triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Rezepte für die Paleo-Ernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11865)

3-rad 05.01.2012 22:50

Ich finde erst mal, dass mein iPhone komische Texte schreibt.
Außerdem hab ich das nicht verteufelt und ich finde, wenn ich das so lese, klingt es nicht unlecker.
Vielleicht würde ich ein Baguette dazu essen und 2 Bier trinken.

iron-woman 06.01.2012 15:17

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 693925)
Lachsfilet auf Fenchelbett.
Einfach, schnell und lecker.

Hm, das hört sich wirklich lecker an. Das hatte ich noch gar nicht entdeckt... und Nudeln dazu, wäre natürlich die Krönung, maestrosys! :Cheese:

Jetzt aber mal ehrlich: Könnt ihr wirklich total auf Nudeln verzichten???

Lui 06.01.2012 15:28

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 694845)
Hm, das hört sich wirklich lecker an. Das hatte ich noch gar nicht entdeckt... und Nudeln dazu, wäre natürlich die Krönung, maestrosys! :Cheese:

Jetzt aber mal ehrlich: Könnt ihr wirklich total auf Nudeln verzichten???


Ich muss zugeben, daß ich die letzten 3 Wochen wieder eine Paleo Testphase habe. Gestern zB.

Frühstück: Shake aus Blaubeeren, Banane, Ananas, kokosmilch, Mandeln und ein rohes Ei(das trinke ich aber seit meiner Kindheit falls einer sich über das rohe Ei wundert).

Mittags: 2 fette Lachssteaks mit Spinat und Salat

Nachmittags: Mandarine zum Kaffee(ohne Milch u. Zucker)

Abends: 3 Frikadellen aus Hack, Ei und Mandelmehl, plus 2 Mandarinen

Ich habe übrigens einen ganzen Lachs gekauft, zu Steaks schneiden lassen und die Steaks eingefroren. Waren etwa 12 fette Steaks für 20 Euro.

Allerdings fühle ich mich wesentlich schlapper als sonst. Ich bin völlig saftlos und matt(kenne ich sonst nicht). Wann soll man nach Paleo-Philosophie wieder Energie bekommen???

Ich würde jetzt am Liebsten ein Paar Nudeln essen.:(

maestrosys 06.01.2012 15:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 694856)
Allerdings fühle ich mich wesentlich schlapper als sonst. Ich bin völlig saftlos und matt(kenne ich sonst nicht). Wann soll man nach Paleo-Philosophie wieder Energie bekommen???

Ich würde jetzt am Liebsten ein Paar Nudeln essen.:(

Herzlichen Glueckwunsch. Das wievielte Mal siehst du nun an dir selbst, dass Pasoterik nicht funktioniert?

Lui 06.01.2012 16:48

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 694869)
Herzlichen Glueckwunsch. Das wievielte Mal siehst du nun an dir selbst, dass Pasoterik nicht funktioniert?

Das zweite mal:Lachen2:

Ich wollte es nochmal wissen da ich dachte vielleicht habe ich das letzte mal was falsch gemacht. Komme gerade von Einkauf mit ne Tüte Vollkornnudeln und Parmesankäse:Blumen:

maestrosys 06.01.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 694885)
Komme gerade von Einkauf mit ne Tüte Vollkornnudeln und Parmesankäse:Blumen:

:cool: :Blumen: Guten Appetit.

iron-woman 06.01.2012 18:02

Stopp!!!
Bevor du die Nudeln verspeist, hier ein Abschnitt aus "meinem" Paläo-Buch:
[...] In den ersten zwei Wochen fühlte Joe sich miserabel. Die Regeneration nach den Trainingseinheiten erfolgte nur langsam, und die Einheiten selbst fielen ihm sehr schwer... In der dritten Woche jedoch passierte etwas Eigenartiges. Er bemerkte nicht nur, dass er sich besser fühlte, sondern auch, dass die Regeneration nach den Trainingseinheiten erheblich schneller vonstatten ging [...]
Kurzum: Er konnte danach besser und länger trainieren - und erlebte die beste Wettkampfsaison seit Jahren!!

