triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

crazy 21.05.2021 23:10

Hatte ich Anfang Mai schon einmal geschrieben:
Aktuell dargestellte Inzidenzen sind immer ein Abbild des Verhältnisses der Anzahl Infizierter zur GEsamtbevölkerung.
Geimpfte (und der geringe Anteil der Genesenen, Reinfektionen lassen wir mal aussen vor) sind Teil der Gesamtbevölkerung, spielen jedoch in die Anzahl der aktiven Virusträger nicht hinein.

Die Inzidenz spiegelt also die Anzahl der Infizierten eines immer kleiner werdenden Bevölkerungsteils wider, da immer mehr Menschen geimpft werden bzw. genesen sind..
In diesem kleineren Anteil wird das prozentuale Risiko daher immer größer.

An den Schulen sind die Lehrer, wenn überhaupt, nur erstmalig geimpft.
Sämtliche Schüler würde ich per se als vollkommen ungeimpft bezeichnen, die paar chronisch Kranken fallen statistisch aus dem Raster.

Aktuell gibt es meines Erachtens nach keine derart große, deutschlandweit identisch zu erfassende Gruppe wie Schulbesuchende jeglicher Couleur, die in dieser Masse ungeimpft aufeinander treffen.

Oft falsch-negative Schnelltests und allgemein deutlich häufigere symptomfreie Erkrankungen Jüngerer spielen da on top hinein, zudem eben diese potenzielle Symptomfreiheit direkt mit der Viruslast der Träger und dadurch mit der Sensitiviät der Schnelltests korreliert.

Mo77 21.05.2021 23:54

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1603145)
Wenn das Unterrichten von 20-32 Kindern pro Raum bei offenem Fenster vertretbar ist, dann müssten ALLE Tätigkeiten im Freien ebenfalls vertretbar sein.

Bisher ging ich davon aus, dass es gefährlich sei. Immerhin habe ich 8 Quarantäne und 4 Corona Erkrankte in meiner Klasse plus zahlreiche Kinder in den übrigen Klassen mit Erkrankungen und oder Quarantäne. Durch die britische Mutation, sind Jugendliche wie Erwachsene zu betrachten. Impfen ist leider auch noch nicht erledigt und Abstände nicht möglich.

Tja MO77, ich nehme meinen Beruf ernst und war jeden Tag dieses Schuljahr arbeiten, aber ich muss den Lehrerverbänden zustimmen. Das ist der totale Wahnsinn. Aussengastronomie ist zu gefährlich , Triathlons und Volksläufe zu gefährlich, Treffen im Park und Vereinstraining zu gefährlich, aber mit Ungeimpften im geschlossenen Raum treffen ist vertretbar. Mein Vater darf draußen beim Tennis nur Einzel aber kein Doppel spielen, mein Frau darf zu zweit, aber nicht zu dritt draußen rudern. Wer denkt sich so einen Shice aus? Als linientreuer Beamter muss ich alle zwei Wochen meine Meinung zur Gefährlichkeit des Virus anpassen. Nebenbei USS ich das auch glaubhaft meinen Schülern weitergeben. Corona ist so gefährlich, dass das Ordnungsamt kontrolliert, ob ihr wirklich alleine zur Schule lauft. Aber im Klassenraum darf, nein - muss, man mit dem ganzen Bumms zusammenhocken, und wenn Pause ist kontrolliert der Schulleiter, ob auf dem Schulhof die gleichen Kinder Abstand halten. Die Gefährlichkeit des Virus ändert sich sogar stündlich. Gestern war es besonders ungefährlich, da durfte man Abschlussklausuren ohne Testung schreiben. Heute war es wieder sehr gefährlich, aber in einer Woche ist es dann wieder weniger gefährlich, weil man dann wieder 30cm Abstände im Raum toleriert. Draußen bleibt es wahrscheinlich wieder bei 5 Meter.

Wer blickt noch durch?

Finde ich sehr gut, dass du so engagiert bist. Von solchen Lehrern brauchen wir ganz viele.
Ich glaube sofort, dass die Situation nicht einfach ist. Bevor man erfasst hat ob neue Verordnungen ergänzen, ersetzen etc, geschweige denn zur Umsetzung kommt, gilt was neues.

Du vergleichst 1 zu 1 mit Freizeitaktivitäten.
Wir reden hier von Schule nicht von irgendwelchen Privatvergnügen im Freien. Es ist auch nicht so, dass automatisch die Tätigkeit/Veranstaltung/Arbeit mit dem höchsten Ansteckungsrisiko eingestellt wird. Dann müssten ja die Intensivstationen zu machen um das mal zu Überspitzen.

Auszug aus dem von mir verlinkten Artikel: Mittlerweile lägen Daten vor, die zeigten, dass auch die britische Variante unter Kindern weniger ansteckend ist als unter Erwachsenen.

Mo77 22.05.2021 00:02

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1603146)
Hatte ich Anfang Mai schon einmal geschrieben:
Aktuell dargestellte Inzidenzen sind immer ein Abbild des Verhältnisses der Anzahl Infizierter zur GEsamtbevölkerung.
Geimpfte (und der geringe Anteil der Genesenen, Reinfektionen lassen wir mal aussen vor) sind Teil der Gesamtbevölkerung, spielen jedoch in die Anzahl der aktiven Virusträger nicht hinein.

Die Inzidenz spiegelt also die Anzahl der Infizierten eines immer kleiner werdenden Bevölkerungsteils wider, da immer mehr Menschen geimpft werden bzw. genesen sind..
In diesem kleineren Anteil wird das prozentuale Risiko daher immer größer.

An den Schulen sind die Lehrer, wenn überhaupt, nur erstmalig geimpft.
Sämtliche Schüler würde ich per se als vollkommen ungeimpft bezeichnen, die paar chronisch Kranken fallen statistisch aus dem Raster.

