triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

TheRunningNerd 05.03.2014 13:00

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020824)
Schade, dass man hier keinen Mindest-IQ der Diskussionsteilnehmer einrichten kann, ehrlich... das würde einem einiges ersparen..

Robert - wenn dir die Diskussion stilistisch zuwider ist oder sie dir inhaltlich nicht gefällt: Es zwingt dich niemand, daran teilzunehmen.

pinkpoison 05.03.2014 13:04

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1020827)
Mich würden Deine Links schon interessieren, aber ich muss leider gestehen, dass ich mir nicht die Zeit nehmen will, mich mit meinem mäßigen Englisch durch die ellenlangen Artikel zu wälzen.
Kannst Du sie nicht gleich übersetzen :Blumen:

Meine Artikel, um die es hier ging, sind allesamt auf Deutsch. Hier der erste...die anderen wirst du selbst hier bei TS finden (Kopfzeile -> Ernährung).

Und das mit dem Übersetzen nehm ich mal als Witz.... nicht weil ich deine Englischkennnisse damit schlechtmachen will, sondern weil du offensichtlich keine Ahnung davon hast, wie viel Zeit das alleine kostet die Neuerscheinungen auch nur zu sichten... .

Vielleicht kennt jemand ja einen guten Online-Translator... ich brauch so was nicht, drum kenn ich mich da nicht aus, was solche Tools betrifft.

pinkpoison 05.03.2014 13:06

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1020829)
Robert - wenn dir die Diskussion stilistisch zuwider ist oder sie dir inhaltlich nicht gefällt: Es zwingt dich niemand, daran teilzunehmen.

Doch - der Thread bezieht sich auf meinen Artikel, falls dir das entgangen ist und deshalb habe ich so etwas wie eine Verpflichtung daran auch teilzunehmen.

highlander 05.03.2014 13:07

Prinzipiell angemerkt ist es nicht nachvollziehbar, worin das Paleo-Konzept bestehen soll.
Zunächst mal wäre eine genaue Definition der Ausgangslage notwendig, was aber nicht geschieht.
-In welchem Jahr (v. Chr. vermutlich) definiere ich meine zu analysierende Ausgangslage.
-Welchen geographischen Ort definiere ich dafür. Das Nahrungsangebot in Mitteleuropa ist anders als im Amazonas-delta als auch am Polarkreis. Dies betrifft sowohl die jährliche Zyklik des auftretenden Nahrungsangebots als auch deren Diversifizierung.
-welches Durschschnittsalter lege ich zu Grunde. (Wenn z.B. die maximale Lebenserwartung 40 Jahre war, nützt es einem 55 jährigen auch nix)
-Welchen Gesundheitszustand hat die betrachtete Person, (z.B. früher war der Befall von Darmparasiten verbreitet, gibt´s heute fast garnicht mehr)

Außerdem ist es vollkommener Unfug Paralellen im Bewegungsmuster von "Urmenschen" und heutigen Sportlern ziehen zu wollen. Der Urmensch hat sich überhaupt nicht in höheren Belastungsbereichen bewegt, auch zur Jagd nicht, diese war abhängig von Technik und Geschick, aber nicht von Ausdauerleistung.
Für das Überleben war es z.B. viel wichtiger eine Transportmöglichkeit zu haben, was nützen mir viele gesammelte Früchte, wenn ich sie nicht zur Höhle zurückbringen kann.

TheRunningNerd 05.03.2014 13:10

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020831)
Doch - der Thread bezieht sich auf meinen Artikel, falls dir das entgangen ist und deshalb habe ich so etwas wie eine Verpflichtung daran auch teilzunehmen.

Och Robert, hätte ich jetzt nicht gedacht dass Du auf meine äußerst plumpe Provokation eingehst (ich habe nur Dich zitiert, hast gemerkt gell? ;) ).

