triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Schwarzfahrer 13.09.2021 15:34

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1623092)
Die Kurve für Corona Tote weltweit hat sich auch seit Verfügbarkeit der Impfstoffe nicht merklich abgeschwächt, wenn du das also grob hochrechnest über 4 Jahre, autsch.

Zahlen: in 1,7 Jahren ca. 4,5 Mio Tote Corona zugeordnet. Jährlich sterben ca. 85 Millionen Menschen (1,1 %), also im gleichen Zeitraum 140 Mio. Das ergibt ca. 3 % aller Todesfälle Corona zugerechnet, die aber bei weitem nicht komplett eine Übersterblichkeit darstellen, da einerseits zu unsauber zwischen an und mit differenziert wird, und andererseits ein sehr großer Teil die Ältesten betrifft. Ist zwar nennenswert, ich empfinde es jetzt nicht als so dramatisch, wie Du.
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1623097)
Die Gefahr der ausufernden Überwachung von Einwohnern gibt es nicht erst seit Corona. Ebenso gibt es nicht erst seit Corona den Kampf für Privatsphäre. Und das sag ich nicht als jemand der sich das zusammen gelesen hat sondern weil ich es tagtäglich mache und dafür bezahlt werde.

Natürlich ist dass Thema nicht neu. Neu ist, wie stark sich die Akzeptanz für Überwachung und Kontrolle sich verbreitet hat unter der aktuellen Stimmung oder Stimmungsmache (je nach Sicht). Das macht m.M.n. den wesentlichen Unterschied für weitere Entwicklungen.

TriVet 13.09.2021 16:01

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1623139)
Neu ist, wie stark sich die Akzeptanz für Überwachung und Kontrolle sich verbreitet hat

Ist es wirklich neu?
Ich sehe diese Gefahr auch, und habe meinen Orwell gelesen.
Aber den meisten ist es doch egal oder sogar recht; a la "ICH habe nichts zu verbergen, von mir (aus) können sie alles wissen..."
Machen Amazon, Facebook, Payback und Co sowieso schon, alles zu wissen, insofern ist die Frage, ob Luca-App oder QR-Code soviel ändern...:Gruebeln:

captain hook 13.09.2021 16:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1623139)
Zahlen: in 1,7 Jahren ca. 4,5 Mio Tote Corona zugeordnet. Jährlich sterben ca. 85 Millionen Menschen (1,1 %), also im gleichen Zeitraum 140 Mio. Das ergibt ca. 3 % aller Todesfälle Corona zugerechnet, die aber bei weitem nicht komplett eine Übersterblichkeit darstellen, da einerseits zu unsauber zwischen an und mit differenziert wird, und andererseits ein sehr großer Teil die Ältesten betrifft. Ist zwar nennenswert, ich empfinde es jetzt nicht als so dramatisch, wie Du.
Natürlich ist dass Thema nicht neu. Neu ist, wie stark sich die Akzeptanz für Überwachung und Kontrolle sich verbreitet hat unter der aktuellen Stimmung oder Stimmungsmache (je nach Sicht). Das macht m.M.n. den wesentlichen Unterschied für weitere Entwicklungen.

Du könntest Deine persönliche Einstellung zum Thema Tot ausblenden und realisieren, dass es in der gesamten Weltgeschichte nur wenige Seuchen und Pandemien gab, die mehr Menschen dahingerafft hat. Und das, obwohl wir heute eine wesentlich bessere medizinische Versorgung haben als im Mittelalter und weltweit Maßnahmen gegen das Virus ergriffen haben.

Da kannst Du noch 100mal argumentieren, dass immer noch genug Menschen auch an anderen Sachen sterben.

