![]() |
Zitat:
Linke Gesellschaftsanalysen beschreiben den glitzernden Warenmarkt in der Zirkulationssphäre für die Menschen gerne als scheinbares Reich der Freiheit im Unterschied zur Produktionsphäre, in der Zusammenarbeit und Unterordnung unter das Gewinnstreben des Kapitals die Regeln bestimmen. Zur Konsumfreiheit gehören die gefühlte, scheinbare Eigenverantwortung des Konsumenten, der unter anderem den Arbeitsfrust beim Shoppen kompensiert und fest daran glaubt, als Kunde König zu sein :Lachen2: und andere Erfahrungen allzu gerne verdrängt. Schon kleine Kinder lernen diese Freiheiten kennen, einüben (ganz ohne Pawlow) mit der Verfügung über ihr eigenes Taschengeld. Wer sich dem entzieht und z.B. mit 50 noch mit der Second-Hand-Sperrmüll-Einrichtung aus der Studentenzeit lebt, bleibt objektiv gesehen vereinzelt mit dieser Lebensweise und entspricht nicht der sog. durchschnittlichen Norm, auf die es halt ankommt, wenn Änderungen bei unserem ökologische Fussabdruck wirksam sein sollen, um die Erderwärmung zu begrenzen. |
Zitat:
Ich hätte z.B. Spaß mein Schlagzeug im Sommer auf die Terrasse zu stellen und loszuhämmern. Ich tue es nicht, weil andere dadurch belästigt werden. Sollten monatlich mehrere schwere bzw. tödliche Unfälle durch Radraser verursacht werden, dann kann ich auch ein Tempolimit für Radfahrer akzeptieren. Alternativen zum Radfahren gibt es ja reichlich. Zitat:
Ich weiß, das die Europäische Union keine Einheit bildet. Das wird wohl auch das Verhängnis der EU werden. |
Zitat:
Ich schrub ja auch explizit von jemandem der von Rotterdam nach Amsterdam will. Jemand der nur einfach schnell fahren will fährt dann nicht unbedingt erst nach Amsterdam um wieder nach Hause nach Rotterdam zu kommen. Da muß er ja zusätzlich auf den NL Autobahnen rumgurken. :Blumen: Letztlich wurde es ja schon geschrieben, das Problem ist eigentlich recht trivial aufzulösen. Beim Tempolimit hakt es aber nicht nur an der Regierung oder auch der Lobby, auch in der Bevölkerung wird gerne die Beschneidung von Freiheit und das Thema Zweiklassengesellschaft angeprangert wenn es um Tempolimit geht. |
Zitat:
In Deutschland aber niemals umsetzbar. Wahlkampfthema: Wer das durchsetzt, wird nicht wiedergewählt. Und da geht nun mal das Parteiinterresse vor. Scheisslobby-Politik! Einheitliches Tempolimit in der EU, wie hier schon genannt, halte ich für eine gute Idee, aber wohl auch ein Wunschtraum. |
Zitat:
Ich wundere mich immer über die Vergangenheitsform "schrub". Jetzt habe ich mal versucht, das Wort in dieser Form zu finden, was mir nicht so einfach fiel. Ist es überhaupt ein korrektes Wort oder kann ich dieser Erklärung glauben ->Ich schrub Sorry - muss meine Neugier befriedigen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube nicht dass sowas (negativ) wahlentscheidende wäre. Wenn sollen die Menschen wählen, wenn z.b. die Groko das beschließt und Grüne und Linke auch dafür wären. OK FDP und AfD aber nur deswegen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.