Aber mal im Ernst: Du merkst doch das solche Äußerungen wie "Mindest IQ" immer wieder das Feuer entfachen. Mal völlig unabhängig davon, wer angefangen hat oder recht hat, kannst Du Posts auf die Du nur so antworten kannst weil es inhaltlich nichts zu besprechen gibt nicht echt einfach ignorieren, statt zu feuern?

highlander 05.03.2014 13:14

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020824)
Ach so... und nur weil einer nicht aussieht wie Apollon, hat er sachlich-fachlich keine Ahnung wovon er redet?

Merkst du wie dumm und bar jeder Logik diese Argumentation ist, oder muß ich tatsächlich näher darauf eingehen?

Schade, dass man hier keinen Mindest-IQ der Diskussionsteilnehmer einrichten kann, ehrlich... das würde einem einiges ersparen..

Tolle Argumentation,

wenn jemand das komplette Gegenteil von dem was er sein möchte repräsentiert, dann ist er halt vollkommen unglaubwürdig.

Hinsichtlich IQ können wir ja mal vergleichen, derjenige von uns, der niedriger liegt, zahlt einen signifikanten Betrag an eine wohtätige Organisation.

keko 05.03.2014 13:16

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1020832)
-In welchem Jahr (v. Chr. vermutlich) definiere ich meine zu analysierende Ausgangslage.
-Welchen geographischen Ort definiere ich dafür. Das Nahrungsangebot in Mitteleuropa ist anders als im Amazonas-delta als auch am Polarkreis. Dies betrifft sowohl die jährliche Zyklik des auftretenden Nahrungsangebots als auch deren Diversifizierung.
-welches Durschschnittsalter lege ich zu Grunde. (Wenn z.B. die maximale Lebenserwartung 40 Jahre war, nützt es einem 55 jährigen auch nix)
-Welchen Gesundheitszustand hat die betrachtete Person, (z.B. früher war der Befall von Darmparasiten verbreitet, gibt´s heute fast garnicht mehr)

Dazu auch unter "Kritik":
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeitern%C3%A4hrung

Meiner Meinung nach wird bei diesem Thema wieder mal versucht, etwas Wissenschaftliches aufzubauen, was ein sehr wackliges Fundament hat. Das hat dann auch diese Glaubenskriege und Grabenkämpfe zur Folge, wo jeder irgendwas zu sagen hat oder meine er hätte recht.

pinkpoison 05.03.2014 13:18

Gell, higlander - Du hat meine vier Paleo-Artikel auch nicht gelesen, oder?

Alle deine Einwände sind entweder dort oder in den zugehörigen Threads zigmal durchgekaut worden und die zugehörige Fachliteratur dort referenziert, in der du Standpunkte, Fakten und Irrtümer vergleichen kannst.

3-rad 05.03.2014 13:20

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020824)
Schade, dass man hier keinen Mindest-IQ der Diskussionsteilnehmer einrichten kann, ehrlich... das würde einem einiges ersparen..


Wer ist denn deiner Meinung nach auf einem halbwegs ebenbürtigen Niveau um mit dir oder anderen entsprechend zu diskutieren?

pinkpoison 05.03.2014 13:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1020840)
Dazu auch unter "Kritik":
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeitern%C3%A4hrung

Meiner Meinung nach wird bei diesem Thema wieder mal versucht, etwas Wissenschaftliches aufzubauen, was ein sehr wackliges Fundament hat. Das hat dann auch diese Glaubenskriege und Grabenkämpfe zur Folge, wo jeder irgendwas zu sagen hat oder meine er hätte recht.

Und bitte dazu auch die nicht von der DGE und ihren mangelhaft ausgebildeten Ernährungsberatern verwässerte Variante würdigen.

pinkpoison 05.03.2014 13:22

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1020846)
Wer ist denn deiner Meinung nach auf einem halbwegs ebenbürtigen Niveau um mit dir oder anderen entsprechend zu diskutieren?

