triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frau alleine beim ersten Radkauf... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17218)

3-rad 24.01.2011 13:37

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524057)
Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)


3-rad 24.01.2011 13:39

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524070)
Hast du einen anderen für mich?

den find ich toll:


Fairway 24.01.2011 13:47

Modell-Bezeichnung (für den Computer)? Das erkennt man auf den Bilder so schlecht!

Ansonsten bin ich sehr für retro, aber dieser Sattel... ;-)

3-rad 24.01.2011 13:54

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524076)
Modell-Bezeichnung (für den Computer)? Das erkennt man auf den Bilder so schlecht!

Ansonsten bin ich sehr für retro, aber dieser Sattel... ;-)

cateye strada (wireless)

Gutti 24.01.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524057)
...Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)


11-Meter ohne Tormann, ich verwandel den dann mal:
Keine Sattelempfehlung ohne Bilder! :Cheese:

Gutti 24.01.2011 14:43

By the way: Glückwunsch zum ersten Rad!

Gutti 24.01.2011 14:45

Tacho: http://www.profirad.de/images/knog_n...k.jpg?osCsid=c

Ist heute angekommen.

Hafu 24.01.2011 14:54

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524070)
Hast du einen anderen für mich?

Ich glaube, es ist dieser
http://www.smi-radsport.de//index.ph...458666 .34223

Wenn es der ist, den hat meine Frau auch an einem ihrer Räder. 30€ wäre dafür ein Schnäppchen, weil der drahtlose Abnehmer sehr elegant im Schnellspanner verschwindet und die Montage dadurch sehr einfach ist.

Das Trittfrequenzkit dazu kostet, glaube ich so um die 40 oder 50 € (ist auch drahtlos) und wird ganz normal an der Hinterbaustrebe und der Kurbel montiert.

Fairway 24.01.2011 15:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 524107)
Wenn es der ist, den hat meine Frau auch an einem ihrer Räder. 30€ wäre dafür ein Schnäppchen, weil der drahtlose Abnehmer sehr elegant im Schnellspanner verschwindet und die Montage dadurch sehr einfach ist.

Das Trittfrequenzkit dazu kostet, glaube ich so um die 40 oder 50 € (ist auch drahtlos) und wird ganz normal an der Hinterbaustrebe und der Kurbel montiert.

Ich denke schon, denn genauso hat mir der Mechaniker das auch erklärt. Mit TF-Messer wäre ich bei insgesamt 70 €, sagt er...

sybenwurz 24.01.2011 22:20

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 524057)
...wird auf dem Vorbau befestigt,

Man kann die allermeisten Tachos optional auf Lenker oder Vorbau montieren.
Ich find Vorbaumontage optisch gut, da symetrisch, man muss aber zum Ablesen weiter runtergucken, auch wenns erstmal nur n paar Zentimeter sind.
Mich nervts jedesmal.

Zitat:

Trittfrequenzmesser. Der ist bei dem Mavic optional zukaufbar und wird an der Vorderradklemme befestigt.
Das geht definitiv nicht, der muss schon an die Kurbel oder Kettenstrebe.

Zitat:

Aber wenn ihr mir noch andere gute Radcomputer ohne viel Schnickschnack (GPS brauche ich nicht) empfehlen könnt - immer her damit! :)
Mit Trittfrequenz der BC 1606 von Sigma.
Ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, noch einen aufzutreiben.
Der Nachfolger, 1609 iss mit Trittfrequenz nur noch drahtlos zu haben und ich schwörs: eine der drei Batterien in dem System iss immer leer, und zwar immer kurz nachm Losfahren in der Gruppe.
Und wenn die Batterien grad alle vollkommen neu sind, issn Sender nicht richtig mitm Tacho gepaart, obwohls am Abend vorher noch einwandfei ging.

Davon ab: ohne viel Schnickschnack und mit Trittfrequenz ist aussichtslos. Das widerspricht sich einfach.

Zitat:

Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)
Fahr erstmal.
Wenns nur hart ist und nix einschläft oder abgedrückt wird, legt sich das relativ schnell.
Wie breit dein Becken ist, ist wurscht. Du sitzt wie alle anderen auf den Sitzknochen, nicht auf dem Becken.

