triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Stuttgarter, was ist da los? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16036)

remi 01.10.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 463714)
Das ist aber so auch nicht ganz richtig. Vielleicht sind die letzten Details jetzt erst bekannt, aber der prinzipielle Anblick und Verlauf in der Innenstadt hat sich die letzten 15 Jahre nicht geändert.



2007 war das Planfestellungsverfahren und die Entwurfsplanung

Projektvorstellung April 2009

Superpimpf 01.10.2010 17:45

Das kann ja alles sein, trotzdem konnte man schon in den Neuzigern im Bahnhofsturm die Modelle anschauen und die sahen dem jetzigen Stand doch sehr ähnlich. Also nix mit Aussehen erst seit 2008 bekannt!

Joseph 01.10.2010 17:48

Warum sind da überhaupt Schüler während der Schulzeit auf ner Demo?

Megalodon 01.10.2010 17:50

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 463719)

Und während dessen trinkt Mappus mit den Bauern auf dem Cannstatter Wasen ein Bier...


Nix für ungut, aber da seid ihr ja wohl selbst schuld dran. Wer hat denn die bestehende Regierung gewählt ???

BaWü war schon immer ein tiefschwarzes Land, in dem mit Begeisterung CDU gewählt wurde, ähnlich der Situation in Bayern wo sich irgendwie niemand vorstellen kann, dass es noch etwas anderes als die CSU gibt.

IHR habt Mappus, diesen Strauß Verschnitt gewählt. Also lebt damit oder schafft ihn ab. Die Gelegenheit dazu kommt bald, schon in wenigen Monaten. Zumindest für mich wird das die spannendste Landtagswahl aller Zeiten. Da wird man dann mal sehen, was wirklich Sache ist im Ländle, oder ob da ein paar Tausend Demonstranten medienwirksam so tun, als ob sie die Mehrheit darstellen würden.

Rassel-Lunge 01.10.2010 18:03

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 463724)
IHR habt Mappus, diesen Strauß Verschnitt gewählt.

Den konnten wir gar nicht wählen, der ist ja nur Öttinger-Nachfolger. Und nicht mal den hab ich gewählt, Ehrenwort!

Rassel-Lunge 01.10.2010 18:04

Pressemitteilung der demonstrierenden Schüler

Megalodon 01.10.2010 18:15

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 463727)

8-Jährige, so so.

Muss ich dazu einen Kommentar schreiben ? Nee, das haben schon andere hier vor mir getan !

Joseph 01.10.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 463727)

Aha... Da haben wohl welche zu oft den Sozialkunde-Unterricht geschwänzt...;)

maifelder 01.10.2010 18:25

Gehört das zum Sozialkundeunterricht?

Dem Rektor würde ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde verpassen. Als würden nicht schon genügend Unterrichtsstunden ausfallen und dann noch sowas. Wer zu sowas hin will, kann nach dem Unterricht hingehen, die Bäume stehen/standen auch nach dem Unterricht noch.

Joseph 01.10.2010 18:39

Na eben nicht! Deshalb unterstelle ich ja, dass die Demonstrierenden zu oft im Sozialkundeunterricht gefehlt haben, bzw. nichts verstanden haben, denn sonst hätten sie kaum diesen verquasten Text verfasst...

Ich fände es übrigens auch völlig falsch, wenn Eltern, Lehrer oder gar Schulleiter Schüler zu sowas auffordern oder solches Verhalten bewusst tolerieren würden!

maifelder 01.10.2010 18:42

Ne ganze Klasse die fehlt, kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Zustimmung von Lehrer und Rektoriat funktioniert.

FuXX 01.10.2010 20:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 463515)
Mir tut es fast körperlich weh, zu sehen, wie diese alten Bäume fallen. Das ist ein kostbares Gut, und der Verlust ist nicht wieder rückgängig zu machen.

Mich stört es, wenn Politiker, die morgen vielleicht schon abgewählt sind, ausgerechnet mit diesem alten Baumbestand unumkehrbare Fakten schaffen.

