|  | 
| 
 Zitat: 
 sorry, man muss nicht alles haben :Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Früher oder später müssen wir eh ohne Atomkraft auskommen, da auch Uran nur begrenzt vorhanden ist. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wie soll das mit der Biomasse die als Lückenfüller für windarme Zeiten herhalten soll funktionieren? Wir holzen doch jetzt schon Regenwald ab um das bisschen Biosprit hinzubekommen. Wollen wir den Rest auch noch beseitigen damit wir hier den Ökoheiligenschein wahren können? Unsere Probleme ins Ausland verlagern ist keine Lösung. Und AKWs kann es noch sehr lange geben. Über Brutreaktoren kann aus dem Rohstoff Uran noch ein vielfaches an Energie gewonnen werden als mit den aktuellen deutschen Kraftwerken. Kalkar war da ein technologischer Vorreiter der leider nie in Betrieb ging. In Deutschland wird zumindest die Kohle noch seeeehr lange reichen. Die Kernfusion ist eine Technologie die zumindest das Potential hat unseren Energiebedarf zu decken. Eine Frage der Zeit bis sie funktioniert, das kann 10 Jahre oder 100 Jahre dauern. Sowas weiß man nunmal nicht vorher. Das gleiche bei den Techniken zur Atommüllbeseitigung. Im Labormaßstab funktioniert das schon, bis es sinnvoll großtechnisch einsetzbar ist wird noch eine Menge Zeit vergehen. | 
| 
 Zitat: 
 Möglichkeiten und Grenzen der Integration verschiedener regenerativer Energiequellen zu einer 100% regenerativen Stromversorgung der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2050 Ich erhebe nicht den Anspruch, das besser zu wissen, als der Sachverständigenrat der derzeitigen Bundesregierung. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Der gleiche Schwachsinn wie der Biosprit durch den nur noch mehr Regenwald abgeholzt wird. Aber wir sind ja so toll ökologisch und Vorreiter und so ... Augenwischerei. Energieintensive und umweltschädliche Produktionen ins Ausland vertreiben und dann behaupten wir wären so toll. :Nee: Kohle kannst du übrigens streichen, die haben wir zu genüge. Auch wenn wir aus Kostengründen die Steinkohle nicht weiter abbauen. | 
| 
 Zitat: 
 Wie man das technisch, politisch und wirtschaftlich umsetzen will bleibt aber schön unbeantwortet. Weht genug Wind wollen wir keinen Solarstrom aus der Wüste, die sind dann sauer weil sie kein Geld verdienen. Dann wird irgendwo der Preis erhöht, bei uns ist mal eine windarme Woche ... und das bei politisch so stabilen Regionen wie Nordafrika. Wir werden uns ja nichtmal in Deutschland einig. | 
| 
 Zitat: 
 Sowas funktioniert dann nur, wenn die bösen bösen Energieunternehmen viel Geld investieren und es selber betreiben. Auf Staaten kann man sich leider nicht richtig verlassen, denn je nach Regierung, wird dann einfach mal der Hahn zugeredreht. Ich finde die Idee mit Solar aus der Wüste, Windkraft von überall wo es windig ist usw. super, nur bis dort mal Mengen produziert werden, die den Bedarf decken, wird es (leider) noch eine Weile dauern. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Es ist einfach nur krank wenn über erreichte Energieeinsparungen geredet wird wo einfach nur immer mehr Produktion ins Ausland abwandert. Es wird zwar immer über die ach so vielen Arbeitskräfte im Umweltsektor geredet. Nur wie viele davon sind effektiv mehr als Arbeitsbeschaffung und ohne Subventionen überlebensfähig? Sprich wo wird da überhaupt Geld verdient? | 
| 
 Zitat: 
 Die "Windrädchen" sind in Deutschland wohl deutlich wirtschaftlicher. Und das Vogelproblem ist vernachlässigbar: "Nach einer Studie des NABU von 2005 sterben in Deutschland jährlich etwa eintausend Vögel durch Kollision mit einer Windkraftanlage, was ungefähr 0,5 Vögeln pro Anlage und Jahr entspricht. Dem gegenüber stehen etwa fünf bis zehn Millionen getöteter Vögel durch Straßenverkehr und Stromleitungen." http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage | 
| 
 Zitat: 
 Vielleicht liegt es auch an deinem schwindenden Abstraktionsvermögen? Es darf ja alles bezweifelt werden. Also nochmals zum mitschreiben: Keko: Ich bezweifel auch, dass die 30% Nichtwähler alle aus Desinteresse nicht wählen Kurt D.:Aber es ist halt immer nur DEIN Zweifel. Nobodyknows: BVerfG sagt Wahlrecht ist verfassungswirdrig und ich frage damit (indirekt): Warum soll ich an einer Wahl mit verfassungswidrigen Regelwerk teilnehmen und deren Ergebnis nicht anzweifeln? Verstanden? Gut! Dann haben wir uns wieder lieb und deiner Kritik folgend verpasse ich mir jetzt ein neues Bild. Und als Zeichen meines guten Willen, darfst du es aussuchen. Welches soll es sein? Grüße und einen schönen Tag... N.    | 
