![]() |
um noch etwas anderes ins Ernährungspiel zu bringen...
@pinkpoison: Wie ist denn deine Meinung zur Essensfrequenz? Auch hier liest man ja immer wieder etwas unterschiedliches. Die einen sagen oft kleine Mahlzeiten. Andere hingegen, drei größere Mahlzeiten am Tag mit einigen Stunden Pause dazwischen. Glaubst du dass es unterschiedliche Empfehlungen für Nichtsportler und Sportler gibt? Ich persönlich orientiere mich eher an der drei-Mahlzeiten-Philosopie und komme damit bestens zurecht. So habe ich automatisch einen "leeren" Bauch, wenn ich trainieren will... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch möchte ich einmal mehr betonen, dass Paleo keine fleischlastige Ernährung ist. Ich habe mehrfach geschrieben, dass es zur Aufrechterhaltung der Säure-Basen-Balance auf ein Verhältnis von 70:30 (besser: 80:20) basenbildende zu säurebildenden Lebensmitteln ankommt. Also 70-80% Obst und Gemüse! Der Rest tierische Proteine (bei konventioneller Nahrung hier auch: Milchprodukte, Getreideprodukte und Hülsenfrüchte.). Wenn Du also ein Obst&Gemüse-Fan bist (wie ich übrigens auch!), vielleicht auch noch mit hohem Rohkostanteil, so liegst Du ziemlich gut auf Kurs. Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
Gemessen an Erkenntnissen der Völkerkunde aus Studien an noch lebenden Jäger&Sammler-Völkern müßte man der "lieber wenig-aber-oft"-Strategie den Vorzug geben, denn die wird von diesen weit überwiegend praktiziert. Auch gemessen an den Lehren der TCM und des Ayurveda, die empfehlen nur zu essen, wenn man wirklich Hunger hat und immer nur so viel zu essen, dass man nicht pappsatt ist, sollte man eine feste 3-Mahlzeiten-Praxis in Frage stellen. Schließlich kann man sich auch die Frage stellen, wo denn die 3-Mahlzeiten-Kultur herkommt bzw wie alt diese ist. Man wird erkennen, dass diese durch die fortschreitende Arbeitsteilung insbesondere in der Industrialisierung im 19. Jh. Einzug hielt, um den Menschen und sein Leben in das Korsett der Zwänge der Wirtschaft zu pressen. Auf der anderen Seite findet man zb bei tibetischen Mönchen Mahlzeitenrhythmen, die auf selten (einmal täglich) rauslaufen. Dies mag aber als religiöse Übung auffassbar sein und daher im Kontrast zur Praxis der Laien stehen. Was den Sport angeht, so gilt das gleiche wie für das Studieren: Voller Bauch studiert nicht gern. Ich würde daher: Lieber oft, aber wenig und nur, wenn man Hunger hat (!) in der richtigen Kombination und Reihenfolge sowie Abstimmung auf die Stoffwechselzyklik bevorzugen, wenn man es ganz perfekt angehen will. |
Zitat:
|
Zitat:
Drei Leute, vier Meinungen... |
Zitat:
bekommt mir nicht. 4rist ;) |
Zitat:
Ich könnte verstehen, wenn es ihm um die "Verdauungsarbeit" großer Mengen von Faserstoffen geht, was man aber leicht durch gründliches Kauen und zeitiges Abendessen lösen kann. Auch GEmüse-Smoothies oder frisch bereiteter Gemüsesaft ist recht leicht verdaulich, wenn man diesbezüglich Probleme hat. Hält man sich auch abends an Obst, so gibts da gar kein Problem. An der Nährstoffdichte roher Nahrung gibts m.E. wenig zu rütteln, wenn es nicht grad um nicht mehr ganz frisches tierisches Eiweiß geht. Da würde ich in jedem Fall Abstand nehmen. Ich experimentiere nun seit ein paar Wochen interessehalber mit "Raw Paleo" und kann dem bisher (gegenüber "Classic Paleo") eine Menge positiver Eindrücke abgewinnen. Fühlt sich in etwa so an, als würde man von klassisch gespeichten Laufrädern auf Lightweights umsteigen ;) |
Heißt das (Raw Paleo) Du ist nur noch rohes Essen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Google mal Instincto ernährung nach Burger. Nur Rohkost, auch Fisch und Fleisch. Geht also schon - wer´s will. Ist allerdings schon ne Weile her, dass der Typ damit Furore gemacht hat. |