Aktuell gibt es meines Erachtens nach keine derart große, deutschlandweit identisch zu erfassende Gruppe wie Schulbesuchende jeglicher Couleur, die in dieser Masse ungeimpft aufeinander treffen.

Oft falsch-negative Schnelltests und allgemein deutlich häufigere symptomfreie Erkrankungen Jüngerer spielen da on top hinein, zudem eben diese potenzielle Symptomfreiheit direkt mit der Viruslast der Träger und dadurch mit der Sensitiviät der Schnelltests korreliert.

Das prozentuale Risiko ist doch egal??
Geht doch um Kontakte? Da ist doch egal was ausenrum ist??
Wenn jetzt Österreich virenfreien wäre und ich bürgere die über Nacht ein ist das dem Ansteckungsrisiko in Mecklenburg Vorpommern schnuppe???
Sorry, schon zu spät. Raff das gerade nicht und auch deine Intension ...

Wer geht denn bei dir Einkäufe erledigen? ÖPNV scheint kein Thema deine Mobilität zu sein?
Für mich ist das wie Schule...

LidlRacer 22.05.2021 00:23

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603153)
Das prozentuale Risiko ist doch egal??
Geht doch um Kontakte? Da ist doch egal was ausenrum ist??

Nehmen wir an, wir haben insgesamt eine Inzidenz von 100, und nehmen wir weiter an, die halbe Bevölkerung wäre schon geimpft.
Dann haben wir in der ungeimpften Bevölkerung eine Inzidenz von 200. Das wäre kein besonderes Problem, wenn die verschiedenen Gruppen gut durchmischt sind.

Aber wenn sich irgendwo praktisch nur Ungeimpfte treffen - und das ist in der Schule der Fall - ist dort das Infektionsrisiko doppelt so hoch wie bei einer normalen Inzidenz von 100.

TRIPI 22.05.2021 00:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603154)
Aber wenn sich irgendwo praktisch nur Ungeimpfte treffen - und das ist in der Schule der Fall - ist dort das Infektionsrisiko doppelt so hoch wie bei einer normalen Inzidenz von 100.

Ist vielleicht hier die Überlegung, wenn sich "Nichtrisikogruppen" treffen, dann durchseuchen die sich selbst und bauen eine natürliche Immunität auf?
Dem gegenüber stehen natürlich schwere Fälle in jungem Alter, die es nun mittlerweile wohl auch gibt, aber es sind doch sehr wenige oder täuscht mich das?
Also gute Schulbildung vs geringes Risiko für schwere Verläufe bei Jugendlichen. Das wird natürlich kein Politiker offen aussprechen, aber es erscheint mir nicht abwegig wenn ich miteinbeziehe wie sehr einige Jugendliche leiden unter den Kontaktbeschränkungen.

Mo77 22.05.2021 00:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603154)
Nehmen wir an, wir haben insgesamt eine Inzidenz von 100, und nehmen wir weiter an, die halbe Bevölkerung wäre schon geimpft.
Dann haben wir in der ungeimpften Bevölkerung eine Inzidenz von 200. Das wäre kein besonderes Problem, wenn die verschiedenen Gruppen gut durchmischt sind.

Aber wenn sich irgendwo praktisch nur Ungeimpfte treffen - und das ist in der Schule der Fall - ist dort das Infektionsrisiko doppelt so hoch wie bei einer normalen Inzidenz von 100.

Achso jetzt..
Infektionsrisiko ist für mich die Wahrscheinlichkeit mit der ich mich an einem positiven anstecke. Da gehe ich bereits von einem positiven aus.
Das andere ist ja Quatsch. Wenn kein positiver im Raum ist sollte die Wahrscheinlichkeit unabhängig der Anzahl der geimpften im Raum sein. Ebenso wenn mein Sitznachbar positiv ist spielt es keine Rolle ob die die hintere Reihe geimpft ist.
Ihr redet von der Wahrscheinlichkeit, dass ein positiver im Raum ist.
Das wird sich nicht ausschließen lassen...
Wir leben aber ja noch nicht in einem Altenheim daher greift das noch nicht so arg. Bis jetzt ist ja überwiegend dort geimpft.
Aber mit Maske, Test, ahal ist das Risiko aus meiner Sicht eh tragbar es so zu machen wie es das Gesetz vorsieht.
Haben hier einige scheinbar aber ein Problem damit...
Da ist man mal gesetzestreu und wird von outlows überrannt.
Vielleicht Agenten vom Lehrerverband?? ;)

LidlRacer 22.05.2021 01:01

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603156)
Das andere ist ja Quatsch. Wenn kein positiver im Raum ist sollte die Wahrscheinlichkeit unabhängig der Anzahl der geimpften im Raum sein.

Bei doppelter Inzidenz ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so groß, dass ein Infizierter im Raum ist. Das sollte ziemlich einfach zu verstehen sein.
Ich wäre höchst ungern stundenlang mit einem Infizierten in einem Raum - auch mit Maske und Lüftung.

Mo77 22.05.2021 01:05

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1603155)
Ist vielleicht hier die Überlegung, wenn sich "Nichtrisikogruppen" treffen, dann durchseuchen die sich selbst und bauen eine natürliche Immunität auf?
Dem gegenüber stehen natürlich schwere Fälle in jungem Alter, die es nun mittlerweile wohl auch gibt, aber es sind doch sehr wenige oder täuscht mich das?
Also gute Schulbildung vs geringes Risiko für schwere Verläufe bei Jugendlichen. Das wird natürlich kein Politiker offen aussprechen, aber es erscheint mir nicht abwegig wenn ich miteinbeziehe wie sehr einige Jugendliche leiden unter den Kontaktbeschränkungen.