@Lui: Jetzt bist du schon so weit - vielleicht brauchst du einfach etwas mehr Geduld...?! :Cheese:

Lui 06.01.2012 18:06

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 694933)
@Lui: Jetzt bist du schon so weit - vielleicht brauchst du einfach etwas mehr Geduld...?! :Cheese:

Mir fehlt sowieso irgendwie die Energie die Nudeltüte aufzureissen. :Lachen2:

@iron-woman: ernährst du dich 100% Paleo?

iron-woman 06.01.2012 18:22

Nein - bislang noch nicht...
Aber wenn es bei dir offensichtlich erfolgreich wäre, könnte ich mich vielleicht auch auf Paläo einlassen... :)

pinkpoison 06.01.2012 19:35

Kinders.... das ist der REZEPT-Thread.

Bitte seit so lieb: OT anderswo führen, damit der Faden für alle, die mal was nachkochen wollen, übersichtlich bleibt.

Danke! :Huhu:

Lui 06.01.2012 20:19

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 694972)
Kinders.... das ist der REZEPT-Thread.

Bitte seit so lieb: OT anderswo führen, damit der Faden für alle, die mal was nachkochen wollen, übersichtlich bleibt.

Danke! :Huhu:

Immerhin hatte mein Eingangspost drei Paleo-Rezeptvorschläge: Frühstück und zwei weitere Mahlzeiten:Cheese:

lenco 06.01.2012 20:47

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 694856)
Ich würde jetzt am Liebsten ein Paar Nudeln essen.:(

Ja warum machst du es nicht?

In den letzten Jahrhunderten oder Jahrtausenden oder wie auch immer hat es sich herausgestellt, dass der Körper Verlangen hat welche gestillt werden wollen. Und das hat ja wohl seinen Grund.

Also genies das Leben und deine Nudeln, kasteien kannst du dich beim Sport.

lenco 06.01.2012 20:49

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 694489)
Ich finde übrigens PP's Rezepte lesen sich nicht unlesbar.

wenn du keine Kohlenhydrate dran hast oder du der Meinung bist die europäischen Höhlenbewohner hatten es nicht zur Verfügung, ist es paleo

pinkpoison 07.01.2012 06:28

Zitroniges Ofengemüse
 
Eines meiner Lieblingsgerichte, wenn ich keine große Lust zum Kochen habe oder nicht ewig am Herd stehen will. Immer wieder anders, immer wieder lecker , immer der Saison entsprechend, prima zum Verwerten von Resten. Das Gericht sieht unscheinbar aus, offenbart aber seinen Charme, wenn man es probiert: Der Eigengeschmack der Gemüsesorten, die Ihr verwendet bleibt wunderbar erhalten und das Gericht duftet einfach überwältigend.


Zutaten:
  • Gemüse der Saison (momentan zb. gut geeignet: Kürbis, Zucchini, Zwiebeln, Karotten, Rote Beete, Weiß-, Rot-, Rosenkohl, Wirsing, Pastinaken, Sellerie, Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl.... was eben rumliegt (und fort muss - mein persönliche Variante des bei Köchen beliebten "Rumfort-Topfes" ;) ). Die Größe des Schmortopfes und euer Hunger setzt das Limit - Vielfalt ist Trumpf: Alles was da ist, bunt in den Topf!
  • Salz
  • Saft von ein bis zwei Zitronen
  • Pfeffer oder Chilliflocken
  • Oregano (oder: Thymian Rosmarin)
  • Kreuzkümmel ungemahlen
  • optional: 2-3 Koblauchzehen in der Schale, mit dem Messerrücken angedrückt
  • Olivenöl

Los geht's:

  1. Gemüse grob zerteilen (Gemüse mit langer Garzeit etwas kleiner schneiden, mit kurzer Garzeit komplett lassen - alles bleibt später die gleiche Zeit im Ofen)
  2. Alles in einen Schmortopf mit Deckel geben (Gusseisen ist ideal, aber es tut auch ein Gänsebräter)
  3. Gewürze hinzugeben
  4. Die Häfte des Zitronensafts drüber geben
  5. ordentlich Olivenöl drüber - nicht rumzicken wegen des Fetts--- lasst es schön laufen!
  6. Alles ordentlich durchmischen, so dass das Gemüse gleichmäßig benetzt ist
  7. Bei 200 Grad Umluft zunächst mit geschlossenem Deckel für 45 Minuten in den nicht vorgeheizten Ofen. Deckel abnehmen, alles gut durchmischen, Rest des Zitronensafts drüber und ohne Deckel für weitere 20-30 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad bei 160 Grad zu Ende garen - Fertig!

