triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Abzocke geht weiter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42256)

Klugschnacker 02.08.2017 12:33

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1320268)
Das wäre tatsächlich eine interessante Frage. Das könnstest du als investigativer Triathlonjournalist doch einmal versuchen herauszufinden.

Oooch, ich hab da ne ungefähre Vorstellung...
:Lachen2:

Mirko 02.08.2017 12:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1320283)
Oooch, ich hab da ne ungefähre Vorstellung...
:Lachen2:


Kann doch nur Roth sein.

dherrman 02.08.2017 12:39

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1320285)
Kann doch nur Roth sein.

Sicher nicht, allein durch die niedrigeren Startgelder
Edith meint: evtl. doch, haben ja auch Staffeln...

Trillerpfeife 02.08.2017 12:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1320264)
Womit wir eventuell auch für den Herrn Triller klargestellt hätten daß es eben nicht um IM-Bashing geht. Wie Herr Triller gerne behauptet ohne Fakten zu nennen.

Nimm es nicht persönlich. Soweit ich lesen kann heißt der Threadtitel Ironman Abzocke geht weiter. Hab jetzt auch keine Zeit die ganzen dem Threadtitel zustimmenden Posts hier im Thread zu zählen. Dagegen steht ein verlinkter Brief und ein oder zwei Posts in denen auch die Challenge Family genannt wird.

Eine sinnvolle Frage wäre allerdings, warum die Leute nach Lanzarote fahren aber nicht in Nblers abgelegene Gegend.

Oder um Carolinchens Frage aus dem Zusammenhang zu reißen. Was machen die Vereine falsch. Ist das Startgeld vielleicht zu gering.



Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1320274)
nein, wir liegen einfach zu abgelegen und sind zu strukturschwach. wir haben wettkämpfe die in BaWü oder bayern sofort vierstellig teilnehmer hätten. hier haben wir 100-200. letztes wochenende zb mittelstrecke in waren an de rmüritz, schöne strecke, top organisierter traditionsreicher wettkampf, startgeld 60 euro. der wäre woanders innerhalb von minuten mit 1000 startern ausgebucht, hier hatten sie 190 oder so. also über teilnehmer lassen sich hier keine großen gewinne erzielen.
dazu kommt die struktur der region, wo es kaum noch möglich ist, sponsorleistungen in geldform zu bekommen. sachleistungen gehen immer, beim geld hängts. also auch darüber lassen sich keine gewinne erzielen.
also krepelt man mit 1-2 kleinsponsoren und den mageren startgeldern rum und hofft am ende kein minus zu haben. ist halt viel idealismus dabei.

Blöde Situation. Gerade die Sponsoren hätten gerne mehr Starter. Gibt es eigentlich was dazwischen? Also Strecken die weniger kosten als die grossen Veranstaltungen mit einem kleinereren Starterfeld und auch noch etwas übrig für den Veranstalter bzw. den Verein.
Ja ich weiß Vereine dürfen keinen Gewinn machen. Wird aber erst am Jahresende gezählt.

Ansonsten schön das es so Angagement gibt. Die Frage ist für mich auch warum das von manchen Vereinen eingestellt wird. Liegt es daran, das, wie hier teilweise behauptet, die grossen Veranstalter alles plattmachen, oder hat es andere Gründe.

Zu der Kostenfrage. Sicher gibt es hier im Forum einige BWeler oder andere Wissende die genau erklären können, warum ein Konzern zb. in einer Tochter Verluste erwirtschaftet und mit andern Töchtern Gewinne und wie das ganze dann im Konzern gehandhabt wird.
Desweiteren können diese Wissenden auch erklären warum Ironman z.B eine Tax nimmt und warum diese erst später genannt wird. Auch wenn es unerfreulich ist. Vielleicht muss diese Tax anders oder gar nicht versteuert werden oder fließt nicht als Ertrag in die Gewinn und Verlustrechnung ein. Hat natürlich alles nix mit Triathlon zu tun.

Und manchmal frag ich mich was der Sportler alles tun soll. Ehrenamtlich im Verein arbeiten. Durch die Republik reisen und bei kleinen Veranstaltungen starten. Und sich dann auch noch anpissen lassen wenn man das falsche Logo auf den Klamotten hat.

Na ja

carolinchen 02.08.2017 13:09

Die Masse sieht es völlig unkritisch und meldet sich bei den bekannten Wettkämpfen an, das ging mir zu Beginn meiner Kariere auch so.
Ironman ist Ironman und wenn ich jemand sage ich mache eine Langdistanz werde ich fragend angeschaut, bei Ironman ist alles klar!
Mittlerweile bin ich aber lieber sowohl als auch unterwegs: sprich Roth und Moritzburg oder Lanzarote und Elba.
Die Tendenz geht bei mir aber zu den Kleinen, hier gibt es mehr zu fördern und man hofft dass die Startgebühr sinnvoll eingesetzt wird.

Alteisen 02.08.2017 13:39

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1320247)
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...

...ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich meinte die Leistung des Veranstalters. Schön zu sehen, was ihr daraus macht.

Alteisen 02.08.2017 13:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1320261)
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen:

Interessante Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine oder andere Vereinsveranstaltung in den Top 10 ist.

Ein Beispiel in nicht zu weitere Entfernung von mir sieht wie folgt aus:
- Schwimmbad: Kostenlos von der Stadt inkl. Rettungsschwimmer/Bademeister etc.
- Absperrungen: Bauhof der Stadt
- Zeitnahme: Zahlt die Stadt
- Einnahmen: Gehen an den Verein
______________________________
Bei ca. 400-500 Teilnehmern bleiben da schon einige Euros hängen

MatthiasR 02.08.2017 16:13

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1320021)
Ergebnisse und Fazit
Main und Nidda zeigen eine deutliche Überschreitung der Badegewässer - Leit- und - Grenzwerte für E. coli (s. Abb. 1) und Fäkalstreptokokken (s. Abb. 2)."

Da muss es aber doch 'Ermessensspielraum' geben, oder nicht?! Der Neckar dürfte sich doch nicht so sehr vom Main unterscheiden, und es gibt gleich mehrere Triathlon-Veranstaltungen mit Schwimmen im Neckar. Sogar im Rhein wird geschwommen (Bonn-Triathlon) - und da ist auch das Main-Wasser mit drin ;)

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.