![]() |
Arne, danke. Das hast du schön geschrieben. Ich gehöre leider auch nicht zu den Fortgeschrittenen dieser Gedankenbrücke.
Auch wenn ich von Mathe wenig und von Physik noch weniger verstehe, glaube ich doch deutlich mehr an ihren Wahrheitsgehalt - bis das Gegenteil sehenden Auges bewiesen ist. |
Zitat:
Vielleicht sind die Brücken unterschiedlich, vielleicht müssen sie sich auch zwischen Gläubigen und Zweiflern unterscheiden, Hauptsache niemand fällt ins Wasser und alle kommen trocken ans andere Ufer :Blumen: |
Zitat:
Und er vergiebt uns doch jede Sünde, aber nur wenn wir uns an Jesus wenden. Dann haben wir das ewige Leben. Das wird einem von Gott geschenkt. Aber zu seinen bedingungen, und nicht wie wir es gerne hätten. Wir können die Sünde nicht aus der Welt schaffen ohne Jesus!:Blumen: |
Zitat:
:( |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Aber das gibt es vor Gott nicht. Es ist Sünde, oder es ist keine. Und warum sollte jemandem egal was er gemacht hat. Und er Gott um vergebung bittet und sich zu Jesus Christus bekehrt nicht ewiges Leben zugesprochen werden Das ist doch der beweis für die Liebe Gottes:Blumen: |
@ziel
Wie wird man eigentlich so ein Super-Gläubiger wie Du? Du sprichst von Deinen "Erfahrungen mit Jesus Christus". Wann und wo bist Du ihm begegnet? Und was sagt er so? :) |
Zitat:
Oder sonst was. Aber ich habe mich auf Gott eingelassen und Jesus Christus in mein Leben gelassen. Ich bin kein deut besser als ein Atheist, weil ich genauso jeden Tag Sündige wie wir alle. Aber jetzt kommt das Geniale, ich habe gewissheit das nach dem Tod nich alles aus ist, sondern ich bei Gott sein werde. Und ich nicht mehr suchen muss, warum weshalb und überhaupt wir da sind. Gottes Wort, die Bibel gibt uns alles was wir brauchen um ihn zu finden. Mann Braucht kein abschluss keine Bildung und man kann doch zu Jesus finden. Es ist ganz einfach, wie im Triathlon. Man hat es geschafft wenn man den Ironman gefinnisht hat. Man kann 100 Jahre Trainieren und alles Lesen usw. bring alles nichts, wenn man nicht gefinnisht hat.:Blumen: Du kannst auch mit einem normalen Bürger über Triathlon reden, und er wird nie begreifen was Du da machst bzw. wie es ist einen Ironman zu finnishen. Bis er sich selbst an die sache macht. Und es vieleicht nach einer gewissen Zeit selber schafft. Ich hoffe, Du verstehst was ich sagen will:Blumen: |
Zitat:
|
Ich weiß nicht. Für mich wäre ewiges Leben ebenfalls eher eine Horrorvorstellung.
Beispielsweise ist die Zahl der möglichen unterschiedlichen Gespräche endlich. Irgendwann ist es zwangsläufig so weit, man würde im ewigen Jenseits dasselbe Gespräch erneut führen, Wort für Wort. Ich würde auf’s Wort dasselbe sagen, und meine Mitmenschen würden mir exakt ihre bereits gegebenen Antworten geben. Und das nicht nur zweimal, sondern unendlich oft. Auch alles andere würde sich wiederholen, und zwar ebenfalls unendlich oft. Nur ganz selten würde ich etwas zum ersten mal machen können. Meistens wäre mein Tag mit der milliardsten Wiederholung aller möglichen Dinge angefüllt. Und damit wäre ich erst ganz am Anfang meiner Unendlichkeit. Schön ist das nicht. Aber wat mutt, dat mutt. :quaeldich: |
Man kann sich durchaus im Kreis drehen bei dieser Diskussion. Neue Antworten bringen neue Fragen. Erkenntnis A wiederspricht sich mit Erkenntnis B.