Das Testen und tragen von Masken sind jetzt nicht Argumente die für eine bewusste Durchsuchung sprechen.
Es wird halt eine Risiko/Nutzen Abwägung gemacht.
Risikomanagement. Das würde so kommuniziert. Alle Beteiligten saßen am Tisch. Es wurde ein Gesetz gemacht. Manche können halt im Nachhinein nicht damit Leben ihre Forderung durchgebracht zu haben und finden unsere Gesetze doof.
So ist das eben.
Gibt ja auf der anderen Seite auch viele denen es zu streng ist und lieber ohne Tests und Masken in die Schule rennen würden.
Die werden dann Schwurbler, Nazis, Mörder, etc genannt
Es gibt Leute wie much, die das Gesetz respektieren
Und dann gibt es halt auch Leute die die Hosen voll haben
:Cheese:

Mo77 22.05.2021 01:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603157)
Ich wäre höchst ungern stundenlang mit einem Infizierten in einem Raum - auch mit Maske und Lüftung.

Angst?

dr_big 22.05.2021 07:10

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603159)
Angst?

Nein, man nennt es Vernunft.

Mo77 22.05.2021 07:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1603162)
Nein, man nennt es Vernunft.


Ist es vernünftig seine Kinder überhaupt in die Schule zu schicken?
https://www.verkehrswacht-medien-ser...unfaelle-2018/

Es geht um eintrittswahrscheinlichkeit. Risikoeinschätzung.
Ich habe wochenlang mit positiven zusammen gelebt. Ich habe Kollegen entsendet die dich freiwillig gemeldet haben um in anderen Heimen auszuhelfen. Da haste auch nicht den ultimativen Schutz. Im Endeffekt ne Maske. Machst dort Grund und Behandlungspflege. Glaub mir das ist was anderes als ein Schulbesuch. Du hast das Thema Ausscheidungen und Ernährung. Die meisten Bewohner können keine Maske tragen.
Man steckt sich nicht sofort an.
Das Risiko, dass ein positiver im Raum ist, man sich ansteckt, schwer erkrankt ist überschaubar.
Natürlich wäre es besser wenn es nicht vorhanden wäre.
Es wurde entschieden ab einer Inzidenz von unter 100 wider in den Vollbetrieb unter pandemiebedingungen einzusteigen.
Kann ja jeder sagen es sei verrückt, unvernünftig oder was auch immer.
Ich glaube diese Leute bewerten das Ansteckungsrisiko und die Folgen davon halt höher als den Wert von Unterricht.
In anderen Ländern laufen die Kinder nen.halben tag, sind froh unterrichtet zu werden und ich bin mir sicher dort gibt es Krankheiten die will auch niemand geschenkt.
Es gibt soooo viele Krankheiten aber nur eine Gesundheit.
Dazu gehört auch die psychische und seelische. Der Schulbesuch tut den Kindern gut und wir werden immer akzeptieren müssen, dass es Lebensrisiken gibt.
Ich fordere auch niemanden auf fahrlässig zu sein. Die bundesnotbremse ist meiner Ansicht nach weit davon entfernt.
Um eine weitere Spaltung zu minimieren sollten auch die novovid Hardliner (niemand persönlich gemeint) etwas Abrüstung.
:Blumen:
Ist es

aequitas 22.05.2021 07:45

Diese Rechnung ist eine wahnsinnig dumme Milchmädchen-Rechnung, die auf ähnlichem Niveau ist wie die Erklärung exponentiellen Wachstums von Merkel: dabei wird alles ignoriert und nur ein Faktor betrachtet. Dabei bedeutet ein großer Teil Genesener/Geimpfter immer weniger Kontakt- und Übertragungsmöglichkeiten für das Virus. Nun dann eine solche Rechnung für die ungeimpfte Bevölkerung aufzustellen ist einfach vollkommen naiv und dient nichts weiter als Panikmache. Genauso wie die vielen einseitigen Modelle, die nur zu einem Schluss kamen und sich auf wenige Faktoren konzentriert haben. Eine Kritik an den Modellen wird dann mit dem Verweis auf das Präventionsparadoxon abgeschmettert: das ist Wissenschaftsfeindlichkeit und Ideologie.

pepusalt 22.05.2021 07:47

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1603162)
Nein, man nennt es Vernunft.

Manche kennen das irgendwie nicht.

pepusalt 22.05.2021 07:51

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1603166)
Dabei bedeutet ein großer Teil Genesener/Geimpfter immer weniger Kontakt- und Übertragungsmöglichkeiten für das Virus. Nun dann eine solche Rechnung für die ungeimpfte Bevölkerung aufzustellen ist einfach vollkommen naiv und dient nichts weiter als Panikmache.

Lidlracer hat doch klar gemacht, dass in der Schule praktisch nur ungeimpfte Schüler aufeinander treffen.
Das ist nicht Panikmache von ihm, das ist ein Versuch von Dir das erkennbare Problem klein zu reden: "Milchmädchenrechnung, Panikmache... "

Mo77 22.05.2021 08:10

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1603168)
Lidlracer hat doch klar gemacht, dass in der Schule praktisch nur ungeimpfte Schüler aufeinander treffen.
Das ist nicht Panikmache von ihm, das ist ein Versuch von Dir das erkennbare Problem klein zu reden: "Milchmädchenrechnung, Panikmache... "

Also ist der Vorschlag die Schulen im Wechselunterricht zu lassen bis alle geimpft sind? Denn alles andere ist unvernünftig wie andere sagen?
Es ging ja im speziellen darum ob man ab 100 oder 50 in volle Klassenstärke rückkehrt.
Aktuelle Gesetzgebung ist 100 mag ja Argumente geben es ab 50 oder 65 zu tun.
Es ist gestern auch ein Argument gekommen, dass Tests unsicher sind wegen geringer Virenlast bei Kindern in einem gewissen Zeitfenster.
Ich finde das toll, heißt im umkehrschluss ja auch wenig Aerosole.

