DC genannt) wird die Tastatur mit dem kleinen Finger und dem Zeigefinger einer Hand bedient. ... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Die Strauß-Tochter und CSU Kollegin Hohlmeier erklärt das übrigens gerade bei Anne Will zur Lappalie. "Er hat nur Zitate nicht kenntlich gemacht."
Naja, bei dem Elternhaus sollte man nicht zuviel Moral und Gespür für Ehrlichkeit erwarten. ;) |
Zitat:
|
Das wollte ich nicht schreiben - du bekommst jetzt die Post vom Anwalt ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
:Cheese: Amüsante Sendung. Bei einigen Aussagen konnte man sich nur an den Kopf fassen.
|
Zitat:
|
Das erschreckende ist:
Die Facebook-Gruppe "Gegen die Hetzjagd auf KT" hat über 100.000 Fans - also Leute die sagen "waren doch nur kleine Fehlerchen". |
"Immer mehr Probleme in Deutschland mit Menschen mit Dissertations-Hintergrund." :Cheese:
|
Zitat:
|
Wenn ein Platz gefüllt werden muss, die unsägliche Alice Schwarzer steht auf Abruf bereit. :Nee:
|
Zitat:
|
Auszug einer Rezession von Amazon:
Der ausgestreckte Finger Johannes Gutenbergs ( ist die Namensgleichheit denn nur Zufall??), dessen Erfindung die europäische Welt auf den Kopf stellte, bohrt sich in unsere eingefallenen Rippen. Dies ist nicht die Postmoderne, dies ist das 21. Jahrhundert, Guttenberg sein erster wahrer Künstler, dies ist Utopia!!! Copy& Paste seine Aktionskunst; bald, sehr bald, wird der Künstler in eindrucksvollen Happenings seine vollendete Meisterschaft vor handverlesenem Publikum in Echtzeit präsentieren: Er liest nicht, exzerpiert nicht, diskutiert nicht; er sichtet, sucht, stapelt nicht, nein, er wird live Texte zerreißen, zerfetzen, vermischen und neu dem staunenden Publikum vor die Ohren werfen. Spontane Lesungen mit immer neuen Wendungen wird er in atemberaubenden Kaskaden abfeuern. Autoren werden sich darum prügeln, in seine Kunstwerke einfließen zu dürfen. Wen Guttenberg nicht benutzt, der existiert nicht! Und wir, in Retrospektive, werden wir sagen: ja ich war dabei!; oder werden wir dereinst- analog zu der Generation,die von allem nichts gewusst hat-, später sagen müssen: "Wir hatten ihn nur einfach nicht verstanden."...........? :Cheese: http://www.amazon.de/Verfassung-Verf...275685&sr=8-10 |
Da hoffe ich aber mal, daß die Rezession von Amazon nicht auf den Rest der Wirtschaft übergreift. :Lachen2:
Können wir grad garnicht gebrauchen. |
Zitat:
PS: Der Mann hat jetzt auch noch einen Rittertitel. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unlängst hatten "sie" auch einen Fritz von Thurn und Taxis in einer Talkshow wiederauferstehen lassen um eine Verteidigungsfront aufzubauen. Mütter und Greise an die Front ;) ? |
Zitat:
So sehr die Guttenberg-Affäre der Union als Ganzes schaden wird (möglicherweise auch der Politik insgesamt), so sehr nutzt es andererseits der persönlichen Parteikarriere derjenigen, die in den letzten zwei Jahren popularitätsmäßig von zu Guttenberg an die Wand gedrückt wurden (allen voran unser Ministerpräsident, dem populistische Tendenzen durchaus nicht fremd sind). |
Aus meiner Sicht passender Kommentar in der SZ mit Analyse der aktuellen Situation. Im Hnblick auf die mittel- und längerfristige Zukunft von zu Guttenberg sind mittlerweile nicht mehr die bekannten Plagiate in dessen Dissertation das eigentliche Problem (denn Fehler - auch größere- macht jeder und findet man in nahezu jeder Biografie und die Öffentlichkeit ist durchaus gerne bereit, Fehler zu verzeihen (siehe Margot Käßmann)) sondern sein bisheriger Umgang mit den Fehlern.
