triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Challenge Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16969)

janosch 24.06.2014 13:07

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1053165)
Die Schuhe waren auch Pearl Izumi ;)
Aber ja das war ich

Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr Herr meiner Sinne :Lachen2:

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1053165)
♠...du bist auf den letzten 400m an mir vorbei.

ich glaube wir sind noch zusammen diese Rampe in der Stadt hoch und ab dann weiß ich nix mehr :Cheese:

X S 1 C H T 24.06.2014 13:10

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1053168)
Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr Herr meiner Sinne :Lachen2:


ich glaube wir sind noch zusammen diese Rampe in der Stadt hoch und ab dann weiß ich nix mehr :Cheese:

Genau!

triconer 24.06.2014 18:30

Dann sah das von außen schlimmer aus, als es war. Klar, als Zuschauer sieht man ja die Gesamtsituation und denkt dann gleich, wie es besser sein könnte. Für den Athleten ist das nur ein kurzer Moment.
Wie schon geschrieben, gab es ein paar heikle Momente - passiert ist aber nichts.
Ich denke, der Veranstalter täte gut daran, da lediglich 2-4 Helfer mehr abzustellen und noch eine Linie auf den Boden zu zeichnen bzw. Warnschilder aufzustellen.

Danke für die Rückmeldungen! Insgesamt ist der Wettkampf auch sehr zuschauerfreundlich organisiert.

LG
triconer

ricofino 24.06.2014 19:03

In der Tat sehen die Zuschauer recht viel vom Wettkampfgeschehen.
Auch die Schwimmarena hat was da das Publikum von oben auf das Wasser herab schaut und über einen großen Teil des Schwimmens die Übersicht hat. Auch bei den Wechseln sind die Zuschauer nur wenige Meter vom Geschehen weg.
Ich glaube es werden auch jedes Jahr ein paar Leute mehr.
Der CTH ist angekommen.

RACE66 17.07.2014 09:30

City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

FMMT 17.07.2014 10:10

Fühle mich ja fast verfolgt:Cheese: .
Früher immer Kraichgau, seit 2 Jahren statt dessen Heilbronn:Lachen2:

janosch 17.07.2014 10:43

Zitat:

Zitat von RACE66 (Beitrag 1060877)
City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(

kullerich 17.07.2014 10:51

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1060914)
Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(

Naja, das CTH-Preisniveau war ja immer schon in Challenge-Nähe :)

Marsupilami 17.07.2014 10:53

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1060914)
Quelle??
(

http://www.challenge-heilbronn.de/

*markus 17.07.2014 11:11

Zitat:

Zitat von RACE66 (Beitrag 1060877)
City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

janosch 17.07.2014 11:15

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1060918)
Naja, das CTH-Preisniveau war ja immer schon in Challenge-Nähe :)

Die HN-Mitteldistanz (2-70-15) wird es wohl nimmer geben.
Wird eine klassische Mitteldistanz werden.

Schade, da ich dieses Format so kurz vor einer LD ganz cool fand.

Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:

Aber wie es ja immer ist, die Nachfrage bestimmt den Preis :Lachen2:

janosch 17.07.2014 11:16

Zitat:

Zitat von *markus (Beitrag 1060929)
Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

Familienangelegenheit!
Hier wird sich doch niemand von den Challenge -wirsindalleseinefamiliehippies-Family gegen das Event auslassen :Lachen2:

Also die Straße in der die WZ ist hat noch ein paar freie Meter, da passen noch ca 800 Plätze rein ;)

RACE66 17.07.2014 11:17

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1060914)
Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(

http://www.challenge-heilbronn.de/

RACE66 17.07.2014 11:19

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1060932)

Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:

Richtig, du bekommst ja aber mehr für's Geld ;) Längere Strecken, Family-Atmosphäre usw.