Grüße,
Arne

Ich weiß was du meinst und ich denke es spricht auch mehr gegen als für den neuen Bahnhof, auch wenn ich mir kein abschließendes Urteil erlauben will.

Aber das allein rechtfertigt eben keine grenzenlose Blockade. Das hätte mal früher so energisch bekämpft werden müssen! Dass die Bäume wegmüssen weiß man nicht erst seit ein paar Tagen, das stand im Gegensatz zu den Kosten schon ne Weile fest.

FuXX

PS: Alte Bäume sind geil! Hier in Kona stehen ein paar unglaublich Banyan Trees rum, Hammer!

Dirtyharry 01.10.2010 21:56

so nachrichten gekuckt, zeitung gelesen, hier gelesen und was jetzt?
was haben die stuttgarter gegen den neuen bahnhof,

das er doppelt so teuer ist,
das der alte reicht,
das der neue nicht rechtmäßig ist,
das 8 jährige mit tränengas behandelt werden, wenn sie ihr recht auf freie meinungsfreiheit war nehmen wollen,
das baüme gefällt werden,
das der bürgermeister vieleicht doch nicht der richtige ist.

dirtyharry

frechdachs 01.10.2010 22:50

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 463797)
so nachrichten gekuckt, zeitung gelesen, hier gelesen und was jetzt?
was haben die stuttgarter gegen den neuen bahnhof,

das er doppelt so teuer ist,
das der alte reicht,
das der neue nicht rechtmäßig ist,
das 8 jährige mit tränengas behandelt werden, wenn sie ihr recht auf freie meinungsfreiheit war nehmen wollen,
das baüme gefällt werden,
das der bürgermeister vieleicht doch nicht der richtige ist.

dirtyharry

Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.

Zitat:

dass er doppelt so teuer ist,
dass der Alte reicht,
dass der Neue nicht rechtmäßig ist,
dass 8 jährige mit Tränengas behandelt(arzt?) werden, wenn sie ihr Recht auf freie meinungsfreiheit (freie Freiheit?) wahr nehmen wollen,
dass Bäume gefällt werden,
dass der Bürgermeister vielleicht doch nicht der Richtige ist
Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!

arist17 01.10.2010 22:58

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 463815)
Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.



Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!

:Lachanfall:

der war gut :Cheese:

keko 01.10.2010 23:41

Also ich war heute zum 3. Mal auf der Demo. Unglaublich, wieviele Menschen unterwegs waren. Das waren wieder zig-zig-Tausende (Veranstalter spricht von 100.000), vermutlich so viele wie noch nie. Es war, zumindest bis ich ging, wieder sehr friedlich. Alte, junge, Männer und auch viele Frauen. Von Aggression oder so was war nichts zu spüren. Es hatte fast Volksfestcharakter. Eine wunderbare Demonstration.

Im Schloßpark gleich hinter dem Bahnhof fehlen nun einige der uralten Bäume. Wir haben dort gelegentlich Picknick gemacht. Man liegt unter einem Baum, guckt nach oben und sieht nichts als grüne Blätter. Jetzt stehen mir dort mitten in der Nacht dutzende schwer bewaffnete Polizisten gegenüber. Teilweise können sie kaum laufen vor lauter Schutzkleidung. Dahinter entsteht eine Baustelle. Baumaterial wird herbeigeschafft, bewacht von unzähligen Polizisten. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen sollen. Neben mir stand eine Frau, der liefen Tränen übers Gesicht. Die meisten stehen entsetzt und wortlos rum. Ein paar schreien ihr Wut zu den Polizisten rüber. Die tun mir am meisten leid, sie können ja am wenigsten dazu. Manchen sieht man trotz Schutzkleidung an, wie sie am liebsten im Boden versinken wollen.

