![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Schmerzen: Ich bin auch mal eine Zeit mit Schmerzen durch die Gegend gerannt. Das war 2002 am Ende unserer Haus-Bau-Phase. Ich hatte mich dort derart verdreht und verrenkt, dass meine Wirbel beim Chiropratiker-Besuch wie Dominosteine rasselten. Leider hatte ich zu lange gewartet und bin erst nach einer 2 monatigen Laufpause dort vorstellig geworden. Am Ende war es so schlimm, dass ich mich selbst zum Socken anziehen hinsetzen musste. Total bescheuert. |
Ich danke euch für die vielen Antworten. Ich werde mich mal genau umhören, auch bei mir im Verein. Jetzt bin ich erstmal bis Dienstag in Paris. Da wird nur Sight-seeing gemacht, zum glück kann ich trotz laufen mittwoch seit gestern auch wieder relativ schmerzfrei gehen. nach allem was ich gelesen habe ist für mich klar: Ich werde das mit den triggerpunkten machen. Das klingt sehr vielversprechend. Eine Bekannte von mir ist Physiotherapeutin, die werd ich auch mal danach befragen.
So, jetzt also bis Dienstag und danke nochmal! Achja, bezüglich Rezept, habe ja leider erst vor kurzem eins bekommen (und schon eingelöst bei Novotergum für Rückengymnastik usw., ist ja am Gerät). Aber ich glaub sooo lang dauert das nicht, bis ich wieder ein Rezept kriege. PS: War heute 43km radfahren, war echt super und vor allem null schmerzen :) |
Zitat:
Als Triathletin hast du ja immer die Möglichkeit auf Radfahren und Schwimmen auszuweichen. Paris ist eine super Stadt!! Da gibt es soviel zu sehen da spaziert man leicht 15 km herum an einem Tag ! Ich hoffe dass auch das Wetter mitspielt aber Paris ist sowieso immer eine Reise wert !!! Viel Spass ! |
Zitat:
|
:-( War heute mal wieder beim Arzt, mit dem MRT Befund. Scheint ja jetzt wohl doch nicht vom Rücken zu kommen. Er hat Blut abgenommen und ich muss jetzt Acemetacin nehmen und soll am Wochenende laufen gehen. Naja, die letzten Versuche waren alle nicht wirklich der bringer. Wenn da jetzt nix bei rumkommt mit den Blutwerten verschreibt er mir hoffentlich KG sodass ich die Triggerpunktmassagen mal probieren kann.
|
Wenn Du hier allen weismachen willst, dass Du bisher Laufpause gemacht hast, solltest Du Deinen Trainingsmananger im Laufforum löschen oder unsichtbar machen.
Ratschläge nimmst Du ja doch nicht an, von daher ist dieser Thread eigentlich auch unnütz. LG Marion |
Zitat:
----- warum gehst du nicht ohne Rezept zum Physio? die paar Euros die solche Massagen kosten, wären mir meine Gesundheit wert :confused: |
Zitat:
Ratschläge: Laufpause. Nein, ich probiers halt immer wieder, wenn ich schmerzfrei bin. aber es kommt leider immer wieder bisher. Triggerpunktmassage: Da bin ich ja dran das zu machen. @powermanpapa: Hast du eine ungefähre Idee was eine Massage kostet? ich habe keine Ahnung, vermute aber leider, dass es sehr teuer ist. |
Zitat:
|
Neulich im T4-Forum:
Hey, mein Bus läuft nicht mehr. Was soll ich tun? Du musst ab und zu tanken. Dank für den guten Tipp, ich habe jetzt erstmal meinen Karrosseriebauer Dellen wegmachen lassen. Der Bus läuft aber immer noch nicht. Du musst ab und zu tanken! Stimmt. Werde ich mal probieren. Der Karrosseriebauer meint aber auch, dass ich eine neue Frontscheibe bräuchte. Ich will wieder Bus fahren! Egal - erstmal tanken! Alles andere kommt dann später. Jetzt war ich auch schon beim Lackierer. Der Hagelschaden war es aber auch nicht. Wieso fährt mein Bus nicht? Naja, tanken hilft. Das habe ich als nächstes auf dem Zettel, ist aber doch so teuer. Vielleicht kann der ADAC mir helfen? Schließlich bin ich da Mitglied. Ich vermisse das Bus fahren soooo sehr... |
Zitat:
|
Zitat:
Perfekt! GENAUSO ist es . |
Zitat:
Für eine Triggerpunktmassage solltest tu eher zu 'nem Physiotherapeuten (idealerweise mit Weiterbildung "manuelle Therapie" gehen) , auch wenn es durchaus auch Masseure gibt, die das können/ gelernt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und so ein bisschen Massage von nem guten Physio, schadet fast nie |
