![]() |
Welches ist eigentlich das Triathlon-Rennen in Deutschland, das nach Abzug aller Kosten am meisten Profit abwirft? Ein Ironman-Rennen?
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die machen Gewinne.. zumindest IM Germany machte 2015 mächtig Verlust laut Bundesanzeiger... brutal... Verbindlichkeiten unter einem Jahr um die 8 MIOs. aber das hat sicherlich jonglagegründe kurzer Auszug: Der Jahresabschluss ist unter der Annahme einer Unternehmensfortführung (going concern) erstellt. Die IRONMAN Germany GmbH ist buchhalterisch überschuldet, jedoch nicht überschuldet im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO). Auf der einen Seite ist die dreiwöchige Zahlungsfähigkeit sichergestellt und auf der anderen Seite wurde eine Patronatserklärung mit der World Triathlon Corporation, Tampa, Florida 33607, USA, am 02.06.2015 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit der Patronatserklärung ist auch eine Rangrücktrittsvereinbarung für Regressforderungen verbunden. dann bin ich ja beruhigt, ich tue was gutes mit meinem Startgeld..:-) |
Zitat:
Dann könnte man auch direkt einmal ergründen, wofür dieser "Profit" eingesetzt wird. Denn das stellt zumindest für mich den größten Unterschied dar. Auf der einen Seite hat man Firmen oder andere Investoren, die ein Rennen veranstalten, um Gewinne zu generieren, um sich (oder seine Aktionäre) zu bereichern. Auf der anderen Seite hat man Vereine als Veranstalter, die per se keine Gewinne erwirtschaften dürfen ohne ihre Gemeinnützigkeit zu riskieren, die die erwirtschafteten Gewinne in ihren Verein reinvestieren, um vielleicht den Vereinsmitgliedern etwas gutes zu tun wie zB Trainingsmöglichkeiten, vergünstigte Beiträge oder Vereinsbekleidung. Interessant wäre hier vielleicht im Rahmen einer Gegenüberstellung zweier vergleichbarer Rennen einmal durch einen Verein organisiert und einmal von einem Investor. Mir schweben da zB so Rennen vor wie der Islandman Norderney vs. eine Vereinsorganisierte SD/KD mit einer vergleichbaren Teilnehmerzahl. Würda natürlich bedeuten, dass da wer die Hosen runterlassen müsste. |
Zitat:
|
Zitat:
dazu kommt die struktur der region, wo es kaum noch möglich ist, sponsorleistungen in geldform zu bekommen. sachleistungen gehen immer, beim geld hängts. also auch darüber lassen sich keine gewinne erzielen. also krepelt man mit 1-2 kleinsponsoren und den mageren startgeldern rum und hofft am ende kein minus zu haben. ist halt viel idealismus dabei. |
Zitat:
Die Bayerischen Veranstaltungen sind also auch keineswegs auf Rosen gebettet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.