![]() |
Man kann das BGE natürlich auch mit der Einführung eines zinslose Wirtschaftssystem koppeln, also keine Inflation mehr, kein spekulieren auf Kursentwicklungen an der Börse, stattdessen Investitionen in reale Werte und Entwicklungen von Firmen.
Aber solche Ideen werden niemals eine politische Mehrheit bekommen, weil so etwas kann natürlich nicht funktionieren und wird nur von Linken/Kommunisten und ähnlichen gefordert und es wird niemals möglich sein ein System aufzubauen von dem 80% der Menschheit profitieren würde. |
Zitat:
Tun wir es... Vg |
Zitat:
Mit 4.0 kommt man hier nicht weit. Meine Oma wirst du niemals erklären können warum sie nicht mehr mit Bargeld zahlen kann/soll und das zur Hölle ein Faircoin ist. Für solche Ansätze fehlt einfach die Durchdringungstiefe. Ich weiß wenn man sich mit diesen Themen beschäftigt hat man schnell den Eindruck, dass das jeder macht und jeder kann und jeder kennt und ja Dinge wie Bitcoin kennen viele. Kaum einer weiß was es ist und woher die kommen, noch weniger kennen die Blockchain dahinter und wenn man noch den Punkt dazu nimmt woher man die überhaupt bekommt und was die Bitcoin wallet nimmt steigen dir 99% der Leute aus. Übrigens zähle ich mich zu den 99% der Leute denn ich könnte niemanden die Blockchain erklären oder wie der Algorithmus für die Bitcoin aussieht usw. Sollte es je einen Systemwechsel geben muss vorher die Schmerzgrenze deutlich überschritten werden und das wird nur durch einen totalen Crash des Systems passieren. Also ein wirklicher totaler Zusammenbruch bei dem der erste der sagt wir müssen die Banken retten einfach erschossen wird (natürlich etwas überspitzt ausgedrückt) Ein Wechsel Bedarf eines kompletten Reset alles auf 0 Staaten ohne Schulden, Menschen ohne Vermögen usw.... Ich hoffe es wird anders gehen und das ich vielleicht eine Überraschung erlebe und die Vernunft siegt und irgendwann alle überzeugt sind das es anders gehen kann. Aber die Geschichte zeigt es muss vorher knallen bevor sich etwas ändert |
Zitat:
Wer sich nicht mit der Thematik beschäftigt versteht das auch nicht, man muss es auch nicht tun. Es wird ein langsamer Wandel stattfinden, die Uhrmacher sind auch nicht in einer Woche "ausgestorben". Manche Kryptowährungen machen auch Sinn, denke im Bereich e-Mobilität wird das kommen. Dein e-Fahrzeug kann damit z.B. Strom laden und für dich bezahlen, Strom speichern und wieder abgegen, d.h. du bekommst Geld dafür. Dafür gibt es die Kryptowährung, günstiger und schneller als eine Überweisung. Selbiges kann man sich im Solarbereich denken, gibt viele Möglichkeiten. Und natürlich besonders gut im fairen/sozialen Bereich von FairCoop. Bitcoins sind wahrliche Monster, ursprünglich eine gute Idee, aber der Ökologische Supergau wenn man das betrachtet. nur um dieses Konstrukt am Leben zu halten 29,5 Terawattstunden (Irland hat ungefähr 25 Terawattstunden). Zudem die Spekulatiusse die damit hantieren... Sorry für OT zu BGE. VG |
Zitat:
zum zweiten: Du lebst in einer geerbten Wohnung, hast also zur Wertschöpfung nichts beigetragen. Da wäre es doch konsequent wenn du dich von der Last trennst und diese der Gemeinschaft zur Verfügung stellst.... Ich weis, du liest das nicht gerne. |
Zitat:
Zitat:
http://www.daserste.de/information/r...video-102.html Möglicherweise wurde inzwischen ein Detail geändert, denn in den Kommentaren schreibt DasErste: "Bitte erkundigen Sie sich das nächste Mal bei uns nach dem Verbleib des Videos, bevor Sie von Zensur sprechen. Leider gab es einen Fehler im Sprechertext. Wir hoffen das Video spätestens zum 23.11. wieder online stellen zu können." |
Zitat:
Zitat:
Das geschieht im Zusammenhang mit einer Beschreibung einer Methode der Staatsentschuldung, die auf ihn zurückgeht. Desweiteren ist im Abschnitt zu lesen, dass Feder "damals auch zum Aufstieg der NSDAP beitrug" später aber das Nazi-Regim seine Zinskritik bekämpfte. In einer Facebook-Gruppe, in der es um das BGE geht, habe ich mal das Konzept kurz erwähnt. Daraufhin ist direkt einer ziemlich über mich hergefallen. Als ich den Abschnitt, in dem Feder erwähnt wird, nicht fand, meinte der z.B. "so blind möchte ich nicht sein". |
Zitat:
Mit einem Teil des Überschußes versuche ich in Kombination mit meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer möglichst lange über die Runden zu kommen. Gäbe es ein Bedingungsloses Grundeinkomen hier bei uns, was den Namen verdient, bräuchte ich mir weniger Sorgen zu machen. Der Überschuß ist keine Last für mich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.