![]() |
Zitat:
Man kann sich auch einfach mal die ganze Äußerung anhören, die mir sehr kompetent erscheint - wie man das vom Weltärztepräsident natürlich erwarten kann: Montgomery: "Wir kriegen das Virus ja nicht weg" Das Video oben ist auch nur ein Ausschnitt. Audio unten ist ausführlicher. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch so Sprüche wie Zitat:
Es geht halt nicht nur um die Inhalte (ja, Corona bleibt, ja, die Unterdrückung sozialen Lebens erschwert die Verbreitung von Infektionskrankheiten), sondern auch um die Botschaft, die er vermittelt, die Überbewertung gegenüber anderen wichtigen Aspekten des Lebens. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist natürlich aus den Anfängen der Pandemie und natürlich hat sich seine Meinung zwischenzeitlich geändert. Es sollte lediglich ein Beispiel sein, warum es nicht zwangsläufig so sein muss, dass alles was jemand in seiner Funktion äußert automatisch gut oder schlecht oder absolut schwarz oder weiß ist. Es hatte mich lediglich deine Pauschalität gewundert mit der du seine Aussagen als gut bezeichnetest. Ich kann mich noch dunkel an andere Zitate erinnern wo ich mich aus meiner verblassenden Erinnerung heraus eher gewundert hatte. |
Malte Kreutzfeldt hat bei Twitter die neuesten Testzahlen geteilt:
klick In KW 20 wurden 1.074.246 PCR gemacht vs. 933.064 in KW19. In KW 20 gab es 64.583 positive Tests vs. 82.174 in der Woche zuvor. Rückgang der Positivrate von 8,8% auf 6% (und in KW16 war sie noch > 13%). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
40,8% Impfquote (Erstimpfungen) sind noch ein Stück weit weg von 50%. Und beim derzeit hohen Anteil an Zweitimpfungen bei den täglichen Impfzahlen wird es noch ein paar Tage dauern, um von 40,8% auf 50% zu kommen und ab diesem Datum dann nochmal T+14 Tage für teilweise Wirksamkeit. Ansonsten bin ich mir gerade ein wenig unsicher was du mit deinem Post sagen willst. |
Zitat:
Klappt aber nicht so richtig. |
Zitat:
Aber das passt Untergangsapologeten wie Lidl nicht in die Agenda. Deshalb erwähnt man den Drosten Podcast mittlerweile auch nicht mehr oder nur am Rande, da dieser sehr positiv gestimmt ist und nicht in die Kerbe der „4. Welle!!1!!!1!!!111!!“-Jünger einstimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Verschwörungsideologen und Impfgegner gibt es auch abseits von Corona und auch da jucken sie Fakten nicht - das sind keine neuen Nachrichten. Dennoch gibt es sie weiterhin und das nächste Märchen wird schon gesponnen. Schließlich liegt den ganzen Verschwörungsideologien ein tief antisemitisches Weltbild zu Grunde, das zur umfassenden Welterklärung genutzt wird. |
Feindbildverlustangst greift um sich ... :Lachen2:
|
Zitat:
Da machst du dir hoffentlich nicht viel draus. Ich kann deinen Posts zumeist viel abgewinnen. :Blumen: Zitat:
Aber meines Wissens nach beziehen sich die prozentualen Impfquoten auf die Gesamtbevölkerung von etwa 83 Mio. Mitgerechnet sind also auch die, die noch nicht geimpft werden können / dürfen / sollen. 9% (wenn man die aktuelle Quote mal auf 41% aufrundet) von 83 Mio. sind knapp 7,5 Mio. Menschen. Irgendwann vor Wochen gab es ziemliche Peaks bei den Erstimpfungen. Diejenigen, die da geimpft wurden werden jetzt für die Zweitimpfung fällig. Das im Moment auch viele Zweitimpfungen (z.T. zu Lasten von Erstimpfungen) gemacht werden hast du gesehen? Dass Bundesländer bzw. Hansestädte Lieferungen an Praxen kürzen um Impfstoff zu bunkern für die mögliche Impfung von Schulkindern hast du gesehen? Bis wir 50% haben kann noch ein wenig dauern. Und wie gesagt ab diesem Datum +14 Tage ist noch ein wenig von heute an gerechnet. Ansonsten :Blumen: für das was der captain schreibt. |
Zitat:
Nur mal so als Hinweis. :Lachen2: |
Zitat:
|
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde. Bitte bleibe sachlich und verzichte auf persönliche Herabsetzungen.]
|
Zitat:
|
Bitte bleibt sachlich und spart Euch persönliche Angriffe. Letztere sind sehr nervig für alle, die aus sachlichem Interesse hier mitlesen oder -diskutieren.
