![]() |
War gaaaanz zufällig jemand an der Strecke und hat Bilder gemacht? Womöglich noch von Startnummer 93?
|
Zitat:
Planlos wie ich bin habe ich mir mal als Ziel so 5h gesetzt. Als Grundlage dafür habe ich mein Ergebnis von 2012 aus dem Kraichgau, natürlich unbekümmerte Unkenntnis der Strecke und auch meinen grenzenlosen Optimismus genommen. Zum ersten mal habe ich mir von meinem Eheweib die Garmin Uhr für einen Wettkampf geliehen um auch beim Laufen ein wenig Überblick zu haben. Swim: Immerhin habe ich es dieses Jahr ca. 15 mal geschafft das Dienstagsschwimmtraining im Verein zu besuchen. Da dort mit Technikübungen und Pausen gearbeitet wird hatte ich kein einziges mal die Distanz am Stück geschwommen. Ich habe mich rotzfrech mittig in meiner Startgruppe einsortiert. Einschwimmen ist mir sowieso ein Gräuel. Habe mir aber fest vorgenommen in Zukunft wenigstens ein paar Meter zu schwimmen. Denn es sollte sich eine gute alte Angewohnheit von mir zeigen. Schon kurz nach dem Start läuft mir am rechten Auge Wasser in die Brille. Nach 50m schwimme ich ein Runde Brust und rutsche die Badekappe aus der Stirne und setze die Brille neu auf. Neuer Versuch, diesmal ist es ein Rinnsal aber keine 100m später schwimme ich nochmals Brust und setze mich mit dem zurechtrücken von Kappe und Brille an das Ende des Feldes. Immerhin hat es jetzt gut geklappt und die Brille ist dicht. Zusätzlich erlebe ich im Wettkampf ungewohntes da ich nun stetig am überholen bin. Die Wendeboje für die VD übersehe ich anscheinend, bald schon kommt die Boje für die OD und dann auch schnell die für die MD an der ich vorsichtshalber mal fast vorbeischwimme, da sie ja für mich die OD Wendeboje darstellt.:Lachanfall: Als aber alle nach rechts schwimmen schliesse ich mich dem allgemeinen Trend an. Dementsprechend ist der Rückweg auch für nicht so lang und die Uhr am Handgelenk zeigt irgendwas mit 37 Minuten an. Das ist für mich locker 3 Minuten unter dem was ich mir erhoffen konnte.:liebe053: T1: Da ich in Startgruppe 2 unterwegs war durfte auch ich im Parkhaus Barfuß Gleitschuh laufen. Nach ca. 4:30 Minuten war hier die Pflicht erledigt. Für den Radpart hatte ich mir ein trockenes Trikot zurechtgelegt, allerdings schon beim Neo anziehen beschlossen auch darauf zu verzichten. Bike: Nach 5 Ecken waren wir quasi aus der City raus und runter auf den Auflieger. Durch meine Schwimmzeit und die recht frühe Startgruppe gab es zwar etwas Verkehr aber es war kein Problem regelkonform zu fahren. Wie schon mehrmals erwähnt ist die Strecke recht kantig geschnitten. Es geht rechts, links, hoch und runter. Mir gefällt so etwas. Es ist kurzweilig und ich komme an vielen Mitstreitern mit wenig Aufwand vor, hinter und manchmal auch in geräumigen Kurven vorbei. Puls auf den ersten 15km ist stetig bei 170-180 und trotzdem stelle ich nach 15-20km fest, daß die von mir angepeilten 2:35h auf dem Rad nicht drin sind und eher 2:50h realistisch sind. bei 25km überholt mich Andi Böcherer auf einem Flachstück und Michi Raelert soewie Nils Frommholt an leichten Steigungen mit dicken Gängen und schweren Tritten. Es folgen einige Passagen mit Kraftraubender Öberfläche die in der Schleife 2 mal gefahren werden dürfen. Ab Zaberfeld, dem südwestlichsten Punkt steht der leichte Wind eigentlich sehr schön im Rücken und im großen ganzen geht der Rückweg aus der Schleife raus recht flott vonstatten, zumal es tendenziell Bergab geht. Als vor den Toren von Heilbronn dann schon das 90km Schild steht erschrecke ich ein wenig. Auf den gut 92km verbrauche ich 9 Dextro Energen Gels die ich in meiner Profile Aerobottle mit einem Hauch Cola Life gefüllt habe und ca. 200ml Cola Life aus meiner 2 Flasche. Nach 2:53h komme ich in T2 an. Hier schaffe ich es auf den letzten Metern tatsächlich mal rechtzeitig beide Schuhe ohne Krampfansätze auszuziehen und am Rad zu lassen. T2: Mit knapp 3 Minuten klappt der Wechsle in die Laufschuhe ganz passabel und ich stecke zu den 2 Gels die ich aus der Oberrohrtasche genommen hatte noch ein 3. Gel in die Seitentaschen. Run: Ziemlich genau 100m zu spät drücke ich die Taste um die Laufstrecke zu bemessen. Den 1km verpasse ich auf der Uhr und beim 2km sehe ich meine Pace mit ca. 4:50min/km die ich auch