triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   WTC: Vom Überleben des Stärkeren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15184)

LidlRacer 05.08.2010 00:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 433443)
Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen ...

Die Zahl erinnert mich stark an die frei erfundenen 1,4 Mio. bei der Loveparade. Nehmen wir mal großzügig an, die Strecke hätte insgesamt 226 km. Dann müssten auf JEDEM km ca. 2200 Leute stehen. Bei der realen Strecke (mit Runden) noch deutlich mehr.

Wer soll das glauben?

benny 05.08.2010 00:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 433443)
Die Zuschauer sind überwiegend Angehörige? Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen und 2.000 Starter beklatschen, dann hat demnach jeder Starter 2.500 Freunde und Angehörige. Da komme ich mir auf einmal ganz einsam vor...

Und – oh my god – sind die Fernsehzuschauer auch alles Angehörige?

ICH BIN SOOO ALLEIN!!!
:Weinen:

1.) Halte ich die 500.000 wie bei anderen Massenveranstaltungen auch für weit übertrieben.

2.) Mag ich sowas nicht, aber 500.000/2.000=250

3.) Laden mich immer wieder Bekannte aus Frankfurt ein zu dem Event vorbei zu kommen. Die haben keine Ahnung was da abläuft und auch kein Interesse daran. Die wollen mit vielen Leuten am Main ihr Bierchen trinken, die Wurst essen, ein Werbegeschenk abstauben und vor dem Rückreiseverkehr (dem Zieleinlauf) wieder aus der Gefahrenzone sein. Und genauso verhält sich nach meinen Beobachtungen dort die Mehrheit.

Helmut S 05.08.2010 07:10

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 433419)
Wer braucht eine bessere mediale Darstellung, ein "mediengerechteres Format?

Ggf. der Threaderöffner (also der geneigte Profiathlet) für bessere/nachhaltigere Verdienstmöglichkeiten. Zumindest war das ein Teil der Diskussion neben dem Qualimodus für Hawaii.

Cruiser 05.08.2010 08:33

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 433437)

Nebenbei, bist du sicher, dass du nicht jetzt schon für den medialen Rummel zahlst? Es sind doch die Herzchen und Mdots, die teuer sind. Die kleinen MDs und LDs sind meist kaum schlechter organisiert und erzähl mir nix von toller Strecke. Es ist doch einfach so: Dort wo viel los ist gehen noch mehr hin.

Und der Joker in diesem Kartenspiel der Triathlonevents ist nun mal Kona. Wer den im Blatt hat, bleibt solange Sieger, solange der Mythos aufrecht gehalten werden kann.

Stimme ich dir zu.

Das Verhältnis muss aber noch stimmen und ist meiner Meinung nach noch in Ordnung.
Für mein Empfinden ist das eine Großveranstaltung, auf der aber die sportliche Leistung noch im Vordergrund steht.
Das ist wichtig.
Wir sind keine Zirkuspferde und ich würde mich nicht verbiegen wollen.

Mann muss abwarten und gut beobachten, wohin die Reise geht.

Wie gesagt, LD ist für Zuschauer nicht der Spannungsgipfel, ich denke, da hat Kurt in Vermarktung und Organisation ganze Arbeit geleistet.
Ich sehe es schon so, daß er nicht nur für die eigene Gewinnoptimierung, sondern auch sehr viel zum Wohl des Sports und der Athleten gearbeitet hat.

Bei seinen Nachfolgern am operativen Ruder, sicher auch unter Einfluss der amerik. Mutter, sehe ich das weitaus kritischer, die könnten langsam anfangen wieder auf bereits dagewesenes Niveau zurückzurudern.
Wir reden hier von sowieso hohem Niveau, das versteht sich von selbst - Aber: Wehret den Anfängen ;)

Faul 05.08.2010 08:48

Da sich hier ohnehin schon alle verewigt haben, will ich auch noch ein Statement abgeben:

Die Profiklasse ist für mich nur wichtig, damit ich als AGler auch noch eine Chance habe nach Hawaii zu kommen. Was der 30. Profi macht, wer das ist oder sonst was interessiert mich nicht die Bohne. Ich finde es nur sch... wenn er, weil hauptberuflich, die Chance nimmt.

