triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Internationaler Breisgau Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17427)

cruelty 23.08.2016 07:55

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1249090)
Hi,

erstmal gute Besserung !:Blumen:

Ggf. dem Veranstalter mal eine kurze Mail schreiben, damit sich endlich mal was in der Wechselzone T1 ändert.

Vielen Dank für die Genesungswünsche! :Blumen:

Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was man da groß verbessern könnte. Selbst wenn man einen Teppich komplett bis zu den Rädern legen würde, wären die Steine, etc. immer noch darunter - nur noch schwieriger zu sehen.
Ich schätze man muss einfach etwas besser aufpassen wo man hintrampelt...

Cella87 23.08.2016 08:45

Ich war auch zum ersten mal am Start auf der Jedermann-Distanz. Organisation lief sehr gut und eventuelle Fragen wurden immer schnell beantwortet.

Schwimmen lief dann eher so mittel, vielleicht auch etwas Lustlosigkeit weil ich als gefühlt einziger keinen Neo dabei hatte. Das Wasser war meiner Meinung aber auch wärmer als die gemessenen 22,8 Grad. Nunja, 700m (eher weniger) gehen immer irgendwann rum...;)
Ich hab vor dem Wettkampf den Tipp bekommen die Radschuhe in den blauen Beutel zu tun, eben genau damit man nicht über die Steine laufen muss. Im Nachhinein ein guter Tipp!
Der Rest vom Wettkampf lief dann ganz ordentlich auch wenn teilweise ganz schöne Pulks auf der Radstrecke unterwegs waren.

Auf jeden Fall werde ich nochmal in den Breisgau zurückkehren, dann vielleicht auch auf der MD.:dresche

lango 20.07.2017 19:24

Wen trifft man in den Weinbergen dieses Jahr?

Microsash 20.07.2017 19:33

Zum ersten mal wohl nicht dabei....ist ne Woche vor dem Ötzi......aber mal sehn :-)

Hamsterbär 25.07.2017 09:52

Ich bin dabei :Huhu:

Dr. Koothrappali 23.01.2018 13:16

http://www.breisgau-triathlon.de/hom...-moeglich-/102

Mal schauen wie das mit dem neuen Zielbereich wird. Ein wenig mehr Platz und Duschen sind jedenfalls schon mal kein Fehler. Und wenn man bei der Laufstrecke lediglich die kurze flache Runde bevor es in den Anstieg geht entfallen läßt, ist alles bestens. :liebe053:

FlyLive 23.01.2018 17:00

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1356962)
http://www.breisgau-triathlon.de/hom...-moeglich-/102

Mal schauen wie das mit dem neuen Zielbereich wird. Ein wenig mehr Platz und Duschen sind jedenfalls schon mal kein Fehler. Und wenn man bei der Laufstrecke lediglich die kurze flache Runde bevor es in den Anstieg geht entfallen läßt, ist alles bestens. :liebe053:

Das wird sehr viel Flair kosten.
Im Breisgau und meinen 3 Teilnahmen gedenkt mir am ehesten der Zielbereich, der Dreh und Angelpunkt beim radeln und laufen war.
Ich blicke ja ständig in den Breisgau und eine teilnahme kommt eigentlich immer in die Auswahl. Manchmal schreckt mich die anstrengende Weinbergrunde ab - etwas gemäßigter und vielleicht 3 Runden fände ich sogar besser.

Dennoch - Breisgau ist top.

felix__w 24.01.2018 06:40

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1357019)
Das wird sehr viel Flair kosten.
Im Breisgau und meinen 3 Teilnahmen gedenkt mir am ehesten der Zielbereich, der Dreh und Angelpunkt beim radeln und laufen war.

An das kann ich mich fast nicht erinneren. Mir bleiben die Rad- und Laufstrecke durch die Rebberge in guter Erinnerung. Leider findet er immer am Inferno/Lausanne-Triathlon WE statt.

Felix

Kruemel 24.01.2018 09:42

Auf alle Fälle bleibt es sicher ein schöner Wettkampf mit viel Herz.