Fotos und Variationstipps findet Ihr HIER

MarionR 07.01.2012 08:43

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 694845)
...Jetzt aber mal ehrlich: Könnt ihr wirklich total auf Nudeln verzichten???

Nein. Auf Schokoladentorte auch nicht. Aber ich muß beides nicht (mehr) regelmäßig haben.

pinkpoison 07.01.2012 08:51

Zitat:

Zitat von iron-woman (Beitrag 694845)
Jetzt aber mal ehrlich: Könnt ihr wirklich total auf Nudeln verzichten???

Wenn man die Suchtsymptome hinter sich hat, dann geht das ohne jedes Problem. Ist wie mit Nikotin und Coffein.
Da muss man durch, wenn man paleo konsequent ausprobieren will, denn Getreide haben allenfalls "Beimischungscharakter" (bevorzugt in Form angekeimten Getreides für einen gelegentlichen Frischkornbrei z.B.). Besser ist man streicht Getreide komplett. Eine Alternative für das Abgewöhnen von Weizennudeln sind Buchweizennudeln. Gibts z.B. im Asialaden oder man macht sie selbst.

LG Robert

DeRosa_ITA 07.01.2012 09:05

Buchweizenomelette, ich kanns nicht oft genug sagen :-)
auf 1 Ei ca. 40 g Buchweizenmehl, wenig Wasser, evtl. Salz...
rein kommt was beliebt

Lui 07.01.2012 12:29

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 695148)
Eine Alternative für das Abgewöhnen von Weizennudeln sind Buchweizennudeln. Gibts z.B. im Asialaden oder man macht sie selbst.


Japanische Sobanudeln sind zb Buchweizennudeln.

pinkpoison 07.01.2012 12:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 695213)
Japanische Sobanudeln sind zb Buchweizennudeln.

Genau die hab ich gemeint! :Huhu:

MarionR 07.01.2012 15:19

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 695213)
Japanische Sobanudeln sind zb Buchweizennudeln.

Achtung Falle! Letztens im Asiamarkt war genau 1 Sorte (von >10) wirklich 100% weizenfrei und als glutenfrei deklariert.

Lui 08.01.2012 12:27

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 695264)
Achtung Falle! Letztens im Asiamarkt war genau 1 Sorte (von >10) wirklich 100% weizenfrei und als glutenfrei deklariert.

Ja, hier steht, daß viele Sorten mit Weizen getreckt werden aber hochwertige Soba-Nudeln 100% Buchweizen enthalten:
http://www.nekobento.com/?page=soba

Danke für den Hinweis.

Noiram 08.01.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 695213)
Japanische Sobanudeln sind zb Buchweizennudeln.

Welche Sorte nehmt Ihr da? Gibts die im Netz? Wir haben hier nicht gerade die Fülle von Asialäden.

LG
Marion

Lui 08.01.2012 15:31

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 695553)
Welche Sorte nehmt Ihr da? Gibts die im Netz? Wir haben hier nicht gerade die Fülle von Asialäden.

LG
Marion


Bekommt man natürlich auch in Bio-Supermärkten(meistens erheblich teurer) eventuell auch Reformhäuser, aber auch online: https://www.makrobiotik-perlen.de/pr...roducts_id=835

Allerdings sind 6 Euro schon viel Geld. Was ich Asienladentechnisch online fand, war alles 70% Weizen.

Unter den Begriff Buchweizennudeln gibt es einiges was vom Preis ok ist: http://shop.ingreen.de/epages/155150...oductViaPortal

DeRosa_ITA 08.01.2012 15:38

http://www.amazon.de/Felicia-Bio-Buc...6033369&sr=8-1

250 g, 2.60 EUR

Rotwild treiber 08.01.2012 15:59

Bio Produkte
 
das Biosiegel ist auch wie andere gern falsch.:(


http://www.taz.de/!82846/

http://www.keine-gentechnik.de/news-.../de/24872.html

Aber die Aussage: Die Gefahr bei getesteten Lebensmitteln Spuren von konventionellen Lebensmitteln zu finden liege bei „weniger als fünf Prozent“, relativiert Gerber.