Selbstverständlich Du auch :Cheese:

highlander 05.03.2014 13:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020844)
Gell, higlander - Du hat meine vier Paleo-Artikel auch nicht gelesen, oder?

Alle deine Einwände sind entweder dort oder in den zugehörigen Threads zigmal durchgekaut worden und die zugehörige Fachliteratur dort referenziert, in der du Standpunkte, Fakten und Irrtümer vergleichen kannst.

Wo genau wird die Problematik des zyklisch auftretenden Nahrungsangebots ausreichend berücksichtigt, wo z.B: hast du erklärt, welche Auswirkung (um ganz konkret zu werden) bei den Inuits die saisonal zyklische Ernährung hat, bitte Quellenangabe!!

Klugschnacker 05.03.2014 13:36

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1020715)
Arne, bitte erkläre mir, wo in meinem Verhalten eine Provokation liegt?

Ich finde nicht, dass Du unsachlich provozierst. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Provokationen gibt. Robert lässt sich provozieren und provoziert selbst. Heute hat er Dir an den Kopf geworfen, Du wolltest Dir mit Deinen Diskussionsbeiträgen "Dein Mütchen kühlen", was natürlich anmaßend und sehr unfreundlich ist. Das setzt ihn ins Unrecht, keine Frage.

Ich habe bereits vor Jahren versucht, diesen Thread durch Moderation und persönliche Ansprache in eine konstruktive Bahn zu lenken. Leider nur mit kurzfristigem Erfolg, ungeachtet der beträchtlichen Mühen, die dafür aufgebracht wurden. Nach dem Scheitern dieses ersten Anlaufs habe ich es den Teilnehmern dieses Threads selbst überlassen, sich zusammenzuraufen. Wie es scheint, hat auch das nicht funktioniert.

Welche Möglichkeiten haben wir jetzt noch? Wir könnten den Paläo-Thread schließen und die Diskussion auf Roberts Blog auslagern. Falls das nicht genügt, kann ich einzelne User bitten, das Forum zu verlassen.

Grüße,
Arne

docpower 05.03.2014 13:36

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020824)
Schade, dass man hier keinen Mindest-IQ der Diskussionsteilnehmer einrichten kann, ehrlich... das würde einem einiges ersparen..

#2160....

Decke Pitter 05.03.2014 13:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
...Welche Möglichkeiten haben wir jetzt noch? Wir könnten den Paläo-Thread schließen und die Diskussion auf Roberts Blog auslagern. Falls das nicht genügt, kann ich einzelne User bitten, das Forum zu verlassen.

Grüße,
Arne

Das Schließen/Verlagern halte ich für eine gute Idee. Ich habe das Gefühl, dass sich hier nämlich gar nicht mehr so viele User WIRKLICH für das Thema interessieren.

Kann mich aber auch täuschen.

Stay relaxed you guys out there.
Tom

tridinski 05.03.2014 13:55

eine zeitlang habe ich mich in diesem Thread gerne auch aktiv eingebracht, aktuell lese ich aber nur gelegentlich mit und picke mir die Inhalte raus, die mich interessieren. Davon gibt es nach wie vor einige. Leider hat sich aber das Verhältnis "Inhalte zu Nebengeräuschen" zuletzt recht ungünstig entwickelt ...

ich würde dennoch weder für Schliessen noch für Auslagern plädieren, ich finde hier nach wie vor inhaltlich wertvolle Anregungen, auch wenn es zeitweise etwas mühsam ist, um die Dinge herumzusurfen, die in der Sache nicht weiterführen.

Matthias75 05.03.2014 14:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
Ich finde nicht, dass Du unsachlich provozierst. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Provokationen gibt. Robert lässt sich provozieren und provoziert selbst. Heute hat er Dir an den Kopf geworfen, Du wolltest Dir mit Deinen Diskussionsbeiträgen "Dein Mütchen kühlen", was natürlich anmaßend und sehr unfreundlich ist. Das setzt ihn ins Unrecht, keine Frage.