Ich finde dies ist ein gelungenes fiktives Interview: http://stefanmarty.ch/3096649ca10ecc...7889dd81134e04 Obwohl ich da auch nicht alles verstehe. Aber ist eigentlich egal. Lebe in der Gegenwart, das ist wichtigste und wenn man dies kann braucht es keine andere Gebote. |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich persönlich nicht verstehe, wie ihr euren "Glauben" als den einen Richtigen bezeichnet. Im Endeffekt kann ich hinkommen und sagen ich glaube an das fliegende Spaghettimonster und ihr könntet dies nicht widerlegen oder? |
Hi Arne,
Zitat:
|
Zitat:
Nicht dass ich vorhätte, es Dir gleich zu tun, aber selbst wenn ich wollte, hätte ich keine Ahnung, wie ich das anstellen sollte. :confused: Wenn Du die heilige Schrift o.ä. einer anderen Religion gelesen hättest, hättest Du Dich dann vielleicht auf einen anderen Gott eingelassen? |
Zitat:
In meiner Vorstellung lebt meine "Seele", "Psyche" solange, wie ich lebe. (und das nehme ich bei allen Menschen an). |
Zitat:
In gleicher Weise ist beispielsweise die Verdauung eine Funktion des Darms. Niemand glaubt, dass seine Verdauung den Tod des Darms überlebt und in den Himmel kommt. (Bitte entschuldigt den platten Vergleich, mir fiel gerade kein anderer ein. Er trifft aber die Sache ganz gut.) :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Wenn du dem guten nachgehst wird es dich langsam oder auch schneller zu Gott führen. Gott sorgt schon dafür, das man ihn findet wenn man möchte. Dann muss man sich nur noch für Jesus entscheiden, und das Wunder beginnt:Cheese: sozusagen. Ich denke, wenn man sich intensiv mit Religionen befasst, das man irgendwann auf die Botschaft und das Evangelium von Jesus Christus stößt. Und man die gleichen chancen hat zu Gott zu finden. Es gibt schließlich nur einen Gott:Blumen: |
Zitat:
Und ich meine herauszulesen, dass Du dadurch sehr "bei Dir" bist. Entspannt und gelassen, weil klar für Dich selbst. Unterscheidet sich von der Unruhe vieler anderer Posts. |
Zitat:
Die Seele ist das Gefäß für den Körper. Das ist wie mit einer Tasse Tee. Wird der Tee verschüttet, bleibt die Tasse, so sagt man im Zen-Buddhismus. Edith meint: natürlich nur wenn man gut gelebt hat. :) :) Ob man im nächsten Leben einen Darm braucht, hm, darüber würde ich gerne spekulieren ;). Das macht meiner Meinung nach Spaß und bringt Farbe in die grausame Diskussion hier. |
So Leute und an alle tiefgläubigen, im Namen Gottes sprach dieser "Pastor":
Ein kalifornischer Geistlicher hat mit seiner Predigt zum Massaker von Orlando landesweite Empörung ausgelöst: "Die Tragödie ist, dass nicht mehr von ihnen gestorben sind." Nach ihm sei Orlando jetzt ein wenig sicherer. Derweil rückt die Witwe des Attentäters in den Fokus der Ermittlungen. Ein Video, das in den Sozialen Netzwerken kursiert, zeigt Roger Jimenez, Pastor der Verity-Baptistenkirche in Sacramento, wie er die 49 Opfer aus dem Schwulen-Club "Pulse" als "Sodomiten" und "Sexualverbrecher" beschimpft. "Ich glaube, Orlando ist nun wenig sicherer", sagte Jimenez. Video sorgt für starke Empörung Gläubige Christen, so empfahl der Pastor, sollten wegen der Bluttat nicht traurig sein. Schließlich sei es Gottes Wille, dass "solche Leute" mit dem Tod bestraft würden. Er rufe niemanden auf, Homosexuelle umzubringen; aber eine "rechtschaffene" Regierung würde sie alle vor ein Erschießungskommando stellen und ihnen "die Hirne wegblasen", so Jimenez. |
Zitat:
|
Zitat:
Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller Gefühlsregungen und geistigen Vorgänge beim Menschen gemeint. In diesem Sinne ist „Seele“ weitgehend mit dem Begriff Psyche synonym.dann ist die Seele etwas, das vom Gehirn erzeugt wird. Beispiel: Du kannst nur solche Gedanken denken und nur solche Träume träumen, für die das Gehirn entsprechende Funktionen bereit stellt. Stört man diese, etwa durch eine Verletzung, eine Droge, ein Medikament oder Magnetfelder in einem Experiment, verändert sich auch das Wesen des betroffenen Menschen. Man findet da keinerlei vom Gehirn unabhängige Aspekte. Auch das Ich-Gefühl ist eine Funktion des Gehirns. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, das zu akzeptieren. Man erlebt sich im Inneren seines Körpers als davon unabhängiges Geisteswesen. |
Zitat:
Ganz unstrittig sind Definition in diesem Bereich auch nicht, aber tatsächlich wird Seele und Psyche oft synonym verwendet. Seele mit einem Ursprung eher aus dem mystisch-religiösen Gebiet, Psyche mit dem Ursprung eher in der wissenschaftlichen Psychologie. Und in der Psychologie ist heute eine Unterscheidung in Bewusstsein und Unterbewusstsein und Denken und Fühlen common sense. Und weil wir Menschen uns mit Phänomenen aus unserem Unterbewusstsein nicht ganz leicht tun, entsteht m.E. eine individuell unterschiedliche Neigung "das Unerklärliche" auch in mystisch-religiösen Zusammenhängen aufzulösen. |
Zitat:
Geh mal lieber auf das hier ein :Huhu: Zitat:
|
Zitat:
Ich lerne auf diesem Gebiet aber gerne von Dir, denn ich verstehe kaum etwas davon. Ein paar Bücher über Neurologie von Ditfurth und John Eccles, das ist alles. :bussi: |
Zitat:
:Blumen: |
Bewusstes und Unterbewusstes findet beides im Gehirn statt, neurobiologisch letztlich nichts anderes als ein "Neuronensturm".
|
Zitat:
|
Zitat:
Denn alles was wir tun findet ja seinen Nachhall in sozialen Interaktionen. In einem bestimmten Mikrokosmos verändert unser Verhalten unsere Umwelt. Kindererziehung, "Gutes oder Böses tun,meinungsbildende EInwirkungen auf unsere peer group etc. Somit kann ich mich mit einer gewissen Unsterblichkeit oder sagen wir besser - Langlebigkeit - der Seele wirklich anfreunden. Da ist eher ein philosophisches Gerüst und der religiösen Definition nicht total abgewandt. Das Bewusstsein hingegen erlischt einfach mit dem ausbleibendem Strom aus dem Gehirn kurz nach dem biologischem Ableben des Organismus. |
Zitat:
Im übrigen ein von Menschen erfundenes Bild. Der Mensch vor 2000 Jahren brauchte Bilder, weil viele nicht lesen konnten und es das vernünftige Denken was wir heute haben nicht gab. Heute könnte man die Vergebung der Sünden als § im BGB aufnehmen, das würden die meisten verstehen ;) |
Zitat:
Wenn wir einmal das ganze Transzendentale, ob wir wirklich "weiterleben", ob die "Seele" wirklich "weiterlebt", weglassen und einmal auf einen anderen Kontext schauen, dann gibt es doch manchmal die Formulierung "Hier weht der Geist von ..." oder "... das ist doch ganz im Sinne von ...". Besteht, was wir tun (oder auch nicht tun), nicht doch in einem ganz praktischen Sinn weiter? Z.B.: "Verzichten wir auf Gewalt, so wie Ghandi es getan hat", oder "Verzeihen wir, so wie Mandela es getan hat". Und damit "lebt" doch der "Spirit" des Verstorbenen zumindest prinzipiell über einen bestimmten Zeitraum weiter. Und wo ist dann der Unterschied zu "... wie Jesus es getan hat ..."? Und zwar ohne, dass man weiß, dass es genauso war und auch alles glaubt, was erzählt bzw. geschrieben wird? |
