![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Meinen ersten Reflex, wenn ich von solchen Parties lese oder die beim Spaziergang mit meiner Freundin im Park "bewundern" darf kann man ja etwas weiter oben nachlesen. Ich versuche trotzdem auf die Stimme der Vernunft (Hafu) zu hören. Er hat in diesem Thread schon sehr früh gewarnt und wenn er jetzt gegen die reflexartigen Verhängung eines Ausgehverbots argumentiert, gibt mir das zu denken! Dass man sich jetzt durch hartes Durchgreifen profilieren kann, ist klar. D.h. ob das Ausgehverbot kommt oder nicht, wird eine politische Entscheidung sein und keine vernünftige. Dabei sollte man aber bedenken, dass jetzt schon vielen Menschen der A**** richtig auf Grundeis geht. Ein selbstständiges Forumsmitglied hat hier vor kurzem mal berichtet, meine Schwester hat gestern am Telefon geheult, weil sie sich (wie ich finde mit Recht) große Sorgen sowohl um ihre berufliche Zukunft als auch um die Ihres Mannes machen muss. All diesen Menschen dürfte es nur sehr schwer zu vermitteln sein, warum sie so leiden, aber angesichts von "Coronapartys" keine Ausgangsverbot verhängt wird. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Die Jugendämter, Kinderschutzeinrichtungen, Heime und Familienberatungsstellen werden leider mehr zu tun bekommen, aber das IMHO mit dem wenigen Personal, das nach den vergangenen Sparrunden übrig blieb, nicht angemessen bewältigen. Ausserdem setzen sich die Mitarbeiter z.T. selber der Infektionsgefahr aus, z.B. bei Hausbesuchen oder bei Einladungen. Es gibt Orte, wo die Rathäuser schon für Besucher gesperrt sind. Wie da dann der Kinderschutz so organisiert wird, wie es notwendig wäre, frage ich mich schon? Ich nehme an, dass die Jugendämter diese Aspekte vorbringen, aber meistens werden sie nach meinen Erfahrungen von den anderen Ressorts übergangen bzw. nachrangig behandelt. |
Zitat:
Aber ich habe z.B. einen 7,5 Monate alten Sohn daheim. In dem Alter ist Sozialisierung schon wichtig, er sollte andere Babys sehen, von deren Verhalten lernen, etc.pp. auch die Großeltern soll er doch ab und an sehen. Glaubt einer, dass das den Kleinen gut tut in der Entwicklung? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deutschland hat gute Chancen so ziemlich als einziges Land in ganz Europa, diese Epidemie ohne komplette Dekompensation des Gesundheitssystems zu überstehen. Es gibt zugegebenermaßen ein gewisses Restrisiko, dass es auch bei uns schlimmer wird, als erwartet, aber das ist nicht der allgemeine Expertenkonsens. Wir haben auch 4 Wochen nach Ausbruch der Epidemie in Deutschland die mit Abstand niedrigste Mortalitätsrate. Erst 31 Tote bei 13 000 Infekten spricht erstens für ein funktionierendes Gesundheitssystem und zweitens für eine erträglich niedrige Dunkelziffer. Zum Vergleich: Frankreich 243 Tote bei angeblich nur 9000 Infizierten Italien 3000 Tote bei 35 000 Infizierten Spanien 640 Tote bei 15 000 Infizierten Wenn sich also ein Land in Europa ein besonnenes abgestuftes Vorgehen in der Pandemie leisten kann, weil die Situation noch nicht außer Kontrolle geraten ist, dann sind das wir. Und wie schon mehrfach erwähnt: die oben wiedergegebenen Zahlen sind entstanden ohne dass es Versammlungsverbote, Schulschließungen und geschlossene Nachtclubs, Bars und Cafe gegeben hätte, denn diese Maßnahmen wurden ja erst vor weniger als einer Woche beschlossen und umgesetzt und werden erst in einer Woche sich auf die Infektzahlen auswirken. Jeder Entscheidungsträger wusste, wie die Zahlen sich zunächst erstmal weiterentwickeln und dass das Maßnahmenpaket von letztem Freitag, das zum Teil erst ab Montag umgesetzt wurde eine gewisse Zeit braucht, um zu wirken. |
Österreich steht von den nackten Zahlen her übrigens fast identisch gut da wie Deutschland. Und ja, wir haben hier das Problem um Ischgl, aber Deutschland hat dafür Heinsberg.
|
Zitat:
Ich beobachte es aber bei mir wie Hafu & Anlot. Wenig los, die Eisdiele hat nicht mal die hälfte der üblichen Tische gestellt. Wenn sich sehr große Teile vernünftig verhalten haben wir das was wir von unserer Gesellschaft erwarten können erreicht. |
Zitat:
|
Bei uns hier sind alle Spieltplätze mit Bändern Abgesperrt und es stehen Schilder an der Spielplätzen.
