triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43459)

Harm 11.01.2023 17:05

Bei dem was mir fast jeden Tag beim Weg zur und von der Arbeit im Straßenverkehr passiert, wäre ich mit der Fahrweise aus dem Video nicht mehr am Leben...

hero 11.01.2023 17:28

ist das herrlich hier auf dem Land. Nächste Ampel 10km weg.

Ich muss mich schon schwer bemühen um mal über eine Ampel fahren zu müssen.

Meist tolle Radwege oder Ortsverbindungswege ohne Verkehr zwischen den Ortschaften.

Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Gruß
Matthias

tandem65 11.01.2023 17:33

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1695784)
Ich denke es geht um ein und dieselbe Situation. Allerdings war die Twitter-Version verkürzt:

https://twitter.com/i/status/1612519510078103552
(wenn es Twitter nicht mehr anzeigt bei Suche eingeben "taking lane", dann erscheint es).

Die gleiche Situation in der Langversion (Ampel springt auf grün, Auto fährt los).
https://www.youtube.com/watch?v=jyfv_W9JRpM

Leute, was ist los mit Euch,
Der Youtube Film ist ein Screenrecord von dem zuerst verlinkten Twitter Post der dort nicht mehr existiert.
Ich hatte bereits die die originale-Version Kommentiert.
Ja der Fahrer setzt den Blinker erst beim vorziehen.
Er nimmt aber den beim anfahren weit hinter ihm befindlichen Radfahrer, trotzdem und wahrscheinlich sogar mit seiner Geschwindigkeit wahr und hält.
Ich hätte nichtmal Mitleid mit dem Radfahrer wenn dort ein LKW rechts abgebogen wäre. Da dann schon eher mit dem Fahrer.

tandem65 11.01.2023 17:37

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1695796)
Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Wer solche Situationen meistern muß hat sie selbst kreiert.
Das sollte man nur machen wenn man Spaß daran hat, ich habe den auch ab und an. Würde mich aber wenn mir das so passiert wäre sehr über mich selbst ärgern. Platz&Zeit genug zum Bremsen oder ausweichen war schliesslich vorhanden.

carolinchen 11.01.2023 18:39

Die Problematik entstht doch meist durch nicht existente Radweginfrastruktur. Da kann man echt nicht immer den Autofahrern irgendwelche Mutwilligkeit unterstellen.
Kleines Beispiel: jeden tag muss ich 2 Kreisel die Einfahrtstrassen queren. An einem Kreisel habe ich Vorfahrt am anderen nicht. Warum ist das nicht einheitlich?
Es passiert bei uns immer noch zu wenig, damit Autofahrer uns als gleichwertige Partner wahrnehmen aber dass was der Radfahrer(Tempo ist m.M. nicht angepasst) hier riskiert, ist es selbstmörderisch.

zahnkranz 11.01.2023 18:51

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1695796)
Ich bedauere diejenigen doch sehr die sich zum Radfahren erst mal aus der Stadt raus quälen müssen und regelmäßig derartige Situationen meistern müssen.

Ich finds geil mit dem Rad durch dichten Stadtverkehr zu düsen, muss aber auch sagen, dass ich ein paar Jahre in den 90ern als Fahrradkurier-Kurier unterwegs war. Habe auch an illegalen Radrennen teilgenommen, die mitten im Stadtverkehr stattgefunden haben. Unvergessen auch die Notfall-Einsätze, wenn man als Radkurier eine Box in der Klinik abholt während eine OP läuft und diese schnellstmöglich ins Labor bringen muss. Ich habe den Job geliebt. In den Ferien jeden Tag 10h Stadtverkehr pur, bei jedem Wetter. Habe auch viel von den NY-Kurieren gelernt, die ich auf zahlreichen Meisterschaften kennengelernt habe.

Klugschnacker 11.01.2023 18:55

Sieht mir nach einem Fixie aus, was auf nicht ausreichende Bremsen schließen lassen könnte.

Anyway, der Radfahrer fährt nach meinem Urteil viel zu schnell, sofern das Video die Geschwindigkeit korrekt wiedergibt. Ich beziehe mich hier nicht auf die juristische Schuldfrage, sondern auf das Survival als Radfahrer in Städten. Man muss als Radfahrer oder Radfahrerin mit solchen heiklen Situationen jederzeit rechnen.

Dass für RadfahrerInnen auch bei 100% korrekter Fahrweise von Rechtsabbiegern eine erhebliche Gefahr ausgeht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
:-((

zahnkranz 11.01.2023 19:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1695806)
Dass für RadfahrerInnen auch bei 100% korrekter Fahrweise von Rechtsabbiegern eine erhebliche Gefahr ausgeht, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
:-((

Gebe ich dir vollkommen recht. Da ich schon damit rechne, dass Autos mich beim Rechtsabbiegen übersehen, verlasse ich vorher schon die Radspur und fließe im Autoverkehr mit. Eventuell sogar noch eine Spur weiter, kommt immer auf die Stelle und Situation an.

Hier in dem Video gibt es keine separate Radspur, also hätte der Radfahrer erstens nicht rechts überholen dürfen, und weshalb der Autofahrer gehalten hat, ist eigentlich völlig irrelevant. Vielleicht waren rechts außerhalb des Bildes spielende Kinder, und es bestand die Gefahr dass sie auf die Straße laufen. Wie wäre die Einschätzung des gleichen Sachverhalts wenn die Rollen vertauscht gewesen wären? Also der Radfahrer bleibt beim Abbiegen stehen und ein Auto fährt hinten rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.