![]() |
Zitat:
|
das iss Berufsschule 1. Lehrjahr - wer die Einheiten verschluckt und sie nicht zuordnet, der kürzt beim Bruch das Sprit-Volumen um die Weg-Strecke und hat dann halt die Fläche - das wäre so ein Ding von mir gewesen. :Huhu:
(bei 5 Aufgaben hatte ich 5 Zeilen - alle Zahlen waren richtig - allerdings ohne Angaben der Aufgabe, ohne Einheiten, ohne irgenteine erkennbare Überlegung und ohne einen Antwortsatz - sechs - nach zittrigem Nachfragen ist er eins runtergegangen) |
Moin,
Zitat:
Ich bitte schon einmal vorab um Entschuldigung, falls ich zu sehr ins "schwafeln" verfalle! Da ich Dein Vorwissen nicht kenne und hier keine Zwischenfragen möglich sind, weiß ich nicht, wie sehr ich ins Detail gehen muss bzw. soll. Also: Im Grunde genommen sind die l/100km ein Bruch. Man multipliziert ihn mit der gefahrenen Strecke und erhält so den verbrauchten Sprit z.B.: 6 L/100 km * 250 km = 15l Die 100km für die gefahrene Strecke kürzen sich dabei raus. Mit dieser Art von Brüchen gehen wir im täglichen Leben dauernd um und wir sind es dabei gewohnt, dass sich da nichts herauskürzen lässt. Der Preis für Sprit wird z.B. in EUR/l angegeben. Wenn wir die getankten Liter mit diesem Wert multiplizieren, erhalten wir den Betrag in EUR, den wir abdrücken müssen und die Liter kürzen sich raus. Über das, was dabei heraus kommt, wenn man EUR durch Liter dividiert, macht man sich keine Gedanken, weil man das in der Regel gar nicht wissen will, und weil da in der Regel nichts sinnvolles bei heraus kommt. Man kann EUR nicht durch Liter dividieren. Im Gegensatz dazu kann man Liter aber durch 100 km dividieren: Der Liter ist ein Volumenmaß. Volumenmaße werden i.d.R. als dritte Potenz eines Längenmaßes definiert: Kubikzentimeter, Kubikmeter usw. Der Liter ist ein Kubikdezimeter, also die dritte Potenz von 0,1m. 100km sind 100.000m. Wenn man nun Kubikmeter - also m^3 durch Meter dividiert, bleiben Quadratmeter - also m^2 übrig. Der Rest der Rechnung ist "Ingenierkram". Mit ein wenig Übung (die man während des Studiums schon bekommt, bzw. bekommen sollte;-) ist es so tatsächlich leichter, auf Anhieb zu sehen, was bei 10^-3/10^5 heraus kommt als bei 0,1^3/100.000, was die gleiche Rechnung ist. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht sollten wir uns alle eher darum kümmern, wo wir uns selbst einschränken können und wollen, als zu glauben, daß wir wissen, wo sich andere leicht einschränken können. |
Zitat:
Zitat:
Und ich argumentiere nicht dafür, daß andere so fahren müssen wie ich, oder ähnlich denken sollten, daher gibt es da auch nichts dagegen zu argumentieren. Ich habe eine interessierte Frage von Roini nach möglichen Gründen für Ablehnung eines Tempolimits geantwortet, als Beispiel. Die Reaktionen vieler (nicht von Roni) hier suggerieren, daß kein Interesse an den Gründen besteht, außer daß man den Tempolimit-Gegner beschimpfen kann oder umerziehen will. Kein Wunder, daß hier kaum noch Menschen schreiben, die nicht wie der "Mainstream" denken. |
Danke für die Erklärungen mit der Fläche, zumindest konnte ich folgen. 😉
@schwarzfahrer: Täusch dich mal nicht, ich kenne den Reiz des schnellen Fahrens durchaus und habe auch passendes Material dazu. Aber davon wird es nicht richtiger und nicht wichtiger. aus Egoismus, Trotz und philosophisch verbrämten pseudofreiheitsblabla oder vermeintlich marginalen Vorteilen auf seinen lieb gewonnen Gewohnheiten zu beharren, zeugt mE dagegen von Starrsinn und wenig Gemeinsinn. |
Moin,
Zitat:
* Klick * An irgend einer anderen Stelle hast Du Dich mal mit der Begründung, dass man sonst nicht sein Fahrkönnen verbessern könnte, gegen ein Tempolimit ausgesprochen. Hier kannst Du mit Deinem Touran gerne an Deiner Feintechnik im Grenzbereich feilen. Aber Obacht! Wie man in diesem Video sieht, reichen Vollgasorgien auf der Autobahn als Vorbereitung für die Nordschleife nicht!... Viel Glück! Christian |
Das Tempolimit braucht eine politische Lösung. Auf einzelnen Personen herumzuhacken bringt nichts außer schlechte Stimmung. Schwarzfahrer ist hier nicht das Problem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.