Ja was findet man denn sonst, Analogkäse und Formfleisch?

pinkpoison 10.01.2012 17:09

Sprossenzucht auf der Fensterbank
 
Eine "triathletensichere Anleitung" zum Anbau von Nährstoffbomben in der heimischen Küche in Eigenregie findet Ihr bei Interesse hier

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!

:Huhu: Robert

Noiram 10.01.2012 17:13

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 695570)
Bekommt man natürlich auch in Bio-Supermärkten(meistens erheblich teurer) eventuell auch Reformhäuser, aber auch online: https://www.makrobiotik-perlen.de/pr...roducts_id=835

Allerdings sind 6 Euro schon viel Geld. Was ich Asienladentechnisch online fand, war alles 70% Weizen.

Unter den Begriff Buchweizennudeln gibt es einiges was vom Preis ok ist: http://shop.ingreen.de/epages/155150...oductViaPortal

Danke für Deine Mühe!

LG
Marion:Huhu:

Lui 10.01.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 696617)
Danke für Deine Mühe!

LG
Marion:Huhu:

Ich komme zufällig gerade vom Bio-Supermarkt. Nicht eine einzige Buchweizennudelsorte, die nicht mit Weizenmehl gemischt war. Komisch.

pinkpoison 11.01.2012 07:46

Griechischer Gurkensalat mit Dill und Minze
 
Was ich an der griechischen Küche liebe - und ich kenne sie sehr gut - ist ihre Liebe zur Schlichtheit. Das Gurkensalatrezept (griechische "Nouvelle Cuisine"), das ich heute für Euch mitgebracht habe ist an Schlichtheit kaum zu toppen - aber genau das macht die Kunst aus, seinen Zutaten ein Maß an Harmonie zu entlocken, das wahre Kochkunst auszeichnet. Lasst Euch überraschen von der Harmonie der Ingredenzien dieses Salates. Wer bislang glaubte, alles über Gurkensalat zu wissen, der wird sich eines Besseren belehrt sehen.

Zutaten (für 2-3 Personen als Beilage):
  • 1 große Salatgurke
  • 8-10 Blätter frische Minze
  • 1 kleiner Bund Dill
  • 1 TL Honig
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Salz

Los geht's:
  1. Gurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne auskratzen (Nicht wegwerfen - dazu zeig ich Euch noch eine kleine Zugabe "im Kleingedruckten unterhalb des Rezeptes)
  2. Gurke in "Halbmonde" (lasst das keinen Griechen lesen!) von ca. einem halben cm Dicke schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Dill und Minze fein hacken und zu den Gurken geben
  4. Zitronensaft, Olivenöl, Honig und Salz zu einem glatten Dressing mixen oder rühren und über die Gurken geben
  5. Alles gut durchmischen und vor dem Servieren ein paar Minuten ziehen lassen. Fertig.

Fotos und der Tipp für die "Zugabe" sowie Weinempfehlung findet Ihr HIER

pinkpoison 13.01.2012 07:27

Chinakohl mit Shiitake-Pilzen aus dem Wok
 
Heute mal ein vegetarisches Gericht das man aber problemlos in ein fleischhaltiges verwandeln kann, wenn man möchte. Generell sind Gerichte aus dem Wok sehr variabel gestaltbar, was den Wok als Garinstrument für mich auch so interessant und wertvoll macht. Durch das Kurzzeitgaren bei hohen Temperaturen unter ständigem Rühren, bleibt das Gemüse schön knackig, behält seine Farbe und der durchs Erhitzen bedingte Nährstoffverlust bliebt vergleichsweise gering. Die Rolle des Fleisches spielen in dieser Rezeptvariante die Shiitake-Pilze, die ich wegen ihres intensiven Aromas besonders gern mag. Leider sind sie nicht wie Champignons ganzjährig in den Läden in denen ich einkaufe, verfügbar. Kein Problem: Einfach durch Austernpilze oder Champignons ersetzen. Generell: Habt Mut zur Variation- betrachtet meine Rezepte als Inspiration für Eure eigenen Kreationen.