| 
 Ich seh keinen Unterschied zum alten Bild:Lachen2:. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 JETZT gibt's noch mal die Quarks-Atommüll-Sendung im WDR. | 
| 
 [quote=Nobodyknows;487740]So, so. Leicht verwirrt? Vielleicht liegt es auch an deinem schwindenden Abstraktionsvermögen? Es darf ja alles bezweifelt werden. Verstanden? Gut! Dann haben wir uns wieder lieb und deiner Kritik folgend verpasse ich mir jetzt ein neues Bild. Und als Zeichen meines guten Willen, darfst du es aussuchen. Welches soll es sein? Grüße und einen schönen Tag... N. ------------------------------------- Hallo Oxenbach! :Lachanfall: ---damit so ein "Komiker Freak" sich dann wirklich das richtige BILD ;) von mir machen kann, hier das ultimative Outing für so Anonymos wie dich: a) In meinem Garten stehen mindestens 20 Gartenzwerge :Cheese: b) In meinem Haus ticken ca. 10 Kuckucksuhren an den Wänden:Cheese: c) Im Heckfond meines Autos liegt immer eine Toilettenpapierrolle und nebenan sitzt ein Kunstdackel mit rollendem Kopf d) Morgens und Abends gehe ich immer 1 Stunde Gassi mit meinem Deutschen Schäferhund Ich hoffe dein Welt(feind)bild und Wahrnehmung ist nun nicht noch schlimmer gestört (...). PS: Mir ist nun klar, dass deine Bewertung/Kommentierung zum Wahlrecht "natürlich" auf keinen Fall einseitig ist - denn: Wenn Brioni Gerhard und somit Rot/Grün, mit dem gleichen Wahlrecht/System ... (welches du so ausgiebig bemeckerts...HALLO >schlechter Verlierer Status<!) die Bundestagswahl seinerzeit gewonnen haben, ist dies natürlich etwas gaaanz anderes - als der Wahlsieg von Schwarz/Gelb. Eine einfache Logik ist für Intelligenzbolzen wie dich mit Sicherheit zu kompliziert. Scheinheiligkeit aber einfacher zu pflegen. Ich wünsche dir ein gutes Anonymes Wochenende...( trink vielleicht mal was anderes und schreib deiner Claudia Maus mal wieder 'ne Postkarte...) - A Hui Hou - Kurt Denk | 
| 
 Zitat: 
 PS: Neulich war ich bei einem Treffen von Managern der Automobilbranche und Finanzchefs. Die haben so was von lobend über die Rot/Grüne Regierungsvergangenheit geredet (Stichwort Gewinnabschreibungen für Großkonzerne im Ausland...) - da verstehe ich schon deine Zuneigung. Und die Schwarz/GRÜNE (!) Hanseatische Regierungskoalition lehnt auch fleissig die angebotenen Dateien ab... Aber klar: Die "Gutmenschen" bei uns sind halt gezwungen sich mit "Molis" und "Schottern" zu wehren, gegen die, welche das Geld für die Freizeitgestaltung der Gutmenschen verdienen...:Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Aber nach etwas Querlesen folgendes - aus meiner Linken (Gutmenschen) Sicht hat Rot Grün auch ziemlich viel Mist fabriziert u.a. Hartz IV, Jugosslawienkriegsbeteiligung und den Atomkonsens. Einerseits, weil die AKWs nicht in ihrer Regierung komplett stilgelegt wurden, anderseits, dass das Vertragswerk wohl so formuliert ist, dass es jetzt rückgängig gemacht werden konnte. Positiv ist natürlich, dass überhaut so was wie Ausstiegsszenario zustande kam. Positiv empfinde ich die Nichtbeteiligung am Irakkrieg, Angie wollte mitspielen. @zu Kurts letzten Statement - Kurt du bist für mich der klassische 68er, vermutlich schon immer konservativ oder damals alles verpasst? Ich gehöre zur "Generation, die nach der Revolte kam", bin zwar rationaler wie mit 20, aber die Ideale aus der Zeit sind mir noch immer wichtig. Ich find´s schön ein "Gutmensch" (klasse Begriff - vielleicht sollte ich meinen Nick tauschen?) zu sein, was soll schlecht dran sein, aber warum du ein "Schlechtmensch" sein willst versteh ich nicht. Aber wenn du "Schlechtmensch" für meine Freizeitgestaltung Geld verdienen willst kein Problem - ich schick dir meine Kontonummer:Huhu: Gruß vom Gutmensch | 
| 
 regierung fördert suche nach alternativen lagerorten: http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...728995,00.html | 
| 
 Zitat: 
