![]() |
Zitat:
Allerdings ist seit dem ersten Anmeldewochenende ja auch schon ein bisschen Wasser die Elbe hinunter geflossen. Da wird schon noch mal ein Schwung drauf gekommen sein. |
Zitat:
Wir werden ja mehr wissen, wenn denn mal Starterlisten veröffentlicht werden. Ich mag mich ja irren oder das falsch in Erinnerung haben: Aber gab es sonst nicht auch bei großen Events ständig einsehbare und aktualisierte Starterlisten? Die vermisse ich zunehmends. Warum ist das so? Ich finde diese Entwicklung jedenfalls nicht besonders erfreulich. Edit: Du "vermutest" meinem Empfinden nach auch des Öfteren unterschwellig Doping bei manchen Personen. Dafür musst Du dann im Ernstfall nicht gerade stehen? ;) Ich weiß: offtopic. Bin raus :) |
Zitat:
Zitat:
Sollten wirklich nur zwischen 1000 und 1500 Starter dabei sein wollen, gibts den bestimmt nur einmal. Also anmelden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitat:
Und ganz im Ernst, bei einem Startgeld von weit über 550 Euro, sollte das der Minimalstandard sein. Die Streckenpläne ebenfalls und welche Gels und Riegel es gibt. Ich weiss noch als ich beim IM Lanzarote angemeldet war, habe ich jeden Tag geschaut, ob jemand dazugekommen ist. Denn das gehört m. E. auch dazu, die Vorfreude, wer kommt. Wo ist das Problem, liebe Organisatoren???:dresche |
Zitat:
Genau meine Meinung. In allen Punkten :) Zum letzten Satz: Das Problem liegt darin, dass man seitens der Veranstalter nicht öffentlich "zugeben" will, dass der Run auf das jeweilige Rennen nicht mehr derart groß ist und dass sich Interessierte nicht mehr sofort anmelden müssen, um nicht leer auszugehen. Ich beobachte jedenfalls erleichtert, dass derzeit offensichtlich eine Sättigung eintritt. So können einzelne Organisatoren nicht mehr komplett übers Ziel hinausschiessen. Ingesamt ist das eine erfreuliche Entwicklung und so manche Rennen (hoffentlich weniger die kleinen als vielmehr einige große überteuerte Rennen) werden wieder verschwinden. Das Ganze stellt sich meinem Empfinden nach ähnlich dar wie die Übertreibung an den Aktienmärkten bis März 2000. Was jetzt so nach und nach mit dem ganzen Triathlonwahn eintritt, ist das, was man an den Aktienmärkten als "Marktbereinigung" bezeichnen würde. |
Zitat:
|
interessant, dass 80% der Beiträge in diesem Thread von Leuten stammen, die sowieso unter gar keinen Umständen in Hamburg starten würden/wollen
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir steuern eher auf eine Marktverdrängung zu. Bald werden 90 % der Triathlonveranstaltungen in chinesischer Hand sein. Na ja, vielleicht ein bisschen übertrieben. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.