Die Profiklasse ist für den Erfolg des IM Hawaii aber völlig unrelevant. Auch ob sich jemand rechtmäßig Profi nennt oder nicht ist egal. Was zählt, in der breiten Masse, ist der Mythos. 80 % der breiten Öffentlichkeit wissen ja noch nicht mal, dass man sich für Hawaii qualifizieren muss. Wenn man denen erzählt, dass man Triathlon macht: Ach, fährst du dann nach Hawaii?!

Und die finanzstarke Amateur kauft den ganzen Sch... den die "Profis" fahren, auch wenn diese nicht in der Profiklasse starten würden, sondern einfach so Killer wären. Ist mir doch egal, ob Macca in der Profiklasse startet oder nicht. Ob es eine Profiklase gäbe oder nicht, innerhalb der Szene wäre er auch so ein Star geworden. Außerhalb der Szene kennt ihn eh kaum einer.

Zu der neuen Rangliste: Ich habe damit kein Problem, verstehe auch nicht, dass die Profis weinen. Muss Dude zustimmen, wer wirklich Pro ist, der bleibt weiterhin dabei. Wer nicht, muss vielleicht doch wieder Amateur werden. (Auch wenn er mir das Leben schwer macht.) Vielleicht wird so der Zirkus ja auch wieder spannender. Immerhin kann sich jetzt keiner mehr frühzeitig qualifizieren und dann in aller Ruhe vorbereiten. Gibt vielleicht auch neue Anregungen für Trainingspläne. Zum Doping: Ich glaube sowieso, dass die erste Liga voll bis obenhin ist. Wenn ich aus dem Radsport komme, dass dopen gelernt habe, warum sollte ich es dann im Triathlon lassen???

Und die Pro-Lizenz ist mit 750 EUR eigentlich eine gute Flatrate. Nach zwei Starts habe ich die doch schon wieder drin. Und wenn das Geld für die Reisen nicht reicht... ist in vielen Sportarten so, ohne staatliche Förderungen würde dort die "Profis" auch nicht überleben.

Viele Starter bei den IM wollen doch sowieso nur sich selbst beweisen, was für Helden sie sind. Mit einem Marathon, ist man schon lange nicht mehr der Held in seiner Crew, hat ja eh schon jeder zweite gemacht, daher muss mehr her.

Kann Kurt als Event-Veranstalter und Dude nur zustimmen.

Klugschnacker 05.08.2010 08:48

Zitat:

Zitat von benny (Beitrag 433467)
...aber 500.000/2.000=250

Uff, da fühle ich mich gleich besser. Auf Facebook habe ich schon 247 Freunde. Die müssen das nächste Mal alle an die Strecke kommen!
:Lachen2:

gurke 05.08.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 433443)
Die Zuschauer sind überwiegend Angehörige? Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen und 2.000 Starter beklatschen, dann hat demnach jeder Starter 2.500 Freunde und Angehörige. Da komme ich mir auf einmal ganz einsam vor...

Und – oh my god – sind die Fernsehzuschauer auch alles Angehörige?