Hafu 22.05.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603158)
...
Risikomanagement. Das würde so kommuniziert. Alle Beteiligten saßen am Tisch. Es wurde ein Gesetz gemacht. Manche können halt im Nachhinein nicht damit Leben ihre Forderung durchgebracht zu haben und finden unsere Gesetze doof.
So ist das eben.
...

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603165)
...
Es wurde entschieden ab einer Inzidenz von unter 100 wider in den Vollbetrieb unter pandemiebedingungen einzusteigen.
Kann ja jeder sagen es sei verrückt, unvernünftig oder was auch immer.
Ich glaube diese Leute bewerten das Ansteckungsrisiko und die Folgen davon halt höher als den Wert von Unterricht.
...

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603171)
Also ist der Vorschlag die Schulen im Wechselunterricht zu lassen bis alle geimpft sind? Denn alles andere ist unvernünftig wie andere sagen?
Es ging ja im speziellen darum ob man ab 100 oder 50 in volle Klassenstärke rückkehrt.
Aktuelle Gesetzgebung ist 100 mag ja Argumente geben es ab 50 oder 65 zu tun.
...

Du solltest dich evt. mal etwas detaillierter mit dem Gesetz zur Bundesnotbremse beschäftigen. Deine Beiträge erwecken den Eindruck, dass du das entsprechende Gesetz nicht so ganz kapiert hast.

Die Bundesnotbremse legt in ihren Ausführungsbestimmungen vor allem fest, ab welcher Inzidenz schulen geschlossen werden müssen.

Sie legt nicht fest, ab welchen Grenzen Schulen in welcher Form geöffnet werden müssen.

Bei einer Inzidenz von unter 100 (an fünf aufeinander folgende Tage) erlischt der Geltungsbereich der Bundesnotbremse und die Länder erhalten ihre Kultushoheit zurück, können dann also rechtssicher entsprechend der Berücksichtigung länderspezifischer Besonderheiten entscheiden, in welcher Form der Schulbetrieb stattfindet.
In Bayern gilt z.B. bei inzidenz unter 100 Wechselunterricht. Normaler Präsenzunterricht ist in Bayern erst ab einer Inzidenz von unter 50 vorgesehen und das ist sicherlich auch sinnvoll, denn bei einer Durchimpfung von z.B. 50% der Bevölkerung bedeutet eine Inzidenz von 100 in der Gesamtbevölkerung eine reale Inzidenz von 200 unter den ungeimpften Schülern.

Bei einer zukünftig erreichten Durchimpfung von 80% würde eine vom RKI gemessene inzidenz von 100 sogar eine inzidenz von rund 500 unter den Schülern bedeuten.

sabine-g 22.05.2021 09:22

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603158)
Und dann gibt es halt auch Leute die die Hosen voll haben

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603159)
Angst?

Auf jeden Fall.
Ich will nämlich nicht den Rest meines Lebens als Krüppel verbringen und dieses Schicksal kann jeden treffen und zwar schneller als man glaubt.

Wenn das für dich OK ist, von mir aus.

Adept 22.05.2021 09:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1603177)
Auf jeden Fall.
Ich will nämlich nicht den Rest meines Lebens als Krüppel verbringen und dieses Schicksal kann jeden treffen und zwar schneller als man glaubt.

Wenn das für dich OK ist, von mir aus.

Ja kann schnell passieren, aber eher auf der Strasse beim Radfahren. Kenne da zwei Fälle in meinem Umfeld, bei Corona noch keinen.

LidlRacer 22.05.2021 09:37

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1603178)
Ja kann schnell passieren, aber eher auf der Strasse beim Radfahren. Kenne da zwei Fälle in meinem Umfeld, bei Corona noch keinen.

Corona gibt's noch nicht so lange wie Straßen.
Außerdem sind Straßen nach meinem Kenntnisstand nicht ansteckend und tragen somit nicht zu Pandemien bei.

LidlRacer 22.05.2021 09:45

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1603166)
Diese Rechnung ist eine wahnsinnig dumme Milchmädchen-Rechnung, ...

Danke für die Information!
Und wie würdest du es nennen, wenn jemand einen sachlichen und womöglich sogar korrekten Beitrag ohne Not als "wahnsinnig dumm" bezeichnet?

Ich helfe mal ein bisschen:
wahnsinnig ....

Mo77 22.05.2021 09:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1603175)
Du solltest dich evt. mal etwas detaillierter mit dem Gesetz zur Bundesnotbremse beschäftigen. Deine Beiträge erwecken den Eindruck, dass du das entsprechende Gesetz nicht so ganz kapiert hast.

Die Bundesnotbremse legt in ihren Ausführungsbestimmungen vor allem fest, ab welcher Inzidenz schulen geschlossen werden müssen.

Sie legt nicht fest, ab welchen Grenzen Schulen in welcher Form geöffnet werden müssen.

Bei einer Inzidenz von unter 100 (an fünf aufeinander folgende Tage) erlischt der Geltungsbereich der Bundesnotbremse und die Länder erhalten ihre Kultushoheit zurück, können dann also rechtssicher entsprechend der Berücksichtigung länderspezifischer Besonderheiten entscheiden, in welcher Form der Schulbetrieb stattfindet.
In Bayern gilt z.B. bei inzidenz unter 100 Wechselunterricht. Normaler Präsenzunterricht ist in Bayern erst ab einer Inzidenz von unter 50 vorgesehen und das ist sicherlich auch sinnvoll, denn bei einer Durchimpfung von z.B. 50% der Bevölkerung bedeutet eine Inzidenz von 100 in der Gesamtbevölkerung eine reale Inzidenz von 200 unter den ungeimpften Schülern.

