triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Anna ist Olympiasiegerin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46200)

schnodo 20.06.2021 16:49

Anna hat gerade auf Facebook ein Stimmungsvideo (1:35 min Laufzeit) zum Einzelzeitfahren verlinkt.


Bildinhalt: Siegerehrung

LidlRacer 20.06.2021 21:01

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1607244)
sieht nach nem guten Ergebnis aus, Glückwunsch!



"Wie gewohnt am Ende des Feldes" - ich kann mich erinnern dass sie hier mal ausgeführt hat dass sie sich im Pulk nicht wohlfühlt und entweder ganz vorne oder mit etwas Abstand dahinter fährt.
Das ist ja jetzt kein Idealzustand für ein Strassenrennen ... weiß jemand ob sie da mal mit nem Sportpsychologen oder so zusammengearbeitet hat um das Thema vielleicht in den Griff zu bekommen? Wäre den Erfolgsaussichten ggf. ja durchaus dienlich ...

Mein letzter Stand war eine Aussage à la:
"Das ist so, das bleibt so, und darüber muss auch nicht mehr diskutiert werden."

rookie2003 21.06.2021 11:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1607261)
Mein letzter Stand war eine Aussage à la:
"Das ist so, das bleibt so, und darüber muss auch nicht mehr diskutiert werden."

Das war ja auch der bzw. ein Grund (so habe ich es zumindest verstanden), weshalb sie ihren Profivertrag mit Lotto nach 3 Monaten aufgelöst hat.
Das kann man nur zu einem gewissen Grad nachträglich lernen und man muss halt auch ein Draufgänger sein in machen Situation.
Wer das nicht ist, kann, bzw. nicht möchte, der hat im Radsport keine Chance. Das ist Fakt.

Sie hat ja "Ihr" Metier mit EZF jetzt wiederentdeckt. So fing ja nach der kurzen Tri/Dua-Karriere alles an.

Aus mannschaftstaktischer Sicht ist es - je nach Kurs - halt nicht gut, weil man eben nur begrenzt operieren kann. Flucht nach vorne ist eine Methode, die ja das eine oder andere Mal bei bergigen Rennen gut funktioniert hat.

Bei Olympia hat man noch die Challenge als "Quotenland" wie Österreich, dass man nur sehr begrenzt Fahrerinnen nominieren kann bzw. diese gezielt auswählen muss.

Dass sie im ZF erweiterte Weltspitze ist, ist unbestritten.

Aber Österreich fährt mit den Radsportlern auf der Straße nicht nach Tokio, um Medaillen zu gewinnen. So realistisch muss man schon sein.

Rälph 21.06.2021 11:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1607225)
Glaube kaum, dass sie da noch was trainiert hat. Frau kann ja nicht alles machen.

Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.

captain hook 21.06.2021 12:44

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1607310)
Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.

Sie ist ja nicht die einzige Multisportlerin die da unterwegs wäre. In Frankreich ist eine mehrfache Duathlon Weltmeisterin gestartet bei der Landesmeisterschaft Straße und EZF, in Spanien ebenfalls (Marvi Garcia war da auch mal erfolgreich - Annas Lieblingsgegnerin aus ihrer Zeit wo sie noch in Barcelona war) Lisa Norden war glaube ich schon ein paar mal am Start wo Anna auch war. Usw...

captain hook 21.06.2021 12:47

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1607307)
Das war ja auch der bzw. ein Grund (so habe ich es zumindest verstanden), weshalb sie ihren Profivertrag mit Lotto nach 3 Monaten aufgelöst hat.
Das kann man nur zu einem gewissen Grad nachträglich lernen und man muss halt auch ein Draufgänger sein in machen Situation.
Wer das nicht ist, kann, bzw. nicht möchte, der hat im Radsport keine Chance. Das ist Fakt.

Sie hat ja "Ihr" Metier mit EZF jetzt wiederentdeckt. So fing ja nach der kurzen Tri/Dua-Karriere alles an.

Aus mannschaftstaktischer Sicht ist es - je nach Kurs - halt nicht gut, weil man eben nur begrenzt operieren kann. Flucht nach vorne ist eine Methode, die ja das eine oder andere Mal bei bergigen Rennen gut funktioniert hat.

Bei Olympia hat man noch die Challenge als "Quotenland" wie Österreich, dass man nur sehr begrenzt Fahrerinnen nominieren kann bzw. diese gezielt auswählen muss.

Dass sie im ZF erweiterte Weltspitze ist, ist unbestritten.

Aber Österreich fährt mit den Radsportlern auf der Straße nicht nach Tokio, um Medaillen zu gewinnen. So realistisch muss man schon sein.

Ö hat bei den Damen ja nur einen Platz. Und aufgrund des Profils der Strecke in Tokio wären vermutlich alle die besser Radrennen fahren können als die aufgrund der Physischen Fähigkeiten schnell abgehängt.

Ist halt ne Risikoentscheidung. Sie muss am Tag X physisch so gut sein, dass sie halt trotzdem nicht komplett abgehängt wird. Das Feld wird allerdings deutlich größer sein als bei der ÖM, was es nicht leichter macht.

Aber weiß sie alles. Ist wie es ist. Ist ja umfangreich diskutiert. Sie darf zu Olympia und fährt dann da auch. Geile Sache.

bentus 21.06.2021 15:07

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1607310)
Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.

Ich frag mich, wen interessiert Windschattenverbot-Triathlon, wenn man bei Olympia teilnehmen kann?

Rälph 21.06.2021 16:06

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1607330)
Ich frag mich, wen interessiert Windschattenverbot-Triathlon, wenn man bei Olympia teilnehmen kann?

Na, mich!
Immerhin werden im Triathlon die Damen als komplette und den Herren ebenbürtige Athletinnen wahrgenommen und dargestellt und werden nicht mit irgendwelchen verkürzten Juniorenstrecken abgespeist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.