ICH BIN SOOO ALLEIN!!!
:Weinen:

Du bist nicht alleine. Auf FB haste doch schon die geforderten 250 Freunde.:Cheese:
Ich denke auch das die Zahlen weit übertrieben sind. Ein paar Touristen sind natürlich auch dabei und es gibt bestimmt auch Fans die wirklich nur zum gucken zum WK fahren, aber das sind nicht viele. Vorm Fernseher sitzt dann die gesamte deutschsprachige Triathlongemeinde und schaut zu, sonst niemand. Selbst mein Vater, der sogar Synchronschwimmen schaut, lässt die Kiste bei der IM-Übertragung aus. Ist ja auch zur Frühschoppen-Zeit.:Lachen2: Wie meine bessere Hälfte immer so schön sagt:
Triathlon ist kein Fußballspiel:Cheese:
Edith sagt. Da war der Arne schneller

FlyLive 05.08.2010 09:49

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 433532)
Ich denke auch das die Zahlen weit übertrieben sind. Ein paar Touristen sind natürlich auch dabei und es gibt bestimmt auch Fans die wirklich nur zum gucken zum WK fahren, aber das sind nicht viele. Vorm Fernseher sitzt dann die gesamte deutschsprachige Triathlongemeinde und schaut zu, sonst niemand. Selbst mein Vater, der sogar Synchronschwimmen schaut, lässt die Kiste bei der IM-Übertragung aus. Ist ja auch zur Frühschoppen-Zeit.:Lachen2: Wie meine bessere Hälfte immer so schön sagt:
Triathlon ist kein Fußballspiel:Cheese:

Ganz klar - hohe Zuschauerzahlenangaben machen ein Event spektakulärer/populärer! Das macht jeder Veranstalter so....sogar die Profivereine der Fußball-BuLi.

in meinem Umfeld interessieren sich inzwischen jede menge Leute für Triathlon die selbst nicht triathletisch aktiv sind. Selbst Bekannte die gänzlich unsportlich sind sitzen stundenlang vorm TV während HR3 den IMFFM überträgt und löchern mich dann beim nächsten Treffen mit Fragen dazu. Oft sind sie sehr überwältigt und staunen über die Leistung aller Teilnehmer. Hauptgespräch ist aber meist dann doch über Siegerin und Sieger.
Ich glaube also nicht, das Triathlon nur Triathleten interessiert ! Zuviele Nicht-Trias sehe ich aus Interesse an der Strecke stehen. Manche schon seit Jahren (ohne jemanden zu kennen) .....andere sind inzwischen selbst dabei !

Vielleicht stimmen über den Daumen gepeilt sogar die 500 000 ?!?

gurke 05.08.2010 10:16

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 433576)
in meinem Umfeld interessieren sich inzwischen jede menge Leute für Triathlon die selbst nicht triathletisch aktiv sind. Selbst Bekannte die gänzlich unsportlich sind sitzen stundenlang vorm TV während HR3 den IMFFM überträgt und löchern mich dann beim nächsten Treffen mit Fragen dazu.

Das ist eine positive Entwicklung. Kann ich bei mir im Umfeld nicht so behaupten. Aber vielleicht kennst du auch die begeisterungsfähigeren Menschen:Huhu:

Mosh 05.08.2010 10:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 433531)
Uff, da fühle ich mich gleich besser. Auf Facebook habe ich schon 247 Freunde. Die müssen das nächste Mal alle an die Strecke kommen!
:Lachen2:

Pssst, hinterher kommt noch einer auf die Idee Eintritt von dir für deine Freunde zu verlangen:Lachen2:

Mosh

FlyLive 05.08.2010 10:27

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 433599)
Das ist eine positive Entwicklung...... Aber vielleicht kennst du auch die begeisterungsfähigeren Menschen:Huhu:

Mag sein.

Gewissermaßen bin ich ein Werbeträger (pos oder neg :Cheese: ) für die Sportart und Leute die mich kennen und wissen was ich so treibe, betrachten die Sache genauer, wenn Sie denn mal darauf stoßen !

Ich kenne mind. 5 Leute sehr gut, die dadurch in den letzten 3 Jahren es schon mit dem einen oder anderen Sprint auch versucht haben. 2 Leute sind bereits olympisch gewesen. Immerhin

Grüße

Faul 05.08.2010 11:50

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 433599)
Das ist eine positive Entwicklung. Kann ich bei mir im Umfeld nicht so behaupten. Aber vielleicht kennst du auch die begeisterungsfähigeren Menschen:Huhu:

Vielleicht ist er aber auch begeisterungsfähiger...