Fände es ja toll wenn der harte Anstieg beim Laufen erhalten bleiben würde. Der gehört für mich irgendwie dazu :dresche

Auf alle Fälle werde ich mir die Änderung mal persönlich anschauen :)

Hamsterbär 24.01.2018 12:53

"Die Laufstrecke vom Sportplatz aus wird im Vergleich zu den letzten Jahren verändert. Jedoch bleiben wir unserem Charakter treu. Die Mitteldistanz wird weiterhin eine anspruchsvolle Laufstrecke haben und die Jedermanndistanz wird, wie bisher auch, für Jedermann bewältigbar sein!"


Der Sportplatz ist ja nicht so weit weg vom bisherigen Laufstart - eventuell fällt die kleine Schleife (vom Laufstart aus Malterdingen raus und wieder zurück) dann kürzer aus und der Rest bleibt gleich knackig. Das wäre zumindest mein Wunsch. :Cheese:

Hamsterbär 14.05.2018 19:34

Die Laufstrecke ist nun online, es sind nun drei Runden zu laufen. Ich weiß noch nicht, ob ich sie vorher ablaufen werde oder ob das bloß demotiviert. :Cheese:

lango 16.05.2018 10:28

Ich werde sie mal laufen. Das mit dem Wendepunkt finde ich etwas schade, da es somit eintöniger wird. Auf der anderen Seite ist dies für die Zuschauer natürlich super

iChris 10.08.2019 16:10

Sofern man erst am Wettkampftag anreist, parkt man am besten wo?!

Ich komme mit Familie und die wollen natürlich möglichst viel mitbekommen. Jetzt kam die Frage auf ob man auf dem Parkplatz bei der Startunterlagen Ausgabe parkt und dann alle Richtung T1 wackeln oder ob man am See parken kann und die Familie nach dem Schwimmen nur Richtung T2 muss und ich dann mit dem Rad das Auto nach dem Wettkampf hole.

Danke schon mal für die Info :Blumen:

FlyLive 10.08.2019 16:58

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1470439)
Sofern man erst am Wettkampftag anreist, parkt man am besten wo?!

Ich komme mit Familie und die wollen natürlich möglichst viel mitbekommen. Jetzt kam die Frage auf ob man auf dem Parkplatz bei der Startunterlagen Ausgabe parkt und dann alle Richtung T1 wackeln oder ob man am See parken kann und die Familie nach dem Schwimmen nur Richtung T2 muss und ich dann mit dem Rad das Auto nach dem Wettkampf hole.

Danke schon mal für die Info :Blumen:

Hallo Chris,

ich habe die Strecke vom Parkplatz zum Müllersee als nicht so kurz in Erinnerung und habe gerade auf Maps geschaut - das sind 3,5-4 km zu Fuß. Der morgendliche Fußmarsch dürfte also 40-50 Minuten dauern. Die Familie müsste nach dem Schwimmen dann wieder zurück und hätte zur Hauptstraße dann noch etwas mehr Wegstrecke. Dort könnten Sie Dich nach Runde 1 und 2 mal kurz sehen. Nach Runde 3 ist wohl die Wechselzone am Sportplatz, der bessere Platz um was zu sehen. Soweit ich weiß geht es beim laufen mehrmals durchs Stadion und dran vorbei.

Für eine Outdoorfamily kein Problem. Mit lauffaulen Kindern vielleicht schon. Ich tippe, die Familie bekommt gut und gerne 12-13km am Tag aufs Konto.

iChris 10.08.2019 20:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1470449)
Hallo Chris,

ich habe die Strecke vom Parkplatz zum Müllersee als nicht so kurz in Erinnerung und habe gerade auf Maps geschaut - das sind 3,5-4 km zu Fuß. Der morgendliche Fußmarsch dürfte also 40-50 Minuten dauern. Die Familie müsste nach dem Schwimmen dann wieder zurück und hätte zur Hauptstraße dann noch etwas mehr Wegstrecke. Dort könnten Sie Dich nach Runde 1 und 2 mal kurz sehen. Nach Runde 3 ist wohl die Wechselzone am Sportplatz, der bessere Platz um was zu sehen. Soweit ich weiß geht es beim laufen mehrmals durchs Stadion und dran vorbei.