Ich habe zufällig einen früheren Arbeitskollegen getroffen, der gestern dabei war. Er sagte mir, es sei Krieg gewesen. Unglaubliche Szenen hätten sich abgespielt. Ein Schüler, der auch dabei war, sagte, die Polizisten wären brutal und ohne Grund auf seine Mitschüler losgegangen. Ein andere Mann, erklärt das Gleiche, dass nämlich die Provokation ganz klar von der Polizei ausging. Die drei sagen das so überzeugt, dass man ihnen sofort glauben will.

Mein Eindruck: hier wird mit äusserster Gewalt (im wörtlichen Sinne) etwas durchgesetzt. Aber gleichzeitig bildet sich auf der anderen Seite ein wachsender und zäher Widerstand. Die Sache ist noch lange nicht gelaufen.

Kurt D. 02.10.2010 00:11

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 463815)
Nein, sie wollen, dass das Geld besser für Bildung ausgegeben wird.

Man hätte schon eher damit anfangen sollen, in Bildung zu investieren!

:Huhu: ...oder auch mal vielleicht zuerst zu Hause vor der eigenen Türe kehren..., z.B. um mit der richtigen Erziehung die Verrohung der Sprache (schon bei Minderjährigen) im Zaum zu halten - und ihnen erklären, dass ein Schulbesuch mehr bringt als ein Demobesuch, zumindest für die Bildung!:cool:
Es sei denn, man will den jungen Leuten den Zugang zu allerlei Schwerstbeleidigungen schneller beibringen.

Ich habe gestern Abend mal mit meinem Ex-Schwiegervater telefoniert. Er war früher Gewerkschaftler beim Daimler. Ist jetzt im Ruhestand und "Ur-Stuttgarter" (aus Kaltental). Er ist auch gegen das "S 21" Projekt und hat die letzten Demos besucht. Er geht aber nun erstmal nicht mehr hin.

Es stößt ihn ab, wie aggressiv und auf Randale getrimmt einige der Demonstranten vorgegangen sind. Die Wortwahl derer, gegenüber den Polizisten, war mehr als beleidigend. Das muss abscheulich gewesen sein, so mein Eindruck der Worte welche ich überliefert bekommen habe. Würde solche Wortwahl hier im Forum benutzt, würde Arne (zu Recht) solche Leute sperren.

Damit einige sich hier nicht gleich wieder in die so etwas verteidigende Naivecke verziehen, hier ein paar Beispiele (abgekürzt):
-Bullenschw...., Polizistenvot...., A....leck...., Staatshur....,
-Drecks..., Schw...lutsc... von Mappus, usw.-

Worte sind Waffen. Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.

Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend (die Wortwahl gegenüber der Polizei). Und davon sollten sich ganz schnell die ehrlichen und gewaltfreien Demonstranten distanzieren, auch die, welche ihr Parteisüppchen kochen. Ansonsten geht mehr kaputt als ein Bahnhof.

Volker 02.10.2010 00:18

Gelaufen ist es nur für die Landesregierung in Ba-Wü und vielleicht auch für Schwarz-Gelb im Bund.

Denke durch den Einsatz auf der Schülerdemo gegen Kinder wurde ein Tabu gebrochen und das setzt sich bei vielen Leuten fest und wird nicht so schnell vergessen. Ich merke bei mir selbst, dass das ob rechtmäßig oder nicht so einfach nicht geht. War jetzt fast 20 Jahre auf keiner Demonstration mehr, weil ich oft das Gefühl hatte für superdümmliche extreme Parolen instrumentalisiert zu werden.

Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?

keko 02.10.2010 00:31

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 463839)

Es stößt ihn ab, wie aggressiv und auf Randale getrimmt einige der Demonstranten vorgegangen sind. Die Wortwahl derer, gegenüber den Polizisten, war mehr als beleidigend. Das muss abscheulich gewesen sein, so mein Eindruck der Worte welche ich überliefert bekommen habe. Würde solche Wortwahl hier im Forum benutzt, würde Arne (zu Recht) solche Leute sperren.