Zutaten für 2 Personen:
  • 1 kleiner Chinakohl
  • 250g frische Shiitake-Pilze (alternativ andere frische Pilze, die man im Handel auftreiben kann)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stange Stangensellerie
  • 1 große Karotte
  • 100 g Rotkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 handvoll frischer Sprossen (vorzugsweise keine Sprossen aus Hülsenfrüchten - ich habe selbstgezogenen Rettich und Senf verwendet)
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Chillischote (bedingt paleo)
  • 2 EL thailändische Fischsauce ( nicht paleo)
  • 1 EL helle Sojasauce (nicht paleo)
  • 1 TL "5 Spices" (chinesische Gewürzmischung, aus dem Asialaden)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Kokosöl


Los gehts:
  1. Chinakohl, Zwiebeln, Karotten, Stangensellerie und Rotkohl in mundgerechte Stücke schneiden
  2. Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln
  3. Frühlingszwiebeln, Chillischote fein in Ringe schneiden und mit den Sprossen für den letzten Arbeitsschritt beseite stellen
  4. Öl im Wok erhitzen.
  5. Zunächst Karotten, Zwiebeln und Sellerie unter ständigem Rühren Farbe nehmen lassen.
  6. Rotkohl zugeben, rühren
  7. Knoblauch und "5 Spices" zugeben, rühren
  8. Fisch- und Sojasauce vom Rand der Wok zugiessen, Chinakohl zugeben und 2 Minuten rühren.
  9. Wok vom Herd nehmen
  10. Frühlingszwiebeln, Sprossen, Chilli und Zitronensaft zugeben, unterrühren - Fertig.

Fotos und Variationstipps findet ihr HIER

Noiram 13.01.2012 07:47

Ich denke ohne Sellerie und einer Ölalternative für Kokosöl (mein Freund hasst Kokos) ist das wieder ein Rezept für mich.:Huhu:






Anbei auch mal eine Gurkensalatvariante:

-Gurken schälen und in hauchzarte Scheiben hobeln
(am besten maschinell)
-Saft ausdrücken, damit er das Dressing nicht so verdünnt.
Gurken mit frisch gehacktem Dill bestreuen
-ich geben noch 1 Eßlöffel Salatkräutermischung hinzu
-etwas Kräutersalz

Dressing:

-2-3 Teelöffel Senf (ich nehme Dijon-Senf weil er mir von Schärfe
und Geschmack am besten passt, Kräutersenf geht auch sehr gut)
mit 2 Teelöffel Leinöl verrühren, so dass es eine sämige Masse gibt
-Weißweinessig aufgießen (je nach Gurkenmenge) und alles schön
verschlagen
-drübergießen - fertig!

LG
Marion

pinkpoison 13.01.2012 08:08

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 697963)
Ich denke ohne Sellerie und einer Ölalternative für Kokosöl (mein Freund hasst Kokos) ist das wieder ein Rezept für mich.:Huhu:

Kokosöl ist nahezu geschmacksneutral - das würde er gar nicht merken. Hat den Vorteil gegenüber den meisten anderen Ölen, dass es kaum mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält, die sich bei hohen Temperaturen in Transfette verwandeln können. Olivenöl ginge zwar auch, aber dessen Eigengeschmack passt nicht so recht zuim Asia-Style des Gerichts.

LG Robert

pinkpoison 17.01.2012 15:52

Matjes mit Blumenkohl und Eier-Dill-Sauce
 
Heute mal wieder ein Versuch, Euch heimische Gemüse, die ja gerne als langweilig wahrgenommen werden schmackhaft zu machen. Dazu passen wunderbar Matjes, über die man sich aber, was ihre Paleo-Eignung angeht, streiten kann, da es sich um in Salzlake fermentierte Heringe handelt, also streng genommen in die Kategorie "industriell bearbeitete Nahrungsmittel" fallen. Von abgepackter Supermarktware würde ich deshalb auch generell abraten (studiert mal die Zutatenliste, da wird Euch schlecht...), sondern Matjes - vor allem solche nach holländischer Art hergestellte (weniger Salz) - nur beim Fischhändler Eures Vertrauens zu kaufen. Wer keine Matjes verwenden will, der kann statt dessen anderweitig zubereiteten paleo-konformen Fisch nehmen. Auch ein paar hartgekochte Eier mehr können den Fisch ersetzen, so dass das Gericht als ovo-vegetarisch durchgeht.