Für eine Outdoorfamily kein Problem. Mit lauffaulen Kindern vielleicht schon. Ich tippe, die Familie bekommt gut und gerne 12-13km am Tag aufs Konto.

Die Distanzen sind bekannt deshalb frag ich ja ;) Wenn man am See parken kann müsste man nur einmal Richtung T2 bzw. etwas weiter an die Hauptstrasse und dann ans Stadion zurück laufen (keine Kinder).

FlyLive 10.08.2019 22:22

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1470468)
Die Distanzen sind bekannt deshalb frag ich ja ;) Wenn man am See parken kann müsste man nur einmal Richtung T2 bzw. etwas weiter an die Hauptstrasse und dann ans Stadion zurück laufen (keine Kinder).

In Seenähe oder gar direkt am See halte ich für gut möglich. Ich hatte bei meinen 3 Teilnahmen nie den Eindruck, das am See in Verkehrschaos wäre. Soweit ich mich erinnere, ist fußläufig zum See ein Durchfahrtsverbot - direkt daneben aber eine Parkmöglichkeit.

Der Hippoman sollte es aber besser wissen als ich - er kommt aus der Gegend und ist "in Love" mit dem Wettkampf ;) .

zatopek1 10.08.2019 22:54

Hallo iChris,
Ca. 500 m vom See ist ein Industriegebiet, dort kann das Auto während des Wettkampfs geparkt werden.

Dr. Koothrappali 10.08.2019 22:55

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1470468)
Die Distanzen sind bekannt deshalb frag ich ja ;) Wenn man am See parken kann müsste man nur einmal Richtung T2 bzw. etwas weiter an die Hauptstrasse und dann ans Stadion zurück laufen (keine Kinder).

Direkt am See wird's am Wettkampftag schwierig zu parken, die Wechselzone ist ja ein Teil des See Parkplatzes.
Würde in dem Fall zuerst an der Netto Filiale (in Seenähe parken) und anschließend mit dem Auto zum Milacron Parkplatz (Startnummerausgabe) zurückfahren und dort parken. Von dort ist man recht schnell in Malterdingen an der Radstrecke und anschließend am Stadion.
Bin auch am Start :)

iChris 11.08.2019 08:37

Danke euch für die Infos :Blumen:
Und allen Startern viel Erfolg!

FlyLive 12.08.2019 10:46

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1470439)
Sofern man erst am Wettkampftag anreist, parkt man am besten wo?!

Hier noch ein Tipp aus der Historie der Veranstaltung :

"Bisher gab`s immer einen Shuttle-Bus für die Begleitungen etc, der vom Parkplatz, wo man die Startunterlagen am Wettkampftag abholen kann,immer hin und zurück zum Müller-See fuhr.
Vielleicht gibt´s den immer noch.
Am besten nachfragen. "

Dr. Koothrappali 12.08.2019 10:50

Bei der Wetterprognose für diese Woche muß ich wohl tatsächlich noch den Neo rauskramen.

iChris 12.08.2019 12:03

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1470655)
Bei der Wetterprognose für diese Woche muß ich wohl tatsächlich noch den Neo rauskramen.

Und das Regencape :Cheese:

Klatu 17.08.2019 09:53

Wie ist denn die aktuelle Wassertemperatur? Habe leider nix gefunden.

Klatu 17.08.2019 18:26

Heute morgen 21,6 — also Neo erlaubt.

FlyLive 19.08.2019 10:41

Breisgau Wahnsinn ist vorüber :Lachen2:

Wie immer bei meinen, inzwischen vier Teilnahmen in Malterdingen, schien die Sonne traumhaft vom Himmel und man bruzzelte bei Start um 10 Uhr schön auf der Strecke vor sich hin.

30 Grad und mehr waren es immer, wenn ich da war. Neoprenschwimmen war für mich Premiere und so war auch die Schwimmzeit besser als in den Jahren zuvor. Ausnahmsweise gelang mir ein Schwimmen, das ich trotz 6 Bojen und Richtungswechseln gut im gewohnten Stil schwimmen konnte.