Oli68 17.07.2014 11:23

"Seit 17.07.14 stolzes Mitglied der Challenge Family"

Der Frühbucher Preis bis

bis 31.12.14 € 170.-
bis 31.03.15 € 185.-
bis 07.06.15 € 200.-


IMHO nicht günstig, aber durchaus im Rahmen.

http://www.challenge-heilbronn.de/

TEE 17.07.2014 11:31

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1060932)
Die HN-Mitteldistanz (2-70-15) wird es wohl nimmer geben.
Wird eine klassische Mitteldistanz werden.

Schade, da ich dieses Format so kurz vor einer LD ganz cool fand.

Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:

Aber wie es ja immer ist, die Nachfrage bestimmt den Preis :Lachen2:

Bei 80€ für Sprint, 95€ für OD und 170€ MD im günstigen Frühbuchertarif ist ja nicht soviel Spielraum nach oben.
Der Wettkampf wird zum Event mit Family Atmosphäre.
Der Markt wirds schon richten, in Hamburg findet das Triathlon Volksfest ja auch rund 10000 Starter. Echter Wettkampf ist da nur für die Spitzenleute möglich, der Rest freut sich dabei zu sein und zahlt ordentlich.

RACE66 17.07.2014 11:43

Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen vorzeitig ausgebucht sein wird und IM 70.3 Kraichgau massig Startplätze haben wird. ;)

MatthiasR 17.07.2014 13:03

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1060921)

Warum kann man denn auf der Startseite des Wettkampfs nicht einfach den Termin hinschreiben???

Ansonsten klingt das aber interessant, der Termin (21.6.15, hab' ihn schon noch gefunden) passt mir auch ganz gut. Ich werde wohl dabei sein.

Gruß Matthias

wolfi 17.07.2014 13:31

Zitat:

Zitat von *markus (Beitrag 1060929)
Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

Danke...gut gesagt, war auch meine erster Gedanke :-)

Challenge ist ja so family und Ironman nur Abzocke ... ist ja der Grundtenor hier im Forum!

anneliese 17.07.2014 16:01

Zitat:

Zitat von RACE66 (Beitrag 1060944)
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen vorzeitig ausgebucht sein wird und IM 70.3 Kraichgau massig Startplätze haben wird. ;)

Was lässt dich zu dieser Schlussfolgerung kommen? Im Kraichgau kann man sich immerhin für die 70.3 WM in Zell am See qualifizieren.

ricofino 17.07.2014 19:42

Als Heilbronner sehe ich das mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.
Zum einen wertet Challenge den Wettkampf und auch die Stadt Heilbronn auf. Zum anderen steigen (natürlich) die Preise an. Gab es für 2014 den MD Startplatz in der Frühbucherphase für 125 Euro, so kostet das jetzt 170 Euro. Dafür ist der Wettkampf MD nun von den Streckenlängen her auch eine richtige MD.
Im großen und ganzen sehe ich die Entwicklung positiv und für die Organisatoren ist das ein Beweis, dass sie die letzten fünf Jahre vieles richtig gemacht haben.
Für Heilbronn ist ein Triathlon unter dem Challenge Label ein weiterer Schritt Richtung Sportstadt und mit Sicherheit sehr positiv.

glaurung 17.07.2014 19:55

Um's mal auf den Punkt zu bringen: Je nach Anmeldezeitraum zwischen 80,- und 100,- euro für nen Sprint zu verlangen, ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Die immensen Startgelderhöhungen in den letzten Jahren sind (nicht nur bei Ironman, sondern auch bei Challenge) eine Frechheit.
2011 hab ich z.B. für die Challenge Kraichgau 125,- gelöhnt und hatte eine gute nicht allzu voll Radstrecke. Jetzt zahlste mindestens 175,- unter anderem für ne Radstrecke, die masslos überfrachtet ist und wo Stau vorprogrammiert ist. Das hat mit Wettkampf nix mehr zu tun.
Ich starte erst mal nur noch bei lokalen "markenlosen" und nicht allzu überteurten Rennen. Sowohl Challenge als auch Ironman sind für mich kein Thema mehr. Es ist nicht das Problem, dass ich's mir nicht leisten könnte. Es geht so langsam aber sicher schlicht und einfach ums Prinzip. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.