Kurt D. 05.08.2010 11:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 433443)
Die Zuschauer sind überwiegend Angehörige? Wenn in Frankfurt 500.000 Zuschauer stehen und 2.000 Starter beklatschen, dann hat demnach jeder Starter 2.500 Freunde und Angehörige. Da komme ich mir auf einmal ganz einsam vor...

Und – oh my god – sind die Fernsehzuschauer auch alles Angehörige?

ICH BIN SOOO ALLEIN!!!
:Weinen:

..Arne, take it easy. :Blumen:
PS: Nächstes Jahr wird die Zahl noch steigen, zumindest durch meine Anwesenheit...;) :Lachen2: Vielleicht waren es dann doch dieses Jahr nur 499.999 ? :Cheese:

Helmut S 05.08.2010 12:09

Hi Arne!

Hab mal nach der Entwicklung der Einschaltquoten nach dem Schumi Comeback gegoogelt und dabei unter anderem auf dieses Interview gestoßen:

http://www.news.de/sport/855066468/w...schumi-boom/1/

Das Schumi-Comback hat sicherlich sofort für einen Hype gesorgt. Alle haben gehofft, der 7-fache Weltmeister haut noch den einen oder anderen raus. Weil er aber nicht gewinnt ist es allerorts zu Ernüchterung gekommen.

Zitat daraus

Zitat:

Diese Ernüchterung spiegelt sich auch in den Einschaltquoten bei RTL wider. Den Auftakt in Bahrain und den Klassiker in Monaco einmal ausgenommen, liegen die Quoten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Beim letzten Rennen in Silverstone, als Sebastian Vettel von der Pole Position startete, schauten im Vergleich gar fast eine Million weniger Menschen zu (2010: 5,35 Millionen Zuschauer/2009: 6,27). «Die Deutschen verlieren die Formel 1 wieder aus den Augen», analysierte das Kölner Institut Sport+Markt in einer Studie zur «Entwicklung der Formel 1». «Von der anfänglichen Euphorie ist auf sportlicher Ebene viel verflogen.»
Grüße Helmut

Rocco69 05.08.2010 19:09

Zitat:

Zitat von faul
Zu der neuen Rangliste: Ich habe damit kein Problem, verstehe auch nicht, dass die Profis weinen. Muss Dude zustimmen, wer wirklich Pro ist, der bleibt weiterhin dabei.

du verstehst es nicht, warum sich die Pros aufregen, wenn sie plötzlich höhere Nebenkosten haben? Nicht jeder streift automatisch die große Kohle ein, nur weil er Pro ist. Und jungen Neo-Pros wie mir tut das schon richtig weh. Ganz abgesehen davon, dass LD-Triathlon zB in Ö pauschal nicht gefördert wird. Da bekommst du keinen Cent vom Verband oder Sportförderung, egal ob du Rocco oder Craig Alexander heisst (wobei, als Hawaii-Sieger overall würdest du bei der Sporthilfe in der Kategorie "Sonderklasse" eingestuft werden und pro Monat sagenhafte 100,- bekommen. Da muss man sich schon genau überlegen, wieviel davon am besten in Gold, Immobilien und Aktien angelegt werden...)

Gedankenexperiment A: Wie würdest du denken, wenn für Amateure die gleichen Regeln gelten würden?