Ich konnte jetzt auch nicht sonderlich viele Jugendliche sehen. Liegt wahrscheinlich daran dass in bei uns in Bayern die Welt noch in Ordnung ist :D |
Ich habe gestern in der schweizer Sendung 10vor10 einen erschreckenden Bereicht aus Italien gesehen.
https://www.srf.ch/play/tv/sendung/1...1-e3fddd901a3d (Bericht 2 vom 18.3.) Eine Pflegerin hat da erzählt dass es in ihrem Krankenhaus noch keinen einzigen Fall gab bei dem ein Patient die Inensivstation wieder lebendig verlassen habe. Sie behandeln die Leute, beatmen sie usw. am Schluss sterben sie aber trotzdem alle:Nee: Es gab natürlich in anderen Krankenhäusern schon Fälle die besser rausgekommen sind, die Mortalitätsrate, wenn man mal auf der Intensivstation ist scheint aber extrem hoch zu sein. |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
In Frankreich gab es vor einigen Tagen eine ganz ähnliche Statistik, die ich hier im Thread verlinkt hatte... |
Zitat:
|
Zitat:
Bevor man über sowas Witze macht: Ein belgischer Artikel von vorgestern hat nachfolgende Überschrift: Notarzt über Corona: "Wir sehen 30-Jährige ohne Krankengeschichte, die Bilder der Lungen sind beängstigend" Nachtrag: Koschier_Marco hat zwischenzeitlich den Text seines Posts geändert. |
Zitat:
Vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tode durch Ersticken vergehen im Schnitt 8 Tage. Die Wahrscheinlichkeit bezifferst Du mit 20%. Klingt für mich nicht besonders empfehlenswert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Putin verhält sich so clever wie Trump es kürzlich getan hat:
Infektionswelle in Russland Corona ist hart, Putin ist härter Auch in Russland steigt die Zahl der Corona-Opfer. Präsident Putin spielt die Gefahr herunter. Er will seinen Verfassungs-Coup nicht gefährden. Im Kampf zwischen dem Autokraten und dem Virus soll offenbar das Virus nachgeben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vllt ist Putin ja einer, der sich nicht von der Massenhysterie hat anstecken lassen. Waere sehr zu begruessen.
Man beachte die Mortatlitaetsraten auch aus China im Vergleich zu Grippe und was daraus geworden ist... P.S.: volle Zustimmung. Nicht nur in RU haben die westlichen Medien kein hohes Ansehen wie z.B auch in Serbien. Nord-Mazedonien ist uebrigens der Nato beigetreten. |
Zitat:
gegenüber z.B. Südkorea deutlich erhöhte prozentuale Anzahl jüngerer Erkrankte auf eine stärkere Erkrankungshäufigkeit der Jüngeren schließen lässt. Siehe hier: https://twitter.com/NateSilver538/st...60091981959174 Ebenso ist die Unterscheidung in "unter 55" etwas seltsam, wenn man über young-people Aussagen treffen will. Ebenso ist die Interpretation von Koschier nicht ganz so absurd, wie sie hier dargestellt wird. Natürlich ist es sinnfrei, Diabetes als alleinige Erklärung heranzuziehen. Man sollte aber nicht vergessen, dass gerade bei Unter-55 als Bezugspunkt ein Großteil der Schwer Erkrankten durchaus Menschen mit (mehreren) Vorerkrankungen sein können. Dies hat z.B. auch der Epidemiologe Marc Lipsitch geäußert (finde das Zitat auf die Schnelle nicht, kann ich bei Interesse nachliefern.) Mir reichen trotzdem Aussagen wie die des belgischen Arztes, um mich auch meine eigene Gesundheit und evtl. spätere sportliche Leistungsfähigkeit zu sorgen, sollte ich erkranken. Aber auch muss man anmerken, dass die Aussagen nicht statistisch untermauert sind und zudem keine Krankenvorgeschichte nicht automatisch heißt, dass keine Vorerkrankungen vorgelegen haben. |
Fassen wir als Fazit kurz zusammen: niemand wird an einem Schnupfen sterben. Ausser sehr alte Menschen mit erheblichen Vorerkrankungen, deren Herz-Kreislauf-System mit etwas mehr Leistung wie bei einer leichten Erkaeltung nicht mehr klarkommt.