Aber Triathlon ist derzeit so populär, dass selbst die aberwitzigsten Startgelder gezahlt werden. Mal sehen, wie lange es so weiter geht, bis mal eines der populärsten Rennen nicht mehr ausgebucht ist.

FMMT 17.07.2014 20:00

Der erste Wehmutstropfen für mich ist, dass Anmeldung und Check-In für die MD anscheinend nicht mehr am Sonntag morgen möglich ist:( . Das war bisher superstressfrei. Das Startgeld für die MD finde ich ok., das Rennen gefällt mir ausgesprochen gut. Wie die Strecke und die Wechselzone die, meines Wissens, 400 Einzelstarter mehr(1200 statt 800?) verkraftet, muss man sehen. Zumindest war es bei mir auf der Radstrecke bisher zweimal ein ziemlich einsames Rennen. Ich bin mal gespannt.

PirateBen 17.07.2014 21:34

Bin ja mal gespannt ob es dann nächstes Jahr noch die City Triathlon Cup Wertung in Partnerschaft mit dem Frankfurt City Triathlon gibt oder vielleicht wird Frankfurt ja auch bald ein Challenge Rennen und bekommt eine Mitteldistanz.

christhegerman 17.07.2014 23:18

mich kotzt es an, MD Citytriathlon HN war mein Lieblingswettkampf, da hat alles gepasst, Format, Stimmung, Logistik, Preis! Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig! Und wie wollen die das mit der Wechselzone bei 1200 Teilnehmern machen? die ist dann wohl 2 km lang und geht bis an die Neckarbrücke:Cheese:
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!

tom.thelis 17.07.2014 23:50

+1
Da war wohl dieses Jahr meinletzter Start dort. Schade eigendlich, hat mir bisher gut gefallen. Der Checkin am Sonntag machte auch die Anreise Problemlos, so gehts ohne Hotel ja nicht mehr. :(

Eddy Murcks 18.07.2014 00:26

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 1061229)
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!

Ja wunderbar :) dann starte ich für Dich! Challenge direkt vor der Haustüre :Huhu: Mich hat das Format 2/70/15 immer angekotzt und billig war das auch nicht! Ich finde die 170,- Öre im Rahmen und lege sie deshalb auch hin :Cheese:

Alteisen 18.07.2014 07:13

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 1061229)
Und wie wollen die das mit der Wechselzone bei 1200 Teilnehmern machen? die ist dann wohl 2 km lang und geht bis an die Neckarbrücke:Cheese:

Die Wechselzone soll wohl in ein Parkhaus verlegt werden

keko 18.07.2014 10:12

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1061174)
Um's mal auf den Punkt zu bringen: Je nach Anmeldezeitraum zwischen 80,- und 100,- euro für nen Sprint zu verlangen, ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Die immensen Startgelderhöhungen in den letzten Jahren sind (nicht nur bei Ironman, sondern auch bei Challenge) eine Frechheit.
2011 hab ich z.B. für die Challenge Kraichgau 125,- gelöhnt und hatte eine gute nicht allzu voll Radstrecke. Jetzt zahlste mindestens 175,- unter anderem für ne Radstrecke, die masslos überfrachtet ist und wo Stau vorprogrammiert ist. Das hat mit Wettkampf nix mehr zu tun.
Ich starte erst mal nur noch bei lokalen "markenlosen" und nicht allzu überteurten Rennen. Sowohl Challenge als auch Ironman sind für mich kein Thema mehr. Es ist nicht das Problem, dass ich's mir nicht leisten könnte. Es geht so langsam aber sicher schlicht und einfach ums Prinzip. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.