recht kontinuierlich laufe. Ich nehme auf der ersten Runde an jedem Stand einen Becher mit Wasser und irgendwo bei km 8 oder 9 ein Gel zu mir. Mit den beiden Brücken geht die Pace auf Knapp 5min/km runter und erholt sich in den Flachstücken auf 4:45-4:50min/km. Ich trinke nur noch an so jeder 2 Verpflegungsstelle. Die Runden sind recht kurzweilig und am Ende von der 2 Runde steht Frau Kruemel am Rand.:Huhu: Schon geht es in die Letzte Runde Ich laufe weiterhin konstant meine km Zeiten und km20 wartet noch einmal mit einer 4:46 auf. Mit 1:41:16 und 5:20:40 laufe ich durch das Ziel. Fazit: Zielsetzung um 20 Minuten Verfehlt. Schade! Schwimmen: Sehr gut gelungen meine beste Zeit ever. Zwar nur knapp aber mit erheblich weniger Aufwand als 2012 im Kraichgau. Dafür war der Kanal natürlich einfacher zu schwimmen. Insgesamt Gelungen für mich. Bike: Strecke hat nach meinem Garmin 92,2km und ist damit schon mal bei meinem Tempo am Samstag 4 Minuten länger als gedacht. Insofern nur 15 Minuten Differenz zu meiner Zeitidee. Die Strecke ist auf jeden Fall langsamer als Kraichgau, allerdings bin ich wohl insgesamt ca. 4-5 Minuten hinter meiner Leistung aus dem Kraichgau 2012 zurückgeblieben. Hier habe ich mein Ziel verfehlt. Run: Sehr geil, hier habe ich meine PB aus einer MD um gut 3 Minuten unterboten. Ein ganz klares Plus was ich allerdings eher den fehlenden gut 6kg Kampfgewicht ankreide als der guten Vorbereitung die ich in den letzten 3 Monaten wegbekommen habe. Hier könnte natürlich auch ein wenig die Radperformance gelitten haben. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte viel Spaß und keine Tiefpunkte. Was will ich mehr?:liebe053: |
Zitat:
Zum Glück gibt`s ja Ende Mai/Anfang Juni in meiner Nähe noch die MD in Belfort (Frankreich) . Nicht nur interessant, weil ich keine Übernachtung brauche und Belfort nur 60 km von mir entfernt ist, sondern weil der Start auch erst um 11:00h ist...:liebe053: Hippoman :cool: |
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?
Grüße |
Zitat:
|
Wie lief´s ? 2011 haben wir unseren ersten Triathlon in Heilbronn gemacht. 12+13 dann jeweils die OD. Insofern kannten wir ja einen Großteil der Radstrecke, Aber trotzdem hatten wir es unterschätzt.
Schwimmen lief soweit gut. Ich bin irgendwas bei 35-36 Minuten aus dem Neckar. Wollte unter 40 bleiben, hat geklappt. Somit hat das wöchentliche Schwimmtraining erste Erfolge gebracht. In T1 getrödelt.....wollte Yvonne noch kurz sehen. Anfänglich lief es gut am Rad ;) Fleißig überholt, faires Fahren war problemlos machbar. In der 2. Runde hinter Hammerschlacht? fing ich aber an mich zu quälen.....es lief nicht mehr rund. Die letzten 5-6 KM konnte ich nicht mehr auf den Auflieger, weil mir Nacken und Ars** weh taten. 3.13h sind es geworden. T2 nicht getrödelt und los. Lief gut an, die ersten 3 KM alle unter 5 Min. Dann krampft kurz der eine Oberschenkel, was sich aber irgendwann gegeben hat. Der Lauf war nichts besonderes, hatte mir ne 1.50-1.55 erhofft. Bin aber nach 2.03 h in den Zielkanal. Wie bei FMMT schon geschrieben: So durstig wie in Heilbronn war ich früher nur Samstags Nacht, da allerdings mit Bier. Ich habe gefühlt die ganzen Verpflegungsstationen leergesoffen :) Yvonne war am Rad so platt, dass sie aufgeben wollte. Umso toller, dass sie sich noch durch den HM gequält hat. Wir haben die letzten Wochen viel gekoppelt, Laufen klappte super, am Rad guten Druck auf der Geraden. Nur in HN war davon nicht viel zu merken :) Wir hatten ca. 1.800 Rad-KM in den Beinen, und 550 Lauf-KM. Was habt ihr denn bis HN trainiert? Würde mich mal interessieren. |
Zitat:
der DTU-Startpass genügt.:) Es gibt übrigens einen Thread vom Belfort-Triathlon, falls er Dich interessiert. Viele Grüße Hippoman :cool: |
Zitat:
Es freut mich sehr, dass unsere Wünsche zu einem fairen Preis berücksichtigt wurden:liebe053: Es gibt jetzt für 200 Athleten die Möglichkeit für 25 Euro einen LateCheckIn am Sonntagmorgen zu buchen. Dies habe ich gerade eben auch erledigt:Lachen2: . Wenn ich rechne, wie viel ich alleine an zusätzlichen Fahrtkosten, Parkgebühren usw. spare, ist das Geld schon wieder drin und ich habe den Samstag zur freien Verfügung.O:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.