|
Zitat:
Am Donnerstag Abend hat Seehofer in der Tagesschau das Geschehen mit "Ich lasse ihn nicht fallen. Unter Freunden hilft man sich - besonders dann wenn's eng/schwierig wird" (aus meinem Gedächtnis sinngemäß zitiert) kommentiert. Und im BR-Radio wurde heute früh gemeldet, daß Seehofer den Guttenberg noch rechtzeitig von einem Rücktritt abhalten konnte. Er soll ihm gesagt haben, daß Fehler und Skandale zur politischen Karriere dazu gehörten. Er selbst (Seehofer) habe auch schon mehrere Skandale überlebt. Wie auch immer man solche Meldungen bewertet - aber auf Tauchstation ist grad der Seehofer nun wirklich nicht.:Huhu: |
kein Rückgaberecht bei Dr.-Titel
Es scheint , dass er nach dem Motto gehandelt hat: Was man kauft, kann man auch wieder zurückgeben bzw. umtauschen, als er seinen Dr.-Titel bis zur Fehlerkärung ruhen / zurückgeben lassen wollte, was bei einem Dr.-Titel halt (noch?) nicht geht.
-qbz |
... und-noch-eins-draufleg....
Frisch von der CSU-Homepage: Seehofer: Volle Solidarität für Guttenberg "Karl-Theodor zu Guttenberg hat mit seiner heutigen Erklärung eine sehr respektable Haltung gezeigt", erklärt der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer. Jetzt müsse Schluss sein mit den öffentlichen Anwürfen gegen den Bundesverteidigungsminister. "Wer jetzt noch weiter Vorverurteilung betreibt, dem geht es nicht um eine Sache, sondern schlicht um eine Kampagne. Der tragische Tod eines deutschen Soldaten in Afghanistan sollte für alle auch der Anlass sein, die Gewichtung innerhalb der politischen Diskussion wieder zurecht zu rücken. Karl-Theodor zu Guttenberg hat die volle Solidarität und Unterstützung seiner Partei und seines Parteivorsitzenden", so Seehofer nachdrücklich. Was man davon halten mag ist wie gesagt in anderes Thema. Aber die Aussage, daß von der Ersten Garde nix zu hören wäre ist nicht so ganz haltbar, oder ? |
Es ist ekelhaft, dass jetzt auch noch die toten Soldaten instrumentalisiert werden.
|
Zitat:
Von wegen "helfen unter Freunden". Der will nur bayerischer Ministerpräsident bleiben. |
Zitat:
Ich glaube auch, dass hier der politische Gegner massiv gesucht und (dann endlich mal...) etwas gefunden hat. Aber in seinem Auftreten und im Umgang mit der Öffentlichkeit täte etwas Demut ihm selbst nun mal sehr gut. Schade, Chance vertan. Was aber noch nichts über seine politische Zukunft in 5-7 Jahren aussagt. Junge Menschen sind ja doch immer wieder lernfähig, wenn mal Zeit für eine distanzierte Sicht gegeben wird. |
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/politik/p...ritt-1.1062566 |
Warum will Ursula von der Leyen nicht mehr am Kabinettstisch neben Guttenberg sitzen? Weil der immer abschreibt.
Heute trat Karl Theodor von Guttenberg wieder vor die Presse. Er sagte, er werde erst dann eine vollständige Erklärung abgeben, wenn er im Internet einen geeigneten Text zum abschreiben gefunden hat. Der Google Übersetzer wird neu justiert. Gibt man auf der einen Seite "Copy & Paste" ein, erscheint als Übersetzung "Summa cum laude" :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.