![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit sagt noch: Mir fällt auf, dass du evtl aber auch die gesamte Steuer- und Abgabenlast gemeint hast und nicht nur die Einkommensteuer? Dann stimme ich dir schon zu. |
Zitat:
Dito Pflegeversicherung. Das Krankengeld, Arbeitslosengeld und Rente abhängig von der Höhe der Beitragszahlung sind, ist auch iO. Der Generationenvertrag bei der RV ist ein anderes Thema. |
@Stefan: Ja, dass ändert aber nix daran, dass die Sätze hoch sind und auf das volle Gehalt (Stichwort Beitragsbemessungsgrenze) fällig werden.
Ich habe gerade ne Gehaltsabrechnung einer meier Teilzeitangestellten angesehen. Kriegt 1400 EUR SV pflichtig. Die SV Abgaben die durch die MA zu tragen sind belaufen sich auf 281,75. Das ist zuviel meine ich. :Blumen: |
Helmut,
dafür sind sie in KV, PV, RV und ALV versichert. Auch wenn mir nicht alle Details des deutschen Sozialversicherungssystems gefallen, finde ich es trotzdem grundsätzlich gut. Grüsse Stefan |
Zitat:
War nicht ein Pauschalbetrag pro Person, z.b. 100 € / Jahr als Kompensation der CO2 Steuer im Gespräch? |
Zitat:
Wie schon geschrieben, wenn man eine CO2-Steuer einführt, kann man das nur sozial gerecht durchführen, wenn man die Umverteilung, die bewiesenermassen durch sukzessive Steuerentlastung in den letzten 30-40 Jahren für Reiche und Unternehmen (Abschaffung der Veräusserungsgewinne, Kapitalertragssteuer u.a.) gefördert wurde, beendet bzw. korrigiert. Die Wiedereinführung der Vermögensteuer ist ein Gebot der Gerechtigkeit "Der Verzicht auf eine Erhebung der Vermögensteuer hat mit zu einer Schieflage in der steuerlichen Belastung der Deutschen geführt. 2018 brachte die Umsatzsteuer mit einem Aufkommen von 235 Milliarden Euro den höchsten Ertrag für den deutschen Staat. Während der Spitzensteuersatz im Einkommensteuerrecht von über 50 Prozent zu Zeiten der Regierung unter Helmut Kohl auf 42 beziehungsweise 45 Prozent (bei einem Einkommen über 250.730 Euro) gesenkt worden ist, ist der Umsatzsteuersatz von zehn Prozent im Jahre 1968 auf jetzt 19 Prozent fast verdoppelt worden." Hier noch ein Zitat aus dem Buch "Geld arbeitet nicht" von Hauke Fürstenwerth, der auch die Reduktion bei den Gewinnsteuern miteinbezieht: Die Verteilung des Steueraufkommens in Deutschland hat sich auf Grund dieser vielen Steuersenkungen deutlich zu Gunsten der Gewinnsteuern entwickelt. (Abbildung 34). Trugen die Gewinnsteuern 1960 noch 34,8 Prozent zum Gesamtsteueraufkommen bei, so waren es 2004 nur noch 15,1 Prozent. Die Steuerlast ist auf Arbeitnehmer und Verbraucher abgewälzt worden. Der Anteil der Lohnsteuer ist von 11,8 Prozent in 1960 auf 30,1 Prozent in 2004 gestiegen. Die Umsatz- und Verbrauchssteuern stiegen von 21,7 Prozent auf 36,8 Prozent. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent zum 1. Januar 2007 hat den Anstieg der Verbrauchssteuern weiter verstärkt. https://www.nachdenkseiten.de/upload...t-die-Welt.pdf |
Zitat:
Dazu dürfte kommen, daß die FDP nun mal ein schlechtes Image hat: für die einen waren sie nie echte Liberale, für die anderen sind sie immer noch die Verräter, die Schmidt verraten haben, für viele sind sie immer noch die Vertreter der Reichen (s. Hotelsteuer u.ä.), oder Demagogen (Möllemann). Das ist nun mal ein schweres Erbe in einem Land, wo Liberale Parteien immer nur eine Nische besetzt haben - auch wenn Lindner sich redlich bemüht, das alles abzustreifen. |
Zitat:
Ich kenne keinen! Mir fallen in der Opposition gerade mal zwei ein, die ein klein wenig was ändern würden, wenn sie denn könnten. Wären sie aber ersteinmal am "Hebel" hätten die "Lobbyisten" auch diese ganz schnell "katholisch" gemacht! |
Zitat:
Es liegt allein an den Politikern, zu denen Lindner gehört, ob die Appelle der Experten, die seit den 90er Jahren vor den aktuellen Problemen warnen, Beachtung finden. Und dass dem Taten folgen. Lindners Spruch war eine besonders unverschämte Art der Politik, ihr eigenes Nichtstun anderen vorzuwerfen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für mich war es einfach der Hinweis, daß man sich hüten sollte, mit Halb- oder Nichtwissen auf einem speziellen Gebiet politische Richtungsentscheidungen vorgeben zu wollen - wie das viele fachlich mäßig fundierte FFF-Demonstranten taten (und leider auch viele politische Entscheidungsträger regelmäßig tun). Übrigens zur Klarstellung: ich bin kein FDP-Wähler, auch wenn ich Lindner als Person für einen der relativ sympathischen und rationalen (da weniger ideologisch verbohrt wie viele anderen) Politiker in diesem Lande halte. |