Zitat:
Und du willst uns hier doch nicht weiß machen, dass du den Fehler in einer Elektroanalage ohne systematisches Ausprobieren/Experimentieren findest? Da wärst du der Erste auf diesem Planeten. Zitat:
|
Zitat:
Die Acematacin sind lediglich ne Variante Deiner bisher offensichtlich sinnlos geschluckten Schmerzmittel. Da von Entzündungen ja nicht explizit die Rede war in der Diagnose, brauchts das Zeug auch m.E. nicht zwingend. Es sei denn Du willst statt den Brand zu löschen, lieber den Rauchmelder deaktivieren, sprich die Warnsignale des Schmerzes gezielt ignorieren und weiter via Laufen trotz Schmerz Raubbau an Deiner Gesundheit treiben. Im Interesse Deiner Gesundheit würde ich, wenn ich an Deiner Stelle wäre, auf die Schmerzmittel gänzlich verzichten und statt dessen mit Einnahme von Omega-3-Fettsäuren (Lachsölkapseln, mindestens 1g DHA/EPA pro Tag) die körpereigene Entzündungsabwehr nebenwirkungsfrei ankurbeln, wenn dir das ein besseres Gefühl gibt, wenn Du was schluckst... . Gruß Robert Nebenwirkungen von Acematacin: "Zu den häufig bis sehr häufig auftretenden unerwünschten Wirkungen gehören Übelkeit mit oder ohne Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Depression, Müdigkeit, Tinnitus und gastrointestinale Beschwerden wie Oberbauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Durchfall und Verstopfung. Zahlreiche weitere, seltenere unerwünschte Wirkungen sind möglich." http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Acemetacin |
Zitat:
Mein Arzt hat mich jedenfalls darüber aufgeklärt. Bist Du sicher, dass Du Deinen richtig verstanden hast? Zitat:
Mein Arzt greift erst als letztes zur Spritze. Zitat:
Fragt sich - wann auf Dauer die Nebenwirkungen kommen.... das sind z.Bsp. (neben Deinen genannten) mögliche Nierenschäden. Aber ich glaube wir kommen hier nicht weiter. Wenn Laufpause eben nicht geht (laut Lucy) dann muss sie wohl auf Dauer mit ihren Schmerzen laufen und Pillen schlucken. Trotzdem gute Besserung! Marion |
Hi,
ja, also ich bin auf die entzündungswerte gespannt. Habe die Nebenwirkungen gelesen, bisher hab ich noch keine Tablette genommen, aber Angst hätte ich davor nicht. War eben auch wieder eine Stunde bei der Physiotherapie und der Therapeut meinte, dass mein Iliopsoas (Hüftbeuger) sehr verkürzt ist (hattet ihr ja auch schonmal geschrieben, daher dehn ich auch schon seit 2 Wochen). Er hat mir eine noch viel bessere Dehnübung gezeigt und meinte, es dauert einige Monate (!), bis der Muskel auf das dehnen reagiert. Ich wäre froh, wenn das der Grund wär, denn regelmäßig dehnen sollte ich hinkriegen. Letzten Herbst hatte ich den Mist ja ausnahmsweise mal nicht- genau in der zeit wo ich einmal wöchentlich bei der Physio alles gedehnt habe. Aber mal schauen. Es ist ja mittlerweile wenigstens im Alltag nicht mehr so einschränkend, gehen ist ja wieder ok. Achja, dieses Lachsölzeugs hab ich hier. Nehm ich auch ab und an mal, aber nur selten, vergess ich dauernd. @Marion: Er hat es tatsächlich so gesagt. Ich hab ihn dann auch verdutzt angeschaut und ihm gesagt, dass mir laufen schon extrem wehtut momentan, aber er meinte das ernst. Wo findet man solche Ärzte? Das ist mein 5. Orthopäde und alle waren immer direkt mit Spritzen und Ibu dran... Übrigens würd ich nie auf Dauer Pillen schlucken und wenn am freitag rauskommt dass es keine Entzündung ist nehm ich auch keinerlei Pillen mehr. Ich weiß nur, dass es bei Entzündungen doch mal ganz gut ist, sowas zu nehmen. |
Zitat:
Und da soll man nicht an der Sinnhaftigkeit dieser Disziplin innerhalb der Medizin zweifeln... |
Zitat:
Die meisten wollen doch nur eben ein paar Pillen und gut ist, dem passen sich leider auch die meisten Ärzte an. Oft hilft statt ständigem Arztwechsel aber mal ein klärendes Gespräch was man will. Hab meine Ärzte seit Jahren, da brauch ich nicht mehr zu erklären was ich will und was nicht. |
Danke Meik! Full ack!
