triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

Thorsten 07.10.2012 22:40

Weißt du denn, ob die andere Zählweise sich für oder gegen Peter Pfaff auswirkt? Skurril ist es sicher, dass diese in anderen Belangen als nicht wirklich relevant dahingestellten Zahlen hier doch zum Tragen kommen. Aber ob er für sich damit einen bewussten Vorteil erreicht, dürfte kaum vorhersagbar sein.

tandem65 08.10.2012 06:43

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 813278)
Weißt du denn, ob die andere Zählweise sich für oder gegen Peter Pfaff auswirkt? Skurril ist es sicher, dass diese in anderen Belangen als nicht wirklich relevant dahingestellten Zahlen hier doch zum Tragen kommen. Aber ob er für sich damit einen bewussten Vorteil erreicht, dürfte kaum vorhersagbar sein.

Das hängt davon ab, wie sich z.B. der MRRC oder PSV Nürnberg abstimmen werden. Dort sind viele Stimmen vorhanden. Daher ist dort eine signifikante Abweichung zu den BTV Zahlen zu erwarten. Das bedeutet, daß Mitglieder dieser Vereine auch nachfragen sollten was der Vorstand oder die Delegierten vorhaben!

Hafu 08.10.2012 09:35

Zitat:

Zitat von Emi (Beitrag 813236)
Ich habe mir die Mitgliederzahlen der einzelnen Vereine im BTV besorgt und die Stimmenverteilung bestimmt - ohne Gewähr!!!
Ironischerweise gelten hier die B-Zahlen - also die Zahlen an den BLSV gemeldeten Mitglieder.
...

Interessante Liste. Erstaunlicherweise ist der Verein mit dem größten Stimmrecht in Bayern der VFB Rehau mit gemeldeten über 500 "Triathleten" und erst auf Rang zwei folgt der (bekanntermaßen große) MRRC.

Jetzt mach' ich schon so lange Triathlon, aber ich kann mich nicht erinnern, mal einen Triathleten vom o.g. Verein aus Rehau irgendwo getroffen zu haben und trotzdem haben sie eine deutlich höhere Stimmengewichtung auch als die "Schwergewichte" Riederau oder Roth.:confused:

slo-down 08.10.2012 10:48

Ich bin echt gespannt wie es am Samstag ausgeht !
Vor allem ist ja am Freitag noch Ligabesprechung.

LidlRacer 08.10.2012 10:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 813333)
Interessante Liste. Erstaunlicherweise ist der Verein mit dem größten Stimmrecht in Bayern der VFB Rehau mit gemeldeten über 500 "Triathleten" und erst auf Rang zwei folgt der (bekanntermaßen große) MRRC.

Jetzt mach' ich schon so lange Triathlon, aber ich kann mich nicht erinnern, mal einen Triathleten vom o.g. Verein aus Rehau irgendwo getroffen zu haben und trotzdem haben sie eine deutlich höhere Stimmengewichtung auch als die "Schwergewichte" Riederau oder Roth.:confused:

Interessant! Mit Bayern hab ich eigentlich nicht viel zu tun - außer, dass ich ein paar Leute in Hof kenne, und mehrfach beim dortigen sehr schönen Triathlon gestartet bin. Rehau liegt direkt nebenan, so dass man meinen sollte, dass viele der dortigen Triathleten in Hof starten müssten.
In den Ergebnislisten findet sich 2012 jeweils genau 1 Athlet auf Sprint- und Kurzstrecke vom VfB.

Auf den Websites des VfB kommt das Wort Triathlon überhaupt nicht vor:
www.vfb-rehau.de
www.outdoor-im-vfb.com

Da wird es dann vielleicht verständlich, dass man nicht für 556 warum auch immer gemeldete Athleten Gebühren zahlen will, wenn man tatsächlich maximal eine Handvoll hat ...