Zitat:
Ich esse andauernd Fisch(Sashimi), Fleisch(Tartar) und Eier roh, und das schon ewig. Ich lebe noch:) |
Zitat:
Aber bisher klangen Paleo-Rezepte, die hier verbreitet wurden, oft ziemlich lecker. Spätestens hier hört's dann aber für mich auf. Klar, ein paar rohe Sachen sind auch lecker. Aber nur? |
Zitat:
|
Zitat:
Komisch wie natürliche Lebensmitteln wie Eier ein Kopfschütteln erzeugt, während degenerierte Nahrung, wie Nutella(Fabrikschrott) auf Brot anscheinend normal ist. Naja, jedem das seine;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Vertreter der verschiedenen Rohkosternährungsrichtungen schreiben in ihren Büchern unisono, dass einem im Lauf der Zeit die Lust auf erhitzte Speisen vergehen wird. Ob dies bei mir auch so sein wird, wage ich nach gut 2 Wochen noch in Frage zu stellen, will dies aber nicht ausschließen. Da der kulinarische Verzicht auf das ein oder andere Gericht, das alleine schon aus hygienischen Gründen nicht roh in Frage kommt, mir eher schwer fallen dürfte (zb Meeresfrüchte, Brathähnchen und anderes Geflügel), glaube ich, dass ich das ein oder andere gekochte/gebratene/gegrillte Essen nach Abschluß des Experiments auch dann wieder zu mir nehmen würde. Mit rohen Eiern habe auch ich so meine Probleme (auch wenn ich Rocky I auch wegen dieser legendären Eier-Szene immer schon klasse fand ;) ) - ich verarbeite sie im Tatar oder demnächst auch mal versuchsweise als Mayonaisse. Sehr überrascht bin ich wie lecker Dinge roh zubereitet schmecken können, die ich nie zuvor unerhitzt gegessen habe. So zb Rohkostsalate aus geriebener Rote Beete (mit reichlich frischem Oregano und Limettensaft und Leinöl) oder Hokaido-Kürbis (fein gehobelt mit reichlich frisch geriebenem Meerrettich und Kürbiskernöl - ein Knaller!). Da lass ich künftig in jedem Fall die erhitzten Versionen dieser Gemüse links liegen, wenn ich die Wahl habe. |
nicht so ganz verwunderlich
Zitat:
kowolff |
Dass Rohkost keineswegs langweilig und "unlecker" sein muss, zeigt zb die folgende Seite mit Rezepten, die größtenteils sogar Paleo-kompatibel sind:
http://www.rohkost-rezepte.com/ |
Zitat:
Weit über's Ziel hinausgeschossen würde ich mal sagen. Schade, so wird sowas schnell unglaubwürdig weil an den Haaren herbeigezogen. |
Zitat:
Niemand muss sich um das "Tournieren" der Nahrung bemühen wenn er keine Lust dazu hat, aber: Was ist dagegen zu sagen, Zucchini zb in Form von Nudeln zu trimmen, um das Ganze appetitlich anzurichten? Leidet dadurch der Nährwert etwa? Ich finde die Gerichte dieser Seite sehen allesamt sehr lecker aus - das Auge isst schließlich mit und eine ansprechende Präsentation steigert den Lustfaktor beim Essen enorm. Von Sterneköchen kann man diesbezüglich viel lernen. |
Zitat:
Das sieht alles wirklich lecker da aus und ich werde sicher mal was davon nach"kochen" aber: Pasta sind NUDELN. Nicht Zucchini-Streifen. Ebenso wenig wie Zucchini-Scheiben = Lasagne-Platten sind. Wo ist das Problem, die Dinge einfach so zu benennen, wie sie sind und nicht so zu tun, als könnte man alles durch Rohkost ersetzen. Ich möchte mal denjenigen sehen, der bei roher Pasta NICHT an ungekochte Nudeln denkt. Nur darum ging's mir. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei SPON gab´s ja gar nen Artikel, dass nun schon Vegetarier-Fraß hergestellt wird, der wie Fleisch schmecken soll. Das ist doch abartig. Da muss ich sofort an diesen Louis de Funes Film denken :Cheese: Wenn ich mich entscheide, Vegetarier zu werden, dann doch bitte richtig. Roh ist halt so ne Sache bei bestimmten Lebensmitteln. Frisch und hygienisch einwandfrei sollten die Zutaten schon sein. Abgepacktes Fleisch aus´m Supermarkt, wo der Marktleiter schon man das Verfallsdatum geändert hat, mag ja gut durchgebraten noch gehen, roh wird´s dann schnell ungemütlich. Die Japaner haben übrigens die größte Durchwurmung aller Industrieländer ... Gemüse roh zu essen, finde ich dagegen völlig unproblematisch, z.B. schmeckt mir seit jeher Rosenkohl roh viel besser als gekocht und auch Blumenkohl ist so viel schmackhafter. Kohlrabi hab ich noch nie gekocht gegessen. Sushi ist schon lecker und meine Steaks hab ich bloody am liebsten. |