Zutaten (für 2 Personen):
  • Matjesfilets (Anzahl nach persönlicher Präferenz und Hunger)
  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 1 großer Bund Dill
  • 3 hartgekochte Eier, gepellt
  • 4-5 EL Rapsöl oder Walnussöl
  • 1 TL Leinöl
  • 1/2 TL Honig
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • optional: etwas Schnittlauch für die Deko


Los geht's:
  1. Blumenkohl in grobe Rößchen teilen und in einem Topf mit Dämpfeinsatz weich, aber noch bissfest garen (ca. 25-30 Minuten als Anhaltspunkt)
  2. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten:
  3. Dill, Rapsöl, Leinöl, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer sowie 1 1/2 hartgekochte Eier in einem kleinen Mixer (Mr. Magic z.B.) oder mit einem Pürrierstab zu einer sämigen Sauce verarbeiten.
  4. die verbliebenen 1 1/2 harten Eier fein hacken
  5. optional: Schnittlauch in Röllchen schneiden
  6. Blumenkohl auf dem Teller mit der Sauce nappieren oder beträufeln und mit gehackten Ei und Schnittlauch bestreuen. Wer will kann noch etwas grob gehackten Dill zusätzlich drüber streuen.
  7. Etwas Muskatnuss drüber reiben
  8. Matjes dazu legen - Fertig!

FOTO, Weinempfehlung und Variationsideen findet Ihr HIER

maestrosys 17.01.2012 16:04

Wie verhaelt sich denn das hier mit der Fremdforenwerbung, nachdem Ben dazu aufgerufen hat die Klickzahlen von Bertls Blog nach oben zu treiben?

pinkpoison 17.01.2012 16:13

Zitat:

Zitat von maestrosys (Beitrag 699931)
Wie verhaelt sich denn das hier mit der Fremdforenwerbung, nachdem Ben dazu aufgerufen hat die Klickzahlen von Bertls Blog nach oben zu treiben?

Was meinst Du Frosch? Was habe ich mit meinem nichtkommerziellen kleinen privaten Blog davon, wenn ich hohe Klickzahlen habe? Mir ist die Qualität meiner Leser wichtiger, als die Quantität...

Wenn es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte, bieten meine Rezepte, die ich hier poste einen Content, den viele hier zu schätzen wissen, auch wenn Du möglicherweise nicht gerne kochst oder einen anderen Geschmack hast.

kaec 17.01.2012 17:18

Lieber pp, hattest Du nicht eigentlich "Tschö" gesagt? :Nee: :Huhu:

bellamartha 17.01.2012 17:23

Meine Güte... mir ist der rosarote Panther auch oft auf die Nerven gefallen und ich war froh, als hier wieder ein wenig Ruhe eingekehrt ist. Und ich war auch verwundert, dass sein Abschied nicht von Dauer war. Aber ich finde, dass es aktuell keinen Grund gibt, genervt zu sein, weil sich das rosa Tierchen sehr zurück hält, viel weniger missioniert und statt dessen auf seinen Blog verweist, den ja nur lesen muss, wen's interessiert.
Lasst es doch deshalb mal gut sein, sonst muss man sich hinterher nämlich wieder anhören, dass alle anderen böse sind - und müsste ihm dann womöglich sogar noch recht geben.
Da hier ab und an sogar vegetarisches gepostet wird, finde ich diesen Thread sogar ganz nett, ohne was mit dem Paleo-Gedöns am Hut zu haben.
Viele Grüße,
J.

lenco 17.01.2012 20:38

............... und die rezepte immer weniger mit paleo zu tun haben.

Aber jeder spammt so woer kann. :bussi:

sbechtel 17.01.2012 21:33

Zitat:

Zitat von lenco (Beitrag 700036)
............... und die rezepte immer weniger mit paleo zu tun haben.

Wieso? Die Rezepte sind allesamt Paleo, Paleo != Fleischorgie oä :Huhu:

kuestentanne 18.01.2012 00:26

Ach du meine Nase, wie Pitti sagt.
Er postet hier Rezepte mit nem Link zu seinem Blog und gewissen Leuten stößt selbst das schon auf.

Es stimmt also, was neulich ein Psychologe in der BILD schrieb.
Jemanden zu sagen, er ernährt sich falsch, wird als eine Beleidigung der Mutter aufgefasst und entsprechend reagieren die Leute.

Erklärt hier so manchen aus dem Ruder gelaufenen Thread, sei es nun Paleo, Dr. Feil oder welche Ernährung auch immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.