Das Radfahren ist auf bergigen Strecken immer ein Elend und deshalb gab es erneut keine positiven Veränderungen. Einzig das Älterwerden ist dabei nicht erkennbar. Es war so mittelmäßig wie vor 10 Jahren - Immerhin.

Die brandneue Laufstrecke ist für mein Leistungsniveau nicht mehr durchzulaufen und daher keine reine Laufstrecke. Eine flache Schleife über 5km mit Landwirtschaftsweg und Traktorpfad inkl. Grünstreifen mittig, macht es von Beginn an etwas schwerer als einem lieb wäre ;) .
Die zweite Schleife trennt sich von der ersten Schleife durch eine Runde auf wärmstem Gummi durch das Sportstadion. Weiter über eine lange Asphaltblase in Form einer Brücke und hinein in einige hundert Meter Schattenwelt auf flachem Straßenbelag :liebe053: .
"Ihr lauft eine flache Runde hier entlang und kommt dann ins Stadion für eine Runde. Danach lauft ihr über die Brücke zum Weinberg und dort geht es eine Anstieg hoch. Wenn ihr oben seid, geht es immer etwas hoch und wieder runter bis zum Wendepunkt. Von dort kommt ihr auf selbem Weg zuück"

So klang das bei der Wettkampfbesprechung oder wenn man Helfer hörte, die die Strecke erklären.

Nun gut - der Anstieg ist nach 6,5km zum ersten Mal (2 Runden) erreicht. Es geht bergan und zwar knackig - ich entscheide meine lädierten Muskeln zu schonen und wechsle ins Gehen - wie viele vor und hinter mir auch. Da es schön anstrengend bleibt, laufe ich auch in der milden Kurve nicht an. Ich sehe ja bereits, das es direkt wieder knackig ansteigt - ich gehe weiter und laufe zum Finale des Anstiegs gegen eine Wand - kurz aber deutlich in Richtung 20%. Ein Läufer der es wissen will kommt mir später entgegen - es wirkt als laufe er eine steil angestellte Leiter hoch. Schrittlänge 20cm :Lachen2: .
Weiter im Text. Ich bin also nach etwas 300m oben auf dem Weinberg. Es geht kurz leicht abwärts und direkt wieder aufwärts und das bleibt für den nächsten Kilometer auch so. Nach meinem Kampf mit den Anstiegen beim Radfahren, waren auch weniger steile Anstiege psychisch und muskulär belastend. Trotzdem kam irgendwann der Wendepunkt - nur zu erreichen, wenn man die 30m noch knackig runter läuft un d direkt wieder hoch. Man hat jetzt den Eindruck, die Orga wolle ihre Kunden ärgern :Huhu: .
Der Weg zurück zum Stadion fällt nun etwas leichter und es erfrischt mich, in die leidenden Gesichter zu sehen die einem entgegen laufen und noch hoch in den Weinberg müssen. So schnell wechseln die Seiten.

Meine angestrebte Zielzeit habe ich um 10 Minuten verpasst und dennoch bin ich rundum zufrieden mit meiner Leistung. Die zeit reiht sich nun an Platz 2 in meiner Breisgau-Historie ein. Das passt also schon.

Breisgau Triathlon 2019.
Im Gegensatz zu früheren Austragungen fehlt nun etwas die dörfliche Atmosphäre und auch die Stimmung am Anstieg im Wald plötzlich weggebrochen. Die Wechselzone ist vermutlich zu weit entfernt um Supporter dorthin zu locken. Dafür ist jetzt die Verpflegungsstelle im Ort gut besucht.
Die Laufstrecke ist 100% Ackerbau auf der ersten Schleife - Sonne satt.
Auf der zweiten Schleife läuft es sich besser und man hat ab und zu auch ein stück Schatten. Dafür kommen hier die Wellen und Anstiege. Der Weinberg ist schwerer zu erklimmen als früher - die Wellen oben sind jetzt auch giftiger - also insgesamt ist der Weinberg schwerer zu laufen.

Die Organisation und die Wettkampfzone im Stadion ist aber sehr gut. Wettkampfbesprechung, Pastaparty, After Race Verpflegung und Cool Down-Möglichkeiten sind dort top. Bei Breisgau Wetter sowieso.