Tri2Be 25.01.2011 17:20

Hi Fairway,

ich habe den Thread nur mal so überflogen, bin also nicht auf dem neusten Diskussionsstand.

Vorweg ich bin auch blutiger Anfänger und habe Ende 2010 ein Rad gesucht. Budget war bei mir ähnlich angesiedelt. So bin ich auch zur "Dealerin meines Vertrauens".
Nachdem ich mein Vorhaben geschildert habe, also Triathlon (zunächst Sprint und Kurzdistanzen, aber auf lange Sicht auch mal eine Langstrecke), hat die gute Frau mir ein (gebrauchtes) Rennrad (105er) <1000€ empfohlen und mir vom TriaRad abgeraten.
Aus dem einfachen Grund, dass ein Rennrad wesentlich flexibler ist und auch einfacher zu fahren ist, vor allem, wenn man nicht nur gerade aus und um jede Zehntel fahren will.
Die Preisklasse hat sie mir empfohlen, da mir die Investition nicht so sehr weh tut, wenn ich das Rad nach 1 Sommer in die Ecke stelle.
Und zum anderen kaufen sich viele, die dem Sport treu bleiben nach kurzer Zeit ein teureres 2. Rad und da tut es dann ebenfalls nicht so sehr weh, wenn man für das 1. nicht ganz so viel bezahlt hat.
Andernfalls hat man bei einem RR mit 105er Ausstattung eine soldige Basis zum Aufrüsten.

Also das Ende der Geschichte:
Ich bin beim Focus Variado 2.0 gelandet.
http://www.focus-bikes.com/de/de/bik...g20-g-105.html

Das Rad ist am 31.1 meins.
Preislich kann ich noch nicht genau sagen was rauskommen wird, aber es werden maximal 1000 € für das Rad mit TriaAufsatz und ein paar Accessoires sein. Ich denke ein fairer Preis.

Ich hoffe du findest das passende Rad und für 2000 € ist auf jeden Fall was gutes dabei, wobei gut nicht immer teuer sein muss und es vllt auch ein Rad für weniger Euronen tun würde, wie bereits von Dude empfohlen!

Gruß Fabian

sybenwurz 25.01.2011 17:37

Zitat:

Zitat von Tri2Be (Beitrag 524716)
Ich hoffe du findest das passende Rad...

Ich denke, das Thema iss durch...

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 523591)
So, ich habe die Radfrage für mich erst mal gelöst - nach drei Stunden Aufenthalt im Laden...


sandra7381 26.01.2011 07:35

Zitat:

Zitat von Tri2Be (Beitrag 524716)
Also das Ende der Geschichte:
Ich bin beim Focus Variado 2.0 gelandet.
http://www.focus-bikes.com/de/de/bik...g20-g-105.html

Das Rad ist am 31.1 meins.
Preislich kann ich noch nicht genau sagen was rauskommen wird, aber es werden maximal 1000 € für das Rad mit TriaAufsatz und ein paar Accessoires sein. Ich denke ein fairer Preis.

Das ist dann aber neu, oder?

Fairway 26.01.2011 08:58

Danke, Tri2Be für deinen Eintrag! Aber tatsächlich habe ich mir am letzten Freitag ein hoffentlich schönes Rad, dass mir auch viel Spaß macht, ausgesucht!

Ich wünsch dir auf jeden Fall auch viel Spaß mit deinem Rad!

:-))

handbremse 26.01.2011 11:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 524313)

ohne viel Schnickschnack und mit Trittfrequenz ist aussichtslos. Das widerspricht sich einfach.

Ciclo Cm 2.2, verkabelt, nur Basisfunktionen (kein Höhenmesser), 15 € oder so, optional mit Trittfrequenzmesser auch noch mal 15 €. Mir reicht der, bin zufrieden damit :Huhu:

Zum Sattel:
erst mal länger darauf fahren, dann weitersehen. Oftmals fahren sich die härteren Sättel nach ner Eingewöhnung angenehmer als die weicheren.

Und Glückwunsch zu Rad! :Huhu:

cyberpunk 26.01.2011 16:08

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 523566)
irgendwann kannste dem alles erzählen.

die King Naben sind ja wirklich extrem pornös.
Kann man damit was <1500g bauen?