Gedankenexperiment B: Man lebt als Pro, löst sich keine Pro-Lizenz, keine nationale Lizenz, unterliegt keinen Dopingtests im Training, macht einen Ironman für die Quali und bereitet sich dann für Hawaii vor. Die Sponsoren hat man auch so, weil die Profiklasse eh wurscht ist (stimmt zwar nicht, und viele Sponsoren legen sehr wohl darauf wert, dass man bei den Profis startet, bevor Geld und nicht nur Material fließt), und in Kona ist man dann top vorbereitet. Dieser Jemand wird dann auf Hawaii Top-3 und verdient dann in der Folge genauso sein Sponsorgeld. Ich denke, die Frage, was passiert, wenn ein Pro keine Pro-Lizenz nimmt und als "AGer" dennoch sehr erfolgreich ist, ist keien uninteressante. Er bekommt vielleicht kein Preisgeld, dafür vielleicht Antrittsgeld. Und er kann ausgeruhter zu den wichtigen Wettkämpfen gehen, und das Ganze hackedicht bis Oberkante Unterlippe, weil er maximal im Wettkampf Kontrollen zu befürchten hat - ohne Lizenz unterliegt er im Training ja keinen WADA-Richtlinien.
Wenn dieser Fall mal eintritt, erst dann wird die WTC vermutlich die ganze Pro vs AG Chose überdenken und viell. einheitliche Klassen einführen



Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 433437)
Nebenbei, bist du sicher, dass du nicht jetzt schon für den medialen Rummel zahlst? Es sind doch die Herzchen und Mdots, die teuer sind.

mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Ironman-Lizenz und die Slots vielleicht nicht ganz gratis die Veranstalter übermittelt werden.

Rocco69 05.08.2010 19:38

Nachsatz: IM-Rennen sind auch so schweineteuer, weil die Veranstalter das Geld verlangen KÖNNEN. Wie gesagt, wenn ein IM GER oder IM AUT oder IM CANADA binnen Stunden ausgebucht ist und die Teilnehmer quasi den Veranstaltern die Türen einrennen, ja warum zur Hölle sollten sie da nicht mehr verlangen? Ist doch ihr guter Recht, Angebot und Nachfrage halt. Denn die Marke "Ironman" zieht halt noch gut und suggeriert auch dem Nicht-Interessierten, dass das irgendwas Arges, Langes mit Ausdauersport oder so ist, und dass der Gegenüber, der stolz sein Finisher-Shirt und den Ironman-Rucksack trägt, folglich ein ganz Besonderer sein muss.

Wieviele Lifestyle-Touristen kennt Ihr, die ganz stolz im Büro herumprahlen, sie hätten einen Ironman gemacht (auch wenns vielleicht nur ein 70.3 war)? Die das dann genießen, wenn sie morgens neben dem Bildschirm den Eiweiss-Shake aus der IM-Flasche trinken und von Kollegen mit "Herr Ironman" angesprochen werden?
Und jetzt nennt das Ganze "Langdistanztriathlon Podersdorf". Wenn juckt das? Plötzlich wird man vom Unwissenden fragend bis ungläubig angesehen. Triathlon? "Ist das das mit dem Skilaufen und Schießen?" Langdistanz? "So richtig, also 30 km oder so?"

Eben... Ironman als Begriff, als Marke, zieht einfach mehr als andere Rennen gleicher Distanz. Und dieser Bekanntheitsgrad, das ist die USP der WTC. Die Frage ist nur, was passiert, wenn all die Touristen ihren Legitimations-Ironman hinter sich haben und draufkommen, dass man für sowas doch scheiss lang trainieren muss, und dass die Kinder den Papi doch nimmer so super finden, weil er jeden Abend herumrennt anstatt mit ihnen zu spielen, und dass die Kollegen einen nimmer so toll finden, weil er eigentlich nur noch nervt mit seinem Gelaber über Triathlon und seine Heldentaten, aber sie in der Nachbarabteilung wen kennen, der das auch gemacht hat und zwei Stunden schneller war.

Wenn der Lifestyle-Trend sich vom Golfen des Ausdauersports abkehrt, wird sich alles wieder gesundschrumpfen und diejenigen überbleiben, die das wirklich für sich machen

Helmut S 05.08.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434006)
Wenn der Lifestyle-Trend sich vom Golfen des Ausdauersports abkehrt, wird sich alles wieder gesundschrumpfen und diejenigen überbleiben, die das wirklich für sich machen

Ja. Aber dann wirst Du oder die anderen die es für sich machen sicher nicht davon Leben können.

