triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Wasserträger 18.03.2011 11:03

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 550311)
...

Warum fahren dann die ganzen ProTour-Teams nicht auf 400g schwereren Drahtreifenfelgen umher? 400g anderweitig einsparen um auf 6,3kg zu kommen bekommen die bei dem heutigen Stand der Rahmengewichte und leichter Anbauteile locker hin...

Wasserträger 18.03.2011 11:08

Auch was nettes: http://venge.specialized.com

hazelman 18.03.2011 11:29

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 550359)
Warum fahren dann die ganzen ProTour-Teams nicht auf 400g schwereren Drahtreifenfelgen umher? 400g anderweitig einsparen um auf 6,3kg zu kommen bekommen die bei dem heutigen Stand der Rahmengewichte und leichter Anbauteile locker hin...

1. Weil Sie fahren, was der Sponsor mit der größten Gewinnspanne verticken können. Und wenn der, wie einige Hersteller, für nen grottigen VollcarbonLRS, den sie in Asien für € 50 produzieren lassen, € 2.000 abgreifen können, werden die Profis eben die Dinger ausführen.

2. Weil die es sich leisten können, die Dinger stetig zu warten und in für uns finanzielle nicht darstellbaren Intervallen auszutauschen!

Anhaltiner 18.03.2011 11:30

Der Frodeno wird sich freuen !

Ortsschildkönig 18.03.2011 11:30

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 549736)
Der Ausblick! Maaaaaan ich bin Urlaubsreif! .

wenn du druck-monster da hoch eierst brauchste wirklich urlaub!:Lachanfall:

Hafu 18.03.2011 11:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 550314)
Ich stelle die Frage nochmal: wie kommst Du auf höheren Verschleiß bei einer Carbonfelge?

Carbon ist das weichere Material und m.E. beim Bremsen schneller runtergeschleift.

Wenn ich z.B. einen Carbon-Lenker kürze oder Carbon-Gabelschaft kürze und dann die Schnittkante nachschleife, habe ich einen wesentlich höheren Materialabtrag, als wenn ich dieselbe Prozedur bei einem Alu-Lenker (Alu-Schaft) mache.

(P.S.: bin noch nie 'ne Vollcarbonfelge im Alltagseinsatz gefahren, so dass ich den definitiven Praxisbeweis nicht liefern kann;) )

drullse 18.03.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550389)
Carbon ist das weichere Material und m.E. beim Bremsen schneller runtergeschleift.

Wenn ich z.B. einen Carbon-Lenker kürze oder Carbon-Gabelschaft kürze und dann die Schnittkante nachschleife, habe ich einen wesentlich höheren Materialabtrag, als wenn ich dieselbe Prozedur bei einem Alu-Lenker (Alu-Schaft) mache.

(P.S.: bin noch nie 'ne Vollcarbonfelge im Alltagseinsatz gefahren, so dass ich den definitiven Praxisbeweis nicht liefern kann;) )

Hm, ok. Ich dachte eigentlich, es wäre genau andersrum. Zumindest habe ich noch nie von einer durchgebremsten Carbonfelge gehört (aber wie bei Dir: bisher nur Alu im Alltagseinsatz gehabt)

Hendock 18.03.2011 12:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 550311)
Wobei: Dem Schrauber vom Normann kann man nicht mal nen Vorwurf machen, der hat sicher gute Arbeit geleistet. Diese Sache mit den Schlauchreifen bloß an drei Stellen mit winzigen Tupfern Kleber zu fixieren, damit man das Ding im Pannenfall schnell runter bekommt, find ich sowieso mehr als grenzwertig!

Ein Radpro muss im Pannenfall ja auch nicht wie ein Tria den Reifen/Schlauch wechseln, sondern bekommt vom Teamfahrzeug ein komplett neues Laufrad. Da kann man die Reifen natürlich ordentlich kleben.

BTW: Wie ich in einer TS-Sendung mit Normann schon mal angemerkt habe: Eine Woche vor dem IH-Hawaii hat er in eine ZDF-Kamera wortwörtlich gesagt, er hätte nie 'ne Panneund deshalb müsste er den Reifenwechsel auch nicht üben. :Cheese:

Gruß
Hendock - dem Normann in dem Moment aber auch ziemlich leid getan hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.