triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39746)

Hafu 19.07.2016 13:27

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1239368)
wie bezeichnest Du dann 10 Minuten eingeschenkt bekommen?... Der Nils Frommhold ist doch schliesslich kein nasenbohrender Radtouristiker.

Der einzige Wettkampf, bei dem man die Weltspitze gut vergleichen kann ist Kona und da ist das letzte richtig starke Ergebnis von Frommhold schon eine Weile her. Ob Nils dieses Jahr die Quali überhaupt für Kona schafft ist ziemlich ungewiss.

Wenn am WE Kona gewesen wäre, hätte Frodeno mit dieser Tagesform wohl auch gewonnen, aber Joe Skipper wäre vermutlich nicht zweiter, sondern eher 4. Oder 5. Und Frommhold vielleicht 10. Oder 12. Geworden.

Die Zeitabstände zwischen 1., 2. Und 3 wären mit Sicherheit nicht so gigantisch gewesen.

keko# 19.07.2016 13:29

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1239365)
P.S.: Könnte es sein, dass Daniela Ryf extra die Weltbestzeit nicht unterboten hat, weil Felix W. ihr keine Prämie diesbezüglich zahlen wollte? Kann es sein, dass sie deswegen so getanzt ist und kann es sein, dass deswegen die Umarmung nicht so herzlich war im Ziel?

Wie?! Die Männer bekommen Geld für die Weltbestzeit und die Frauen nicht?!

glaurung 19.07.2016 13:42

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1239374)
5 davon ja. Das glaube ich ernsthaft

Glaube ich auch. Auch ernsthaft. :)

tandem65 19.07.2016 13:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1239342)
Die Aerodynamik ist meiner Meinung nach eine Erklärung für schnelle Zeiten, nicht jedoch für die teilweise großen Abstände der Spitzenprofis untereinander.

Arne das ist ja schon provokant lässig wie Frodo da auf dem Rad sitzt. Ich habe den Eindruck er ist tatsächlich nur am Solarer Hubbel und an den Verpflegungsstellen mal aus der Aeroposition gegangen. Auch wenn er einen auf Ulle gemacht hat, beherrscht er sein Rad im Schlaf und sitzt dadurch total entspannt auf dem Rad wo andere mit viel Angst den Lenker umklammern. Sein Rumpf ist Tip Top stabilisiert.
Bei Fromnmhold und Co. war zu beobachten daß sie im Basebar unten in den Solarer Hubbel eingefahren sind. Wie Frodo da reingefahren ist, das war leider nicht zu sehen. Daß das einen Haufen ausmacht weißt Du doch selbst. :Huhu: :Blumen:

Willi 19.07.2016 13:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1239377)
Der einzige Wettkampf, bei dem man die Weltspitze gut vergleichen kann ist Kona und da ist das letzte richtig starke Ergebnis von Frommhold schon eine Weile her. [...]
Die Zeitabstände zwischen 1., 2. Und 3 wären mit Sicherheit nicht so gigantisch gewesen.

Die Zeitabstände zwischen den Top-3 wären auch nicht so hoch gewesen, wenn es keine extra Prämie für eine neue Bestzeit gegeben hätte.

Und Kona eignet sich IMHO auch nur bedingt als "Maß aller Dinge" - es gibt Athleten, denen liegt das Klima dort überhaupt nicht.

Dazu gehörte z.B. auch Chris McCormack - der brauchte immerhin sechs Anläufe, bis er gewinnen konnte. Die ersten drei Starts endeten mit DNF bzw. Platz 114. Timo Bracht beispielsweise hat schon vor ein paar Jahren erklärt, dass Kona sich einfach nicht lohnt für ihn - und es gibt niemanden in Deutschland, der mehr Siege auf der Langdistanz aufweisen kann wie Bracht, trotzdem ist es ihm bei dreizehn Starts auf Hawaii kein einziges Mal gelungen auf's Podest zu kommen.

Das jemand gleich bei den ersten Starts in Kona auf's Podest kommt so wie Ryf, Kienle und Frodeno ist die absolute Ausnahme.

Klugschnacker 19.07.2016 13:58

Wie erklären sich die großen Unterschiede in den Endzeiten beim Vergleich zwischen Frankfurt und Roth? Die meisten würden wohl zustimmen, dass Frankfurt in der Größenordnung von 5 Minuten langsamer ist als Roth.

Chris McCormack Frankfurt 7:59, 8:03, 8:14 Stunden
Chris McCormack Roth 8:11, 7:57, 7:58, 8:00, 7:54 Stunden

Timo Bracht Frankfurt 8:17, 8:09: 8:04, 7:59, 8:10 Stunden
Timo Bracht Roth 8:08, 8:14, 8:08, 7:56, 7:56 Stunden

Andreas Raelert Frankfurt: 8:02 und 8:03 Stunden
Andreas Raelert Roth: 7:41 Stunden

Jan Frodeno Frankfurt: 8:07 und 7:49 Stunden
Jan Frodeno Roth: 7:35 Stunden
:Blumen:

anlot 19.07.2016 13:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1239349)
Ja, im Fußball vielleicht.

Ne, in Wikipedia. :Blumen:

Thorsten 19.07.2016 14:01

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1239365)
P.S.: Könnte es sein, dass Daniela Ryf extra die Weltbestzeit nicht unterboten hat, weil Felix W. ihr keine Prämie diesbezüglich zahlen wollte? Kann es sein, dass sie deswegen so getanzt ist und kann es sein, dass deswegen die Umarmung nicht so herzlich war im Ziel?

Ich stand an der Lände, wo sie auf dem Rückweg links abbiegen, was laut Streckenplan und auch meiner eigenen Erinnerung bei etwa 36 km ist. Da hatte Daniela noch 26 min Zeit für die letzten 6 km. Also 4:15 - 4:20 min/km. Bis dahin war sie auf einem sehr konstanten Kurs für die Weltbestzeit. Ist nun die Frage, ob sie irgendwann gemerkt hat, dass sie diese eh um ein Minütchen verfehlen würde und dann den lockeren Zieleinlauf (wie man gesehen hat) mit weiteren drei vertrödelten Minuten vorbereitet hat oder ob sie diese Zeit bewusst sausen gelassen hat. Wird man wohl nicht erfahren, wie es wirklich war ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.