Zitat:
|
Nagut das Thema heißt ja "Klimawandel: Und alle schauen zu dabei". Mich würde mal interessieren wer schaut denn nicht nur zu:
1. Wer hat denn die IPCC Assessment Reports gelesen (zumindest teilweise) 2. Wer weiß denn was der natürliche Treibjauseffekt ist, hat ihn verstanden und könnte ihn mir erklären. Worauf ich hinaus will, wer hat denn seine Information nicht nur aus den (meiner Meinung nach verblödenden) Medien, sondern sich auch mal informiert, was genau los ist. PS: Na danke schön, wegen dem Thread hier befasse ich mich jetzt genauer mit dem Klimagedöhns, das ist ganz schön aufwendig :dresche :Blumen: |
Zitat:
Treibhaus = Glashaus = Sonne kann rein, aber der nächtliche Wärmeverlust wird durch das Glas verhindert/reduziert. So ist das bei der Atmosphäre auch. Kennt man selber, sternenklare Nächte sind kälter als bewölkte. Zeit dass eins der bedeutenden Treibhausgase Wasserdampf ist. Aber eben auch CO2, Methan und Co, auch wenn diese nicht wie Wolken sichtbar sind. Diese nehmen die Wärmestrahlung auf und reduzieren so die Abkühlung gen Weltraum. Soweit vom Prinzip her erklärt. Ohne Treibhauseffekt wäre die Erde deutlich kälter, verstärkt man ihn wird es wärmer. Ein Effekt der deutlichen Einfluss auf das Klima der Erde hat. |
Zitat:
Ich weiss nie so genau, ob es sich um Absicht oder einfach Unkenntnis handelt, wenn diese Reports so total übergangen werden, und habe es aufgegeben, hier ständig darauf hinzuweisen, dass diese Berichte der wissenschaftliche Standard, das Mass sind, an denen sich die Forschungen, aber auch die Kritik zu orientieren haben. Am Beispiel der Medizin sind Kranke, Ärzte und die Gesellschaft genauso gut beraten, jeweils sich an den vorhandenen Medizinstandard bei der Behandlung zu halten. Nur beim Klimaschutz scheint das anders. ;) |
Zitat:
Deinen eigenen ökologischen Fussabdruck überdenken und schauen ob du dich an der ein oder anderen Stelle einschränken willst, bzw es ein klein wenig anders machst. "Ändert sich das Individuum, dann ändert sich die Gesellschaft"! Jeder kann etwas Gutes tun, nur sollte er halt möglichst schnell damit beginnen. Hier gibt es soviele Threads: "Soll ich mir dies kaufen oder das"! Ist es denn notwendig ständig das Neueste zu haben? Muss man alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen? etc. |
Zitat:
Man sollte sich sehr regelmäßig selbst an der Nase fassen !!! |
Spiegel: Verbrauchertipps - Was Sie gegen die Feuer in Brasilien tun können
Da sind einige Punkte dabei, an die die meisten von uns wahrscheinlich noch nicht gedacht haben. |
Ich musste neulich mangels Alternativen in einem Wartezimmer die Brigitte lesen und hab da einen Artikel über die "Replace Plastic App" gelesen. Über die App kann man unnötige Plastikverpackungen melden und ab 20 Meldungen wird der Hersteller angeschrieben. Muss mich erst noch genauer damit befassen, finde das aber sehr interessant. Mich ärgert der inflationäre Umgang mit Plastik und Alufolie sehr, stoße damit aber immer wieder auf Unverständnis bei mir in der Bekanntschaft.
|
Zitat:
Greta Thunberg [hat] erstmals in den USA an einem Schulstreik für das Klima teilgenommen. Am Freitag demonstrierte die 16-Jährige zusammen mit gut hundert Jugendlichen. ... Begleitet von mindestens ebenso vielen Journalisten und Schaulustigen zog der Protestzug ... bis in einen kleinen Park. Mein Fazit: Da ist noch Luft nach oben. Die Steuerung der Medien (durch wen auch immer) funktioniert bereits. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Nachdem wir uns jahrzehntelang all den Luxus gegönnt haben und soviel Reichtum anschafften, dass wir nicht mehr arbeiten müssen liegen wir nun fett, faul und weinschlürfend in der Ecke. Gelangweilt und des Luxus überdrüssig schaffen wir doch mal ein paar Grundregeln und Gesetze die es den anderen, den Ärmeren, verbietet es uns gleich zu tun. Und zur Krönung nennen wir das ganze: umweltbewusstes Umdenken. Weise Worte sind toll, gerechtes Handeln wäre, allen Luxus abzugeben, und täglich den Wohlstandsmüll derjenigen zu durchforsten, die nun auch mal an der Reihe sind wohlhabend zu werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde
"Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde", so lautet die Überschrift des Gastbeitrages von Stefan Rahmstorf, renommierter Klimaforscher am Potsdamer Institut, in SPON.