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Grunde hast Du schon recht... die meisten Patienten haben eine völlig überzogene Erwartungshaltung, was die Möglichkeiten der Medizin angeht, die aber durchaus auch von den Botschaften einschlägiger Werbekampagnen der Pharmaindustrie zb für frei verkäufliche Schmerzmittel angeschoben wurde und wird. Deine Erfahrung, mit seinen Ärzten Tacheles darüber zu reden, was man will und was sich der Doc besser sparen sollte, teile ich. Wenn man aber einem durchschnittlichen Orthopäden sagt, dass man nicht an Schmerzmittel und dem x-ten Paar Einlagen interessiert und nach 3 Spritzen ohne Erfolg keine weitere gewünscht sei, dann schaut man in ein ratloses Gesicht und landet schnurstracks beim geforderten Rezept für Physiotherapie - und die hilft erfahrungsgemäß bei klassischen Sportwehwehchen zuverlässiger als der andere Orthopäden-Mumpitz. Vor allem wenn man dort Hilfe zur Selbsthilfe lernt. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir haben bei Problemen mit verkürztem Iliopsoas und daraus resultierenden Kreuzschmerzen "Packi-Übungen" geholfen. Mach das aber bitte nur nach Rücksprache und ggfls. unter Anleitung mit Deinem Physio, denn es kommt auf absolut korrekte und beherrschte Ausführung der Übungen an: http://www.holistische-medizin.info/packi_uebung.html Wenn Du den Disclaimer bestätigt hast, klick dich durch bis zur ersten Übung...die meine ich speziell für Iliacus und Psoas. Der Ansatz von Walter Packi ist vereinfacht ausgedrückt simultane Dehnung und Kräftigung von Muskeln und Konzentration dabei auf die Antagonisten im Schmerzgeschehen, statt auf die Agonisten. Bei mir zumindest hats früher mal nach langer Leidenszeit zu einer überraschend schnellen und nachhaltigen Heilung geführt. Einige Übungen mach ich seitdem regelmäßig - vielleicht liegst auch daran, dass ich Ruhe hab. Gruß Robert |
Zitat:
Ich habe die Übung eben mal vorsichtig probiert - ist schwieriger/anstrengender als sie aussieht. Ein Freund von mir ist Physio. Ich frage ihn das nächste Mal, ob ich es richtig mache. |
Die Übung mach ich sogar schon seit 5 Tagen. Habe den Tipp neulich bekommen. Zieht ganz schön. Aber ich denk das muss es ja auch.
Wenn bei mir mal wieder alles ok ist weiß ich gar nicht mehr, welche Therapie nun angeschlagen hat ;) Was mir auf jeden Fall gut erscheint ist die Dehnübung die meine Physoi mir gezeigt hat, da lieg ich auf der Tischkante und lass ein Bein baumeln und das andere steht einfach angewinkelt auf dem Tisch. Das zieht richtig ordentlich. Auf jeden Fall krieg ich in 30min meine Blutergebnisse *gespannt*. |
prognose: oB
|
so ist es. Alles völlig normal. Kein auffälliger Wert.
Was bedeutet das jetzt, habe ich also keinerlei Entzündung? |
Zitat:
@ remi: Gratuliere zur erfolgreichen Prognose. Kannst Du das auch bei Aktienkursen? ;) |
Ja, irgendwie erstaunt mich das sehr. Ich dachte, irgendwas wäre entzündet durch meine muskulären Verkürzungen. Jetzt bin ich völlig ahnungslos wieso alles so wehtut.
|
Zitat:
Zum grundlegenden Verständnis, was Triggerpunkte sind und wie Übertragungsschmerz funktioniert in einfacher Form hier: http://www.triggerpointbook.com/triggerp.htm http://www.triggerpointbook.com/referred.htm |
Ok also ich hab ja jetzt schon einige punkte gefunden, wo es schmerzt wenn ich draufdrücke. Woher weiß ich, welcher jetzt der ist, der für diese Schmerzen verantwortlich ist? Oder muss ich einfach auf allen rumdrücken. Ich hab Mittwoch meinen Physiotherapeuten danach gefragt und er hat gesagt ich könnte das sogar selber machen. Fand ich etwas verwunderlich, aber steht ja auf der von dir geposteten Seite auch. Self-treatment.