Eine Übersicht über die Epediemen und Pandemien der Weltgeschichte ist einfach zu finden. Zum Beispiel hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._und_Pandemien

weltweit liegt die Letalitätsrate bei übrigens 2,3%.

deralexxx 13.09.2021 16:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1623146)
Ist es wirklich neu?
Ich sehe diese Gefahr auch, und habe meinen Orwell gelesen.
Aber den meisten ist es doch egal oder sogar recht; a la "ICH habe nichts zu verbergen, von mir (aus) können sie alles wissen..."
Machen Amazon, Facebook, Payback und Co sowieso schon, alles zu wissen, insofern ist die Frage, ob Luca-App oder QR-Code soviel ändern...:Gruebeln:

Wie immer, es ist kompliziert. Wenn du Orwell als Beispiel bringst, dann führ wenigstens die Snowden Leaks an und nicht private Firmen bei denen Amazon und Facebook wahrscheinlich mehr Geld in den Datenschutz und gegen Datenmissbrauch durch Dritte / oder Staaten tun als man bei Luca träumen kann.

Selbst große Unternehmen wie Apple müssen bei Plänen nach öffentlichem Sturm Pläne ändern (https://www.eff.org/de/deeplinks/202...ts-nationwide). GDPR usw sind alles Dinge die ausdrücken, dass es den meisten eben nicht egal ist, denn sonst hätten solche Dinge nicht die politische Unterstützung erfahren. Könnten diese Dinge besser sein? Na sicher!

Das Rad dreht sich ja auch jetzt im Zuge der Diskussion, ob Arbeitgeber den Impfstatus der Mitarbeiter erfassen dürfen? Ganz schnell sind alle dabei zu sagen "geht wegen Datenschutz ja nicht". Klingt einfach, Problem gelöst, richtig? Falsch, es ist komplexer, was wie wann möglich ist bzw. wäre:
https://www.lto.de/recht/hintergruen...n-datenschutz/
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17525836.html

Deckt sich das mit den Wünschen mancher "mein Arbeitgeber soll niemals nicht wissen ob oder ob ich nicht geimpft bin" - wohl nicht. Deckt sich das mit den "mir alles egal soll der Arbeitgeber doch alles wissen" Leuten? Auch nicht, da enge Vorgaben da sind oder zu erwarten sind wann und die diese Fragen gestellt werden bzw gespeichert werden dürfen.

Es ist ja auch eine Sache, wie setzt man es um, wenn der Arbeitgeber nicht speichern darf, wer geimpft ist, könnte er ja am Eingang einen Scanner haben, der grün anzeigt, wenn man ein 24 h alten negativen PCR Test, eine valide Impfung oder eine jünger als 6 Monate überstandene Erkrankung hat. Wenn keines derer: rot, geht wieder heim.

Aber aber Alex, was ist, wenn der Arbeitgeber es doch speichert? Dann gibt es Datenschutzbeauftragte, Aufsichtsbehörden bei denen man Verdachtsfälle melden kann und die dann empfindliche Strafen nach sich ziehen können.

Aber aber Alex, ich traue meinem Arbeitgeber nicht, dass der das richtig macht. Man verbringt den Großteil seines Tages beim Arbeitgeber, der Arbeitgeber sorgt für die Beschäftigung und für einen vollen Kühlschrank, wenn man gar kein Vertrauen hat, sollte man vllt einen anderen Arbeitgeber suchen.

Aber der soll das nicht speichern.... Siehe oben, man kann solche Systeme auch machen ohne das man irgendwas speichert.

Schwarzfahrer 13.09.2021 19:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1623149)
Du könntest Deine persönliche Einstellung zum Thema Tot ausblenden und realisieren, dass es in der gesamten Weltgeschichte nur wenige Seuchen und Pandemien gab, die mehr Menschen dahingerafft hat.

Meine persönliche Einstellung zum Thema blende ich genauso wenig aus wie Du Deine, es ist jeweils ein wesentlicher Faktor bei der persönlichen Bewertung von Risiken. Und darum ziehe ich auch andere Schlüsse aus den Vergleichen mit der Weltgeschichte, als Du.
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1623149)
weltweit liegt die Letalitätsrate bei übrigens 2,3%.

