Schwarzfahrer |
19.10.2023 10:15 |
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1726448)
Du bist doch eher der Spezialist für Völkerkunde als ich.
|
ich bin kein Spezialist, nur stark an Geschichte interessiert.
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1726448)
So wie die Sudetendeutschen Teil des deutschen Volkes sind und nach dem Krieg in einem deutschen Staat lebten, bilden die Palästinenser bekanntlich das palästinensische Volk und gründeten aufgrund des im Völkerrecht verankerten nationalen Selbstbestimmungsrechtes der Völker einen eigenen Staat, den heute 138 Nationen der Welt anerkennen oder zu ihm diplomatische Beziehungen unterhalten.
|
Es gibt keinen historischen Saat "Palästina". 1947 hätten die Araber einfach die UNO-Teilung des Gebietes akzeptieren können, und hätten die chance gehabt, seither einen ebenso blühenden Staat wie Israel aufzubauen. Stattdessen haben sie sich auf die dauerhafte Opferrolle eingestellt. Der schließlich in 88 ausgerufene Staat Palästina ist durch die Fatah-Hamas fehde bald in zwei Teile verfallen, und schafft es in keiner Hälfte, der Bevölkerung eine Perspektive ohne dauerhafte Konfrontation mit Israel anzubieten. Ich bin überzeugt, daß ein Staat Palästina nur dann eine Chance hat, wenn er sich komplett von der Feindschaft gegenüber Israel verabschiedet, und einen Versöhnungsprozeß einleitet, ähnlich wie es zwischen Deutschland und Frankreich durchlaufen wurde (ist natürlich deutlich schwerer, da die Gräben viel tiefer sind dank dem langjährigen Terror und Judenhaß). Erst wenn die palästinensische Verwaltung Anschläge auf Israelis ebenso bestraft, wie Israel (statt den Familien "Märtyrer-Renten" auszuzahlen), wird es Frieden geben können.
Ansonsten ist die Definition eines "Palästinensischen Volkes" eh diffus; die meisten arabischen Staaten sind zufällige Ergebnisse von kolonialen Gebietsabgrenzungen, und nicht von abgegrenzten Völkern. Die heute als Palästinenser bekannten Menschen sind historisch und kulturell kaum von Syrern und Jordanien zu unterscheiden. Insofern hätten alle, die nicht im UN-Mandatsgebiet leben wollten, ähnliche Heimat in diesen Ländern finden können, wie die Sudetendeutschen in Bayern oder Thüringen.
|