"Haben wir Klimaforscher uns geirrt? Seit mehr als 50 Jahren warnen die Experten vor der globalen Erwärmung, vor Eisschmelze und einem Anstieg des Meeresspiegels, verursacht durch unsere Verbrennung fossiler Brennstoffe. Aber bekanntlich sind Vorhersagen schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Weil wir Klimaforscher Projektionen erstellen und dabei - wenn auch gut begründete - Annahmen treffen müssen, wird meinen Kollegen und mir oft vorgeworfen, unsere Computersimulationen seien unrealistisch. In Kommentaren oder Zuschriften ist dann zu lesen, wir seien viel zu "alarmistisch". Im Meer versinkende Städte, Megadürren, Hungerkrisen, Massenflucht? Kaum möglich, dass es so schlimm kommen kann! Inzwischen ist klar: Die Kritiker haben einen Punkt. Denn während die Klimaforscher die globale Erwärmung seit einem halben Jahrhundert zwar grundsätzlich richtig vorhergesagt haben, lagen sie bei Tempo und Ausmaß einiger Entwicklungen falsch. Allerdings haben sie diese nicht über-, sondern unterschätzt." Zum ganzen Text: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1284286.html Insgesamt klingt der Text pessimistischer als frühere Veröffentlichungen von ihm, finde ich. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt merken wir aber langsam, dass es massive Nebenwirkungen gibt, die wir ohne enorme technische und Verhaltensänderungen nicht unter Kontrolle bekommen. |
In Paris wurde doch beschlossen, dass wir das Klima kontrollieren.
|
Zitat:
Wo soll das im Übereinkommen von Paris stehen? |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Formuliert ein Arzt seine Empfehlung überheblich, anmassend, maßlos arrogant, wenn er jemandem rät, der raucht, trinkt, fetthaltig und zuviel isst, bewegungsarm lebt, sie müssen ihren Blutdruck mit diesen Methoden / Medikamenten in den Bereichen zwischen A-B unter Kontrolle halten?
|
Zitat:
Aber trotzdem macht die Masse einfach weiter wie bisher. Zitat:
In vielen deutschen Städten bekommt man keine Luft mehr, Lungenerkrankungen steigen massiv an und trotzdem wächst der Autoverkehr. Das in anderen Ländern noch mehr im Argen liegt, umso schlimmer. |
Zitat:
Wenn ich Klimaziele habe, wie es z.B. auf der UN-Klimakonferenz in Paris beschlossen wurde, nämlich in Form von "2-Grad-Zielen", dann legt das zu Grunde, dass ich Kontrolle über das Klima habe (genauer: die (gemessene) globale Durchnittstemperatur). Sonst würde eine Formulierung solcher menschlicher Ziele gar keine Sinn haben. Wenn jetzt "Die Kontrolle über das Klima" menschliche Hybris sein soll, dann haben wir diese genau erst seitdem man den anthropogenen Klimawandel diskutiert und steuern möchte und nicht vorher als man gedankenlos die Umwelt verpesstete. |
Ist das ein Witz? Wir sollen die Kontrolle über das Klima haben?
Das Klima hat Kontrolle über uns.! |
Zitat:
![]() Das umfaßt schon noch etwas mehr als nur Klima ... |
Zitat:
Ich wüsste nur gerne obs da urheberrechtliche Probleme gibt wenn man ihn verwendet. |
Statt Spitzfindigkeiten über Begriffe wie "Kontrolle" auszutauschen, könnten wir einfach alle etwas tun.
Anregungen dazu z.B. hier von der UNO: The Lazy Person’s Guide to Saving the World |
Braucht es eine sauteure Studie der UN um was gutes für die Welt und ihr Klima zu tun???
In Zeiten von I-Net findet man doch alles auch so und wer klar denkt, macht schon sehr viel. Wir diskutiern ja auch hier, wo man selbst etwas ändern kann, aber ach nee das scheint ja einigen zu anstrengend zu sein.:confused: :( Da hackt man lieber auf einer kleinen Schwedin rum und kritisiert ihr Tun. |
Zitat:
Abgesehen davon hat Körbel Recht: Zitat:
Allerdings finde ich die Zeile Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.