:Blumen: |
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-89b73cd29228
Zitat:
|
Noch ein Mosaikstein zum Thema Schulen, um alles weiter zu komplizieren:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Drosten: "My initial assumption, that all age groups have roughly the same level of infectivity, has been confirmed, both by this and by other studies" https://www.charite.de/en/service/pr...infectiousness PS: Die deutsche Version wird direkt im Spiegel-Artikel zitiert. Drosten: "Mein anfänglicher Eindruck einer ungefähr gleich großen Infektiosität aller Altersgruppen hat sich bestätigt, nicht nur hier, sondern auch in anderen Studien." |
Aktuell entsteht scheinbar wieder ein Wettstreit, wer am schnellsten die Schulen wieder öffnen kann.
Unabhängig der Infektiosität (Kinder und Erwachsene fast gleich) und der Mortalität (Kinder de facto fast nicht betroffen) wird gerne die Problematik der Langzeitfolgen vergessen. Lässt man die persönliche Komponente, dass sehr viele junge Menschen ihr Leben lang mit individuellen Einschränkungen zu kämpfen haben, außen vor, und betrachtet rein die gesamtgesellschaftliche Komponente, so wird unser Gesundheitssystem viele, viele Jahrzente mit Fällen belastet, welche durch einfachste Maßnahmen verhindert werden können. https://de.longcovidkids.org/ Mal ansehen https://doi.org/10.1111/apa.15673 Schwedische Studie mit nur 5 Kindern, erste Annäherung an das Thema Ende 2020 https://doi.org/10.1111/apa.15870 Italienische größere Studie, 129 Kinder wurden untersucht, aktueller aus APril 2021 https://doi.org/10.1101/2021.04.26.21256110 Aktuelle prosp. Kohortenstudie, 583 Kinder, Ende April 2021, bislan nur preprint https://doi.org/10.1136/bmj.n701 Kommentar eines britischen Immunologen.März 2021 Zitat:
|
Zitat:
Der Artikel widerspricht sich selbst mehrfach. URL: weniger Titel: weniger erster Absatz: gleich viel zweiter Absatz: weniger dritter Absatz: gleich viel :-(( DIe originale Studie ( https://doi.org/10.5281/zenodo.4770775 ) kommt tatsächlich zum "viel weniger"-Ergebnis, jedoch nur auf Singen bezogen, der Faktor Rufen ist nahezu identisch (und hat beim kindlichen Umgang miteinander imho eine wichtigere Funktion). |
Es gibt ein prominentes Covid-Todesopfer in Deutschland:
Die Stimme hinter den Stars »Milli Vanilli«-Sänger John Davis ist tot Dass er Welthits sang, war lange ein Geheimnis: John Davis, einer der Sänger des Pop-Duos Milli Vanilli, ist mit 66 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. |
|
|
Zitat:
![]() |
Ergänzend zu den beiden vorherigen Posts:
Stell dir eine an Covid-19 erkrankte Person vor, schwerer Verlauf, wochenlang ICU und ECMO. Irgendwann wird sie von dort auf die Normalstation verlegt und irgendwann in Reha entlassen. Ihre Organe sind angegriffen, ihre Muskeln geschrumpft. Der Person fallen gehen, atmen etc. schwer. Sie ist aber inzwischen PCR negativ und nicht mehr infektiös. Als was steht diese Person in der Statistik? Als Genesene*r. |
Zitat:
|
Zitat:
Alle übrigens mehr oder weniger Jung und zuvor Kerngesund. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gleichzeitig gibt es aber auch 3.6 Millionen Menschen alleine in Deutschland, die eine nachgewiesene COVID-19-Erkrankung überstanden haben. Etwaige Dunkelziffer nicht eingerechnet. Die mE nach aktuellste Studie von Lopez-Leon, eine die gesamte Studienlage zu Long Covid darstellende Meta-Analyse (und aufgrund der Neuartigkeit bislang nur als Preprint zu sichten), kommt zum Ergebnis, dass sehr viele ehemalige Erkrankte unter Langzeitsymptomen leiden. Die relevantesten mal kurz