 Selbst mal Hand anlegen ! (ich meine an die Arbeit gehen, nicht an das Basteln von "Molis" ran gehen, oder so...:Lachanfall: ) Manche holen sich halt beim Arbeiten schwielige Hände, andere beim Steine werfen. Solange es genügend Leute gibt, welche mehr arbeiten als Steine zu werfen, können WIR es uns leisten so einen Zoologischen Garten uns zu halten. PS: Bin ein "'49er" (!) und mit eurem ersten Oberguru im Schichtwechsel seinerzeit Taxi gefahren, um mir mein Geld für's Abendstudium zu verdienen. Das war zu der Zeit, welche du so verklärt gerade hier erklärst :( ... als einige "Oberschlaue Gutmenschen" andere einfach so abgeknallt haben...:Huhu: Der ehemalige Oberguru von euch verdient jetzt richtig gut Kohle mit seinen Vorträgen bei Wirtschaftsunternehmen;) ;) - (erzählt er jedenfalls manchmal). So denn, auf geht's - | 
| 
 Zitat: 
 Das würde den Linken in einer Regierung nicht anders gehen, 99% der tollen Gutmenschenphantastereien würden ganz schnell über Bord gehen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Noch eine schöne, von "Gutmenschen" gemachte Doku: Die Atomlüge | 
| 
 Zitat: 
 Doch die Sache ist komplizierter. "Eure"...Schlechtmenschen... mag ich in dem Zusammenhang nicht benutzen....man ist ja in Frankfurt (am Main) in von Protestantismus ;) , Freimauererei und Judentum geprägter Toleranz aufgewachsen. Verpappte Bischöfe haben hier seit langem nicht viel zu melden... Also: "Eure" Gefährlichkeit liegt in eurer Fähigkeit nach vorne die moderat, konservativ Denkenden abzugeben, die sich dem fairen Wettstreit der Argumente stellen, die aber im Hintergrund hochintelligent vernetzt und viel weniger "gentlemanlike" ein verbissenen Kampf um Machterhalt und Machterweiterung führen. Stichworte z. B.: "Roland Koch und ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender" Ihr trefft ständig aufeinander, kennt Gott und die Welt Zitat: 
 Aber für dich sind das natürlich hinrissige Verschwörungstheorien. Was auch sonst... aber unterschätze "die" anderen nicht (und lese die aktuellen Umfrageergebnisse der Regierungskoalition in Hessen...die stehen in der faz und nicht in der taz) :Lachanfall: Schönen Sonntag...und mit wem triffst du dich heute zum Lunch oder Dinner und was wird dabei getrunken? Interessiert... N. | 
| 
 Hat eigentlich schon jemand DAS HIER: Kraftwerk für Zuhause thematisiert?! Achso, Weihnachten bei Hoppenstedts ist zwar toll, und "jeder sollte sein AKW zuhause haben", aber das meinte ich nicht. | 
| 
 Zitat: 
 Das Kraftwerk für Zuhause gibt´s schon seit ewigen Jahren: http://www.senertec.de/de/unternehmen.html | 
| 
 Zitat: 
 Wie fandest du den denn? | 
| 
 Zitat: 
 Nur ist es auch eine einseitige Meinungsmache die Probleme einer Stromerzeugungsart so aufzubauschen und hundertmal was von Angst, Gefahr usw. zu blubbern ohne konkret zu erklären was, wie und warum eine Gefahr davon ausgeht und wie hoch die im Vergleich zu anderen ist. Wenn man sich dem Problem bei der Stromerzeugung aber mal etwas objektiver nähern will muss man eben auch auf die Strommengen, Versorgungssicherheit bei Windstille usw. eingehen und die Probleme zumindest mal versuchen im Vergleich zu anderen zu bewerten. Wenn man sich den derzeit größten Batzen in D anguckt heißt das z.B. der Vergleich zwischen Kohle (Tagebau, Bergbau, Abgasen, Feinstaub, ...) und Atom (Risiken, Endlagerproblematik). Aber auch von Wasserkraft (denaturieren von Gewässern, zerstören von Fischbeständen) Solarzellen (Herstellung, Entsorgung) usw.. Wenn man will kann man zu jeder Variante eine Sendung nur mit deren Nachteilen füllen. Das ist dann aber IMHO nichts weiter als Meinungsmache auf Bild-Niveau unter dem Deckmantel der "Scheinseriösität" der öffentlich-rechtlichen Sender. | 
| 
 hallo, macht euch jetzt alle mal locker wegen der verlaengerung der laufzeiten fuer die atomkraftwerke. :cool:  der wulff als bundespraesident wird das gesetz nicht unterschreiben, bei dem angebot: http://www.welt.de/vermischtes/promi...ff-Sex-an.html :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 - Leukämie tritt um Kernkraftwerke herum gehäuft auf. - Die meisten Kernkraftwerke sind nicht gegen Terrorangriffe geschützt. - Es gibt kaum Vorbereitungen für schwere Kraftwerksunfälle. - Evakuierungen sind in der nötigen Zeit z.B. in Hamburg unmöglich. - Eindämmung von Unfällen wie in Tschernobyl ist in Deutschland unmöglich, da man dafür tausende Leute verheizen müsste. - Und immer noch ist das Endlagerproblem völlig ungelöst. Was fehlt Dir noch an Argumenten? Sicher kann man sich die Eintrittswahrscheinlichkeiten für Katastrophen schön klein rechnen, aber sind Terroristen berechenbar? | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.