![]() |
Zitat:
In Köln sind die Mieten auch höher als zB Berlin. Check einfach mal Immoscout24 und versuche was um die 500 "warm"(warm ist ja so ne wischwaschy Definition) zu finden. |
Zitat:
|
Zitat:
nix für ungut, kullerich |
Zitat:
|
Zitat:
Sag jetzt bitte nicht es reichen auch 50m .Wir sind nur zu zweit da Kinder gross und haben 76 und weniger sollten es auf gar keinen Fall sein. Man will auch nicht in so ner kl. Wohnung hausen nur damit ich mir ein Carbonrad kaufen kann. |
Zitat:
(Immobilienscout24 sagt für Köln, > 70 qm, bis zu € 700, dass es 586 Kandidaten gebe... Für HH sind das nur noch 158 Kandidaten, wenn ich bis zu € 800 gehe, 267.... -> Ja, ist teurer :) ) |
Zitat:
Meine NK: - Strom: 80 Euro(demnächst mehr) - Heizung: ca. 160 minus die 60 in den Nebenkosten = 100 - Versicherungen: 300 Künstlersozial Kasse(bist du nicht kranken/Sozialversichert:confused: ) - Internet/Telefon 50(BASIS Tarif) - Handy ca. 30 - plus noch Luxusfixkosten wie Fitness Studio, plus kleine Verischerung wie Hausrat/Haftpflicht, die ich aber nicht zugerechnet habe. Mit Miete(650) komme ich auf über 1200, alleine mit den oben genannten Kosten. @Dualfüxin:Wo lebst du denn, dass die Heizung in den NK das abdeckt? |
Hallo Zusammen,
da will ich mich auch mal einklinken. Ich habe bis vor 3-4 Jahren "nur" Marathons und Bergläufe gemacht. Dabei war es möglich mit überschaubarem Zeitaufwand zu trainieren und trotzdem im vorderen Mittelfeld bei Wettkämpfen anzukommen. Ich habe jetzt auf OD Triathlon gewechselt, weil ich massive Knieprobleme von der einseitigen Belastung bekommen habe. Und nach 2 OD Triathlons dieses Jahr (Erding und Schliersee) muss ich sagen, dass der Trainingsaufwand schon um einiges höher ist und ich schon arg knapsen muss, um das mit der Familie und dem Job zu kombinieren. Die "längeren" Radeinheiten habe ich meisten um 5:00 Uhr morgens gemacht. Schwimmen in die Mittagspause gelegt und Laufen auch so zwischen reingelegt. Das geht schon, aber Entspannung ist anders. Im Sommer war ich im Prinzip dauermüde und hatte immer das Gefühl, dass ich eine Disziplin vernachlässige. Und das Ergebnis all der Mühen: eine Platzierung im letzten Drittel. Eigentlich ist mir das ja egal. Aber bei einem grossen Stadtmarathon kann man die Strecke rückwärts kriechen und kommt trotzdem im Mittelfeld an. Im Triathlon scheint es viel mehr Besessene zu geben. Wahrscheinlich lachen die Langdistanzler über diese Probleme, aber das Training für Triathlon (selbst für die sogenannte "Kurzdistanz") ist schon aufwendig. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit Kindern und Job für eine Langdistanz trainieren kann. Naja, wenn die Kinder aus dem Haus sind, werde ich den Inferno machen ... Ciao, Jens P.S.: Aber ich bleibe beim Triathlon, denn geil isses scho. |
Zitat:
Heizt Du mit Strom? Ich bezahl 20 € Strom. |
Zitat:
Wenn andere mit 52 qm zurecht kommen, was aus meiner Sicht kein Problem darstellt, dann sind eben auch die Kosten niedriger. Es ist immer noch eine Frage des Anspruchs. Als ich in meiner Jugend (16-20) mit meinen Eltern zusammengewohnt habe, hatten wir auch 77 qm. Das hat völlig gereicht. Wenn man nicht gerade in München oder Frankfurt oder unter ähnlichen Verhältnissen lebt, sind für mich 1200 € Fixkosten Wahnsinn. Dann wunder ich mich aber auch nicht mehr, wenn ich irgendwelche Berichte sehe, wo sich Leute beklagen, das von ihren 3000 € Netto, am Ende des Monats nix über ist. |
Zitat:
Da ich sehr bemüht bin, Energie zu sparen, lohnt sich solch ein Mietmodell für mich eigentlich nicht. Da das Gesamtpaket für mich aber doch irgendwie stimmt, ist es ok für mich. Stefan |
Zitat:
Ist täglich duschen luxus? |
Zitat:
|
Zitat:
Wamiete ist nicht immer all inkl.Nachzahlungen sind schon fast normal. 50€Strom sind auch arg wenig .Wir sind beide berufstätig und jetzt schon bei 70 und Dank der glorreichen Energiewende demnächst noch mehr.Der böse Atomstrom so was von böse aber auch |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zum Beispiel meinte ich mit "Netto" das Netto des abhängig Beschäftigten, da ist dann KV und RV schon bezahlt. Wenn du die 300 rausrechnest, sind wir gar nicht mehr voneinander weg und haben mal wieder gelernt, dass man sich über die Zahlenbasis klar werden muss, bevor man Zahlen wirft :) Die Stromrechnung beeindruckt mich trotzdem, auch bei täglichem Duschen. Soviel benötigen wir zu fünft im Häuschen nicht... Magst du dazu mit deinem Vermieter sprechen, ob er nicht zeitgemäßere Warmwasserversorgung einbauen mag, du würdest auch 20 € mehr Miete zahlen :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass es den einen oder anderen gibt, der geerbt hat und/oder auch mal was von den Eltern bekommt( und deshlab meine Situation nicht versteht), aber ich gehöre leider nicht dazu ;) |
Zitat:
Solarthermie baut man nicht für ein paar Euro ein. Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ob das dann ein steuerlicher Vorteil ist, der dem Besserverdienenden stärker zu Gute kommt, oder ob da direkt gefödert wird, ist ne weitere politische Entscheidung. Man könnte ja auch nicht durch Freibeträge das zu versteuernde Einkommen senken, sondern nen absoluten Betrag von der Steuerpflicht abziehen. Muß also auch nicht umgekehrt zu ner "Herdprämie" führen. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Finde ich aber cool, das hier viele mit 600 EUR Fixkosten klarkommen. Ich rechne zu den Fixkosten allerdings auch Essen, Kleidung etc. dazu. Denn dass ich nicht nackt durch die Gegend renne und ständig hungere ist für mich ebenso fix, dass ich nicht unter ner Brücke penne. Wir geben im Monat rund 4,5k aus und schwelgen auch nicht im Luxus. Klar sind ein paar Luxus-Ausgaben dabei. Der einzige wirkliche Luxus ist unser Auto: Ein 2009er Passat und keinen Zwergen-Fiat xy von 1990. Alleine das kostet uns inkl. Vers. und Sprit im Monat 650 EUR. Gut wir hatten jahrelang kein Auto und sind darum in der Vers. entsprechend hoch eingestuft. Ist mit Family aber schon praktisch und jedes Mal wieder ein Hochgenuss in den Wagen zu steigen. Aber der Rest ist nichts besonderes. Kredit, Versicherungen, die damit im Zusammenhang sind, Altersvorsorge, Essen, Kleidung etc. was man halt so braucht... |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich ja auch nicht Meinung bin, dass es mir schlecht gut. Ich bin der Meinung es geht mir hervoragend. Geile Frau, geiles Kind, geile Arbeitszeiten, geiles Leben halt. Gut ein paar Scheißtage gibts immer. |
Zitat:
Wir sollten jetzt hier aber schön jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Wem die Wohnung wichtig ist, der soll in einer Villa leben und wer lieber Porsche fährt, der soll sich einen kaufen. STefan |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nicht. Je nach dem was und wo ich esse oder was ich anziehe, schwankt das ordentlich. Damit sind diese Kosten nicht fix, sondern variabel. |
Zitat:
Tüv oder Inspektion für das Auto,, Benzinpreise usw. Ich finanziere meine LD nächstes Jahr über Überstunden jetzt im Winter wo ich eh nicht so viel trainieren kann. Interessant wäre mal eine Statistik bei einem IM z.B.FFM nach Berufsgruppen. Ich glaube nicht das der Beruf eines Automechanikers oder Bauarbeiters oft vertreten ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der ander Anteil wird vom "Bund" sowie den abgabepflichtigen Unternehmen getragen. |
Zitat:
Fakt ist, dass man mit ca. 36k BRUTTO, seine Fixkosten, Essen, Kleidung abdecken kann und danach nicht mehr all zu große Sprünge machen kann. Ein Kumpel von mir hat auch keine Famile, ist Angestellter, verdient etwa brutto soviel wie ich und muss auch wirtschaften. Ich behaupte ja nur, dass die, die sich zig Bikes, Ausrüstung und diverse WK leisten, Familie, Autos usw haben, garantiert mehr als 36-40k brutto verdienen, oder von irgendwo sonst(Erbe, Eltern) noch zusätzlich Geld bekommen. |
Vom Bruttogehalt eines Angestellten gehen die Sozialversicherungsbeiträge aber schon noch runter, halt nur der AN-Anteil, aber das ist ja, wie wir festgestellt haben, bei der Künstlersozialkasse auch so.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Faul: Ok - jetzt habe ich verstanden was du meinst. Daß das Ehegattensplitting (was ich ebenfalls für nicht sachgerecht halte) nix mit Kindern zu tun hat und auch nicht mit etwaigen Freibeträgen für Kinder weißt du - das müssen wir nicht weiter diskutieren.
Anderes finde ich viel interessanter. Mir ist unlängst erst ein Bericht der Konrad Adenauer Stiftung untergekommen in dem über die Familienpolitik der Länder der Europäischen Union geschrieben wurde. Demnach gibt D zwar viel Geld für Familien aus und liegt im oberen Drittel. Aber erstens kann man die Mittelmeerländer eh vergessen und zweitens kommen die Leistungen nicht an bzw. zeigen keine Wirkung. D liegt bei den finanziellen Leistungen für Familien mit 2,7% des BIP auf Rang 6 und damit überdurchschnittlich. Österreich liegt überigens auf Platz 5 und hat damit mehr Ressourcen für Familien aufgebracht. Soweit sieht das nicht sooo schlecht aus, ein Land wie Deutschland sollte sich aber eher z.B. an Dänemark messen. Das die quantitative Beurteilung aber nur die halbe Wahrheit ist, bespricht die Bertelsmannstiftung. Ein sehr interessanter Vortrag, in dem auch auf die höchstrichterliche Meinung der Ungleichbehandlung von Familien durch die indirekten Steuern eingegangen wird: http://www.bertelsmann-stiftung.de/c...63_34464_2.pdf Bzgl. der Diskussion, wem wie viel Netto bleibt, habe ich daraus mal ne Folie extrahiert. Das deckt sich mit meiner Lebenserfahrung aus der Zeit ohne Frau / Familie und jetzt mit Familie mit 2 Kindern. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.