Der Rest ist Massenhysterie, auch pressegemacht, der offensichtlich immer mehr Menschen zum Opfer fallen. Als Literaturtipp empfehle ich: die Welle. Sollte mMn jede*r mal gelesen haben. |
Zitat:
Um das klarzustellen ich habe im Sinne der Sache übertrieben, wenn das falsch verstanden wurde das war nicht der Gedanke, der war in den meisten Fällen führt eine Vorerkrankung zum Tod der Virus ist dann nur mehr der letzte von mehreren schon vorhandenen Sargnageln, das Gesundheitssystem der USA bewegt sich ja für die Masse auf Afrika Niveau |
Zitat:
|
Zitat:
Heute hatten wir 147 Fälle in Russland davon 98 in Moskau und die erste Tote eine 78 jährige Pensionistin mit Vorerkrankung also die klassische Risikogruppe (wenns stimmt) bei 140.000 Tests |
Zitat:
https://kenfm.de/am-telefon-zur-coro...odarg-podcast/ Zitat:
Unglaublich. Wird ja alles in einem Jahr hier im Forum zum Beispiel nachzulesen sein, wer der Fachleute dann am Ende recht behält und ob fahrlässig mit unserem Lebensstandard und unserem Wohlstand rumgespielt wurde.:Huhu: Spannend auch, was aus dem linksextremen Spektrum angeblich geplant ist: https://www.tagesspiegel.de/politik/.../25657090.html wobei mir der Tagesspiegel da bisher eher nicht als Verschworungsblatt bekannt ist...:Danke: Zitat:
https://m.tagesspiegel.de/wissen/kau...uckg o.com%2F Andere Interviews von ihm sind hinter Paywalls. Wen wissenschaftliche Infos zum SARS-CoV2 interessieren https://www.wissenschaft.de/gesundhe...nge-anrichtet/ 80% der Fälle bisher mit mildem Verlauf, spanische Grippe Effekte wird es wohl eher nicht geben... |
Zitat:
Selbstverstaendlich halte ich mich an eine Ausgehsperre. Nur was ich denke entscheide immer noch ich und nicht die Massenmedien. Daran wird sich auch nichts aendern. Das die Politik "mithyped" ist gefaehrlich. Man sieht wie manipulativ anfaellig Politik ist obschon einer gesicherten wissenschaftlichen Datenbasis des Robert-Koch-Instituts. Lass und doch im Reli-Thread ueber den Wahrheitsanspruch der Politik diskutieren gegenueber dem der Wissenschaft. Wer ist glaubhafter? Politiker oder Wissenschaftler? Richtest Du etwa Dein Faehnchen nach dem Wind aus? Haette ich Dir nicht zugetraut... |
Zitat:
|
Zitat:
Aktueller Bericht aus dem schönem Oberfranken (Bayern): Gerade bin ich durch unser ehemaliges LandesGartenSchau Gelände gefahren. So viele Menschen waren da letztmals genau bei der LGS vor ein paar Jahren. Der "Kulturkiosk" hatte geöffnet (von wegen um 15 Uhr schließen!) um den Kiosk herum viele "Familienväter" mit ihren Kleinen. Bierflasche und Kippe in der Hand. Klar auch mich angemacht, warum ich hier mit dem Rad fahre (sorry );) Etwas weiter im nächsten Stadtteil eine Gruppe Jugendlicher auf dem mit Absperrband gesperrten Bolz/Spielplatz, daneben am Radwg Menschen, Menschen, Menschen von 0,1 bis Ü 80 Jahren. Die Vernunft wird nie siegen.:Cheese: |
Zitat:
Sonst herrscht hier in vielen nicht sportlichen Threads meiner Erfahrung nach halt eher "religiöser Glauben" statt "wissenschaftlicher Ethik".:Nee: |
Moin,
Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Der Mensch braucht in Krisensituationen klare Anordnungen und Gesetze. Auch hier in Spanien wird die Ausgangssperre unterwandert und manch einer versucht die Polizei auszutricksen. Ist sogar verboten Besuch zu empfangen, ausser der Besuchte ist krank und bekommt Hilfe von aussen. Mein Nachbar, ein verquanzter Deutscher, den scheint das nicht zu kratzen, da geben sich die Besucher die Klinke in die Hand. Warte nur noch drauf das er den Virus auch bekommt. Wenn er dann Hilfe braucht, wird er bei mir auf Granit beissen. |
Zitat:
So sterben aber nunmal viele Leute in Deutschland. Jedes Jahr über 20.000 an Lungenentzündung und 20.000 an fortgeschrittenen chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Viele andere Erkrankungen, die ebenfalls mit Atemnot einhergehen (können) noch gar nicht mitgerechnet. Mit einem Mindestmaß an Medikation bekommt man übrigens kaum was mit von der Atemnot. "Tod durch Ersticken" malt hier sicher andere Bilder in den Köpfen, die der Realität meist nicht gerecht werden. (Voraussetzung ist eine angemessene medizinische Versorgung, die im palliativen Fall keine Beatmungsgeräte voraussetzt.) |
Zitat:
|
Es wird bedeutend ruhiger draussen. Auch die Gruppen werden weniger. Wie ist euer Eindruck?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.