Nochmal: wo habe ich (sachlich) provoziert? Ich habe eine Studie gelesen und meine Ansicht dazu gepostet, wobei ich häufig auf Fehler oder Missverständnisse aufmerksam gemacht habe? Liegt jetzt allein im Antworten auf Beiträge eine Provokation? Wie soll dann eine Diskussion entstehen, wenn alles als Provokation angesehen wird? Wenn du "lässt sich provozieren" durch "fühlt sich provoziert" ersetzt, wird vielleicht ein Schuh draus.

Was v.a. hier und leider tw. auch mittlerweile in anderen Thread abgeht hat nichts mehr mit Meinungsaustausch zu tun. Hier wird extrem agressiv versucht seine Meinung durchzusetzen und Kritiker mundtot zu machen.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
Ich habe bereits vor Jahren versucht, diesen Thread durch Moderation und persönliche Ansprache in eine konstruktive Bahn zu lenken. Leider nur mit kurzfristigem Erfolg, ungeachtet der beträchtlichen Mühen, die dafür aufgebracht wurden. Nach dem Scheitern dieses ersten Anlaufs habe ich es den Teilnehmern dieses Threads selbst überlassen, sich zusammenzuraufen. Wie es scheint, hat auch das nicht funktioniert.

Welche Möglichkeiten haben wir jetzt noch? Wir könnten den Paläo-Thread schließen und die Diskussion auf Roberts Blog auslagern. Falls das nicht genügt, kann ich einzelne User bitten, das Forum zu verlassen.

Ich werde dir nicht sagen, wie du dein Forum führen sollst. Wenn ich aber z.B. sehe, wie der Diskussionsstil in anderen Threads abgleitet , frage ich mich, ob das wirklich nur ein Problem des Paleo-Threads ist.

Matthias

sbechtel 05.03.2014 14:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 1020814)
"Zeugen Jehovas der Ernährung“

Zitat:

Der Vergleich zwischen dem realen Stall und dem „Propaganda-Stall“ einiger NGOs, die so ihre Spendenkasse auffüllen, erregte einige Aufmerksamkeit: „Für den typischen Verbraucher ist der Stall natürlich ein schrecklicher Ort, in Wahrheit aber geht es den Kühen da hervorragend.“

Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Tierhaltung zur Nahrungsproduktion ja, aber die Massentierhaltung ist unhaltbar und in der Paleogemeinde ist man sich zum Glück auch einig, dass Produkte aus den normalen Ställen in einem artgerechten Speiseplan nichts zu suchen haben.

Klugschnacker 05.03.2014 14:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1020880)
Nochmal: wo habe ich (sachlich) provoziert? Ich habe eine Studie gelesen und meine Ansicht dazu gepostet, wobei ich häufig auf Fehler oder Missverständnisse aufmerksam gemacht habe? Liegt jetzt allein im Antworten auf Beiträge eine Provokation? Wie soll dann eine Diskussion entstehen, wenn alles als Provokation angesehen wird?

Matthias, ich habe nicht gesagt, dass Du sachlich oder gar unsachlich provozieren würdest. Das ist ein Missverständnis. Ich sagte, dass es Provokationen gibt. Ich meinte nicht, dass sie von Dir stammen.

Es gibt in diesem Thread sachliche Diskussionsbeiträge. Daneben gibt es auch Provokationen.

Grüße,
Arne

Decke Pitter 05.03.2014 14:52

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020897)
Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Tierhaltung zur Nahrungsproduktion ja, aber die Massentierhaltung ist unhaltbar und in der Paleogemeinde ist man sich zum Glück auch einig, dass Produkte aus den normalen Ställen in einem artgerechten Speiseplan nichts zu suchen haben.

Nicht nur in den Ställen! Auch in zertifizierten Schlachtbetrieben. Da könnte ich Tatsachen schildern...

