|  | 
| 
 Off-topic:  ein kurzer und gut gemeinter Zwischenruf wegen post #4366: hallo Klugschnacker, falls du mitliest noch, ich sehe das sehr ähnlich. Weil du das so schön eingetippt hattest. Danke. Und zitiere Prof. Harald Lesch, der Folgendes neulich gesagt hat im TV: "Merke:" Wenn wir in den Weltraum wollen, müssen wir Frieden untereinander hergestellt haben (sinngemäßes Zitat des Astrophysikers Lesch im Fernsehen vor circa 3-4 Wochen). Spinnt Lesch? In den Weltraum wollen? Wie denn, der träumt doch nachts vom Überlichtantrieb (OLS). Neulich in der Tageszeitung stand, kurz und verständlich erklärt, dass wir dazu die gesamte Energie einer Sonne bräuchten, wegen der Energie die ein WARP-Feld bräuchte (Anmerk. von mir: um den Raum zu falten vergleiche wie ein Blatt Papier einmal, so dass man dann durch das hälftig Gefaltete ein Loch macht. Wurmloch oder Einstein-Rosenbrücke? Müsstest du, lieber Arne besser wissen? Hoffe ich. Ist aber heute off-topic, denke ich. On topic: bin für heute 'raus, stelle mir aber die Frage, ob der Herr "Panzer-Toni" und die liebe Frau Lambrecht mit ihren Geparden die richtigen "tanks" liefern. Panzerschlacht in den Karpaten? Sollen diese deutschen Panzer und diese auch in der gestrigen Tageszeitung erwähnten älteren Leopard I die M-41 Stellungen der NATO in Rumänien sichern? Denn ich glaube nicht, dass schwere Waffen in der Ukraine herumfahren können, wenn nicht zuvor das ukrainische Bedienungspersonal in Deutschland ausgebildet wurde. :Gruebeln: | 
| 
 Zitat: 
 Vielleicht wäre das auch Verhandlungsmasse zur Beendigung des Krieges und wg. mir könnte man die Sanktionen für eine fairen Frieden auch aufheben, allerdings werden die Wirtschaftsbeziehungen nie mehr dieselben sein wie vorher. Z.b. wird keine Leasingfirma den Russen mehr ein Flugzeug liefern, solange die Schulden nicht bezahlt sind, die durch aktuelle Abschreibungen der geklauten Flieger entstehen. Auch Gas werden wir egal was jetzt passiert, in meinen Augen in 2 Jahren nicht mehr in Russland kaufen. Leider schmälert dieses Szenario auch die Wirkung der Sanktionen, weil die Russen auch wissen, dass sie mit dem Abschluss eine Friedenvertrages (oder Spezialoperationsbeendigungsvertrag muss es dann wahrscheinlich heißen, damit Lawrow zufrieden ist) keineswegs so einfach zum Status Quo zurück kommen. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Jetzt, im Krieg, müssen die Sanktionen zweifellos sein. Sie vergrößern aber das zu lösende Problem. Der Krieg ist irgendwann vorbei, doch die Sanktionen sind noch da. Wie kommen wir da wieder raus? Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Sobald deutsche Soldaten wieder in den Osten gehen, um Russland zu besiegen, fahren wir in den Westen. Wenn es nicht so traurig wäre, man könnte drüber lachen :o Gestern chattete ich mit meiner Trauzeugin, die an der Uni in North Corolina Sozialwissenschaften lehrt. Sie kennt natürlich die Nachrichten und meinte, es braut sich in Europa etwas zusammen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Seit einigen Jahren leider nicht mehr. Hältst du also den gegenwärtigen Zeitpunkt für geeignet, die Sanktionen gegen den Iran aufzuheben? Zitat: 
 Wenn wir also durch ein Tempolimit (100 km/h Autobahn und 80 km/h Landstraße) von heute auf morgen 4% weniger Öl verbrauchen würden, dann könnten wir die öl-Importe aus Russland uuf einen Schlag um 20% reduzieren. Autofreie Sonntage würden auch nochmal drei bis vier Prozent Verbrauchsminderung bringen, was nochmal 20% weniger Importe bedeuten würde. Man könnte also mit zwei relativ kleinen Maßnahmen, die niemandem so richtig weh tun würden, auf einen Schlag auf rund 40% des russsichen Öls verzichten. Dieses Potential muss man sehen! | 
| 
 Zitat: 
 Mit welcher Reaktion rechnest du? | 
| 
 Zitat: 
 Zudem: nicht jeder fährt am Sonntag zum Spaß rum, um z.B. zu einem Triathlon zu fahren. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.