Zitat:
Ich persönlich hätte aber die Befürchtung, dass mir, zumindest in der kalten Jahreszeit, nur noch kalt wäre wenn ich nicht in gewisser Regelmäßigkeit etwas Warmes esse oder trinke. In Kopenhagen gibt es ein Lokal, dass nur raw food anbietet. Sehr lecker, kann ich nur empfehlen:Huhu: Konnte mir auch nichts unter raw lasagne vorstellen. |
[quote=pinkpoison;473712 So zb Rohkostsalate aus geriebener Rote Beete (mit reichlich frischem Oregano und Limettensaft und Leinöl) oder Hokaido-Kürbis (fein gehobelt mit reichlich frisch geriebenem Meerrettich und Kürbiskernöl - ein Knaller!). .[/QUOTE]
Pizza und Pasta aus Zucchini... da geht es mir wie Drullse. Aber deine Rohkostsalatrezepte s.o. find ich als interessante Variante/Alternative. Bin jedenfalls schon auf weitere Erfahrungen und Rezepte deinerseits gespannt... Danke schon mal |
Etwas Off-Topic: Auf der Rohkost-Schoko/Kakao-Seite gibts das ultimative und zudem legale Hawaii-Sieger-Dopingmittel ;)
http://www.rohschoko.de/epages/es104.../Products/1005 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und dann bekomme ich sowas "angeboten" (kantine, krankenhaus, ...) einfach widerlich :Kotz: :Kotz: :Kotz: |
Zitat:
Ich habe schon als Kind rohe Eier gegessen und eine Zeitlang jeden morgen. Genauso esse ich seit ca. 15 Jahren 2- 3 mal die Woche Sushi/Sashimi. Ich weiß garnicht wann ich das letzte mal einen verdorbenen Magen hatte. |
Zitat:
Ich find deine Anregungen übrigens echt klasse:Danke: |
Zitat:
Sushi/Sashimi esse ich überwiegend in Sushi-Läden. Es gibt aber bei guten Fischhändlern normal immer Fisch spezifisch für Sushi(meistens Thunfisch). Tartar kaufe ich meistens einfach beim Metzger. Mir ist noch nie was passiert. Seltsamerweise war mir das erste mal leicht flau am Magen und ich hatte leicht Fieber an dem Abend als ich Hackfleisch beim Bio-Metzger gekauft habe, und das Fleisch habe ich gebraten(ich weiß nicht ob das Zufall war). Eier kaufe ich aber nur im Bio-Supermarkt, meistens Demeter. Ich erinnere mich vor ca. 10 Jahren hat ein Arbeitskollege ein wenig spöttisch gesagt, daß im TV ein Bericht lief, wo sie Sushi-Lokale getestet haben und dabei kam herraus, daß viele bedenklich sind. Der Kollege rauchte allerdings und aß wahrscheinlich wie viele viel Zucker, Fertigkram usw. Es ist komsich, daß es bei solchen Sachen keine Bedenken gibt. |
konditioniert
Zitat:
Ich hab auch keine Probleme damit kowolff |
Zitat:
Der Spaghetti-Schneider...sensationell. Tom |
Zitat:
|
Zitat:
Nach der Theorie der Rohkosternährung sollte kein Lebensmittel auf mehr als 43 Grad C erhitzt werden, da es sonst "denaturiert", d.h. für den Menschen wertvolle Inhaltstoffe wie Vitamine und Enzyme, Eiweißstrukturen zerstört werden bzw. qualitativ leiden. Techniken wie Dörren bis 43 Grad sind also grundsätzlich möglich, habe ich aber noch nie probiert. |
Ein wenig Off Topic:
ich las heute was der Schauspieler, der im TV diesen Kampf Mönch spielt und mega "geripped" mit ultra 6-Pack ist, ißt. Er meinte er schiebt alles in sich rein, inklusiv Junk Food. Sein Motto ist: solange man hart genug trainiert, ist es egal was man ißt. Fand ich ganz interessant, da ich mir sicher war, er würde irgendeine Low Carb Ernährung haben. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.