In Eschweiler bei Aachen wurde einem Schlachthof aus vielerlei Gründen die Schlachtung untersagt. Nach vielen Jahre der unfassbaren Tierquälereien, Missachtung der umwelt- und genehmigungsrechtlichen Belange sowie der veterinärmedizinische Aspekte usw.

Mir will das nicht in den Kopf, wie Menschen diese Massenvernichtung von Tieren akzeptieren oder sogar befürworten, um kostengünstiges/billiges Fleisch zum Verzehr zu erhalten.

Grüße
Tom

Flow 05.03.2014 15:16

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 1020838)
wenn jemand das komplette Gegenteil von dem was er sein möchte repräsentiert, dann ist er halt vollkommen unglaubwürdig.

Pollmer halte ich für einen "populistischen Komödianten", mit dem oder mit dessen Thesen mich näher zu beschäftigen, es mir die Mühe nicht wert ist ...
Bei PP, der aktuell, Pollmer-sympathisierend, in eine ähnliche Richtung zu streben scheint, bin ich mir da noch nicht sicher. Den "Mindest-IQ" würde er sicherlich erfüllen, allerdings würde ich ja eher ein Mindestmaß an sozialen Umgangsformen und gegenseitigem Respekt als Meßlatte zur Diskussionsteilnahme anlegen. Und da sind die Defizite und Ausfälle leider zu eklatant.

Flow 05.03.2014 15:22

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020897)
Spätestens da hat sich Pollmer für mich absolut disqualifiziert! Wer die Perversion in unseren Ställen (durch Massentierhaltung!) als normal und i.O. darstellt, kann keine Augen im Kopf haben und kein Moral besitzen.

Wie mir scheint, geht es Pollmer vorrangig um Aufmerksamkeit, nicht um Moral oder Gesundheit/Ernährung.
Und Aufmerksamkeit zu erregen gelingt ihm ja offensichtlich einigermaßen erfolgreich.

tridinski 05.03.2014 15:27

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1020906)
Nicht nur in den Ställen! Auch in zertifizierten Schlachtbetrieben. Da könnte ich Tatsachen schildern...

In Eschweiler bei Aachen wurde einem Schlachthof aus vielerlei Gründen die Schlachtung untersagt. Nach vielen Jahre der unfassbaren Tierquälereien, Missachtung der umwelt- und genehmigungsrechtlichen Belange sowie der veterinärmedizinische Aspekte usw.

Mir will das nicht in den Kopf, wie Menschen diese Massenvernichtung von Tieren akzeptieren oder sogar befürworten, um kostengünstiges/billiges Fleisch zum Verzehr zu erhalten.

Grüße
Tom

... und an dieser Stelle trennen sich die Wege in diesem Thread:
- der eine sagt "das lehne ich ab" und ernährt sich fleischlos, ggf. substituiert er bestimmte Stoffe => Vegetarisch/Vegan
- der andere sagt "das lehne ich ab", ist aber überzeugt, dass der menschliche Körper zahlreiche Elemente aus tierischen Quellen zwingend benötigt ("artgerechte Ernährung", zB Vitamine B6, B12, D; Omega3 im richtigen Verhältnis zu O6, essentielle Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, ... ) und wählt möglichst tierische Produkte aus ethisch vertretbaren Quellen => Paleo
- wieder andere sagen gar nichts und machen weiter wie bisher => Otto N.

Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich.

Ich persönlich bin überzeugt, dass zur artgerechten Ernährung für den Menschen Lebensmittel aus tierischen Quellen unverzichtbar sind, sozusagen als biologisch-medizinischer Fakt. Anders gesagt liefert Paleo meinem Körper mehr von dem was er braucht und weniger von dem was er nicht braucht als wenn ich VV wäre.

Läuftnix 05.03.2014 15:35

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020923)
Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich. Ich persönlich bin überzeugt, dass zur artgerechten Ernährung für den Menschen Lebensmittel aus tierischen Quellen unverzichtbar sind, sozusagen als biologisch-medizinischer Fakt. Anders gesagt liefert Paleo dem Körper mehr von dem was er braucht und weniger von dem was er nicht braucht als VV.

Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!

Decke Pitter 05.03.2014 15:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020923)
...Dass die aktuell praktizierte Massentierhaltung und -verarbeitung unhaltbar ist, ist in diesem Thread sicherlich unstrittig. Die Wege dahin sind für VV und Paleo-Anhänger jedoch unterschiedlich...

Paleo-Anhänger ernähren sich also artgerecht und behandeln andere Lebewesen alles andere als artgerecht. Ist das so? Wenn Ja, bin ich wohl zu doof das alles zu kapieren und darf hier eigentlich gar nicht mitreden.

Wo nehmen die Paleo-Anhänger ihr Fleisch zum Verzehr denn her? Haben die etwa alle ihre Sau im Stall und schlachten eigenständig?

Mal im Ernst. Die Frage hätte ich mal gerne beantwortet. Wenn sie hier im Thread bereits beantwortet wurde, bitte ich meine Frage zu entschuldigen aber dennoch kurz zu beantworten.

Danke!

tridinski 05.03.2014 15:49

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1020927)
Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!

kann man so sagen - und ich denke dass die Positionen in diesem Thread auch deshalb so sind wie sie sind, weil die Überzeugungen jeweils tief wurzeln. PP versucht mit seinem Dauerfeuer an verlinkten Studien (unterschiedlicher Qualität) seine Überzeugung wissenschaftlich zu untermauern. Ich denke auch, dass die Überzeugungen jeweils sehr gefestigt sind und daher Sachargumente schwerlich gehört werden. Und das ganze Störfeuer bzgl. Diskussionstil etc. hilft natürlich auch keinem in der Sache weiter. Aus meiner persönlichen Sicht gibt es jedoch für Paleo mehr faktische Argumente als für VV.

tridinski 05.03.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1020933)
Paleo-Anhänger ernähren sich also artgerecht und behandeln andere Lebewesen alles andere als artgerecht. Ist das so? Wenn Ja, bin ich wohl zu doof das alles zu kapieren und darf hier eigentlich gar nicht mitreden.

Wo nehmen die Paleo-Anhänger ihr Fleisch zum Verzehr denn her? Haben die etwa alle ihre Sau im Stall und schlachten eigenständig?

Mal im Ernst. Die Frage hätte ich mal gerne beantwortet. Wenn sie hier im Thread bereits beantwortet wurde, bitte ich meine Frage zu entschuldigen aber dennoch kurz zu beantworten.

Danke!

Auch der Konsum von vegetarischer Nahrung, die meistens aus Massenanbau stammt, tötet im Produktionsprozess Tiere und andere Pflanzen: Insektizide, Pestizide, Monokulturen, ...

Die Paleos haben genausowenig die eigene Sau im Stall wie die VVs alles selber in ihrem Garten anbauen.

Die eine Frage ist: Wie funktioniert der menschliche Körper, was passiert mit der aufgenommenen Nahrung, was braucht der menschliche Körper? Ich bin überzeugt, dass aus den genannten Gründen B6, B12, D, O3/O6, essentielle F. und A. etc. hier Paleo mehr Vorteile bietet als VV.

Die andere Frage ist: Wo kommt die Nahrung her? Hier können sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen ethisch vertretbar sein oder auch nicht.

kawajaschi 05.03.2014 15:57

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1020927)
Wobei der von dir beschriebene "Fakt" faktisch durchaus umstritten ist. Darum geht es ja auch hier. Aber es ist halt deine Überzeugung!

Ja genau. Und hierbei muss man die tatsächlichen Beeinträchtigungen des Körpers durch die Vermeidung von tierischen Produkten abwägen mit Preis den man für tierleidreduzierte tierische Nahrungsmittel zu bezahlen bereit ist.