rausgezogen, im Stile Symptom // in wie vielen Studien dargestellt? // Gesamtstichprobengröße // prozentual // wie viele es bei 3.6mio Erkrankten in Deutschland hätten (von mir kurz gerechnet) chron. Erschöpfung // 7 /// n1892 /// 58% /// 2.1mio Atemnot /// 9 /// n2130 /// 24% /// 0,86mio Husten /// 7 /// n2108 /// 19% /// 0.68mio Gedächtnisverlust /// 3 /// n45186 /// 16% /// 0.58mio Angststörung /// 4 /// n45896 /// 13% /// 0.47mio Schlafstörung /// 5 /// n46070 /// 11% /// 0.4mio psych. Krankheiten /// 1 /// n44779 /// 6% /// 0.22mio Insbesondere den letzten 4 kann man aufgrund der großen Stichprobe eine hohe Relevanz beimessen; Fatigue, Dyspnoe, Myalgie etc pp kommt aber in der kompletten Studienlandschaft zu Long Covid weit häufiger zum Tragen. In der o.g. Metanalyse werden 50 Symptome abgebildet, von denen ich nur jene hier aufgeführt habe, deren Stichprobengröße grob bei 2000 oder größer war... Studienlage entwickelt sich kontinuierlich weiter, wird genauer werden. Werfen wir- rein hypothetisch- allen Autoren aller durchgeführten Studien mal vor, nicht genau gearbeitet zu haben und die Effekte um den Faktor 10 überschätzt zu haben. Alleine in diesem Gedankenspiel und alleine bei meiner bescheidenen Liste dort oben kämen wir in Deutschland schon auf über 500.000 individuell dargestellte Langzeitfolgen. Auf Personen bezogen können es natürlich weniger sein, da viele post-Erkrankte mehrere Manifestationen von Long Covid ausbilden, aber dennoch. (nach der Metastudie entwickeln übrigens satte 80% (sic!) der ehemals Erkrankten mindestens ein Langzeitsymptom. In Deutschland alleine wären das 2.88mio) Mo77, Du hast vollkommen recht, es gibt über 80mio Überlebende, wir müssen das einfach positiv sehen. :-(( |
Ein Nachtrag, da ich auf die Abgrenzung von Long Covid zu allgemeinen Lebensrisiken hingewiesen worden bin (ein guter Einwand, da man die weiter oben genannten Manifestationen selbstverständlich auch "einfach so" entwickeln kann).
Als Abgrenzung zu den Lebensrisiken gibt es eine Studie von Galvan-Tejada et al ( https://dx.doi.org/10.3390%2Fijerph17249367 ), die eben solche Symptome ins Verhältnis zu Nichterkrankten setzt. Hier eine kleine Tabelle aus der Studie Anmerkung: Es wird vom RR, relatives Risiko, ausgegangen. Ist es bei exakt 1, so haben Kontrollgruppe (ohne Covid) und Fallgruppe (Ex-Erkrankte) die gleiche Prävalenz, eine solche Manifestation zu zeigen. Ist es bei 2, haben ehemals Erkrankte eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, darunter zu leiden, RR=3 dreimal so hoch usw. Feature RR 1...........Fever................................. 0.124 2...........Myalgia..............................0 .319 3...........Rhinorrhea.........................0.8 70 4...........Asthenia.............................1 .307 5...........Cough...............................1. 330 6...........Cephalgia...........................1. 925 7...........Red Eyes............................2.190 8...........Odynophagia......................2.329 9...........Nausea, vomit or diarrhea...2.822 10.........Anosmia or dysgeusia.........3.592 11.........Stomach pain or discomfort..4.189 12.........Dyspnea...............................6 .923 13.........Chills................................. ....9.569 Für uns als Ausdauersportler ist insbesondere Atemnot mit RR fast 7 zu berücksichtigen. Erkrankt jemand an Covid-19, so hat er im Anschluss ein 7fach erhöhtes Risiko (gegenüber Nichterkrankten), lebenslang unter Atemnot zu leiden. Das wäre es dann potenziell gewesen mit Sport. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.