Bei einer zukünftig erreichten Durchimpfung von 80% würde eine vom RKI gemessene inzidenz von 100 sogar eine inzidenz von rund 500 unter den Schülern bedeuten.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Der Normalfall sollte aber die offene Schule sein.
Deine Rechnung stimmen aber nicht. Sie suggeriert eine gleichmäßige Verteilung der restlichen Infektionen auf die ungeimpften. Das ist so nicht der Fall, da die Altersspanne der Schulkinder ein kleinerer Teil der ungeimpften sein wird.
Es verteilt sich ja nur der prozentuale Anteil.
Aus Gründen der ungleichen Verteilung bildest du eine Untergruppe und verteilst es dann gleichmäßig.
An deinem Beispiel der 80% Durchimpfung hat die Restmenge von 20% eine 500er Inzidenz nicht automatisch die Menge der Schulkinder.
Ehrlich gesagt hab ich nicht so die Ahnung von Mathematik.
Ich erlebe es halt oft, dass man sich immer das raus pickt was einen stützt. Mal Prozente, mal absolute Zahlen, mal 2 Wochen inzidenzen, Mal Teilgruppe inzidenzen.
Am Anfang ging es um den Schutz der Alten, r wert, inzidenzen, Intensivbetten, ....
Mittlerweile anscheinend Schule nur noch für geimpfte, dann ohne Maske?
Also entweder gehen wir ganz in Altersgruppen oder bleiben bei einer gesamtgesellschaftlichen Inzidenz. Aber bitte nicht wie es einem genehm ist.
Akzeptieren wir noch Lebensrisiken? In welchen Umfang?
Aus der ganzen Veranstaltung namens Leben kommt eh keiner lebendig raus.
In Heimen wo durchgeimpft ist scheint es immer noch Hürden bei besuchen zu geben.
Rehabilitation ist anscheinend nur möglich wenn ich mich gafangen im Haus befinde. Was spricht gegen Ausgang mit Maske und Test bei Rückkehr? Das Restrisiko? Siehe oben...
Ich finde das in vielen Bereichen unmenschlich.
Wir haben die alten lange weggesperrt, die Behinderten...
Nur zum Schutz, wir wollen nur euer bestes..
Das waren mit Gründe einen an sich guten Job zu verlassen. Ich Sperre keine Menschen zu ihrem Schutz ein. Ich habe gelernt Teilhabe zu ermöglichen, zur Autonomie zu erziehen, Selbstbestimmung bis zur beginnenden Selbstschädigung zu ermöglichen.
Ich musste wochenlang Menschen mit Behinderungen und Demenz in der Wohnung halten. Es war verboten das Haus zu verlassen. Essen in den Zimmern. Es erinnerte an einzelfaft. Besuchsverbote, einsames sterben.
Bei allen Ausbrüchen die ich begleiten durfte waren es keine medizinischen Herausforderung bis auf Schlappzeit, Husten etc.
So sa es in allen Heimen der Behindertenhilfe aus in die ich Kontakt hatte.
Die Kinder sind nicht so gefährdet.
Ich bin bereit das Risiko für mich zu tragen und für meine Kinder..
Vielleicht bin ich zu risikofreudig, mag sein
Ich denke ich habe meinen Standpunkt klar gemacht und möchte nicht zu viel Anteil an dem Thema haben.
:Blumen:

Adept 22.05.2021 09:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603180)
Corona gibt's noch nicht so lange wie Straßen.
Außerdem sind Straßen nach meinem Kenntnisstand nicht ansteckend und tragen somit nicht zu Pandemien bei.

Ich habe nur das Risiko verglichen, ein Krüppel zu werden. Meine Erfahrung ist, dass Radfahren gefährlicher ist. Betrachtungszeitraum war bei beidem 1 Jahr.

Die mittlerweile vielen Fällen von Corona, die ich kenne, sind entweder symptomlos oder mit Erkältungssysmptomen ausgeheilt. Ein Fall war schwerer krank, aber jetzt wieder einigermassen fit. Auf der anderen Seite beim Rad ist ein guter Kumpel querschnittsgelähmt, ein anderer sein Leben lang Pflegefall.

Hat leider im Leben viel mit Glück und Pech zu tun.

AndrejSchmitt 22.05.2021 10:09

Adept, du musst es doch verstehen. Corona ist die tödlichste aller Erkrankungen der letzten 100 Jahre. Behauptest du was anderes, bist du entweder ein Schwurbler, AFD-Wähler oder im schlimmsten Fall beides zugleich. Evtl wirst du auch als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, der obige beiden Begriffe beinhaltet. Du kannst doch nicht das Risiko, von einem Auto totgefahren zu werden mit dem an Corona zu sterben zu vergleichen. Kennst du denn nicht die Statistiken? Bitte überdenke deinen Beitrag und übe keine Kritik an der herausragenden und transparenten Arbeit unserer Bundesregierung. Du möchtest doch kein Schwurbler sein. Halte dich bitte an die Vorgaben von LidlRacer. Der einzige hier, der alles überblickt und alle Fehler der Schwurbler schonungslos aufdeckt.

LidlRacer 22.05.2021 10:09

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1603183)
Ich habe nur das Risiko verglichen, ein Krüppel zu werden. Meine Erfahrung ist, dass Radfahren gefährlicher ist. Betrachtungszeitraum war bei beidem 1 Jahr.

Die mittlerweile vielen Fällen von Corona, die ich kenne, sind entweder symptomlos oder mit Erkältungssysmptomen ausgeheilt. Ein Fall war schwerer krank, aber jetzt wieder einigermassen fit. Auf der anderen Seite beim Rad ist ein guter Kumpel querschnittsgelähmt, ein anderer sein Leben lang Pflegefall.

Hat leider im Leben viel mit Glück und Pech zu tun.

Das ist sehr tragisch!

Wir sind hier aber im Corona-Thread, und wenn man nur individuelle Risiken betrachtet, bekommt man eine Pandemie niemals in den Griff.