P.S.: Ich finde das töten und Essen von Tieren äußerst normal und moralisch keineswegs verwerflich wie so viele "Zeugen Jehovas der Ernährung". Nur an dem Tierleid zugunsten der Profiteure indusitrieller Fleischerzeugung durch widerwärtige Tierhaltung und möchte ich nicht teilhaben, da es unappetitlich ist. Der Punkt ist ja nicht, dass dem Ferkel die Hoden ohne Betäubung abgeschnitten werden, damit ich Fleisch essen kann. Der Punkt ist ja, dass sie keine Betäubung kriegen, damit 100g Salami dann halt nicht 1,19 € bei Netto, sondern 1,23 € kosten würde.

Ansonsten sind wir schon beisammen: Es geht NIX über ein zart gegartes Rindersteakt mit Pilzen und Zwiebeln! YEAH

Mosh 05.03.2014 16:00

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 1020942)

Ansonsten sind wir schon beisammen: Es geht NIX über ein zart gegartes Rindersteakt mit Pilzen und Zwiebeln! YEAH

Banause!

Mosh

sbechtel 05.03.2014 16:04

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020941)
Die andere Frage ist: Wo kommt die Nahrung her? Hier können sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen ethisch vertretbar sein oder auch nicht.

+1

Siehe dazu auch (wurde auch schon verlinkt): http://www.urgeschmack.de/verursache...-fleischesser/

Cruiser 05.03.2014 16:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020936)

Aus meiner persönlichen Sicht gibt es jedoch für Paleo mehr faktische Argumente als für VV.

Muss man sich generell so starr festlegen?
Oft gibt es doch einen individuellen praktisch gangbaren Weg aus und für das reale Leben.

Beispiel:
Das viel helles (Weizen)Brot für mich ungesund ist, merke ich praktisch.
Also suche ich Alternativen, die in mein Leben passen und gesünder sind.
So sollte man das doch in allen Bereichen handhaben.
Sich mit den einzelnen Ernährungstheorien beschäftigen und das für sich passende raussuchen.

3-rad 05.03.2014 16:12

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1020949)
Das viel helles (Weizen)Brot für mich ungesund ist, merke ich praktisch.

Woran?
Ich merke es nämlich nicht, wenn du es bitte erklären könntest.

Decke Pitter 05.03.2014 16:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020941)
Auch der Konsum von vegetarischer Nahrung...tierische Quellen ethisch vertretbar sein oder auch nicht.

Danke für deine Antwort.

drullse 05.03.2014 16:22

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1020950)
Woran?
Ich merke es nämlich nicht, wenn du es bitte erklären könntest.

Bin nicht Cruiser, habe das gleiche aber auch festgestellt: Völlegefühl ohne Ende, Verstopfung und gerne auch mal Sodbrennen, wenn tatsächlich in größeren Mengen gegesen.

Passiert mir mit anderem Brot nicht. Warum auch immer.

Mosh 05.03.2014 16:31

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1020954)
Bin nicht Cruiser, habe das gleiche aber auch festgestellt: Völlegefühl ohne Ende, Verstopfung und gerne auch mal Sodbrennen, wenn tatsächlich in größeren Mengen gegesen.

Passiert mir mit anderem Brot nicht. Warum auch immer.

Dazu noch einen aufgedunsenen Bauch. In Phasen mit viel Brot merke ich das öfter.

Mosh

Lui 05.03.2014 16:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1020861)
Welche Möglichkeiten haben wir jetzt noch? Wir könnten den Paläo-Thread schließen

Dafür ist der Thread zu epic. Man muss ja nicht mit Paleo konform sein, aber ich finde den Thread schon einen festen Bestand des Forums, da er einen in diversen Gedankenrichtungen anregt.
Ich persönlich fände es schade, wenn er geschlossen wird.