Darauf kommst Du nur, wenn Du die Corona zugeordneten Todesfälle auf die positiv Getesteten beziehst. Alle seriösen Studien, die richtigerweise die nicht getesteten, da mild bis gar nicht symptomatisch erkrankten Menschen (vulgo Dunkelziffer) mit berücksichtigen, kommen auf < 1 %. Die WHO kommt auf max. 1,5 %, median 0,27 % über 51 betrachtete Regionen; für unter 70-jährige gerade mal auf ein Median von 0,05 %.
Für Deutschland kam eine andere Untersuchung auf 0,83 %.

captain hook 13.09.2021 19:35

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1623182)
Meine persönliche Einstellung zum Thema blende ich genauso wenig aus wie Du Deine, es ist jeweils ein wesentlicher Faktor bei der persönlichen Bewertung von Risiken. Und darum ziehe ich auch andere Schlüsse aus den Vergleichen mit der Weltgeschichte, als Du.
Darauf kommst Du nur, wenn Du die Corona zugeordneten Todesfälle auf die positiv Getesteten beziehst. Alle seriösen Studien, die richtigerweise die nicht getesteten, da mild bis gar nicht symptomatisch erkrankten Menschen (vulgo Dunkelziffer) mit berücksichtigen, kommen auf < 1 %. Die WHO kommt auf max. 1,5 %, median 0,27 % über 51 betrachtete Regionen; für unter 70-jährige gerade mal auf ein Median von 0,05 %.
Für Deutschland kam eine andere Untersuchung auf 0,83 %.

Die Allgemeinheit empfindet sterben nicht als ok. Jedenfalls nicht wenn es sich verhindern lässt. Deshalb macht es wenig Sinn das immer wieder einzuwerfen. Es wird immer zum selben Ergebnis führen.

Schwarzfahrer 13.09.2021 19:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1623146)
Ist es wirklich neu?
Ich sehe diese Gefahr auch, und habe meinen Orwell gelesen.
Aber den meisten ist es doch egal oder sogar recht; a la "ICH habe nichts zu verbergen, von mir (aus) können sie alles wissen..."
Machen Amazon, Facebook, Payback und Co sowieso schon, alles zu wissen, insofern ist die Frage, ob Luca-App oder QR-Code soviel ändern...:Gruebeln:

Ja, die Qualität ist neu: Ich sehe einen großen Schritt von "mir ist egal, was Google über mich weiß" zu "ich finde es gut, daß Daten erfasst werden, um Kontrolle (für diesen oder jenen Zweck) ausüben zu können". Und Corona erhöht die Zahl derer, die diesen Schritt machen, schneller als je zuvor.

keko# 14.09.2021 08:45

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1623146)
Ist es wirklich neu?
Ich sehe diese Gefahr auch, und habe meinen Orwell gelesen.
Aber den meisten ist es doch egal oder sogar recht; a la "ICH habe nichts zu verbergen, von mir (aus) können sie alles wissen..."
Machen Amazon, Facebook, Payback und Co sowieso schon, alles zu wissen, insofern ist die Frage, ob Luca-App oder QR-Code soviel ändern...:Gruebeln:

E. Snowden hat ja beschrieben, was schon alles möglich ist oder war. Dazu braucht es keine Corona-App oder Payback ;-) Man wird auf QR-Codes auch keinen Überwachungsstaat aufbauen können ;-) Möglichweise verschwindet die App bald auch wieder, ebenso wie Facebook irgendwann.
Corona hat allerdings die Digitalisierung beschleunigt und für Menschen sichtbar gemacht, die sich bisher damit nicht beschäftigt haben und dies nun müssen. Das sehe ich grundsätzlich auch positiv.
Bleiben wird Big Data und dies sich auf immer mehr Bereiche ausweiten. Sei es im Beruf oder im Persönlichen. Diese technologische Entwicklung mit enormen Veränderungen ist auch nicht umkehrbar oder zu stoppen. Wir sollten uns vielmehr sputen und Initiative ergreifen, bevor das andere Länder tun. Ich weiß z.B. dass sich hier in Stuttgart oder Tübingen gerade einiges bewegt. Insofern ist Corona sogar eine Chance.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.