triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues aus dem Osten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51368)

qbz 21.02.2023 14:57

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1699674)
Danke für den Link, der Text ist tatsächlich aus 2014.

Die Ukraine bewegt sich bei allen vier Punkten innerhalb dessen, was Kissinger anführt. Die Russen bei allen vieren außerhalb.

Im verlinkten Artikel 2014 wird als Kompromiss ein NATO-Beitritt ausgeschlossen, den die Ukraine 2019 in der Verfassung als Staatsziel aufgenommen hat.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1699674)
Wäre interessant zu wissen wie Kissinger die Lage im Jahre 2023 bewertet.

WEF: Kissinger macht Vorschlag für die Ukraine, der allen wehtut. Henry Kissinger hat eine Lösung für die Ukraine vorgelegt, die der Realpolitik Rechnung trägt: Russland bekommt Gebiete, die Ukraine wird Nato-Mitglied

Koschier_Marco 21.02.2023 15:51

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1699663)
Es gibt ja ein angebliches Geheimpapier ( https://www.zeit.de/politik/ausland/...-ukraine-krieg ), nach dem Putin Weißrussland bis 2030 wieder nach Russland eingliedern will.

Wie stehen die Russen denn zu Weißrussland?

Es gibt seit 1997 diesen Vertrag, der wird seither von Lukashenko quasi hintertrieben, den hat er abgeschlossen als er geglaubt hat er kann der Präsident beider Länder sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Russis...ussische_Union

Der Vertrag wird jetzt eben umgesetzt, weiß also nicht was da so geheim und neu ist. Seit kurzen kann ich z.B. mit meinem russischen Visa auch nach Belarus. Es werden auch bald die Wirtschaftsprüfer gegenseitig anerkannt. Das ist meine Branche gibt es auf anderen Gebieten auch.

Belarus ist aus der Sicht Russlands noch weniger ein Staat als die Ukraine, sondern war immer, so wie die Ukraine, strategischer Puffer für den Fall einen Konfliktes mit der NATO

Koschier_Marco 21.02.2023 15:54

Haupthema heute in den Nachrichten war die Suspendierung des New START Vertrages durch Russland.

Sonst kam nichts neues

Trimichi 21.02.2023 17:53

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1699683)
Haupthema heute in den Nachrichten war die Suspendierung des New START Vertrages durch Russland.

Sonst kam nichts neues

Oh! Hier wurde ein Artikel des WDR vom 6. März 2022 aktualisiert heute. Daraus zitiert:

Einen kleinen Lichtblick gab der Vertrag „New START“, der im Januar 2021 von Wladimir Putin und Joe Biden um fünf Jahre verlängert wurde. Die Teilnahme daran hat Russland aber im Februar 2023 erstmal ausgesetzt.
Zitatende

Biden war wohl in Kiew. Gestern. Umarmt Selenskyj auf einem Photo.

Helios 21.02.2023 18:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1699675)
Im verlinkten Artikel 2014 wird als Kompromiss ein NATO-Beitritt ausgeschlossen, den die Ukraine 2019 in der Verfassung als Staatsziel aufgenommen hat.



WEF: Kissinger macht Vorschlag für die Ukraine, der allen wehtut. Henry Kissinger hat eine Lösung für die Ukraine vorgelegt, die der Realpolitik Rechnung trägt: Russland bekommt Gebiete, die Ukraine wird Nato-Mitglied

Ich mag Henry Kissinger sehr.

Aber weder die eine noch die andere Seite wird sich darauf einlassen.

================================================== ====
Demnach teilt der russische Präsident die Idee einer dreiteiligen großrussischen Nation, die "aus den Großrussen (den heutigen Russen), den Kleinrussen (den Ukrainern) und Weißrussen (den Belarussen) bestehen sollte". Putin glaube, dass die Bolschewiken die Ukraine und Belarus als Nationalstaaten geschaffen und Großrussland gespalten hätten.
================================================== ====
https://www.n-tv.de/politik/Verhalte...e23552133.html

Die Ukrainer haben keine Lust Kleinrussen zu sein.