Gleichzeitig flammt der Thread zwar diskussionsmässig immer mal wieder über die Jahre auf mit heftigen Diskussionen, aber dann beruhigt er sich wieder eine ganze zeitlang, quasi wie ein Vulkan:Lachen2:

Ich denke, gerade sind die Gemüter ein wenig erhitzt und es wird teilweise unter die Gürtellinie geschossen, aber so schlimm auch wieder nicht.
Vielleicht gehts mir nur so, aber ich würde etwas vermissen, wenn der Thread weg wäre.

Cruiser 05.03.2014 16:36

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1020950)
Woran?
Ich merke es nämlich nicht, wenn du es bitte erklären könntest.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1020954)
Bin nicht Cruiser, habe das gleiche aber auch festgestellt: Völlegefühl ohne Ende, Verstopfung und gerne auch mal Sodbrennen, wenn tatsächlich in größeren Mengen gegesen.

Passiert mir mit anderem Brot nicht. Warum auch immer.

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 1020956)
Dazu noch einen aufgedunsenen Bauch. In Phasen mit viel Brot merke ich das öfter.

Mosh

Thanx!

So ist das, ja.

Ist nur ein Beispiel.

Genauso wie ich mich wesentlich wohler fühle, wenn ich mich Abends vorwiegend eiweißreich ernähre, anstatt viel Kohlehydrate, Süsses, Fettes etc. Gewinnt nur nicht immer das Engelchen :)

Da find ich mich mit dem was mir bekommt, dann teilweise auch beim Paleoansatz wieder, ohne aber das Extreme für mich übernehmen zu wollen bzw. zu müssen.

Es ist aber ein interessanter Denkanstoss und das ein oder andere lohnt sich auszuprobieren :liebe053:

tridinski 05.03.2014 16:37

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1020949)
Muss man sich generell so starr festlegen?
Oft gibt es doch einen individuellen praktisch gangbaren Weg aus und für das reale Leben.

Beispiel:
Das viel helles (Weizen)Brot für mich ungesund ist, merke ich praktisch.
Also suche ich Alternativen, die in mein Leben passen und gesünder sind.
So sollte man das doch in allen Bereichen handhaben.
Sich mit den einzelnen Ernährungstheorien beschäftigen und das für sich passende raussuchen.

du musst dich natürlich nicht starr festlegen, lieber selber mitdenken und sich jeweils das passende raussuchen. Sich mit verschiedenen Ansätzen mal tiefgehender zu beschäftigen kann aber dem grundlegende Verständnis schon auf die Sprünge helfen. Man muss dann ja nicht dogmatisch an der reinen Lehre festhalten.

Wenn ich mir mit unseren Kids vor der Glotze mal ne Pizza reinschiebe oder mit den Sportsfreunden mal ein paar Bier trinke ist das sicher nicht Paleo, so what ... ? Ist aber eher Ausnahme und ändert nichts an der Grundüberzeugung.

Lui 05.03.2014 16:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1020920)
Wie mir scheint, geht es Pollmer vorrangig um Aufmerksamkeit, nicht um Moral oder Gesundheit/Ernährung.

Ich habe eher das Gefühl, dass es Pollmer um das Aufzeigen von Heuchelei geht, gerade bei Menschen, die sich gerne als moralisch, ethisch und politisch korrektere Menschen profilieren.

Mosh 05.03.2014 16:47

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1020962)
du musst dich natürlich nicht starr festlegen, lieber selber mitdenken und sich jeweils das passende raussuchen. Sich mit verschiedenen Ansätzen mal tiefgehender zu beschäftigen kann aber dem grundlegende Verständnis schon auf die Sprünge helfen. Man muss dann ja nicht dogmatisch an der reinen Lehre festhalten.

Wenn ich mir mit unseren Kids vor der Glotze mal ne Pizza reinschiebe oder mit den Sportsfreunden mal ein paar Bier trinke ist das sicher nicht Paleo, so what ... ? Ist aber eher Ausnahme und ändert nichts an der Grundüberzeugung.

Also eigentlich wie meistens im Leben: erst denken, dann kauen

Mosh


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.