Hart aber empfehlenswert :Blumen:

P.S.
Das Panorama auf dem Weinberg in die Hügel hinein blickend ist eigentlich traumhaft schön. Super geeignet für professionelle Fotoagenturen, die den Blick auf Schönheit hinterm Läufer oder Radfahrer beachten !
Aber wie so oft, sitzen die Jungs und Mädels mit ihrem Knipsgerät neben dem Traktorpfad im Ödland und fotografieren Läufer mit hängendem Kopf und Maispflanze im Hintergrund

Dr. Koothrappali 19.08.2019 13:14

Schöner Bericht!
Ja die Laufstrecke hat leider nicht mehr den Flair der alten und auch der Zieleinlauf im Stadion ist nicht mit dem früheren Einlauf in Malterdingen zu vergleichen. Aber gegenüber letztem Jahr schon eine wesentliche Verbessrung. Dafür stehen jetzt Duschen parat was ja auch kein Fehler ist. Auf die zwei Stadionrunden könnte ich gerne verzichten ebenso auf die Schleife in der Ebene zwischen Maisfeldern wo es einfach nur abartig heiß war.
Mir hat's beim Laufen auf Runde zwei auch ziemlich den Stecker gezogen. Dazu kamen Knieschmerzen, die mich schon seit Wochen begleiten und die das bergab laufen auch nicht zum Vergnügen machten. Hitze und Laufen gehen bei mir einfach nicht zusammen. Jedenfalls bin ich heute froh, daß ich mich nicht in einem Anflug von Übermut beim Elbaman angemeldet habe.

FlyLive 19.08.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1472217)
Dafür stehen jetzt Duschen parat was ja auch kein Fehler ist. Auf die zwei Stadionrunden könnte ich gerne verzichten ebenso auf die Schleife in der Ebene zwischen Maisfeldern wo es einfach nur abartig heiß war.
.

Glückwunsch zum Durchhalten :Blumen:

Ja, ich vergaß - die Duschen sind top und bieten auch nach knapp 6 Stunden und mehr Wettkampf noch warmes Wasser das duscht und nicht tröpfelt :liebe053:

Es wäre schön, wenn man für eine erste Schleife, Wege findet die in den Ort auf Seitenstraßen verlaufen. Gerne wieder zum Stadion zurück wegen der Supporter und der vielen Möglichkeiten mit Essen und Getränken, Schatten und Sitzplätzen.

Das kurze Stück nach der Brücke zum Weinberg mit dem wenigen Häusern hat gezeigt, das sich der Malterdinger gerne im Garten aufhält und die Sportler beklatscht und ihnen auch nur zuschaut.
Erinnerungen an früher, haben gezeigt, das manche auch selbst aktiv werden und Duschen rausstellen oder lediglich den Kaffeetisch mit Blick auf die Strecke rücken um etwas mitzubekommen.

iChris 19.08.2019 15:49

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1472217)
Auf die zwei Stadionrunden könnte ich gerne verzichten ebenso auf die Schleife in der Ebene zwischen Maisfeldern wo es einfach nur abartig heiß war.

Ging mir auch so. Hatte auf den ersten 3km auf der zweiten Runde ein ordentliches Loch durch die Hitze konnte mich nach der Verpflegung aber wieder etwas fangen. Auf der zweiten Hälfte war's ja nicht ganz so drückend.

FMMT 19.08.2019 18:45

@FlyLive, toller Bericht:Blumen:
Dir und den Anderen herzlichen Glückuwnsch zum Finish, klang ganz schön hart:cool:

FlyLive 19.08.2019 21:17

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1472336)
@FlyLive, toller Bericht:Blumen:
Dir und den Anderen herzlichen Glückuwnsch zum Finish, klang ganz schön hart:cool:

Dankeschön.
Ich fand es nicht so gemütlich gestern. Aber je steiler der Anstieg, desto weniger bin ich dafür geeignet. :Cheese:
Und trotzdem tappe ich den Veranstaltern immer wieder in die Falle.

Hamsterbär 19.08.2019 22:43

Mein Highlight war der Typ mit dem Megaphon am ersten richtigen Anstieg (also irgendwann nach der Kreuzung wo es links nach Bombach und rechts nach Heimbach geht - und wir geradeaus fahren).