Damit einige sich hier nicht gleich wieder in die so etwas verteidigende Naivecke verziehen, hier ein paar Beispiele (abgekürzt):
-Bullenschw...., Polizistenvot...., A....leck...., Staatshur....,
-Drecks..., Schw...lutsc... von Mappus, usw.-

Worte sind Waffen. Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.

Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend (die Wortwahl gegenüber der Polizei). Und davon sollten sich ganz schnell die ehrlichen und gewaltfreien Demonstranten distanzieren, auch die, welche ihr Parteisüppchen kochen. Ansonsten geht mehr kaputt als ein Bahnhof.

Ach, so ein Blödsinn! Wenn da ein paar Idioten rumschreien... Die schreien heute auf der Demo, morgen im Stadion, übermorgen sonstwo. Da waren vorhin zig-Zehntausend völlig friedliche Menschen. Ein paar sind halt immer dabei...

Lieber Kurt D., statt Meinung von anderen Personen zu holen und diese hier zu verbreiten, hättest du heute abend lieber selbst mitgehen sollen. Ich gehe jede Wette ein, dass du beeindruckt gewesen wärst und ein gutes Bild bekommen hättest.

gurke 02.10.2010 00:37

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 463839)
Worte sind Waffen.

Richtig...aber darauf mit Wasserwerfern und Pfefferspray zu antworten ist überzogen. Ein Polizist darf sich von so etwas nicht provozieren lassen und das ist bestimmt auch nicht geschehen. Die Beamten vor Ort haben irgendwann wohl den "Schießbefehl" erhalten und dann reagiert. Sowas passiert nicht spontan.
Ich finds gut wenn die Kids Zivilcourage zeigen und auf die Strasse gehen. Das ist lebendiger als jeder Unterricht.
Die Wortwahl ist zwar roh aber nicht gewalttätiger als z.B.:

Wenn die das Rauch-Haus wirklich räumen,
bin ich aber mit dabei und hau den ersten Bullen,
die da auftauchen ihre Köppe ein

:cool:

Kurt D. 02.10.2010 00:39

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 463843)
Ach, so ein Blödsinn! Wenn da ein paar Idioten rumschreien... Die schreien heute auf der Demo, morgen im Stadion, übermorgen sonstwo. Da waren vorhin zig-Zehntausend völlig friedliche Menschen. Ein paar sind halt immer dabei...

Lieber Kurt D., statt Meinung von anderen Personen zu holen und diese hier zu verbreiten, hättest du heute abend lieber selbst mitgehen sollen. Ich gehe jede Wette ein, dass du beeindruckt gewesen wärst und ein gutes Bild bekommen hättest.

Lieber Keko,
das dies nicht in dein fest gezimmertes Weltbild passt (...alles nur ein paar Idioten...) ist mir schon klar. Aber ich vertraue den Menschen welche ich persönlich kenne und die dort waren, mindestens genau so wie einem anonymen Forumsteilnehmer;)

PS: :) Ich hätte gar nicht dabei sein können, denn so ein Flugzeug wurde bisher noch nicht gebaut;) :Huhu:

keko 02.10.2010 00:42

Zitat:

Zitat von Volker (Beitrag 463841)
Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?

Der Termin für die Schülerdemo wurde vor einem Monat eingereicht und am 24.9. genehmigt. Die Schüler wußten jedeoch nichts vom Polizeieinsatz und den Baumfällarbeiten. Gerüchteweise ging am Vortag um, dass Fällfahrzeuge am Donnerstagnachmittag anrücken sollten. Die Baumfällarbeiten wurden langfristig geplant.

Kurt D. 02.10.2010 00:44

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 463844)
Ich finds gut wenn die Kids Zivilcourage zeigen [/i]
:cool:

:Huhu: ...in der Masse mitschwimmen hat nun aber mal nix mit Zivilcourage zu tun.:Nee:

Dem Pfefferspray stehe ich auch sehr kritisch gegenüber, dies war zu viel des Schlechten.
Ich habe aber auch den Beitrag von "Wingman" gelesen, etwas weiter vorne hier.