Kann man. Geh mal auf www.light-wolf.de

Schokokeks 14.02.2011 13:26

Unterschied Shimano 105 & Ultegra
 
Hallo Gemeinde!

Um zu ähnlichem Thema nicht den x-ten Thread zu öffnen, schließe ich mich mit meiner Frage mal hier an, hoffe das ist ok.
Bin Anfängerin im Triathlon (bisher 2 Sprints, dieses Jahr 1. OD) und habe mir jetzt ein Rennrad ausgesucht, welches ich diese Woche bestellen möchte. War natürlich im Fachgeschäft meines Vertrauens und hab mich beraten lassen. Die Frage, die sich mir bzgl. der Schaltgruppe stellt: Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.

LG :Blumen:

LidlRacer 14.02.2011 13:36

Zitat:

Zitat von Schokokeks (Beitrag 533767)
Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.

Du wirst den Unterschied nicht bemerken. Messbar ist er beim Gewicht, aber nicht dramatisch. Sonst in 1. Linie optische Unterschiede. Dafür sind 260€ etwas viel. Evtl. gibt es aber auch noch andere Unterschiede, die Du nicht auf den 1. Blick siehst, z.B. bei den Laufrädern, Rahmen etc.

Wenn Du die konkreten Modelle nennst, könnte man das kompetenter einschätzen ...

PS: Von beiden Gruppen gibt es unterschiedliche Modelljahrgänge. Nicht direkt vergleichbar wäre also neue Ultegra gegen alte 105 oder so.

Ortsschildkönig 14.02.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Schokokeks (Beitrag 533767)
Hallo Gemeinde!

Um zu ähnlichem Thema nicht den x-ten Thread zu öffnen, schließe ich mich mit meiner Frage mal hier an, hoffe das ist ok.
Bin Anfängerin im Triathlon (bisher 2 Sprints, dieses Jahr 1. OD) und habe mir jetzt ein Rennrad ausgesucht, welches ich diese Woche bestellen möchte. War natürlich im Fachgeschäft meines Vertrauens und hab mich beraten lassen. Die Frage, die sich mir bzgl. der Schaltgruppe stellt: Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.

LG :Blumen:

...gehe in die Bike Box u alles wird gut...ansonsten hat lidl racer schon recht...am besten du verlinkst die räder mal...

Schokokeks 14.02.2011 13:52

Danke euch für die schnelle Antwort!
Es handelt sich um ein "Axus tende". Bei Axus kann man sich die Komponenten/Extras und Farben selbst zusammenstellen (http://www.a-xus.de/axus/bike_builder/color.cfm?bikeID=7&colorId=7&patternID=1&colors=11 |11|4|11|12). Ändert man dort lediglich die Schaltgruppe sind das gleich ca. 260 € Unterschied.

LidlRacer 14.02.2011 14:28

Zitat:

Zitat von Schokokeks (Beitrag 533780)
Danke euch für die schnelle Antwort!
Es handelt sich um ein "Axus tende". Bei Axus kann man sich die Komponenten/Extras und Farben selbst zusammenstellen (http://www.a-xus.de/axus/bike_builder/color.cfm?bikeID=7&colorId=7&patternID=1&colors=11 |11|4|11|12). Ändert man dort lediglich die Schaltgruppe sind das gleich ca. 260 € Unterschied.

Hm, da steht "Ultegra 2010", das ist auf jeden Fall die Neue.
Aber "105 black" ist nicht eindeutig. Ich meine, es gibt sowohl die neue als auch die alte in silber oder schwarz.
Wahrscheinlich ist es die alte, sonst käme mir auch die Gewichtsdifferenz von 350 Gramm etwas hoch vor. Und da sind offenbar nicht mal die Bremsen mit drin (sowohl beim Preis- als auch Gewichtsunterschied).

Wie kommst Du gerade auf dieses Bike?
So richtig preisgünstig ist das nicht. Vor einem halben Jahr hast Du noch nach einem für 256€(!) gefragt ... :confused:

Ortsschildkönig 14.02.2011 14:34

ich kann dir nur empfehlen bei einem händler zu kaufen, gerade dann wenn man nicht schrauben kann...das rentiert sich recht schnell...u die jungs aus der bike box können dir fast alles besorgen.