Aber ich muss erstmal den richtigen triggerpunkt finden... |
Hab nochmal ein bisschen rumgelesen und den eigentlichen Triggerpunkt auf der Skizze entdeckt, der für meine Schmerzen verantwortlich sein müsste, aber der tut gar nicht weh :confused:
![]() Aber das hier trifft auch zu und da scmerzts auch beim drücken oder wenn ich auf einer Kante sitze, dann extrem. ![]() |
Zitat:
Nichtbakterielle Entzündungen im Bereich des Bewegunsapparates (wie sie durch Überlastung/ Fehlbelastung von Sehnen, Gelenken, Muskeln oder auch Schleimbeutel entstehen) machen so gut wie nie Veränderungen im Blut. Von daher hätte man sich (statistisch betrachtet) die Untersuchung sparen können, aber manchen Patienten (und Ärzten) ist es wichtig, auf diesem Weg einige sehr unwahrscheinliche Diagnosen wie Abszesse, Spondylodiszitis, bestimmte Tumorerkrankungen auszuschließen. Entzündung ist zunächst mal eine unspezifische Reaktion des Körpers auf nahezu jede mechanische Schädigung: ob man sich irgendwo stößt und einen blauen Flecken holt, durch Sport einen Muskelkater bekommt, sich in den Finger schneidet, eine Sehne durch ungewohnte Belastung überfordert- der Körper reagiert darauf zunächst mal mit einer Entzündungsreaktion, die -so sieht es der Bauplan unserer Natur vor- per se nichts schlechtes ist, sondern im Gegenteil die Heilungsprozesse anregen bzw. in Gang bringen soll. |
Zitat:
Hätte sie keine Entzündung, dann würden die Antirheumatika bei ihr nicht so gut wirken, denn die machen ja nichts anderes, als die Prostaglandinsynthese zu hemmen und damit die Ausschüttung eines Entzündungsstoffes zu blockieren. Die Entzündung ist aber nicht das eigentliche Problem sondern letzten Endes nur ein Symptom und daher ist die Einnahme der Antirheumatika auch nicht die Lösung, da stimme ich dir zu, auch wenn ich es, wie weiter oben schon mal geschrieben auch nicht so eng sehe. In Verbindung mit einer Therapie, die die Ursache des Problems angreift, kann eine befristete Einnahme von Antirheumatika wie das jetzt Lucy verordnete (nach meiner Erfahrung) schon gelegentlich die Heilung beschleunigen. Die von dir verlinkten Übungen halte ich durchaus für sinnvoll. Allerdings scheint Herr Packi (was bei mir erst mal automatisch einen Abwehrreflex erzeugt) an übergroßem Selbstbewusstsein zu leiden, nachdem er die Übungen, die zum üblichen Therapiearsenal der rational begründeten und gelehrten manuellen Therapie gehören und keineswegs von ihm erfunden sind gleich mal nach sich selbst ("Packi-Methode":Cheese: ) nennt. Schulmedizinisch nennt man diese Übungen PIR (postisometrische Relaxation), MET (Muskel-Energie-Technik) óder NMT (Neuromuskuläre Technik). P.S.: Was von Herrn Packi sonst noch in seiner Website über Biokinematik teilweise behauptet wird halte ich dagegen für ziemlich wirr und nicht der weiteren Diskussion wert. |
Danke Hafu. Das hat mir sehr weitergeholfen. Das wusste ich nicht, dass sich soetwas im Blut nicht bemerkbar macht. Dann war das ganze wirklich relativ sinnlos, aber trotzdem gut zu wissen, dass es nichts schlimmeres ist.
Achja, durch Ibu hatte ich wirklich viiiel weniger Schmerzen, aber dieses Acemetacin, was ich einmal am Tag abends nehmen soll, empfinde ich kaum als schmerzlindernd, hoffe aber, dass es die Entzündung hemmt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.