Rassel-Lunge 02.10.2010 00:47

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 463839)
Er ist auch gegen das "S 21" Projekt und hat die letzten Demos besucht. Er geht aber nun erstmal nicht mehr hin.

Dafür war ich heute zum ersten Mal da. Ich kann Kekos Eindruck nur bestätigen. Und ich finde Beleidigungen gegen Polizisten auch daneben. Aber die Verletzungen auf der anderen Seite finde ich erheblicher. Zwei Menschen droht scheinbar der Verlust des Augenlichts.

Zitat:

Zitat von Volker (Beitrag 463841)
Bin aber nur noch wütend, wenn ich höre, dass die Schülerdemonstration lange angemeldet war. Da wäre es doch möglich gewesen die Baustelle einige Tage vorher oder nachher einzurichten ?

Vier Stunden vorher hätte schon gereicht. Da wären nämlich nur ein paar versprengte Hansel da gewesen.

Kurt D. 02.10.2010 00:49

Zitat:

Zitat von Rassel-Lunge (Beitrag 463850)
Dafür war ich heute zum ersten Mal da. Ich kann Kekos Eindruck nur bestätigen. Und ich finde Beleidigungen gegen Polizisten auch daneben. Aber die Verletzungen auf der anderen Seite finde ich erheblicher. Zwei Menschen droht scheinbar der Verlust des Augenlichts.

...da bin ich dann auch bei dir.:Blumen:

keko 02.10.2010 00:51

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 463845)
Lieber Keko,
das dies nicht in dein fest gezimmertes Weltbild passt (...alles nur ein paar Idioten...) ist mir schon klar. Aber ich vertraue den Menschen welche ich persönlich kenne und die dort waren, mindestens genau so wie einem anonymen Forumsteilnehmer;)

PS: :) Ich hätte gar nicht dabei sein können, denn so ein Flugzeug wurde bisher noch nicht gebaut;) :Huhu:

Jo, ist ja gut :Cheese:

Ich bleib bei meiner festgezimmerten Meinung: selber hingehen und sich ein Bild davon machen.

Volker 02.10.2010 00:53

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 463839)
:Ich glaube, nach dem Gehörten, dass von gewissen Teilen auf der Demoseite stellenweise bewusst provoziert wird. Diese Leute schaden genau so wie 23 abgeholzte Bäume.

Das hat dann alles nix mehr mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist in gewissen Teilen Menschenverachtend

Diese Spinner wirst Du leider ab einer gewissen Größe auf jeder Demonstration finden und dann gibt es noch die Deppen mit dem Zimmermannshammer für die Pflastersteine. Die werden sicherlich auch noch auftauchen und spätestens dann wird es Zeit die Demonstrationen zu verlassen. Deshalb auch jederzeit jede Schutzkleidung für die Polizei.

Bisher war das wohl zum Glück in Stuttgart bisher noch nicht der Fall und es lief lange friedlich.

Trotzdem hat eine Demonstration für die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer eine Menge mit Meinungsfreiheit zu tun und man sollte sich auch von diesen Leuten nicht daran hindern lassen.

gurke 02.10.2010 01:04

Ich weiss von Schülerdemos bei uns, das dort nicht "die Masse" hingeht, sondern wirklich die Kids die sich engagieren. Der Rest macht sich bei so einer Aktion einen schönen Tag in der Stadt.

Der Polizei-Einsatz sei angemessen, wird in wingmans Post gesagt. Nun stellt sich ja die Frage, für wen. Für die 300 Verletzten bestimmt nicht. Für den Bauträger dessen Rechte hier verteidigt worden sind, bestimmt. Aber das sind wohl wieder links-romantische Ausflüge meinerseits:Cheese: In diesem Sinne: Wer das Geld hat, hat die Macht:Huhu:

Joseph 02.10.2010 01:05

Bleibt doch mal am Boden! 1. Es stimmt einfach nicht, dass die Polizei eine Schülerdemo angegriffen hat (denn es handelte sich doch um die Blockade des Baugeländes und die Besetzung der Polizei- und Baufahrzeuge u.a. durch Schüler, auf die die Polizei schließlich mit Zwang reagiert hat und nicht um Angriffe auf die Schülerdemo, die friedlich blieb). 2. Wurde nach Aussage des Polizeipräsidenten der Baubeginn bereits vor Wochen geplant. Sollte man den verschieben, nur weil am selben Tag Schüler demonstrieren wollen??? Geht's noch?