Aber Triathlon ist derzeit so populär, dass selbst die aberwitzigsten Startgelder gezahlt werden. Mal sehen, wie lange es so weiter geht, bis mal eines der populärsten Rennen nicht mehr ausgebucht ist.

Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.

MatthiasR 18.07.2014 10:23

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 1061229)
Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig!

Und Malterdingen (Breisgau-Triathlon)!

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 1061229)
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.

Nächstes Jahr sind da zwei Wochen dazwischen. Aber vom Finanziellen her hast du natürlich recht.

Gruß Matthias

glaurung 18.07.2014 10:37

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1061294)
Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.

Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.

Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.

Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.

keko 18.07.2014 10:52

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1061305)
Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.

Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.

Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.

Das war auch nicht direkt gegen dich gemeint ;)

Natürlich darf man sich darüber aufregen, aber wundern tut mich diese Entwicklung nicht. Und ändern wird sich auch nichts, solange genug nachkommen, die das mitmachen. Man muss nur genug Nachzügler generieren, dann kannst du ruhig wegbleiben. Es wird keinen kümmern.

glaurung 18.07.2014 11:13

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1061315)
Und ändern wird sich auch nichts, solange genug nachkommen, die das mitmachen. Man muss nur genug Nachzügler generieren, dann kannst du ruhig wegbleiben. Es wird keinen kümmern.

So ist das leider, ja. Aber ich hab das Gefühl, dass sich so langsam ne Sättigung einstellt. Ironman FFM ist ja schon seit 2 Jahren nicht mehr sofort ausgebucht, oder? Bin mal gespannt, wie lange es heuer dauert, bis die Schotten dicht sind.

keko 18.07.2014 12:56

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1061329)
So ist das leider, ja. Aber ich hab das Gefühl, dass sich so langsam ne Sättigung einstellt. Ironman FFM ist ja schon seit 2 Jahren nicht mehr sofort ausgebucht, oder? Bin mal gespannt, wie lange es heuer dauert, bis die Schotten dicht sind.

Sättigung möglicherweise schon, aber ob sich das dann auch positiv auf die Startgelder auswirkt? Evtl. verlagert es sich nur woanders hin und die Preise steigen nach wie vor.

In Heilbronn und Kraichgau war ich jeweils bei der Erstaustragung und ich war jedes Mal begeistert. Zumal es jeweils nur verlängerte olympische Distanz waren (~2/60/14) und die Startgelder moderat. Jetzt sind beide normierte Mitteldistanzen und deutlich teurer. Es gibt auch viele Leute, die Labels und normierte Strecken wollen.

Gelbbremser 18.07.2014 19:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1061382)
Sättigung möglicherweise schon, aber ob sich das dann auch positiv auf die Startgelder auswirkt? Evtl. verlagert es sich nur woanders hin und die Preise steigen nach wie vor.
In Heilbronn und Kraichgau war ich jeweils bei der Erstaustragung und ich war jedes Mal begeistert. Zumal es jeweils nur verlängerte olympische Distanz waren (~2/60/14) und die Startgelder moderat. Jetzt sind beide normierte Mitteldistanzen und deutlich teurer. Es gibt auch viele Leute, die Labels und normierte Strecken wollen.

Aus Kohlegründen hab ich Kraichgau nur 2xMal mitgemacht zu der Zeit als das Teil noch schlicht Kraichgautriahtlon hieß. Heilbronn nur 1 mal bei der Premiere, da wars noch nicht ganz so teuer.
Wenn man ein bißchen guckt, lassen sich schon noch schöne kleine günstige Mitteldistanzen finde. Bei uns in der Region Maxdorf und Moret.
Ob sich ´ne Sättigung auf die Preise auswirken wird, warten wir´s mal ab :)