Zitat:
Beispiel: Ein Elektron ist kein Gegenstand, so wie Du und ich einen Gegenstand definieren würden. Es kann sich von A nach B bewegen, ohne auf dem Weg dazwischen jemals gewesen zu sein. Wer sich für diese Dinge interessiert, sollte sich mit dem "Doppelspaltexperiment" befassen, dem vielleicht faszinierendsten Experiment der gesamten Physik.Die Unzulänglichkeit unserer Metaphern (Vorstellungen, Begriffe) zeigt sich auch bei Raum und Zeit. Beide sind nachweisbar anders, als wir uns das vorstellen können. Die kürzeste Verbindung zweier Punkte im Raum ist normalerweise keine (!) Gerade. Die Zeit kann für verschiedene Beobachter unterschiedlich schnell laufen. Und es gibt, nach allem was wir heute wissen, keine Stunde Null im Universum: Die Zeit ist jünger als das Universum, doch was soll das bedeuten? Zur Feinabstimmung der Naturkonstanten: Im Großen und Ganzen wissen wir darüber noch zu wenig. Die Erforschung des Higgs-Felds und die Stringtheorie könnten etwas Licht ins Dunkel bringen, aber im Moment haben wir noch keine mathematischen Werkzeuge, mit denen man zu vernünftigen Aussagen kommen könnte. Möglich wäre folgendes. Der Mechanismus der Evolution wirkt auch auf Universen. Denken wir uns eine Art Schaum. Die Bläschen sind jeweils ein Universum. Permanent entstehen welche, mit eigenen, voneinander unterschiedlichen Naturgesetzen und Naturkonstanten. Die meisten sind instabil und zerfallen sofort wieder, da deren Naturgesetze kein stabiles Universum ermöglichen. Hier und da entsteht jedoch durch Zufall ein Universum, das stabil ist und deshalb nicht sofort wieder zerfällt. Unseres ist ein solches Universum. Es wirkt hier also der Zufall ebenso wie Auswahl (der Fortbestand des Stabilen), was uns in der Evolution wohlvertraut ist. Hinweise darauf gibt möglicherweise die Stringtheorie. Zumindest wären nach ihr sehr viele verschiedene Universen möglich, in denen die Naturkonstanten unterschiedlich sein könnten. Der "Schaum", aus dem die Universen hervorgehen, könnte möglicherweise etwas mit dem Higgs-Feld zu tun haben, aber darüber weiß ich nicht gut Bescheid. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Jesu leben, und sein tot bzw. Kreuzigung sind ja wohl eindeutige tatsachen die von anderen nicht Biblischen aufzeichnungen belgt sind. Im Koran und anderen Schriften ist eindeutig von einem Jesus berichtet, der um diese Zeit gelebt hat. Und auch gekreuzigt wurde. Und die Römer, haben Haarklein dokumentiert wen sie zu dieser Zeit gekreuzigt haben. Und wer sagt, das Menschen damals nicht vernünftig gedacht haben. Ich kann mir gut vorstellen das einige Menschen damals, vernünftiger gedacht haben, als in heutiger Zeit. Weil sie damals noch nicht so beeinflussbar waren wie heute, durch Medien Lobbyisten Internet usw. Soweit meine gedanken dazu.:Blumen: Martin |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Damit das so alles funktionieren kann? Und wenn durch zufall, nur ein bruchstück verändert würde, läuft doch das genze Programm nicht mehr? Oder liege ich da falsch? |
Zitat:
An meiner Existenz - und meinen tollen Beiträgen hier im Forum - ist beispielsweise Hitler nicht ganz unbeteiligt. Ohne seinem Wahnsinn wäre meine Mutter nie aus dem Osten geflüchtet und hätte meinen Vater nicht kennern gelernt... Ob es deshalb gleich ein Programm gibt und einen Programmierer? |
Zitat:
Dieser Thread ist übrigens interessant. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.