Volker 02.10.2010 01:31

Zitat:

Zitat von Joseph (Beitrag 463859)
Wurde nach Aussage des Polizeipräsidenten der Baubeginn bereits vor Wochen geplant. Sollte man den verschieben, nur weil am selben Tag Schüler demonstrieren wollen??? Geht's noch?

Du kannst sicher sein, die verantwortlichen Politiker hätten das anders gemacht, wenn Sie gewußt hätten, was sie damit für Bilder in den Medien auslösen.

Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen Recht muss Unrecht nicht weichen (Sitzblockaden und Besetzungen sind nicht rechtmäßig), aber auch dann ist die Verhältnismäßigkeit zu beachten und das ist ja auch jetzt das Problem. Mittlerweile schiebt es doch schon der Innenminister auf den Leiter des Polizei einsatzes vor Ort, weil er nichts damit zu tun haben will.

Aber die Dinge werden Ihren Lauf nehmen und es wird jeder Wähler vor Ort selbst entscheiden was er davon hält, egal wie wir das sehen.

Deshalb allen eine gute Nacht, außer Kurt, dem mögen die Winde gewogen sein.

Klugschnacker 02.10.2010 04:00

Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.

Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.

Grüße,
Arne

FuXX 02.10.2010 05:37

Meinst du nicht, dass das inzwischen vll auch selbstverstärkend wirkt? Es ist ja nicht so, dass von Anfang an so viele Leute so energisch dagegen waren, dass sie auf die Straße gingen.

Man kann es auch umgekehrt sehen: Wenn so viele Leute wegen eines Bahnhofs (!) auf die Straße gehen, dann muss es uns in Deutschland noch immer ganz schön gut gehen!

Always look on the bright side...

Nobodyknows 02.10.2010 08:46

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 463879)
Meinst du nicht, dass das inzwischen vll auch selbstverstärkend wirkt? Es ist ja nicht so, dass von Anfang an so viele Leute so energisch dagegen waren, dass sie auf die Straße gingen.
...

Du tust so, als hätten die Bauherren lediglich ein Kommunikationsproblem :Nee:

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 463879)
Man kann es auch umgekehrt sehen: Wenn so viele Leute wegen eines Bahnhofs (!) auf die Straße gehen, dann muss es uns in Deutschland noch immer ganz schön gut gehen!
...


Klar geht es uns in Deutschland gut.
In China hätte man die Anwohner in Busse gesetzt, weggekarrt und den Bahnhof und das Loch für den neuen Bahnhof gesprengt.

Abbberrrrr ;) : Was hat das mit den zahlreichen Argumenten der Projektgegner zu tun???

Und das es uns so gut geht, ist neben dem ausbleiben von Naturkatastrophen, dem Fleiß derer geschuldet die brav auffe Arbeit gehen und mehr als die Hälfte der Zeit für's Finanzamt und marode Sicherungssysteme arbeiten (und die Faust nur in der Tasche machen).
Und jemand kann hier jetzt noch was zu Frieden und Völkerverständigung ergänzen.

Gruß
N.

Rassel-Lunge 02.10.2010 08:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 463876)
Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.

Grüße,
Arne

Dem steht ein Zitat von Mappus gegenüber: "Mit Protesten ist das Projekt nicht zu kippen."

Ja wie denn dann? Nach Mappus eben gar nicht. Egal wie teuer, egal was sich ändert, egal was rauskommt.

