![]() |
Zitat:
Hund: 0 Fahrräder: Passen 2 auf den Gepäcktrager von Smart. Ski: Habe zwar keine mehr, würden aber auch auf den Gepäckträger passen. Merkst du was? |
Zitat:
|
Zitat:
da sind wir in 2003 mit Smart hingefahren. 2 TR hinten drauf, 2 Neos dabei, Wanderklamotten, Wanderschuhe, Radschuhe, Laufschuhe, WK-Kleidung, Radbekleidung, kurzum alles was man für gute 10 Tage in den Alpen benötigt um Urlaub zu machen und einen kultigen Triathlon auch noch zu bestreiten. Als wir am Schlierseeer Hof auspackten, waren alle Leute, die uns dabei zuschauten nur noch am staunen, was alles in einen Smart for 2 Cabrio so alles reinpasst. Btw, Ski, Stöcke, Schuhe, Skiklamotten hätten wir auch untergekriegt. Wille ist alles.:Huhu: |
Klingt nach entspannten und vor allem komfortablem Reisen. Dann hoffe ich mal für euch, dass sich nicht irgendwann doch noch Nachwuchs ankündigt. Das dürfte das „Smart Konzept“ auf den Kopf stellen. Das Thema Sicherheit in einer solchen Konservendose lassen wir dann am besten mal weg. 😉
|
Zitat:
Ich hab einen seit 10/2002. Rekord war eine 800 KM lange Strecke mit einer Tankfüllung was 21 Liter entspricht. Das waren ca. 2,6 Liter auf 100 KM. (2 Erwachsene + 2 Kinder + Urlaubsgepäck) Gut, das war ein Experiment. Aber lt. Exceltabelle seit Beginn hab ich 3,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Mit Stadtverkehr, Klimaanlage, Winterreifen, viele Jahre Biodiesel (Mehrverbrauch) Urlaubsgepäck usw. Apropo Urlaubsgepäck. Rücksitze sind mittels einem Knopf ausbaubar. Dann passen sogar zwei Triathlonräder stehend in den Innenraum samt spezifischen Gepäck. Schöner Nebeneffekt. Ich hab mir 2002 ein Konto angelegt, worauf 100 € monatliche "Spritersparnis" gegenüber dem vorigen PKW eingezahlt wird. Dort sind schon über 20.000 € drauf. Das war mal für die Neuanschaffung des nächsten PKW gedacht. Doch so schnell geb ich meinen A2 nicht her. Das beste Auto aus meiner Sicht, das ich je hatte. Ich frage mich oft, ob dieses Auto heute eine bessere Chance hätte und warum niemand mehr über solche Konzepte redet. Denn der Beweis ist ja erbracht. Möglich ist das 3-Liter Auto. |
A2 und auch Smart Forfour waren wirklich schöne Autos. Größtes Problem: bei beiden Modellen wurde zu viel billige Technik verbaut. Diese Pseudo-Automatikgetriebe sind echt elend und dazu noch ausfallträchtig. Der ForFour war sehr flexibel im Innenraum, Rückstze verschiebbar, klappbar, Beifahrerlehne klappbar. Ich hab da auch schon Fahrräder und 2,3m Arbeitsplatten im Innenraum transportiert. A2 war auch ein gutes Konzept mit schlechter Ausführung. Wenn diese Fahrzeuge eine vernünftige Qualität hätten würde ich nichts anderes fahren.
Mein Favorit wäre ein A2 mit zuverlässiger Technik und guter Ausstattung. Leider gibt es soetwas nichtmehr. Neuere Fahrzeuge mit riesen Displays und dem ganzen Elektronikkram werden kaum noch älter als 10 Jahre werden. Die Obsoleszenz ist schon eingbaut. Da hilft auch eine geschönte Verbrauchsangabe nichts wenn das Fahrzeug ein Wegwerfprodukt ist. Als Berufspendler habe ich beschlossen auf das normale Bahn-Pendlerticket lieber noch einen nicht geringen Aufpreis für die Bahncard100 zu zahlen und lege seitdem so viele Strecken wie möglich mit der Bahn zurück. Bahnfahren lohnt sich meiner Meinung nach erst mit Bahncard100. Das ist dann wie Auto, einfach einsteigen udn losfahren. Jedesmal nach günstigen Tickets zu suchen würde mich verrückt machen und wenn ich für 200km Bahnticket 100 Euro zahlen müsste, dann würde ich am Ende doch wieder mit dem Auto fahren. |
Zitat:
Nachwuchs??? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Seit 20 Jahren schon "vasektomiert"! Wir war das mit den Kindern und dem CO2? Wo wir hier fahren, leben nur entspannte Menschen.:Huhu: |
Zitat:
Einmal war das Mischgehäuse defekt, das wars an Reparaturen. Achja, die blinden Scheinwerfer mussten wir austauschen, hat der TÜV bemängelt. Solange er fährt, bleibt er auf dem Hof stehen. Nachhaltiger gehts nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.