![]() |
Nobodyknows weiß es: erst kommt der Niederrhein, dann Düsseldorf, dann Köln und dann .... Tätäh! .... Bonn,
hat auch einen Weinberg. :Lachen2: Liebe Schweizer, das geht dann allerdings nicht so weiter, auch wenn es bei Euch auch Weinberge gibt. ;) |
Zitat:
Ich meinte: "Da wo rheinabwärts kein trinkbarer Wein mehr angebaut wird...." Sagt man nicht "Hinter dem Deutschen Eck ist alles Essig"? Deshalb trinkt man in der Not dort auch sogar Alt(es)Bier. Sorry für die von mir gestiftete geografische Verwirrung. Allet wird johd...sagt man doch..oder? N. :Huhu: |
meines wissens fließt der rhein andersrum:
Schweiz>BadenWürtemberg>Mittelrheintal>Bonn>Köln>D 'Dorf>Niederrhein>Holland>Nordsee Aber die Sache mit den Jecken stimmt schon, da ist es wirklich egal ob du in kleve d'dorf oder köln bist :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wie beim Fußball
Zitat:
Wir sind vor dem Deutschen Eck und ihr seid dahinter. Wie beim Fußball: Mainz ist vor Köln :Lachanfall: ...und Düsseldorf, Kleve....:Gruebeln: ...München!!! Gruß N. |
Zitat:
|
Zitat:
2. Antwort: Es kommt drauf an. ;) Beim Vergifter hat Neonhelm auf jeden Fall recht, da liegt Versuch vor. Beim Wasserwegkipper hab ich zunächst gedacht, klar, Tod, weil er das Wasser weggekippt hat, "Reserveursachen" zählen nicht. Klar, wenn jemand auf den Schienen liegt und nicht weg kommt, bevor der Zug kommt, entlastet das den Täter nicht, wenn dieser das Opfer vorher erschießt. Jetzt dürfte es aber so sein, dass ein Mensch ohne Wasser gerüchteweise 2 Tage leben kann, ein Gift dürfte aber schneller wirken. Hätte er das Wasser nicht weggekippt, wäre das Opfer wohl durch das Gift früher gestorben. Seine Tag war also eigentlich lebensverlängernd. :confused: Also Versuch? Aber das Opfer ist tot! Da sich der "Erfolg" (so nennen die Juristen das wirklich) aber im wesentlichen so verwirklicht hat, wie der Täter das gedacht hat, wäre er wohl "reif". Schließlich hat der Wasserverlust zum Tode geführt. Ich bleib aber beim Zivilrecht. |
Neue Frage:
Ist es unschicklich in Galerien zu feilschen? Wir haben das gestern versucht, der Galerist hat mich angeschaut, als hätte ich - wäre er Triathlet - ein Loch in seinen neuen Carbonrahmen gebohrt. :Nee: |
Zitat:
Wenn er sich nicht bewegt, soll er doch seine alten Staubfänger behalten.... ...ich hab' allerdings auch noch nichts in einer Galerie gekauft... es gibt doch bei Ikea "Rosina Wachtmeister" :Lachanfall: Gruß N. ;) ...der in Kunst meist 'ne 4- hatte |
kust is eh völlig überbewertet
schönes bike an der wand is immer besser als jedes gemälde noam, der in kunst auch immer ne 4- hatte weil die lehrerin nicht unterm strich geben wollte |
Zitat:
von daher stellt sich die frage nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
...wir auch nicht. Meine Frage war absolut ernst gemeint. Vielleicht haben wir Unwissenden ein absolutes "no go" begangen, also sowas wie Tennissocken unterm Anzug, Furzen im Restaurant oder Kompressionssocken beim Volkslauf. |
Ist alles relativ...
Zitat:
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wenn der Galerist es sich leisten kann, leicht kopfschüttelnd über den Rand seiner Designer-Brille zu schauen, oder so abgehoben ist, dass er glaubt, dass man nicht handelt....so what? Dann zahlt die nächste Inspektion seines Saab-Cabrio eben ein anderer und nicht du! Warum beim (sehr) hart verdienten Geld auf einmal prüde werden und auf vermeintliche Etikette achten???? Kompressionssocken beim Volkslauf. Ja, ich altes Lästermaul grinse auch immer in mich hinein. Aber: Wer weiß was der Träger am Tag zuvor gelaufen ist, auf was er sich mit dem Volkslauf vorbereitet, von welcher Verletzung er sich erholt???....zumindest theoretisch. Furzen: Ein Frage des Kulturkreises...und wenn Mick Jagger bei Johann Lafer einen fahren läßt....bekommt er kein trotzdem Hausverbot (und du hast mich noch nicht unter der Dusche "I can't get No" singen gehört...dafür kann ich aber nicht meinen Namen rülpsen). Tennissocken: ![]() Gruß N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.