Und irgendwo dazwischen soll sich eine ausgestreckte Hand befinden...

qbz 02.10.2010 09:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 463876)
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.

Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.

Grüße,
Arne

Zustimmung!

Ausserdem:
Das Problem allein auf die Landtagswahl zu verschieben, halte ich persönlich für wenig zielführend, weil es z.B. unter CDU-Stammwähler Ablehner u. unter SPD-Stammwähler Befürworter wie Ablehner geben wird. Welchen Einfluss das Projekt auf das Ergebnis hat, wird nach der Wahl niemand genau "errätseln" können.

Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung. So initierte bekanntlich in Berlin eine Gruppe mit breiter u. grosser finanzieller Unterstützung der CDU (!!) eine Bürgerbefragung für den Erhalt des Flughafen / Flugbetriebs Tempelhofs und gegen den schon gefassten parlamentarischen Schliessungs-Beschluss der anderen Parteien. Die Mehrheit der Abstimmenden entschied sich für die Schliessung des Flughafens.
Heute gibt es dort Skaten, Picknick, im Winter Langlaufloipen u.a. ;-) .

-qbz

FuXX 02.10.2010 10:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 463888)
Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung. So initierte bekanntlich in Berlin eine Gruppe mit breiter u. grosser finanzieller Unterstützung der CDU (!!) eine Bürgerbefragung für den Erhalt des Flughafen / Flugbetriebs Tempelhofs und gegen den schon gefassten Schliessungs-Beschluss der anderen Parteien im Parlament. Die Mehrheit der Abstimmenden entschied sich für die Schliessung des Flughafens.
Heute gibt es dort Skaten, Picknick, im Winter Langlaufloipen u.a. ;-) .

-qbz

Wir haben in Deutschland keine Basisdemokratie. Und IMHO ist das auch gut so. Mit Bürgerbefragungen kann man nämlich auch ne ganze Menge Blödsinn durchsetzen.

Dieses Thema kann man allerdings ewig diskutieren und eine solche Diskussion sprengt diesen Rahmen völlig. Zudem hätte solch eine Bürgerbefragung wohl auch eher kommen müssen. Die Entscheidungsfindung ist in diesem Fall doch lange abgeschlossen und eben auch nicht nur mit der Regierungsmehrheit, die SPD war auch für S21, wenn ich mich recht entsinne.

Daher sind die Proteste in dieser Form auch völlig überzogen, ganz unabh. davon, ob die Polizei richtig gehandelt hat oder nicht. Die Demonstranten haben schlicht den Bau nicht zu stoppen, genau wie die Polizei nicht grundlos Gewalt anzuwenden hat. Und dabei spielt wie schon x Mal erwähnt die Frage ob der Bau richtig oder falsch ist rein gar keine Rolle. Wir müssen uns alle an Regeln halten - die Demonstranten haben diese aber mit absoluter Sicherheit verletzt, die Polizei vermutlich auch. Ich würde mir wünschen, dass sich jetzt alle mal wieder an die Spielregeln halten - wohlgemerkt alle! Und dann wird der neue Bahnhof eben gebaut während die Demonstranten daneben stehen.

Der Zug ist einfach abgefahren und wenn jetzt die Entscheidung wirklich noch geändert werden sollte, dann hat das mit den rechtlich vorgesehenen Entscheidungsprozessen auch nicht mehr zu tun als die angeblich erkauften Baugenehmigungen.

@nobodyknows: Dass am Anfang nicht so viele auf die Straße gingen ist ja wohl Fakt. Dass es jetzt so viele sind hat sicher auch ganz andere Gründe als den Bahnhof an sich, der ist inzwischen mehr Anlass als Ursache, es wird doch eher gegen den Umgang mit dem Protest demonstriert. Und wie du darauf kommst, dass ich das auf ein Kommunikationsproblem zurückführe musst du mir ja doch mal erklären.

FuXX

maifelder 02.10.2010 10:32

Gestern wurde im Brennpunkt erklärt, warum der neue Bahnhof, so wie er geplant ist, totaler Unsinn ist.