Emi 08.10.2012 11:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 813375)
Interessant! Mit Bayern hab ich eigentlich nicht viel zu tun - außer, dass ich ein paar Leute in Hof kenne, und mehrfach beim dortigen sehr schönen Triathlon gestartet bin. Rehau liegt direkt nebenan, so dass man meinen sollte, dass viele der dortigen Triathleten in Hof starten müssten.
In den Ergebnislisten findet sich 2012 jeweils genau 1 Athlet auf Sprint- und Kurzstrecke vom VfB.

Auf den Websites des VfB kommt das Wort Triathlon überhaupt nicht vor:
www.vfb-rehau.de
www.outdoor-im-vfb.com

Da wird es dann vielleicht verständlich, dass man nicht für 556 warum auch immer gemeldete Athleten Gebühren zahlen will, wenn man tatsächlich maximal eine Handvoll hat ...

Das ist genau der Punkt. Es wurde bisher nicht einmal der Versuch unternommen die Vereine aufzufordern die A- und B-Zahlen anzugleichen. D.h. das Problem an der Ursache zu lösen. Man bekämpft lieber die Auswirkung und lässt es auf einen Rauswurf ankommen.
Genau diesen Umstand verstehe ich noch nicht - warum das NOCH nicht gemacht wurde. Die Frage ist - was würde es bedeuten wenn z.B. A- Zahlen = B-Zahlen = ca. 6000 Athleten sind:
- es werden weniger Mitglieder im BLSV gemeldet
- man hat weniger Stimmen
- evtl. bekommt man weniger Geld/Zuschüsse vom Staat
-...

Reifenplatzer 08.10.2012 11:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 813375)
Interessant! Mit Bayern hab ich eigentlich nicht viel zu tun - außer, dass ich ein paar Leute in Hof kenne, und mehrfach beim dortigen sehr schönen Triathlon gestartet bin. Rehau liegt direkt nebenan, so dass man meinen sollte, dass viele der dortigen Triathleten in Hof starten müssten.
In den Ergebnislisten findet sich 2012 jeweils genau 1 Athlet auf Sprint- und Kurzstrecke vom VfB.

Auf den Websites des VfB kommt das Wort Triathlon überhaupt nicht vor:
www.vfb-rehau.de
www.outdoor-im-vfb.com

Da wird es dann vielleicht verständlich, dass man nicht für 556 warum auch immer gemeldete Athleten Gebühren zahlen will, wenn man tatsächlich maximal eine Handvoll hat ...

Sieht für mich eher so aus als ob hier der gesamte Verein gemeldet ist :cool:

BunterHund 08.10.2012 13:00

A und B-Zahlen, Meldeverhalten BTV, etc.
 
Das ist ein Problem, welches über Jahre hinweg durch den BTV aktiv vernachlässigt wurde:
  • Mitgliedbeiträge so niedrig wie möglich, so wird man auch attraktiv für Vereine, deren Mitgliedschaft in anderen Landesfachverbänden eventuell teurer würde als bei einer Mitgliedschaft im BTV.
  • den tatsächlichen Vereinen mit einem Zaunpfahl (in Form eines so ausgestalteten Meldebogens!) die Botschaft zuwinken: "Meldet dem Bayrischen Landessportverband die großen Zahlen und uns gegenüber reichen die Startpassinhaber-Zahlen!"
  • keine Beitragsanpassung des BTV zur Abdeckung (event.) DTU-Forderungen über Jahre hinweg, selbst auf der jetzigen Tagesordnung fehlt der Passus "Gebühren 2013".
  • keine aktive Arbeit in Richtung (neuer) Vereine/Mitglieder etc.
  • halbe Stelle (bitte korrigiert mich) in der Geschäftsstelle bei knapp 350 (!) Vereinen und über 12.000 Mitgliedern - wie soll das gut laufen?
Immerhin konnte der BTV dadurch über Jahre hinweg satte Födergelder des BLSV einstreichen, an die DTU die Abgaben einsparen und zuletzt auch die Ausrichterabgaben (anscheinend, zumindest nach offiziellen Pressemitteilungen) zurückhalten.
Wenn wir auch ansonsten einen Länderfinanzausgleich von Süd in Richtung Nord bzw. Ost haben scheint dies im Triathlonsport andersherum gelaufen zu sein ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.