Schokokeks 14.02.2011 20:41

@Ortsschildkönig: Ich bestelle das Rad ja über meinen Händler (Hahners Zweiradtechnik, vllt. sagt dir der was). Dort lasse ich mich beraten, es werden die passenden Maße ermittelt und der Händler bestellt das Rad für mich.
In der Bike Box war ich auch schonmal, hat mir aber damals nicht so zugesagt dort, so bleib ich lieber beim Altbewährten.

@ Lidlracer: Letztes Jahr war die Überlegung erstmal ein gebrauchtes oder ein billiges neues Rad zu kaufen. Ich entschied mich noch bisschen zu sparen und möchte mir jetzt ein neues leisten.
Einfach ein solides Rad, was seinen Zweck erfüllt...

Wie ich auf das Rad komme? Der Händler hat mir verschiedene Haibikes angeboten. Die Farben haben mir nicht zugesagt, gibt in der Preisklasse meist nur schwarz-weiß. Hab gefragt, ob es nicht möglich ist, die Farben selber zusammen zu stellen. Da er Fachhändler für "Axus" ist, sind wir darauf zu sprechen gekommen.

Volkeree 14.02.2011 23:58

Zitat:

Zitat von Schokokeks (Beitrag 533983)
@Ortsschildkönig: Ich bestelle das Rad ja über meinen Händler ....

Das hört sich doch alles recht gut an.

Wenn du extrem viel fahren willst, nimm die Ultegra, sonst was besser gefällt. Da spielt wohl die Kurbel die Hauptrolle.

Mit den Farben bei Axus habe ich auch schon ausgiebig gespielt, ne klasse Sache.

Aber was taugen die Rahmen und die Sachen mit eigenem Aufdruck, z.B. die Laufräder? Das ist ne ganz wertfreie Frage.
Buchstaller vertreibt die Dinger auch und der hat ja auch eher einen guten Ruf.

Oder wäre das jetzt eher ein Thema für einen eigenen Fred?

sybenwurz 15.02.2011 12:40

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 534082)
Aber was taugen die Rahmen und die Sachen mit eigenem Aufdruck,...

Tja, was sollense taugen?
Das sind, egal wie wichtig die Werbeaussagen dazu sind und wieviel eigene Entwicklungsarbeit angeblich drin steckt, allesamt Produkte von der Stange, wie sie von zig anderen Anbietern auch verkauft werden.
Nachdem die vergleichbaren Produkte aber anderswo teilweise für deutlich weniger zu haben sind, ist man natürlich geneigt zu glauben, dass auch mehr hinter den Werbeaussagen steht als bei den andern.
Marketing ist alles, unterm Strich bleibt aber nur die Farbspielerei und selbst diese könnte man, mit n paar Connections und mit spitzem Stift gerechnet, mit nem Chinarahmen, den man zu nem Lackierer trägt, auch günstiger haben.

Volkeree 15.02.2011 19:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 534250)
Tja, was sollense taugen?
Das sind, egal wie wichtig die Werbeaussagen dazu sind und wieviel eigene Entwicklungsarbeit angeblich drin steckt, allesamt Produkte von der Stange, wie sie von zig anderen Anbietern auch verkauft werden.
Nachdem die vergleichbaren Produkte aber anderswo teilweise für deutlich weniger zu haben sind, ist man natürlich geneigt zu glauben, dass auch mehr hinter den Werbeaussagen steht als bei den andern.
Marketing ist alles, unterm Strich bleibt aber nur die Farbspielerei und selbst diese könnte man, mit n paar Connections und mit spitzem Stift gerechnet, mit nem Chinarahmen, den man zu nem Lackierer trägt, auch günstiger haben.

Werbeaussagen nimmt wohl hoffenlich kaum einer für bare Münze.
Ich habe natürlich keine Ahnung, welche Lables noch auf gleichen Laufrädern kleben, bzw. wer den gleichen Rahmen noch für "sich" verkauft.
Speziell finde ich z.B. diese Laufräder nicht übermäßig teuer für 1300 Gramm. Wenn sie sich bei meinen 7x Kilo schon verbiegen, ist es natürlich Müll.

