![]() |
Zitat:
Ich denke, wenn man entsprechende positive Anreize schafft wenig Kinder zu haben, dann würde das schon klappen. Kostet dann eben was, aber das ist eine Menschheitsaufgabe. |
|
Zitat:
Negativ weniger? Die publiken Daten sowohl russischer und amerikanischer Atom-U-Boote sind interessant. Wenn ein U-boot noch vor 20-30 Jahren in der Arktis auftauchte, war die Eisdicke 1m. Die selben Stellen heute 0,50m. Ja, es "bildet" sich Eis am Südpol, was aber mit einem stärkeren Abschmelzen am Nordpol zu tun hat. Ein Effekt bedingt das? Ich vermute auch, dass das mit der Verschiebung der magnetischen Pole zu tun hat. Das ist allerdings nicht so ungewöhlich. Wer sich damit befassen möchte hier ein Bericht (Quelle: Welt / Wissen) aus dem Jahre 2013: https://www.welt.de/wissenschaft/umw...eben-sich.html Daraus: Auf Grönland schmelzen jedes Jahr bis zu 250 Gigatonnen Eis, die Antarktis verliert bis zu 180 Gigatonnen pro Jahr. Die weiteren Auswirkungen des Klimawandels auf den Nord- und Südpol werden noch erforscht. Eisbären gibt es nur in der nördlichen, Pinguine nur in der südlichen Polarregion. Soviel steht fest. |
Zitat:
|
https://www.klimafakten.de/behauptun...ie-eismasse-zu
Interessant welche Schlüsse man ziehen kann und was wirklich bekannt ist. Aber für manche reicht es schon "heute ist kalt bei uns, die Klimaerwärmung ist widerlegt". |
Zitat:
Was den Amis die Waffen ist dem deutschen das fehlende Tempolimit. Weniger Parkplätze, immer vollere Straßen, Städte die im Verkehr ersticken - was kauft der Deutsche (und nicht nur der): Möglichst groß, möglichst schwer, möglichst viel PS. Wenn man das Geld dafür nicht hat wird geleast oder finanziert. Gutes Image ist halt - leider - immer noch: Ich kann es mir leisten viel Energie zu verschwenden. Und nicht ich gehe verantwortungsvoll mit den begrenzten Ressourcen dieses Planete um. |
Zitat:
Auch nicht, wenn sie sich auf echte NASA-Studien beziehen, denn diese von 2015 ist längst durch neuere überholt: NASA 2018: Ramp-up in Antarctic ice loss speeds sea level rise |
Zitat:
Diese Woche das Auto stehen gelassen und mit dem Rad samt Anhänger Altglas weggebracht und Einkaufen gewesen. Voll praktisch. Man bekommt immer einen guten Parkplatz und der Einkauf ist sehr schnell verstaut. Wieder ein "Kontrastmittel": 50000 EUR für einen SUV vs. 500 EUR für ein Rad mit Anhänger. Vorteile sind also: - Kostenersparnis von 99 Prozent - keine Benzinkosten - keine Versicherung und keine Gefährdenshaftung - gesundheitsfördernd (sowohl physiologisch als auch psychologisch (Entschleunigung, Fitness, Stressabbau usw.)) - gutes Gefühl etwas für den Klimaschutz zu tun. Macht echt Laune das Auto stehen zu lassen - man überlegt was man wirklich braucht. Eine Mutti hatte eine Banane mit dem SUV aus dem Supermarkt eingekauft und ein Jogurt. Diese Woche. Ich kenne sie flüchtig. Dafür ist sie also mal schnell two-way 800m zum Supermarkt gedrived und dann brauchts natürlich eine Fitnessarmbanduhr und Zeitschriften für Wellness usw. - ich hör' schon auf. Frauen "denken" eben anders. Fight-or-Flight? Nope. Tend-and-Befriend (siehe Evolutionäre Psychologie / Taylor, 2005 glaube ich). Jo, die Prinzessin hatte bei den Hausaufgaben gemotzt und so musste Mutti eben nochmal los. - Trainingsvariation auch uphill und/oder cross - kurze Campingtrips mit dem Rad sind nun spontaner möglich - soziale Anerkennung, sowie die Ignoranz/Bockigkeit der SUV-Fahrer genießen können, auch Dank Greta Thunbergs Laseraugen. ;) Danke auch an LidlRacer für die inhaltliche Klarstellung der NASA-Ente. Merciii- |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.