Estebban 22.05.2021 10:18

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1603185)
Adept, du musst es doch verstehen. Corona ist die tödlichste aller Erkrankungen der letzten 100 Jahre. Behauptest du was anderes, bist du entweder ein Schwurbler, AFD-Wähler oder im schlimmsten Fall beides zugleich. Evtl wirst du auch als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, der obige beiden Begriffe beinhaltet. Du kannst doch nicht das Risiko, von einem Auto totgefahren zu werden mit dem an Corona zu sterben zu vergleichen. Kennst du denn nicht die Statistiken? Bitte überdenke deinen Beitrag und übe keine Kritik an der herausragenden und transparenten Arbeit unserer Bundesregierung. Du möchtest doch kein Schwurbler sein. Halte dich bitte an die Vorgaben von LidlRacer. Der einzige hier, der alles überblickt und alle Fehler der Schwurbler schonungslos aufdeckt.

Was für ein wahnsinnig konstruktiver Beitrag.
Man kann aus den gegebenen Informationen unterschiedliche Schlüsse ziehen - die einen halten die Öffnungen für viel zu schnell, die anderen für viel zu langsam.

Deine Andeutungen ala „man darf ja keine Kritik mehr üben“ rückt sich halt in der Tat relativ nahe an die AFD-Blabla von wegen Meinungsdiktatur und co.

Mo77 22.05.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1603175)
Du solltest dich evt. mal etwas detaillierter mit dem Gesetz zur Bundesnotbremse beschäftigen. Deine Beiträge erwecken den Eindruck, dass du das entsprechende Gesetz nicht so ganz kapiert hast.

Die Bundesnotbremse legt in ihren Ausführungsbestimmungen vor allem fest, ab welcher Inzidenz schulen geschlossen werden müssen.

Sie legt nicht fest, ab welchen Grenzen Schulen in welcher Form geöffnet werden müssen.

Du hattest Recht, danke für die Korrektur. Ich bin von einer automatischen Öffnung ausgegangen die ich auch bis auf lokale Besonderheiten sinnig fände. Als besonderheit sehe ich nicht unbedingt Wahlkampf und Egozentrik von MPs an?:Lachen2:
Somit ist die Forderung des Lehrerverbandes aus meiner Sicht vollkommen legitim (ist ja Spielraum im Kumi), auch wenn ich sie nicht teile und die Motive (auch) im Bereich von (unbegründet?) Angst sehe.

LidlRacer 22.05.2021 10:31

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603188)
Somit ist die Forderung des Lehrerverbandes aus meiner Sicht vollkommen legitim (ist ja Spielraum im Kumi), auch wenn ich sie nicht teile und die Motive (auch) im Bereich von (unbegründet?) Angst sehe.

Das RKI handelt dann wohl auch ständig nur aufgrund unbegründeter Angst!?

Sollen wir es abschaffen?

Mo77 22.05.2021 10:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603189)
Das RKI handelt dann wohl auch ständig nur aufgrund unbegründeter Angst!?

Sollen wir es abschaffen?

Sollen wir die Demokratie abschaffen und Expertenräte regieren lassen?

Für meinen Teil will ich das rki nicht abschaffen.
Absurde Frage irgendwie.
Es hat eine Expertenmeinung die im Kanon der Interessen MITSPIELT

LidlRacer 22.05.2021 10:57

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603191)
Es hat eine Expertenmeinung ...

Aha.

Und wenn Lehrer sich einer Expertenmeinung anschließen (nicht irgendeines Experten, sondern der Bundesbehörde mit 450 Wissenschaftlern, die u.a. zuständig ist für: Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten,
epidemiologische Untersuchungen auf dem Gebiet der übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten einschließlich der Erkennung und Bewertung von Risiken sowie der Dokumentation und Information), liegt das an unbegründeter Angst?

Adept 22.05.2021 11:04

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1603185)
Adept, du musst es doch verstehen. Corona ist die tödlichste aller Erkrankungen der letzten 100 Jahre. Behauptest du was anderes, bist du entweder ein Schwurbler, AFD-Wähler oder im schlimmsten Fall beides zugleich. Evtl wirst du auch als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, der obige beiden Begriffe beinhaltet. Du kannst doch nicht das Risiko, von einem Auto totgefahren zu werden mit dem an Corona zu sterben zu vergleichen. Kennst du denn nicht die Statistiken? Bitte überdenke deinen Beitrag und übe keine Kritik an der herausragenden und transparenten Arbeit unserer Bundesregierung. Du möchtest doch kein Schwurbler sein. Halte dich bitte an die Vorgaben von LidlRacer. Der einzige hier, der alles überblickt und alle Fehler der Schwurbler schonungslos aufdeckt.

Was hast du für ein Problem, dass du mich beleidigst?

"Du dumme Sau, du!" (Kinski) :dresche

Mo77 22.05.2021 11:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1603192)
Aha.

Und wenn Lehrer sich einer Expertenmeinung anschließen (nicht irgendeines Experten, sondern der Bundesbehörde mit 450 Wissenschaftlern, die u.a. zuständig ist für: Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten,
epidemiologische Untersuchungen auf dem Gebiet der übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten einschließlich der Erkennung und Bewertung von Risiken sowie der Dokumentation und Information), liegt das an unbegründeter Angst?

Du erwartest antworten auf deine Frage beantwortest meine aber nicht?
Ist bisschen sinnlos.
Es liegt an Angst. (Angst ist ja auch nichts schlimmes, sie bewährt und vor Unvernunft) Ob sie unbegründet ist sei mal dahingestellt. Man wird ein Risiko tragen müssen. Jeder wirft seine Interessen in den Raum. Ich kann nachvollziehen, dass sich niemand einer Gefahr aussetzen will und somit das vertritt. Der Verband ist nicht dafür da Unterricht sicherzustellen sondern Interessen zu vertreten. Das sind vermutlich Gewerkschafter (ist nichts schlimmes, musst mir also keine Frage dazu stellen). Es besteht berechtigtes Interesse seine Zunft auch im impfkarusell zu positionieren.

pepusalt 22.05.2021 11:42

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603195)
Du erwartest antworten auf deine Frage beantwortest meine aber nicht?
Ist bisschen sinnlos.