- von 4 auf 2 Gleise bei der Zufahrt zum Flughafen
- nur 8 Gleise im Bahnhof
- teilweise fährt sogar der ICE hinter der S-Bahn hinterher


Wenn das wirklich so ist, dann gute Nacht.

FuXX 02.10.2010 10:35

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 463904)
Gestern wurde im Brennpunkt erklärt, warum der neue Bahnhof, so wie er geplant ist, totaler Unsinn ist.

- von 4 auf 2 Gleise bei der Zufahrt zum Flughafen
- nur 8 Gleise im Bahnhof
- teilweise fährt sogar der ICE hinter der S-Bahn hinterher


Wenn das wirklich so ist, dann gute Nacht.

LOL, passt doch zur Bahn. Ein Chaoshaufen.

Die geringere Gleiszahl begründet sich wohl durch die Kosten.

Aber man fragt sich ja doch, wer so einen Blödsinn durchwinkt, bzw. wieviel Schmiergeld da geflossen ist. Aber vll war der Öttinger ja billig. Oder sie haben ihm die Pläne auf Englisch präsentiert und er hat's einfach nicht verstanden. ;)

keko 02.10.2010 10:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 463876)
Wenn wegen eines neuen Bahnhofs (!) 100.000 Bürger auf die Straße gehen, ist etwas mit dem Bahnhof nicht in Ordnung. Die Politik muss innehalten und eine Lösung finden, für die es einen Konsens in der Bevölkerung gibt.

Die Demonstrationen sind eine unmittelbare Willensäußerung des Volkes, das nach den Grundsätzen der Demokratie der oberste Souverän sein soll. Sie ist ernst zu nehmen und sollte eine indirekte, durch gewählte Repräsentanten getroffene Entscheidung in Frage stellen können.

Grüße,
Arne

Es geht teilweise um ein bisschen mehr als den Bahnhof. Es geht um die Art und Weise wie von oben herab Politik gemacht wird. Fast kommt es mir so vor, als entstünde im Schloßpark so was wie eine Bürgerbewegung. Ein Projekt läuft durch alle Instanzen und trotzdem gehen Tausende täglich auf die Strasse? Vielleicht läuft da wirklich etwas zu weit auseinander?

Noch was zu dem Polizeieinsatz: ich lief gestern bei der Demo mit und schaute mir dabei die Baustelle im Park an. Man steht hinter einem halbhohen Absperrgitter und in 10m Entfernung stehen einem aufgereiht hochgerüstetete Polizisten gegenüber. Und das waren nicht immer junge Burschen sondern Kerle wie ich. Auf alle Fälle habe ich bei mir festgestellt, wie ich quasi leicht auf die Hinterbeine gehe und sich so eine Art Notwehrhaltung aufbaut. Wahrscheinlich irgendwelche uralten Instinkte bei Gefahr oder so was. Man fühlt sich bedroht. Komisches Gefühl..... daheim im Fernseh wundert man sich ja nur, warum die Leute nicht einfach weggehen, wenn der Zaun verlegt wird. Vermutlich würde ich das aber auch nicht.

Kässpätzle 02.10.2010 10:39

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 463888)
Allein eine Bürgerbefragung im Land u. Stuttgart würde Klarheit schaffen. Ich verstehe nicht, weshalb die Parlamente in BaWü und Stuttgart nicht diesen Weg wählen (z.B. das Prozedere festlegen) u. zwischenzeitlich "stoppen".
Andere Bundesländer haben z.T. Bürgerbefragungen in der Verfassung.


Zitat:

Zitat von Grundgesetz
Artikel 20

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

1949 entstand das Grundgesetz. Damals hatte vermutlich kaum einer ein Telefon. Heute sieht das ganz anders aus. Da das Volk nicht zu befragen ist meiner Meinung nach verfassungswidrig, da es im Grundgesetz eindeutig so vorgesehen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.