triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

magicman 22.03.2011 14:58

@wieczorek

mach dein ding wie du meinst , es wird schon seine richtigkeit haben.


und wieczorek ist mit absoluten sehr großen abstand der MANN der sich in sachen RAD/radtechnik auskennt.;)

maifelder 22.03.2011 15:05

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 552239)
@wieczorek

mach dein ding wie du meinst , es wird schon seine richtigkeit haben.


und wieczorek ist mit absoluten sehr großen abstand der MANN der sich in sachen RAD/radtechnik auskennt.;)

Naja, der Sybenwurz ist auch nicht unbegabt. :Huhu: :Blumen:

Skunkworks 22.03.2011 16:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 552152)
Der Vorbau ist 105mm lang und was spricht dagegen, wenn ich mit einem existierendem Rahmen sehr gut zurecht komme, mir eine (fast) exakte Kopie bauen zu lassen und nur die kleinen Details zu ändern, die mich stören. Du darfst dir gern deine Meinung zu meinem Foto bilden und die auch kund tun. Aber mir zu unterstellen, das ich nicht richtig nachgedacht hätte, bevor ich bestellt hab, das grenzt an Grosskotzigkeit. oder hab ich dich nur falsch verstanden...?
Ich finde übrigens gekröpfte Sattelstützen einfach optisch schöner als gerade...

Da spricht gar nichts gegen, das sagte ich ja bereits in dem von dir zitierten Satz. Der ist so gemeint, wie er geschrieben ist und unterstellen will ich dir auch nix, ich finde/fand es einfach nur ungewöhnlich: gekröpfte Stütze und langer Vorbau (wobei der länger ausschaut als 105mm) mit einem im Vergleich recht kurzem Steuerrohr und ordentlich sloping. Das sieht für mich eben nicht nach einer Maßbestellung aus. Das hast du ja im zweiten Post mit der Info über die Kopie des Serienrahmens konkretisiert.
Ich denke ich oder wir haben einfach durch die versetzten Posts ein Missverständnis ausgelöst.
Entschuldige bitte.

tandem65 22.03.2011 18:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 552042)
Warum hatten damals alle Rohloffräder im Idealfall (Rotor hatte damit gerade angefangen, baute aber nicht in Titan) verschiebbare Ausfallenden?

Weil fast keiner auf diese einfache Idee gekommen ist.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 552042)
Exzenter für Nabenschalter war zu der Zeit noch nicht erfunden, zu der langen Drehmomentstütze gabs noch keine wirkliche Alternative.

Na ja, der Exzenter musste ja nicht erfunden werden. Die OEM Stütze gibt es auch schon lang genug. Wie alt ist die Kiste denn?

sybenwurz 22.03.2011 19:46

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 552311)
Wie alt ist die Kiste denn?

Irgendwann Anfang dieses Jahrtausends, ich kanns nimmer genau sagen.
Jedenfalls aus der Zeit als Rohloff-Ausfallenden und die OEM-Stütze dazu aufkamen.
In die Ancillottis hab ich die, wie gesagt eingebaut, aber extra Ausfallenden dazu gezeichnet, fertigen, und statt der originalen einschweissen lassen und Rotor war der einzige Hersteller (mir fällt jedenfalls spontan keiner mehr ein, und ich hab damals ziemlich viel mit Rohloff gemacht) der begann, spezielle Ausfaller für die Nabe einzubauen.
Davon abgesehen war sich ja zu dem Zeitpunkt noch keiner sicher, dass die Nabe 100.000km hält und alle wollten in Zweifelsfall zurückrüsten können auf Kettenschaltung.
Die Frage, ob das auch sicher möglich sei, hab ich damals wohl jeden Tag dreimal beantwortet und hübsch entgegen der Rohloff-Vorgaben die Aussenhüllen nicht durchgehend verlegt, damit die Schaltzuganschläge nicht so sinnlos oder wie ne Magura-Leitung mit Schrumpfschlauch an nem Spanndraht befestigt am Rohr hängen.

Wenn ich mir heute allerdings so einige Rohloffräder anschaue und die Bilder meiner ersten Kundschaften mit Dose, hat sich bei einigen ja nicht viel getan...
Und das EBB steht manchem Rad auch nedd so dolle, wobei einige Kunden eh nedd kapieren, wie das funktioniert. Verschiebbare Ausfallenden sind da eher wie früher, nur halt zwo Schrauben mehr...:Maso:

wieczorek 22.03.2011 20:13

@skunkworks. dann hab ich bei dir Ironie vermutet wo keine war, mein Fehler...

der Vorbau ist nicht OS, das ist unser Auge nicht mehr gewohnt. Weiterhin ist mein Lenker 12° gebogen, also kommen meine Lenkerenden wieder recht weit nach hinten, woduch sich die 105er Vorbaulänge nochmals relativiert.
Das mit der Stütze hatte ich ja klar geschrieben. Ich mag keine geraden Stützen, in keinem meiner Räder würd ich eine fahren wollen.

Das Steuerrohr ist mit Absicht so kurz. unter dem Vorbau kommen noch mindestens 5mm Spacer weg, vielleicht auch 10mm. Ich wollte da reichlich Spielraum haben. Und ganz allgemein mag ich kleinere Rahmen lieber. Hatte vorher an der Arbeit extra noch ein paar Alternativen Probe gesessen und bin dann aber klar bei meinem vorhandenen Rahmen geblieben.
Ich wollte ursprünglich auch gar keine Massbestellung aufgeben, sondern nur die Anlötteile für die Kabelanschläge anders haben, als der Hersteller auf dem Foto seines Beispielrahmens gezeigt hatte. Aber der Hersteller meinte dann zu mir, ich kann alles haben was ich will... Sonst hätte ich das Stangen Model genommen und irgendwie angepasst.
So konnte ich mein bestehendes Radl nehmen und die Feinheiten ändern, die ich immer schon anders haben wollte.

3-rad 22.03.2011 20:22

@wieczorek
eines fällt mir nun doch auf:
du musst den Gabelschaft noch schwarz färben, wenn du die richtige Länge ermittelt hast, sonst sieht dieses helle Loch aus wie ein Fremdkörper.

wieczorek 22.03.2011 20:41

stimmt, das ist mir auch schon ins Auge gestochen, Farbspray war meine erste Reaktion, aber eben, dann dachte ich mir, warten wir mal die finale Position ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.