Du bringst unsinnige oder provozierende Beiträge, ruderst bei den Fakten zurück, legst anderen ungefragt unterstellte unsinnig übersteigerte Vorschläge an, gibst zu, wenig Ahnung von Mathematik zu haben, ruderst wieder bei den Fakten zurück, und hast dann angeblich verstanden was Angst ist und belehrst darin Andere ...

und dann wunderst Du Dich?
so ist das vermutlich sogar ziemlich sinnlos.

Mo77 22.05.2021 11:57

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1603196)
Du bringst unsinnige oder provozierende Beiträge, ruderst bei den Fakten zurück, legst anderen ungefragt unterstellte unsinnig übersteigerte Vorschläge an, gibst zu, wenig Ahnung von Mathematik zu haben, ruderst wieder bei den Fakten zurück, und hast dann angeblich verstanden was Angst ist und belehrst darin Andere ...

und dann wunderst Du Dich?
so ist das vermutlich sogar ziemlich sinnlos.

:bussi:
Hatte ich denn Unrecht mit dem mathematischen?
Hey, rudern macht tolle Muskeln.
Unsinnige übersteigerte Vorschläge anlegen? Auf was bezieht sich das exakt. Wenn du es mir sagst kann ich ja wieder zurück rudern.
Belehren möchte ich niemanden, ich Versuche meine Unterstellung der Hosen voll Aussage zu retten.

Was war jetzt eigentlich der Sinn deiner Einmischung?
:bussi:

sabine-g 22.05.2021 12:11

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603199)
Was war jetzt eigentlich der Sinn deiner Einmischung?

Was ist denn der Sinn deiner Einmischung?

Was ganz konkret würdest du denn jetzt machen ?
Wie würdest du entscheiden?

Bitte untermauert mit handfesten Fakten.

Trimichi 22.05.2021 12:18

Ja, dieser Pepper&Salt, der meint als verkappter Karatekämpfe er müsse schlichten. :Blumen:

Ich bin schon gespannt, wie der Sinn folgender Maßnahme zu begründen ist von den "linientreuen Polizeichristen" (Coronisten) hier im Forum: bei TOOM muss man sich einen Einkaufswagen holen. So weit..., so gut. Wenn man im Gartenbereich einkaufen geht muss man sich NICHT registrieren, allerdings muss man sich registrieren, wenn man im Baumarkt einkaufen geht. Natürlich muss man erst durch den Baumarkt selbst, um im Gartenbereich einkaufen gehen zu können. :Huhu:

Mo77 22.05.2021 12:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1603200)
Was ist denn der Sinn deiner Einmischung?

Was ganz konkret würdest du denn jetzt machen ?
Wie würdest du entscheiden?

Bitte untermauert mit handfesten Fakten.

Bei Inzidenzen unter 100 wieder in den vollen Präsenzunterricht, mit Maske und indirekter Testpflicht. Keine Durchmischung der Jahrgangsstufen.
Handfeste Fakten ist für alle schwierig. Es gibt gerade im Bereich der Ansteckungswahrscheinlichkeit bei Mutanten und deren Mortalität keine gesicherten Fakten. Bei der britischen scheint es sich nicht bestätigt zu haben, dass sie eine höhere Mortalitätsrate hat.
Andere Länder können als Vorbild dienen. Mir ist bewusst, dass jedes Land anders ist und sich nicht 1 zu 1 übertragen lässt.

Schweiz: "Wir sind nicht beunruhigt"
"Es ist auch ein bisschen ein Medienhype." Die Kinderärztin und Epidemiologin Susi Kriemler gab sich betont gelassen, als Anfang Februar die Virusmutationen in der Schweiz immer häufiger auftraten und die Forderungen vehementer wurden, die Schulen wieder zu schließen. So wie im Frühling vor einem Jahr. Für Kriemler war klar: Diese Maßnahme stünde in keinem Verhältnis zum Schaden, den er bei Heranwachsenden, vor allem aus bildungsfernen Schichten, verursachen würde. Gegenüber dem Tagesanzeiger sagte sie: "Wir sind nicht beunruhigt."
https://www.zeit.de/gesellschaft/sch...ht-grundschule

Letztes Jahr sind von März bis Dezember 800 Kinder im Krankenhaus behandelt worden.
Das sind 800 zu viel, versteh mich da nicht falsch.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...haus-behandelt
Der Spezialist für Infektionskrankheiten bei Kindern bewertete diese Zahl als „enorm we*nig“, wenn man sie auf die Gesamtzahl der 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland bezie*he.
Es verdeutlicht das individuelle Risiko.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinl...virus-100.html
Tests haben bei Kindern um 300% zugenommen.
Im Vergleich zu den ersten zwei Monaten des Jahres haben wir hier 300 Prozent mehr Tests pro 100.000 Personen in dieser Altersgruppe." Entsprechend würden mehr infizierte Kinder "gefunden", aber es seien bisher nicht mehr Kinder krank.

Gibt auch Berichte von Zunahme:
https://www.eltern.de/gesundheit-ern...-12509902.html
Das Interview bringt aber auch positive Nachrichten hervor: Bislang soll keines der Kinder so schwer erkrankt gewesen sein, dass es eine Beatmung gebraucht hätte. Mittlerweile seien sogar alle Fälle in "gebessertem Gesundheitszustand" wieder nachhause entlassen worden.

https://www.google.com/amp/s/amp.zdf...efahr-100.html
Auch hier wird die Möglichkeit der gehäufte Inzidenz evtl auf vermehrte Tests eingeräumt. Macht bei überwiegend asymtomatischen Verlauf auch Sinn.

