Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1657487)
Ohne das internationale Sanktionsprogramm würde der Iran angesichts seines gigantischen Ölreichtums längst über Atombomben (und höchstwahrscheinlich auch ein Raketenprogramm mit Mittel- und Langstreckenraketen) verfügen, was den gesamten nahen Osten angesichts der verwurzelten Konflikte mit Schiiten und Sunniten massiv destabilisieren würde.
|
Der Iran wird früher oder später über Atomwaffen verfügen. Was die Russen vor 70 Jahren technologisch hinbekommen haben, werden auch die Iraner hinbekommen. Ob uns das gefällt oder nicht.
Spätestens dann, wenn es soweit ist, lassen sich die Iraner von niemandem mehr etwas vorschreiben. Wie sichern wir dann den Frieden?
Was wir gut gebrauchen können, wäre eine Art Weltparlament, in dem jedes Land vertreten ist und in dem fair über die jeweiligen Interessen verhandelt wird. Die UNO könnte diese Rolle übernehmen. Damit könnten wir friedlich, ohne Krieg, viele Konflikte ausgleichen und lösen.
Was wir stattdessen haben, ist eine UNO, in dem manche Länder vor allen anderen Ländern bevorrechtigt sind, nämlich die traditionellen Atommächte. Beispielsweise kann niemand Sanktionen gegen die USA verhängen. Umgekehrt ist es für die USA leicht, in der UNO Mehrheiten gegen andere Länder zu organisieren, da die Länder der NATO meistens zusammenhalten. Und in der NATO geben die Amerikaner den Ton an.
Wir können nicht erwarten, dass Länder wie der Iran die UNO als faire Vertretung ihrer Interessen anerkennen. Schon gar nicht, wenn der Iran wegen des vermeintlichen Baus von Atomwaffen von jenen Ländern federführend sanktioniert wird, die selbst über Atomwaffen verfügen. Anstatt dieses Fairnessproblem der internationalen Beziehungen zu lösen, wird ein Land sanktioniert und von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abgeschnitten. Der nächste Konflikt ist damit vorprogrammiert. Auch deshalb, weil wir der Selbsttäuschung unterliegen, die NATO sei ein Friedensverein zur Förderung des Weltfriedens. Sie ist de facto auch eine Lobby zur Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder, oft zum Nachteil ihrer Nichtmitglieder.
Sanktionen fördern außerdem die Spaltung der internationalen Gemeinschaft in Länder, denen es gut geht und solche, denen es schlecht geht. Die globale Ungleichheit gefährdet auf Dauer den Frieden. Deswegen bin ich skeptisch, ob Sanktionen hier der richtige Weg sind.