Und die Rahmen scheinst du ja zumindest nicht zu verteufeln.

Ich will das aber nicht weiter vertiefen, da ich mich ja noch nicht entschieden habe, ob es was neues gibt. Leider habe ich farblich nur einen Rahmen in meinem Geschmack gefunden. Das ist der Felt DA, der mein Budget um ein paar Mille übersteigt.

Ich danke dir mal wieder, Volker

sybenwurz 15.02.2011 22:28

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 534467)
Speziell finde ich z.B. diese Laufräder nicht übermäßig teuer für 1300 Gramm.

Ich hab mich wegem Preis eher auf die Rahmen/Kompletträder bezogen.
Wer die Laufräder für die Kerle liefert, weiss ich nicht, hätte aber so ne Idee...
Iss ja heute prinzipiell kein Problem mehr;- die entsprechenden Herren haben ihre Messestände nur in Ecken, wo sich der Hauptanteil des Publikums eher nedd so vorbeiwälzt.

Kann sein, dass ich da eher konservativ bin, aber wenn ich für nen sackschweren Volkscarbonrahmen anderthalb Mille ausgeben sollte, würde ich zu einem der Kandidaten gehen, die mich eh schon seit Jahrzehnten begleiten. Bianchi vielleicht, Cinelli oder so, aber auf keinen Fall zu einem der wie Pilze ausm Boden schiessenden Newcomer, die wirklich nur Massenware aus Fernost labeln, sich aber beim Preis benehmen, als hättense das Ding selbst über 14 Instanzen entwickelt, verbessert und in ner kleinen Manufaktur Stück für Stück bauen lassen, während sie in Wirklichkeit gerade noch in der Lage sind, nen vollkommen sinnbefreiten Beschreibungstext zu verfassen (bspw. beim Cuneo;- da wäre es besser, gar nix zu schreiben...:Nee: ), der so gut wie gar null Aussage hat.

Ich beobachte das relativ ausdauernd, da ich natürlich auch ständig die Preise für meine Sachen zu relativieren versuche, aber ich hab einfach nicht die Überheblichkeit, mich mit nix auf der Naht in der Oberliga einsortieren zu wollen.
Das iss unabhängig von Lack und Design. Klar komme ich nicht mit den Dumpingangeboten vom Discounter oder Ausverkauf mit, dafür kann aber ich aus der Hüfte schiessen, wenns um Sonderlösungen geht und inklusive derer liegen die Hütten dann bei nem reellen Kurs, der nachvollziehbar ist. Dazu kann ich aber für nen knapp anderthalb Kilo-Rahmen keine 650 Schleifen aufrufen, egal wie ich den anmalen lasse, und: ich kauf das Zeug zum dranhängen nedd en gros und keine 500Rahmen je Sorte und Grösse im Jahr.
Trotzdem hab ich keine Schlafstörungen oder bestenfalls, wenn ich drüber nachdenke, was einige sich für ihr Stangenzeugs rüberreichen lassen.
Wie gesagt: Marketing iss alles.

Volkeree 15.02.2011 23:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 534568)
...

Kann sein, dass ich da eher konservativ bin,....

Was ja grundsätzlich gar nicht so schlimm ist.

Vorausgesetzt der Rahmen passt und technisch taugt, zählen für mich zunächst das Aussehen des Rahmens und die Farbe. Ich mag dicke Rohre mit unterschiedlichen Dimensionen, sowohl beim TT als auch beim RR.

Mit der Form des Bianchi Crono könnte ich z.B. noch gut leben, mit der Farbe aber auf keinen Fall.
Hast du übrigens gesehen, dass die beiden Modelle auf deren Homepage bei mit Shimano ausgestattet sind?
Das ist doch bestimmt auch nicht in deinem Sinne.:Cheese:

Ich finde es immer sehr interessant was du so über verschiedene Technik, deren Haltbarkeit usw. schreibst und glaube fast alles hat da Hand und Fuß.
Was die Optik angeht, liegen unsere Geschmäcker meilenweit auseinander.
Das liegt vielleicht daran, dass du old-school bist und ich erst 2002 meinen ersten Rennen bekommen habe und es da schon mit den neumodischen Formen begonnen hat.

