triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hartz IV - demnächst 364 Euro? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15983)

Helmut S 01.10.2010 13:10

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 463492)
ps. meine Frisörin hat Abitur :Nee:

Gehört ihr der Laden?

dirkdrifter 01.10.2010 13:13

Eine Frisörmeisterin, die ich kenne, würde keine Frisörin ausbilden wollen, die nicht mindestens Realschulabschluss hat, weil die Ansprüche in der Berufsschule so hoch geworden sind.

Volkeree 01.10.2010 13:15

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 463507)
Gehört ihr der Laden?

Ne, sie ist ganz normal angestellt, verdient aber wohl überdurchschnittlich, was aber immer noch nicht wirklich viel heißt.

Campeon 01.10.2010 16:27

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 463420)
Aber wenn mein Friseurladen eines Tages die Preise verdoppeln würde mit dem Hinweis, daß er sonst kein gescheites Personal bekommt dann würde ich vermutlich erst woanders gucken und - wenn's überall so ist - die Preiserhöhung dann eben hinnehmen.

Ich bin nicht der Ansicht, daß die Gesellschaft für den Lebensstandard von Idealisten verantwortlich ist.

da liegt halt das Problem, Qualität will jeder haben, aber möglichst billig!

Aber mit dem 2. gebe ich dir zu 100% Recht!


Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 463427)
Stimmt, jede Woche ist bei uns wieder ein Flyer im Kasten, dass wieder in der Nähe ein neuer Frisör eröffnet.

das ist leider auch ein Riesenproblem in dieser Branche. Nur noch Verdrängungswettbewerb!

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 463431)
Dann ist aber auch die Frage, was du jetzt zahlst. Es gibt Frisöre, da zahlt man für den Herrenschnitt 8 Euro oder auch 20 Euro. In letzterem Laden werden die Frisörinnen auch entsprechend mehr verdienen.

Das glaubst aber nur Du. Höhere Preise bedeutet auf garkeinen Fall höhere Löhne/Gehälter für die Angestellten!

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 463489)
Das Problem ist doch, dass wir seit Jahr und Tag ein Passungsproblem haben. Ich habe in meinem Leben schon viele Jugendliche betreut, die zwar lieb und nett waren, aber bei denen es halt vom Vermögen her 'nur' zum Haareschneiden gereicht hat. Haare wachsen halt wieder nach, wenn du Mist baust....

Was heißt denn hier. "Nur"???
Zum Frisör rennt doch jeder!!

Und für manche bricht ne Welt zusammen wenn die gewünschte Frisur mal nicht so ist wie gewünscht.
Da spielen sich im Salon dann wahre Dramen ab.
Und Leute ich weiß wovon ich rede, war jahrelang Kopfgärtner!:Huhu:


Zitat:

Zitat von dirkdrifter (Beitrag 463513)
Eine Frisörmeisterin, die ich kenne, würde keine Frisörin ausbilden wollen, die nicht mindestens Realschulabschluss hat, weil die Ansprüche in der Berufsschule so hoch geworden sind.

Die Ansprüche sind nicht höher, die Azubis´s nur ungebildeter!!!
Wir haben während unser 11 jährigen Selbständigkeit mehr als 30 junge Leute ausgebildet und leider ist die fehlende Bildung eines der Hauptprobleme.
Die Bedienungsanleitung vom neuesten Mobiltelefon kapiert, aber Grundrechnen, Fehlanzeige!!

Volkeree 01.10.2010 16:38

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 463693)
..
Das glaubst aber nur Du. Höhere Preise bedeutet auf garkeinen Fall höhere Löhne/Gehälter für die Angestellten!

Nicht automatisch.
Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem teureren Salon die Gehälter höher sind, ist aber da. In einem "10 €- Salon" wird es aber nur Niedriglöhne geben.
Ein etwas "besserer" Salon will auch die besten Frisörinnen haben und muss dann auch was tiefer in die Tasche greifen.

Ebenso ist das in der Floristikbranche, wird ja ähnlich schlecht bezahlt. Da bekommen die wirklich besseren Floristinnen auch mehr als Tarif. Da kenne ich nun einige.

Anja 01.10.2010 19:37

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 463429)
Das meinte ich mit "ähnliche Strukturen". Ich unterstelle dabei, daß in der Friseurbranche Zeitarbeit besonders verbreitet ist - aber ich lasse mich gerne korrigieren wenn Du da nähere Einblicke hast.

Wie auch immer - gerade bei Friseuren müßten IMHO gute Voraussetzungen sein, um auch ohne Schwarzarbeit auf vernünftige Stundenlöhne zu kommen. Es erfordert halt ein wenig Engagement.

Bei Friseuren ist Zeitarbeit überhaupt nicht verbreitet. Jedoch in der Industrie und zunehmend auch im Baubereich.

Anja 01.10.2010 19:44

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 463693)
Die Ansprüche sind nicht höher, die Azubis´s nur ungebildeter!!!
Wir haben während unser 11 jährigen Selbständigkeit mehr als 30 junge Leute ausgebildet und leider ist die fehlende Bildung eines der Hauptprobleme.
Die Bedienungsanleitung vom neuesten Mobiltelefon kapiert, aber Grundrechnen, Fehlanzeige!!

Sicher gibt es jetzt Jugendliche, denen nach 9 Schuljahren grundlegendes Wissen fehlt - aber es ist auch richtig, daß viele der früher "einfachen" Berufe künstlich aufgewertet wurden, in dem das Berufsschulwissen massiv angehoben wurde. Dafür wurden einige 2-jährige Ausbildungsberufe neu geschaffen - die jedoch sofort auch wieder geringeres Gehalt mit sich bringen und eher den "ausgebildete Helfer" darstellen. Bsp: Der auch für Hauptschüler gut zu schaffende Kfz-Mechaniker wurde vom Kfz-Mechatroniker abgelöst - spätestens im dritten Lehrjahr haben die Hauptschüler mit der Elektronik massive Probleme. Neu geschaffen wurde der Servicemechaniker. Der schreibt seine Abschlußprüfung dann, wenn die Mechatroniker ihre Zwischenprüfung schreiben. Hat damit zwar einen Abschluß ohne die Mechatronik, wird jedoch schlechter bezahlt - und vor Ort trotzdem meistens genauso eingesetzt.
Das gleiche gibt es mittlerweile in fast allen gängigen Ausbildungsberufen.

Anja 01.10.2010 19:46

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 463701)
Nicht automatisch.
Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem teureren Salon die Gehälter höher sind, ist aber da. In einem "10 €- Salon" wird es aber nur Niedriglöhne geben.
Ein etwas "besserer" Salon will auch die besten Frisörinnen haben und muss dann auch was tiefer in die Tasche greifen.

Ebenso ist das in der Floristikbranche, wird ja ähnlich schlecht bezahlt. Da bekommen die wirklich besseren Floristinnen auch mehr als Tarif. Da kenne ich nun einige.

Ich hab letztens mit einem Friseur gesprochen der mir ganz klar sagte "ich schneide immer gleich - ob mein Chef für den Schnitt am Ende 10 € oder 100 € verlangt. Und am Gehalt merk ich auch nichts - nur mein Chef verdient mehr. Meinen Stammkunden ist es daher liebe, ich werde von einem Billigfriseur beschäftigt, dann kostet sie der gleiche Haarschnitt weniger."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.