triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hawaii ohne Raelert-Brothers? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32925)

rr. 09.10.2015 11:42

Das neue Rad sieht echt hammer aus und scheint mir ein riesiger Fortschritt zum Vorgänger zu sein. Das macht sicherlich einiges aus, vllt bringt ihn das wieder nach vorne (auch vom Kopf her).

Willi 09.10.2015 11:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1171833)
Nein.
leider hat er seine beste Zeit beim Rennen in Roth vergeudet.

Als ambitionierter Profi mit Focus auf Hawaii startet man nicht in Roth.
Das sind verschwendete Ressourcen

Bullshit.
Als Andreas Raelert 2011 in Roth gewonnen hat, war er als Vorjahreszweiter in Hawaii sowieso bereits für '11 in Kona qualifiziert. Ein Start in Frankfurt, Klagenfurt oder was weiß ich wo unter dem M-Dot-Label wäre genauso "verschwendete Ressource" gewesen.
Das KPR-System, das die Profis zwingt an mehr WTC-Rennen teilzunehmen, wurde erst danach eingeführt.

sabine-g 09.10.2015 12:06

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1171976)
Bullshit.
Als Andreas Raelert 2011 in Roth gewonnen hat, war er als Vorjahreszweiter in Hawaii sowieso bereits für '11 in Kona qualifiziert. Ein Start in Frankfurt, Klagenfurt oder was weiß ich wo unter dem M-Dot-Label wäre genauso "verschwendete Ressource" gewesen.
Das KPR-System, das die Profis zwingt an mehr WTC-Rennen teilzunehmen, wurde erst danach eingeführt.


wenn du mein Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass ich ausnahmsweise nicht über A Raelert sondern über Frommhold gesprochen habe, du Bullshitschreiberling.

Mavicomp 09.10.2015 12:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1171978)
wenn du mein Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass ich ausnahmsweise nicht über A Raelert sondern über Frommhold gesprochen habe, du Bullshitschreiberling.

Naja, und auch bei Frommhold ist es nicht richtig. Er hat sich beim IM in Australien qualifiziert und dann Roth gemacht. Er hatte also nahezu dieselbe Erholungszeit wie Kienle, Frodeno, van Lierde etc. Was soll da jetzt verschwendet sein?

Zumal Roth ja auch einen gewissen Stellenwert auf der Welt hat!

sabine-g 09.10.2015 12:15

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1171979)
Naja, und auch bei Frommhold ist es nicht richtig. Er hat sich beim IM in Australien qualifiziert und dann Roth gemacht. Er hatte also nahezu dieselbe Erholungszeit wie Kienle, Frodeno, van Lierde etc. Was soll da jetzt verschwendet sein?

Ich finde, dass 2 IM Rennen im Jahr einfach zu viel sind um auf Hawaii nochmal richtig abzuliefern, vor allem wenn keine Veranlassung dazu besteht.
Wenn man im Frühjahr den IM im Sack hat kann man sich die ggf. fehlenden Punkte durch ein paar 70.3 Rennen holen und sich ansonsten völlig auf Hawaii fokussieren.

Ich bin sicher, dass Fordeno oder Kienle nicht in FFM gestartet wären, wenn sie schon im Frühjahr einen IM gefinished hätten.

Willi 09.10.2015 12:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1171978)
wenn du mein Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass ich ausnahmsweise nicht über A Raelert sondern über Frommhold gesprochen habe, du Bullshitschreiberling.

Du meinst Deinen Beitrag über den "Opa im Feld"?

StanX 09.10.2015 12:50

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1171976)
Bullshit.
Als Andreas Raelert 2011 in Roth gewonnen hat, war er als Vorjahreszweiter in Hawaii sowieso bereits für '11 in Kona qualifiziert. Ein Start in Frankfurt, Klagenfurt oder was weiß ich wo unter dem M-Dot-Label wäre genauso "verschwendete Ressource" gewesen.
Das KPR-System, das die Profis zwingt an mehr WTC-Rennen teilzunehmen, wurde erst danach eingeführt.

Raelert musste aber noch aber noch einen IM finishen, was er mit einem "entspannten" tag in Regensburg gemacht hat. Das war imho der riesen Fehler in dem Jahr.

Pmueller69 09.10.2015 13:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1171981)
Ich finde, dass 2 IM Rennen im Jahr einfach zu viel sind um auf Hawaii nochmal richtig abzuliefern, vor allem wenn keine Veranlassung dazu besteht.
Wenn man im Frühjahr den IM im Sack hat kann man sich die ggf. fehlenden Punkte durch ein paar 70.3 Rennen holen und sich ansonsten völlig auf Hawaii fokussieren.

Ich bin sicher, dass Fordeno oder Kienle nicht in FFM gestartet wären, wenn sie schon im Frühjahr einen IM gefinished hätten.

Frodeno und Kienle nutzen den IM Frankfurt als die Möglichkeit sich in Deutschland/Europa zu präsentieren. Sie brauchen diese mediale Präsenz.

Ein Pflicht-Finish könnte man auch im Spätherbst beim Ironman Arizona abliefern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.