ricofino 19.07.2014 16:27

Laut der Heilbronner Tageszeitung "Heilbronner Stimme" planen die Veranstalter bis in fünf Jahren das Teilnehmerfeld mehr als zu verdoppeln. Ziel sind wohl 3600 Teilnehmer und so Challenge Mallorca als größtes Event abzulösen.
Wie das mit der Momentanen Position der Wechselzone machbar sein soll ist mir ein Rätsel. Schade fände ich es, wenn die Wechselzone verlagert wird. Damit würde eine Zuschauerfreundliche Eigenheit des Heilbronner Triathlon, nämlich Wechselzone für die Zuschauer zu hundert Prozent einsehbar weg fallen.
Ob es die Challenge Macher interessiert zweifle ich an, da gilt Quantität statt Qualität. Als Heilbronner hoffe ich das jedoch nicht.

ironlollo 19.07.2014 17:11

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1061633)
Ich habe alle Triathlons 3 mal besucht :Cheese: also IM 70.3 Wiesbaden und Challenge Kraichgau. Danach war bei mir da auch Schluß wegen der Hohen Startgelder. Wobei der letzte Besuch schon über meinem Limit lag: 150€ ("C"), 200€ ("M").

Genauso mache ich es jetzt bei der Langdistanz.
Limit liegt eigentlich bei 500 € ("M") bzw 400 € ("C"), aber werde mein Programm noch durchziehen, also 2015 und 2016, zähneknirschend das mehr an Ausgaben akzeptieren....

Aber danach ist Schluss: Genau wie ich mich 1990 aus dem Fußball zurückgezogen habe (zuviel Kommerz), werde ich das dann auch im Triathlonbereich tun.

Man kann ja auch ...

- früh um 7 Uhr ins Schwimmbad und Schwimmen
- danach eine Rennradrunde durch den Taunus drehen
- und dann am gleichen Tag oder am nächsten Tag Vormittag noch ne Runde privat laufen gehen.

Ist genauso spaßig, genauso erholsam und genauso gesund.

Und da das ja der eigentliche Grund ist für meine Sportliche Betätigung, wird es mir dann Ende 2016 bzw Anfang 2017 auch sehr leicht fallen Tschüß "C"- und "M"-Veranstaltungen zu sagen.


Deine Argumentation erinnert mich an die eines drogensüchtigen Junkies: Morgen höre ich auf. Wirklich!

Wenn alles so sch$$$e ist, die Preise jetzt schon über Deinem Limit liegen und es genauso viel Spaß macht, den Sport außerhalb von Wettkämpfen zu betreiben, wieso dann bis 2016 warten?

Für mich ist diese Argumentation von Dir nicht nachvollziehbar und da hilft es auch nicht, dass Du mehrfach nahezu identische Kommentare (ich ziehe bis 2016 noch durch und bla, bla, bla) in mehrere Freds schreibst :Huhu:

Neoprenmiteingriff 19.07.2014 17:37

Böser doc, ganz böser ;-)

Du sprichst so manchen aus der Seele

drullse 19.07.2014 20:20

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1061633)
Genau wie ich mich 1990 aus dem Fußball zurückgezogen habe (zuviel Kommerz), werde ich das dann auch im Triathlonbereich tun.

Die Welt wird weinen... ;)

GrrIngo 20.07.2014 00:47

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1061194)
Ja das ist heftig

"Gab es für 2014 den MD Startplatz in der Frühbucherphase für 125 Euro, so kostet das jetzt 170 Euro"

Unglaubliche + 36%

Gerade gesehen... Kreditkartengebühr 5%... zu Lasten des Teilnehmers. Ein No-Go - die Gebühren sollten ja eigentlich europaweit sinken, im Sommer 2013 lagen sie in Deutschland bei 1.8% (Quelle: Handelsblatt).
Demnach werden also Gebühren überhöht auf die Teilnehmer verlagert - unabhängig vom Veranstalter ein definitives NoGo. Und nicht mehr weit weg von der 'Active-Service-Charge' bei anderen Veranstaltungen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.