Gerade jetzt frage ich mich: Was willst Du eigentlich? Lagerfeuerromantik in Kona mit Geschichten über Commander Collins und Gordon Haller oder Langdistanztriathlon als Beruf?

Wenn ich deine Kritik im Artikel bzgl. KPR schon gut nachvollziehen kann, dann klingt das Ganze für mich nun nach "Wasch mich aber mach mich nicht nass."

Grüße Helmut

Helmut S 05.08.2010 19:59

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 433998)
mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Ironman-Lizenz [...] vielleicht nicht ganz gratis die Veranstalter übermittelt werden.

Und mein Wissen sagt mir, es gibt keine Ironman Lizenz mehr für Veranstalter - seit 2 Jahren geschätzt.

Rocco69 05.08.2010 20:02

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 434012)
Ja. Aber dann wirst Du oder die anderen die es für sich machen sicher nicht davon Leben können.

Gerade jetzt frage ich mich: Was willst Du eigentlich? Lagerfeuerromantik in Kona mit Geschichten über Commander Collins und Gordon Haller oder Langdistanztriathlon als Beruf?

Wenn ich deine Kritik im Artikel bzgl. KPR schon gut nachvollziehen kann, dann klingt das Ganze für mich nun nach "Wasch mich aber mach mich nicht nass."

Grüße Helmut

das war völlig unabhängig von meiner persönlichen situation eine einschätzung der weiteren entwicklung unseres sports.

Rocco69 05.08.2010 20:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 434014)
Und mein Wissen sagt mir, es gibt keine Ironman Lizenz mehr für Veranstalter - seit 2 Jahren geschätzt.

aber damals gab es sie, und sie musste mitbezahlt werden. und naütlich wären sie blöd, würden sie jetzt 70,- weniger verlangen, nur weil keine lizenzgebühr mehr zu entrichten ist

dude 05.08.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 433998)
Ich denke, die Frage, was passiert, wenn ein Pro keine Pro-Lizenz nimmt und als "AGer" dennoch sehr erfolgreich ist, ist keien uninteressante. Er bekommt vielleicht kein Preisgeld, dafür vielleicht Antrittsgeld.

Das ist doch ein alter Hut. Frag' mal Timo Bracht warum er 2002 beim IMFrance als AGer startete (er wurde Dritter OA).
Seine Aussage: der Sponsor will mich auf Teufel komm' raus in Kona sehen, da kann ich das Risiko der Proquali nicht eingehen.

Mir persoenlich ist das Scheissegal, wer in welcher Klasse startet. Dopen ist hie wie da kein Problem.

Helmut S 05.08.2010 20:20

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434019)
aber damals gab es sie, und sie musste mitbezahlt werden. und naütlich wären sie blöd, würden sie jetzt 70,- weniger verlangen, nur weil keine lizenzgebühr mehr zu entrichten ist

Jap, richtig. Ich habe Dich dann falsch verstanden. Ich meinte Du "bauchfühlst" dass die immer noch was zahlen müssen.

Rocco69 05.08.2010 20:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 434022)
Das ist doch ein alter Hut. Frag' mal Timo Bracht warum er 2002 beim IMFrance als AGer startete (er wurde Dritter OA).
Seine Aussage: der Sponsor will mich auf Teufel komm' raus in Kona sehen, da kann ich das Risiko der Proquali nicht eingehen.

zu der zeit, als dieser alte hut produziert wurde, gabs nur keinen triathlon in meinem leben ;)

"that sucks" - "no actually it was great. all I did was party and get laid. i had my whole life ahead of me." :D



Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 434024)
Jap, richtig. Ich habe Dich dann falsch verstanden. Ich meinte Du "bauchfühlst" dass die immer noch was zahlen müssen.