Normalerweise hätte ich Hohn und Spott darüber geschüttet, es ist leider ernst, die Sache mit den großen, den kleinen und den ober-Russen

Trimichi 22.02.2023 06:30

Wir sollen ja hier in topic bleiben und zudem Marco die Initiative lassen. :Blumen:

Vllt zwei Infos, die vllt passen. Die EU hatte - glaube vorgestern - das zehnte Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Normalerweise sollte uns das hier in der EU nicht betreffen. Kaffee hier ist teuer, löslicher. Von 2,19 über 2,79 auf 3,19 Euro noch letzte Woche. Gestern kostet derselbe Kaffee 3,99 Euro.

M.W. nach haben circa 1% der Russen sehr viel Geld (10000 US Dollar plus monatliches Einkommen). Rentner in Russland und Pensionäre 100 bis 150 Us Doller. Zusatzinfo wegen Vergleichbarkeit der Einkommen, Preise.

Nun, gestern Abend war ich bei LIDL einkaufen mit dem Fahrrad. War schön diese Runde bei klarem Sternenhimmel durch den Wald. Hatte mit den Jägern der zustaendigen Pirschbezirke gesprochen bei Gelegenheit, und wo man bei Dunkelheit radeln kann. Weil die Jäger ja Äpfel verfüttern auch relativ nahe an Forstwegen. Und wegen der Beleuchtungsststaerke und damit das Rotwild nicht aufgeschreckt wird wegen des Lichts. Licht muss sein, weil sonst Verwechslungsgefahr besteht mit Wildschweinen. Manche Jäger schießen vllt., er nicht, so ein zuständiger Jäger (ehem. LD-Triathlet, heute IT'ler). Von daher wars prima gechillt. Auch mitten im Wald an einer Quelle mit Minimalbeleuchtung (nur Rücklicht). Streulicht und Lichtverschmutzung ist auch so ein Thema. Gestern im Wald und über den LIDL zurück den selben Weg war's mit etwas Phantasie ruhig, sternenklar kaum Streulicht und damit schön fast wie in Sibirien. Aber ich schweife ab. Die Runde durch den Wald ist auf Forstwegen circa 6 Kilometer kürzer als außenherum auf dem Radwegen. Gemüse gab's kaum noch, die Regale zu 80% leer. Qualität des Gemüses mMn schlechter als in Russland, selbst wenn das Gemüse knapp ist dort. Eine Gurke, fünf Tomaten und etwas Suppengrün kosteten mich 2014 30 Euro in Novosibirsk im Winter. Kein Witz! Bei LIDL günstiger gestern, klaro. Für das vorletzte Päckchen Feldsalat konnte ich mich entscheiden im Angebot für 1,69 Eur. Aber Gurken und Tomaten? Bei der Qualität wirklich nicht zu den Preisen.

Meine Frage: wie ist das derzeit mit Gemüse in Russland im Winter und falls immens teuer, hinge das mit den Sanktionen der EU zusammen? Was kosten derzeit 500g löslicher Kaffee im Supermarkt, sagen wir Hausmarke, in Moskau?

Lb Gr
Trimichi

LisaH 22.02.2023 06:39

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1699713)
...Meine Frage: wie ist das derzeit mit Gemüse...

Die Antwort von Marco interessiert mich auch.
Aber es liegt nicht nur am Krieg: Britische Supermarktkette schränkt Kauf von Gemüse und Obst ein

tridinski 22.02.2023 09:29

Gibt es nur Waffenlieferungen oder Verhandlungen? Was ist dazwischen? Friedensverhandlungen sind jedenfalls nicht die Voraussetzungen für die Lösung des Konflikts, sondern ihr Endpunkt, sagt der Soziologe Armin Nassehi.

Wer sich dem Diktum 'Verhandlungen versus Krieg' unterwirft, kann nichts weiter sehen. Wer solche Manifeste unterschreibt, ist im besseren Falle denkschwach, im schlechteren von anderen Motiven getrieben. Es scheint jedenfalls ein Konfliktmuster zu sein, das sich bereits in der Pandemie gezeigt hat: Die Entweder-oder-Haltung begrenzt Optionen, sie eröffnet keine.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.