Insgesamt Lässt mich das zu dem Entschluss kommen, dass eine Öffnung unterhalb einer 100 Inzidenz vertretbar ist.

MattF 22.05.2021 13:55

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603213)
Bei Inzidenzen unter 100 wieder in den vollen Präsenzunterricht, mit Maske und indirekter Testpflicht.


In D hat man anders entschieden. Das muss man halt auch einfach mal hinnehmen können.

Das Schuljahr ist eh am A....

Hoffen wir aufs nächste.

Mo77 22.05.2021 14:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1603219)
In D hat man anders entschieden. Das muss man halt auch einfach mal hinnehmen können.

Das Schuljahr ist eh am A....

Hoffen wir aufs nächste.

Vollkommen!
Meine Aussage war ja, dass man das so hinnimmt und nicht noch weiter nach unten verschiebt getrieben von Sorge.
Ich dachte ja es gibt den Automatismus aber hafu hat ergänzt, dass unter hundert die Kompetenz wieder auf Länderebene ist.
Manche gehen in Präsenz manche bleiben beim Wechselunterricht.
Eine Übersicht der Bundesländern habe ich leider nicht gefunden.

Hafu 22.05.2021 16:21

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603182)
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Der Normalfall sollte aber die offene Schule sein.
...

Ich bin ein großer Freund von offenen Schulen und habe mich im Verlauf der Pandemie mehrfach über Schulschließungen (und fehlende Konzepte für Wechselunterricht, fehlende Test- und Lüftungskonzepte usw.) geärgert.
In der Beziehung sind wir uns sicher in der Zielsetzung ähnlich.:Blumen:

Wiederholt habe ich hier im Thread auch Frankreich als positives Beispiel angeführt, wo die Schulen in der zweiten Welle (auch um den Preis höherer inzeidenzzahlen( offen gehalten wurden und dafür lieber strengere Ausgangssperren und konsequenteres Homeoffice im Arbeitsleben angeordnet wurde.

Allerdings wollte ich halt auch mit meinem Beitrag heute morgen auch darauf hinweisen, dass man die Schulen bei der aktuellen Inzidenz nicht einfach komplett öffnen sollte, sondern wenn Öffnungen, dann mit entsprechenden Hygienekonzepten (inklusive Tests) und z.B. Wechselunterricht, um das Risiko für ungeimpfte Lehrkräfte und eben auch die Schüler selbst zu begrenzen.

Hafu 22.05.2021 16:39

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603213)
...
Letztes Jahr sind von März bis Dezember 800 Kinder im Krankenhaus behandelt worden.
Das sind 800 zu viel, versteh mich da nicht falsch.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...haus-behandelt
Der Spezialist für Infektionskrankheiten bei Kindern bewertete diese Zahl als „enorm we*nig“, wenn man sie auf die Gesamtzahl der 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland bezie*he.
Es verdeutlicht das individuelle Risiko.

Letztes Jahr wurde Covid-19 auch vom Wildtyp getragen, der für Kinder weniger ansteckend war, als die aktuell dominierte B1.1.7-Variante. Außerdem waren im Bwetrachtungszeitraum März bis Dezember so gut wie immer die Schulen geschlossen oder allenfalls (im Oktober und November, sowie im Juni/ Juli) im Wechselunterricht. Darüberhinaus lag in Deutschland von Mai bis Oktober die inzidenz bei Kindern und Jugendlichen im No-Covid-Bereich von unter 35.
Erfahrungen für einen normalen Schulbetrieb bei 100er-Inzidenz mit der B1.1.7-Variante bestehen also in Deutschland nicht. Mit der gerade zunehmenden indischen Variante bestehen erst recht keine Erfahrungen.

Was die Schweizer jetzt gerade machen ist ein gigantisches epidemiologisches Expe.riment, für das kein vernünftiges Datenmaterial vorliegt. Kann sein dass es gut geht, aber Kinder sind jetzt nicht unbedingt die Bevölkerungsgruppe, mit der man in der jetzigen Situation Experimente machen sollte. Es gibt ja zwischen Schulschließungen mit reinem Distanzunterricht und normalem Schulbetrieb in voller Klassenstärke auch noch ein paar Zwischennuancen, bei denen das Infektrisiko begrenzt und der Schaden, der durch Distanzunterricht entsteht minimiert werden kann

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1603213)
...

Gibt auch Berichte von Zunahme:
https://www.eltern.de/gesundheit-ern...-12509902.html
Das Interview bringt aber auch positive Nachrichten hervor: Bislang soll keines der Kinder so schwer erkrankt gewesen sein, dass es eine Beatmung gebraucht hätte. Mittlerweile seien sogar alle Fälle in "gebessertem Gesundheitszustand" wieder nachhause entlassen worden.

https://www.google.com/amp/s/amp.zdf...efahr-100.html
Auch hier wird die Möglichkeit der gehäufte Inzidenz evtl auf vermehrte Tests eingeräumt. Macht bei überwiegend asymtomatischen Verlauf auch Sinn.

Insgesamt Lässt mich das zu dem Entschluss kommen, dass eine Öffnung unterhalb einer 100 Inzidenz vertretbar ist.

Die aktuellste Studie zu PIMS aus den UK kommt auf eine Häufigkeit von 1:1000. 1000 infizierte Kinder, ein schwerer Erkrankungsfall von PIMS, das ist ziemlich häufig IMHO. Auch an PIMS stirbt ein Kind in Europa nicht, sofern es adäquate, stationäre Behandlung erhält, aber es ist eine für das betroffene Kind und die Eltern traumatische Erkrankung, die alleine rechtfertigt, sich um Impfmöglichkeiten gegen Covid-19 bei Kindern zu kümmern und -solange es noch keine impfmöglichkeiten gibt- die inzidenz unter Kindern auf möglichst niedrigem Niveau zu begrenzen, also möglichst keine Durchseuchung anzustreben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.