weiss nicht, ob mittlerweile jedes einzelne rennen von der WTC direkt gemacht wird. dachte, dass es vielleicht noch in asien oder zB lanza "eigenständige" IMs gibt. aber eigentlich egal

Helmut S 05.08.2010 20:35

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434026)
weiss nicht, ob mittlerweile jedes einzelne rennen von der WTC direkt gemacht wird. dachte, dass es vielleicht noch in asien oder zB lanza "eigenständige" IMs gibt. aber eigentlich egal

Weiß auch nicht genau wie weit die mit der Umstellung sind. Aber Du hast recht: Egal.

Aber noch mal und aus ehrlichem Interesse: Wo siehst Du den LD Triathlon aus Profisportsicht? Wo geht die Reise hin?

Wie kann man davon als Pro leben und auch seine Rente bezahlen? Was muss passieren?

Rocco69 05.08.2010 20:52

Man muss aktiv mit den firmen der branche zusammenarbeiten u mehrwert generieren. Sei es, indem man als Fotomodell zur imagekorrektur dasteht, bei der produktentwicklung mitwirkt, als Aushängeschild des betriebssportvereins, als kontaktperson für Schlüsselmedien usw. Man wird aich als marke, als produkt mit spezifischen Eigenschaften begreifen müssen. Top Erfolge können eine eigenschaft sein, ein gutes Netzwerk eine andere

dude 05.08.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434026)
zu der zeit, als dieser alte hut produziert wurde, gabs nur keinen triathlon in meinem leben ;)

"that sucks" - "no actually it was great. all I did was party and get laid. i had my whole life ahead of me." :D

Wer's glaubt. Damals wusstest Du noch gar nicht, dass Du mit Deinem Pippimann auch andere Sache machen als bloss Wasserlassen kannst.

Rocco69 05.08.2010 21:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 434037)
Wer's glaubt. Damals wusstest Du noch gar nicht, dass Du mit Deinem Pippimann auch andere Sache machen als bloss Wasserlassen kannst.

Magst drüber reden? Für Psychoanalytiker wären deine permanenten sexuellen Anspielungen in bezug auf meine Person sicher ein interessanter fall. Kannst das aber gerne auch per pm mit mir klären, falls du ein problem hast.

Aber viell kennst du außer dem big lebowski auch einfach keine guten filme?

Frank 05.08.2010 21:54

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 434037)
Wer's glaubt. Damals wusstest Du noch gar nicht, dass Du mit Deinem Pippimann auch andere Sache machen als bloss Wasserlassen kannst.

Na, nun laß' ihn doch.
Ist doch toll wenn man von einem fünfundzwanzigjährigen Bescheidwisser die Welt erklärt bekommt ...

Frank

Jahangir 05.08.2010 22:13

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434047)
Magst drüber reden? Für Psychoanalytiker wären deine permanenten sexuellen Anspielungen in bezug auf meine Person sicher ein interessanter fall. Kannst das aber gerne auch per pm mit mir klären, falls du ein problem hast.

Aber viell kennst du außer dem big lebowski auch einfach keine guten filme?

Hey Dude, der liest ja genau was du schreibst bzw. vor langer Zeit geschrieben hast. Rocco69, wer sich so einen Nickname gibt und entsprechende Homepage, der darf sich aber wegen der harmlosen Anspielungen des Dude nicht beschweren.
Für einen Österreicher triffst du den Nagel oft auf den Kopf - eine Bereicherung des Forums!

dude 05.08.2010 22:33

Danke Jahangir, so sieht's aus!

Thorsten 05.08.2010 23:10

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 434024)
Jap, richtig. Ich habe Dich dann falsch verstanden. Ich meinte Du "bauchfühlst" dass die immer noch was zahlen müssen.