"Diese gestählten Körper im Sonnenlicht, da geht einem doch das Herz auf"

"Immer ein Tritt nach dem anderen - wie beim Apfel essen - ein Apfel nach dem anderen"

:Lachanfall:


Sonst so: Helfer gut gelaunt, Zielverpflegung sehr lecker und ich hab kein Gelutsche auf der Radstrecke gesehen. :)


2020 versuche ich mir auf der Laufstrecke keine solche Klatsche mehr abzuholen... :dresche

TriAlex 30.12.2019 19:26

Hallo Zusammen,

aktuell suche ich eine reizvolle MD für den August. Ich liebäugle schon seit Jahren immer wieder mit dem Breisgau Triathlon, da dieser immer einen guten Ruf hatte. Ich mag durchaus bergige Strecken (Kraichgau, Heilbronn, Wiesbaden, Maxdorf u. ä.).

Beim lesen dieses Threads bin ic nun etwas zögerlich geworden, da sich wohl die Laufstrecke massive geändert hat. Für mich interessant wäre zu wissen; laufen wir dann da über Feld,-Schotterwege? Gibt es keinen Streckemverlauf mehr durch den Ort?

Lieben Dank und einen guten Rutsch
Alex

.

iChris 30.12.2019 19:40

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1502575)

Beim lesen dieses Threads bin ic nun etwas zögerlich geworden, da sich wohl die Laufstrecke massive geändert hat. Für mich interessant wäre zu wissen; laufen wir dann da über Feld,-Schotterwege? Gibt es keinen Streckemverlauf mehr durch den Ort?

Lieben Dank und einen guten Rutsch
Alex

.

2019 ist man zwei Runden gelaufen. Auf jeder Runde ging es die ersten 5 Kilometer (OutAndBack) auf einer Mischung aus Feldweg/Radweg. Aber auch der nicht geteerte Untergrund war einwandfrei zu laufen.
Nach einer Stadion-Runde ging es auf ausschließlich geteerten Straßen/Wegen erst Richtung Ort und dann durch die Weinberge mit einigen Höhenmetern.

TriAlex 30.12.2019 21:33

Danke - ich denke ich werde dort wohl starten :Cheese:

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1502576)
2019 ist man zwei Runden gelaufen. Auf jeder Runde ging es die ersten 5 Kilometer (OutAndBack) auf einer Mischung aus Feldweg/Radweg. Aber auch der nicht geteerte Untergrund war einwandfrei zu laufen.
Nach einer Station-Runde ging es auf ausschließlich geteerten Straßen/Wegen erst Richtung Ort und dann durch die Weinberge mit einigen Höhenmetern.


FlyLive 30.12.2019 22:13

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1502601)
Danke - ich denke ich werde dort wohl starten :Cheese:

Gute Entscheidung. Ich denke, du wirst es nicht bereuen.
Ich möchte auch wieder teilnehmen :) .

Calrissian666 30.12.2019 23:18

Bin auch schwer am überlegen, nach 2015 könnte ich wieder meinen Geburtstag da feiern :Cheese:

tandem65 01.08.2022 14:07

So ich will das mal aufwärmen.
Ich werde dann mal in 3 Wochen versuchen meine Form für Dresden auf die Straße zu bringen. Wie mir scheint könnte das schwimmen für die nicht ganz so spektakuläre Kulisse beim Laufen entschädigen.

Schwarzfahrer 01.08.2022 14:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1673806)
So ich will das mal aufwärmen.
Ich werde dann mal in 3 Wochen versuchen meine Form für Dresden auf die Straße zu bringen. Wie mir scheint könnte das schwimmen für die nicht ganz so spektakuläre Kulisse beim Laufen entschädigen.

Ja, das hoffe ich für Dich, das Schwimmen im Riegeler See gehörte immer zu meinen schönsten Erlebnissen - das klarste, feinste Wasser, das ich kenne. Schade, daß die Laufstrecke geändert wurde; ich kenne nur die alte, und die hatte es in sich - das machte einen wesentlichen Reiz von Malterdingen aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.