triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

keko# 28.04.2022 11:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1657564)
....
Der Krieg muss sofort aufhören, sonst dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter. Unser Ziel ist das Ende des Krieges und nicht: Russland muss diesen Krieg verlieren. Letzteres entspricht unseren Emotionen, aber es ist aus meiner Sicht falsche Politik. Denn Russland wird sich auch dann, wenn es den Krieg verlieren sollte, nicht in Luft auflösen. Wir sitzen also anschließend mit demselben Problem da. Wenn wir Frieden wollen, bleibt uns nichts anderes übrig, als auf dem Verhandlungsweg einen Ausgleich der Interessen zu finden.

....

Meine Position ist, dass das Recht nicht der höchste Wert ist. Im Zweifel steht der Frieden über dem Recht. Die Ukraine mag das Recht haben, in die NATO einzutreten. Im Sinne des Friedens geht das jetzt aber (noch) nicht. Es wäre rechtens, aber falsch.

Genau meine Meinung!

tridinski 28.04.2022 11:53

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1657560)
NS2 war nicht nur geostrategisch ein Fehler, sondern auch wegen Energiewende

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1657563)
Eh - aber Putin hat das anders bewertet.

es hätte ja ausgereicht wenn wir/die Politik in D das anders bewertet hätten. Alleine hätte Putin keine Pipeline bauen können.

dr_big 28.04.2022 12:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1657564)
Der Krieg muss sofort aufhören, sonst dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter. Unser Ziel ist das Ende des Krieges und nicht: Russland muss diesen Krieg verlieren. Letzteres entspricht unseren Emotionen, aber es ist aus meiner Sicht falsche Politik. Denn Russland wird sich auch dann, wenn es den Krieg verlieren sollte, nicht in Luft auflösen. Wir sitzen also anschließend mit demselben Problem da. Wenn wir Frieden wollen, bleibt uns nichts anderes übrig, als auf dem Verhandlungsweg einen Ausgleich der Interessen zu finden.

Das ist ja alles klar und steht überhaupt nicht zur Debatte, die Frage ist doch nur, wie man den Aggressor zum Frieden überreden kann. Die Angegriffenen wehren sich militärisch und setzen darauf, dass Putin bei drohender militärischer Niederlage zu Verhandlungen bereit ist. Ausländische Regierungen versuchen, mit Sanktionen auf Putin einzuwirken.

Dein Ansatz heisst nur: schenkt Putin die Ukraine, Moldawien, die baltischen Staaten und was er sonst noch haben möchte, dann wird schon Frieden einkehren. Mir fehlt da das Verständnis.

Stefan 28.04.2022 12:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1657564)
..........Der Krieg muss sofort aufhören, sonst dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter.

Deine Wünsche decken sich nicht mit den Vorstellungen von Lawrow und Putin:

Fredy Gsteiger (diplomatischer Korrespondent von SRF):"David Nauer, wieso lässt Russland den UNO-Generalsekretär derart auflaufen?"

David Nauer (langjähriger SRF-Korrespondent in Moskau):" Die Russen sind offenkundig nicht an einer diplomatischen Lösung interessiert. Grundsätzlich ist es gut, wenn jede Möglichkeit für Gespräche genutzt wird. Sie nützen aber nicht viel, wenn das Gegenüber nicht reden, sondern Krieg will. Deswegen liess man Guterres auflaufen."

merz 28.04.2022 12:20

Profiteur der hohen Energiepreise: Russland

Alles Schätzungen, aber immerhin

https://www.theguardian.com/world/20...-ukraine-began

Ist irgendwie belastbar bekannt, wieviel vom Profit aus diesen Umsätzen direkt zum russischen Staat gehen?

m.

Stefan 28.04.2022 12:23

FAZ:Mit großer Mehrheit unterstützt das deutsche Parlament die ukrainische Armee mit schweren Waffen. Die Fähigkeiten Deutschlands zur Bündnisverteidigung dürften dabei nicht gefährdet werden.

keko# 28.04.2022 12:23

Was ist die Alternative als Lösungen wieder und wieder zu suchen?

Das hier?

„Müssen aufpassen, dass Deutschland am Ende nicht plötzlich selbst im Krieg ist“

Klugschnacker 28.04.2022 12:27

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1657575)
Dein Ansatz heisst nur: schenkt Putin die Ukraine, Moldawien, die baltischen Staaten und was er sonst noch haben möchte, dann wird schon Frieden einkehren. Mir fehlt da das Verständnis.

So einfach wird das nicht werden. Da gebe ich Dir recht. Ich sehe zwei Bereiche, in denen wir eine Lösung finden müssen.

1. NATO-Mitgliedschaft der Ukraine
Ein Kompromiss könnte darin bestehen, dass die Ukraine für eine bestimmte Zeit kein Mitglied der NATO wird. Oder dass die Ukraine zwar Mitglied wird und durch die Beistandsverpflichtung der NATO-Staaten geschützt ist, aber dass keine NATO-Waffen in der Ukraine stationiert werden.

2. Gebietsansprüche in den Separatisten-Gebieten
Ein Kompromiss könnte darin bestehen, dass man dieses Gebiet an Russland abtritt, im Gegenzug aber die ukrainisch-russische Grenze in diesem Gebiet sehr durchlässig gestaltet. Man könnte zudem vereinbaren, dass nach soundsoviel Jahren eine Volksabstimmung in diesem Gebiet stattfindet, welche über die Zugehörigkeit entscheidet. Und so weiter.

Auch wenn einem das gefühlsmäßig stark gegen den Strich geht: Über solche Kompromisse wird früher oder später verhandelt werden. Kriege enden nunmal meistens so. Die Frage ist nur, wie lang der Weg bis an den Verhandlungstisch ist und wie viele Menschen bis dahin sterben müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.