Lui 15.02.2011 23:24

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 519406)
Irgendwer hat mal gesagt: "Die teuersten Räder findet man ganz vorne und ganz hinten im Feld" :Cheese:

lol:Lachen2:

sybenwurz 15.02.2011 23:57

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 534620)
Hast du übrigens gesehen, dass die beiden Modelle auf deren Homepage bei mit Shimano ausgestattet sind?

Bianchi war mit bei den ersten Italienern, die davon abgerückt sind, aus Nationalstolz nur italienisches Geschmeide an die Räder zu hängen.
War damals auch nachvollziehbar. Die einfachen Campa-Sachen sahen aus wie mit ner Axt ausm Vollen gehauen und funktionierten auch so, während man fürs gleiche Geld schon ne recht hochwertige Shimano-Ausstattung kriegte.
Dass die Sachen aus Fernost nicht bis zur letzten Schraube zerlegbar waren, interessierte nur diejenigen der Altvorderen, die genug Kilometer zusammenkriegten und Erfahrung hatten, um sich gar nicht erst wegen ner handvoll Deutschmark von den bewährten Campa-Brocken der höheren Gruppen abbringen zu lassen.
Dazu kommt, dass man aus heutiger Sicht natürlich das Gezetere Campa vs. Shimano sieht, die Welt damals aber wesentlich bunter war: es gab Huret, Simplex, Sachs natürlich, und einige mehr, die kein vollständiges Programm hatten wie Ofmega, Modolo, Gipiemme usw.
Ein paar davon gingen Joint-Ventures (wie´s heute heisst) ein, teilweise sogar mehrere, so produzierte Sachs mit Modolo Bremsen, mit Huret Schaltungen, später entwickelten sie mit Campa die Ergopower und die Achtfach-Bremsschalthebel sahen wirklich aus wie die von Campa (und funktionierten auch so;- teilweise iss das Zeug also wirklich kompatibel)(sagt man, ich habs nie probiert).
Vor diesem Hintergrund wird klar, dass Shimano nedd einzig alles von Campa abgekupfert hat, zumal speziell diese ja eh auf alles tausendund ein Patent hatten, aber die Japaner machten sich halt sehr schnell sehr breit und fegten alles weg, was nur ansatzweise auf wackligen Beinen stand.

Insofern iss meine Haltung natürlich auch nem gewissen Gerechtigkeitsempfinden zuzuschreiben oder vielleicht auch, in nem ungleichen Kampf eher David denn Goliath zugeneigt zu sein.

Und dies dann abseits monetärer Überlegungen, die bei mir eher langfristige Ambitionen hegen.
Da ist die Ware aus Fernost aufgrund ihrer Vertriebsstrukturen und preislichen Instabilität einfach im Hintertreffen.
Davon werden die aber nicht abweichen, denn wenn das Zeug nimmer an jeder Ecke verramscht werden würde, sähe es ziemlich schnell relativ schlecht aus für die Freunde.
Vergleicht man nämlich die Preise hierarchiespezifisch und abseits der möglichen Preisabschläge, liegt Campa, abgesehen von dem Phantasiepreis der jeweiligen Spitzengruppe Record/SuperRecord, saugut im Rennen und man kann, denke ich, weder von der einen noch von der anderen Marke sagen, dass sie wirklich "besser" wäre.

Flitzetina 16.02.2011 09:36



:Liebe:

Bei unbegrenztem Budget :Cheese:

Strampeltier 16.02.2011 09:53

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 534710)


:Liebe:

Bei unbegrenztem Budget :Cheese:

Wird schon seinen Grund haben, warum die Kurbel nicht auf 3 Uhr steht :Maso:

Lui 16.02.2011 12:21

Zitat:

Zitat von Fairway (Beitrag 519338)
Ich bin weiblich, blond ;-) und völlig unerfahren was Räder angeht....

Dieser Satz reichte um 30 Seiten Tipps und Ratschläge zu erzeugen:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.