| aequitas |
08.12.2020 10:38 |
Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1572009)
Die Argumentation hört sich wie nach Systemflüchtigen im Warschauer Pakt an, den man zeigen muss, dass Abhauen richtig weh tut und sich nicht lohnt. ich finde, die Gründe, warum ein Land in der EU bleiben will, sollten andere sein als drakonische Strafen bei Austritt.
|
Die EU ist ein wirtschaftlicher und politischer Interessenraum. Wer austritt, verlässt diesen Raum und damit auch jegliche Vorteile, die damit verbunden sind. Kompliziert wird es allerdings, da über Jahre Beziehungen unterschiedlicher Art gewachsen sind und "Abhängigkeiten" bestehen, die sich nicht so einfach auflösen lassen. Für die EU ist GB einer der wichtigsten Absatzmärkte für wirtschaftliche Güter, sodass eine gewisse Kooperation sichergestellt werden muss. Ein zu starkes Nachgeben würde allerdings Signale an andere willige "Exiteers" senden und damit die EU in den Auflösungsprozess treiben.
Wichtig ist nun vor allen Dingen, dass die politische und ökonomische Integration weiter vertieft wird. Auch die Diskussion über eine europäische Armee muss stärker geführt werden. Allerdings sind wir davon gerade leider weit entfernt und auch eine "Vereinte Europäische Republik" scheint nicht erreichbar.
|