Frankfurt ist kein Lizenzrennen mehr sondern der Veranstalter ist jetzt WTC. Der Preis hat sich dadurch nicht verringert. Warum auch - für den Athleten hat sich nichts verändert, es hat sich nur eine Trennlinie im Innern des Systems "Veranstalter" verschoben, die Systemgrenze Athlet/Veranstalter ist unverändert. Mögliche Synergieeffekte müsste man erst dann weitergeben, wenn man einen zu hohen Marktdruck durch die Konkurrenz oder sinkende Nachfrage spüren würde.

Von daher gebe ich Rocco dabei absolut recht.

Helmut S 06.08.2010 06:57

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 434095)
Frankfurt ist kein Lizenzrennen mehr sondern der Veranstalter ist jetzt WTC. Der Preis hat sich dadurch nicht verringert. Warum auch - für den Athleten hat sich nichts verändert, es hat sich nur eine Trennlinie im Innern des Systems "Veranstalter" verschoben, die Systemgrenze Athlet/Veranstalter ist unverändert. Mögliche Synergieeffekte müsste man erst dann weitergeben, wenn man einen zu hohen Marktdruck durch die Konkurrenz oder sinkende Nachfrage spüren würde.

Von daher gebe ich Rocco dabei absolut recht.

Ähmm. Ja!?

Thorsten 06.08.2010 10:46

Upps, beim Nachlesen stelle ich fest, dass du Rocco damit auch schon recht gegeben hast. Dieses Verhalten war in meiner bescheidenen kleinen Welt noch nicht verankert und nach 23 Uhr noch etwas weniger ;).

Rob 06.08.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 434006)
Wenn der Lifestyle-Trend sich vom Golfen des Ausdauersports abkehrt, wird sich alles wieder gesundschrumpfen und diejenigen überbleiben, die das wirklich für sich machen

So so, Du machst das also nur für Dich... :confused:

coffeecup 06.08.2010 11:42

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 434254)
So so, Du machst das also nur für Dich... :confused:

und für die hasen *sfg*
hehe wäre da ein thema über das dude und rocco einigkeit erzielen könnten *ablenk* :Lachanfall:

Rocco69 06.08.2010 11:51

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 434254)
So so, Du machst das also nur für Dich... :confused:

ja. ich mach das, um für mich zu wissen wo meine Grenzen sind, wo Schluss ist, wie weit ich kommen kann. Nicht, weil sich das später in meinem Lebenslauf gut machen könnte, weil es beim Bewerbungsgespräch "Durchhaltekraft" oder so nen Tand signalisiert. Intrinsische Motivation ist das Einzige, was über Jahre Bestand hat. Die ganzen Schulterklopfer sind irgendwann weg, und wer dann dennoch dabei bleibt, weil er's möchte, der macht's für sich




ok, ja, und für die Hasen :) als Radfahrer oder Läufer hast du im Freibad keinen Auftrag *lol*

dude 06.08.2010 12:07

Wenn die Hasen dann mal 22 sind, brauchste Kohle und Humor. Sixpack ist hilfreich, dafuer reicht aber auch wenig essen.

Klugschnacker 06.08.2010 12:15

5 Euro ins Phrasenschwein.

Rocco69 06.08.2010 12:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 434278)
Wenn die Hasen dann mal 22 sind, brauchste Kohle und Humor. Sixpack ist hilfreich, dafuer reicht aber auch wenig essen.

Stimmt, oder Sänger sein. "Singers get all the pussy", wusste schon der junge Eddie Murphy. Jetzt weiss ich auch, warum er uns "Party All The Time" angetan hat...

kullerich 06.08.2010 12:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 434278)
Wenn die Hasen dann mal 22 sind, brauchste Kohle und Humor. Sixpack ist hilfreich, dafuer reicht aber auch wenig essen.

Demnach ist Schritt 1 die Entscheidung, ob man nicht im Segment "Lepus" in der AKSub22 bleiben will oder nicht :)

Erst danach erschließt sich die Notwendigkeit von Kohle/Humor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.