![]() |
Zitat:
![]() :Lachen2: So, nun Schluß mit OffTopic, Lösung steht im Knobelthread ... :Huhu: |
Was schreib gerade ein Bekannter von mir?!
Jugendliche rennen durch die Gegend und husten Ältere an. Anschließend rufen Sie Corona und lachen sich kaputt! Kam eben am Radio. Deutschland ist ein Land der Vollidioten 🤮🤮🤮 Die Ausgangssperre wird kommen. Bei so viel Blödheit kein Wunder 👎 |
Zitat:
|
In der Verzweiflung sucht man sich Feindbilder.
Zum Krisenmanagment gehört auch : Ruhe bewahren ! |
Positives Beispiel!
Wollte eben zum Bäcker ( integriert im Baumarkt ),einer von zwei Zugängen gesperrt. Vor dem zweiten Eingang ein Wachmann der nur Einzeleintritt zulässt und die Wartenden auf den Sicherheitsabstand hinweist. Keiner hat gemeckert und totale Ruhe. :liebe053: :bussi: |
Trifft hier zwar nicht ganz die richtigen und die 3% sind sicher auch fraglich, aber ich fand das Beispiel für die schlichteren Gemüter so anschaulich, dass ich es trotzdem posten will:
Nachdem ich gerade wieder hörte, es wäre doch alles nur Panikmache, unnötig und die Maßnahmen wären doch alle komplett überzogen, da der Coronavirus eh "nur" bei drei Prozent tödlich verläuft, gibt es hier eine kleine Rechenaufgabe für unsere "Intelligenzbestien". Wenn ich dir 100 Smarties gebe, dir aber sage, dass drei davon vergiftet sind, würdest du dann auf gut Glück trotzdem 97 davon essen? Nein? Gratuliere, du hast soeben erkannt, wofür die Maßnahmen, die dich so ärgern und die du so unnötig findest da sind... |
Gut gelöst....
... Aber dass man für den Bäcker einen Wachmann braucht, zeigt ja schön die Ignoranz des Volkes. |
Zitat:
|
Zitat:
Bitte positiv denken. :Liebe: |
Zitat:
|
Zitat:
PS: also, bedingte Wahrscheinlichkeiten ... ja ... aber siehe oben. |
Zitat:
Habe es aber nicht so mit dem Knobeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Ausrechnen tu ich aber nicht, das ist offtopic. |
Das ist nicht offtopic, es sollen ja nur die Knobel die wie ich wegen Maßnahmen zu hause sitzen.
|
Zitat:
Dafür gibt's den Knobelthread. Hier in der Eifel wohne ich an einer Kreuzung der viel befahrenen B51, es ist krass, wie viele Motorräder vorbei kommen. Die Straßen sind leer, die Sonne scheint, da will man vor dem großen Verbot noch die Natur geniessen. Am meisten sind's niederländische Gruppen, die den Ernst der Lage vollkommen begriffen zu haben scheinen. :-(( |
Ich finde die Anzahl der Toten wegen der Conora-Erkrankung in Italien schon erscheckend. Es sind mittlerweile fast 3000 und damit fast soviel wie aus Hubai vermeldet wurde (3130). Offenbar scheint die Gesundheitsversorgung in Italien mit der Anzahl der schweren Erkrankungen überfordet.
China schickte 2 Teams nach Italien und Serbien zur Hilfe sowie parallel Material, was die anderen EU-Länder nicht stellen konnten / wollten. |
Ich lege mich fest. In weniger als 2 Tagen gibt es in mindestens einem Bundeland eine komplette Ausgangssperre und die anderen Bundesländer ziehen nach.
In Freiburg wurden letzte Nacht mehrere Coronaparties mit 2-3 stelligen Teilnehmerzahlen aufgelöst. Da hat die Politik keine andere Wahl und wird auch nicht eine Woche warten. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
"Ich appelliere an Sie: Halten Sie sich an die Regeln, die nun für die nächste Zeit gelten. Wir werden als Regierung stets neu prüfen, was sich wieder korrigieren lässt, aber auch: was womöglich noch nötig ist. Dies ist eine dynamische Situation, und wir werden in ihr lernfähig bleiben, um jederzeit umdenken und mit anderen Instrumenten reagieren zu können.(...)" Nur war das für die Vollidioten (entschuldigt bitte meine Wortwahl), die in den "Coronaferien" immer noch "Coronapartys" feiern nicht deutlich genug. Oder sie haben es sich gar nicht erst anghört oder gesehen, denn es wurde wohl nicht auf Netflix gestreamt(?) Trotz allem und gerade deshalb: Munter bleiben, Christian |
Dauert keine zwei Tage. In Bayern wirds beginnen.
|
Zitat:
Die Frage bleibt, ob der Rest nachzieht. |
Zitat:
Die einen nennen`s Eier, die anderen "einen soliden Hang zum autoritären"... |
Zitat:
Mal guggen wer überlebt :Cheese: |
Zitat:
So manchmal wünscht man sich Zeiten zurück, die man sich eigentlich nicht mehr zurück wünschen sollte.:dresche :dresche :dresche Zitat:
Ich sags ja echt ungern, aber so langsam wird mir dieser Mensch sympathisch. |
Zitat:
|
Zitat:
Dieser Spiegel-Artikel von vor ein paar Tagen (und der Spiegel war ja in der Vergangenheit nicht gerade ein Söder-Fan-Organ) hängt vermutlich längst eingerahmt in der Staatskanzlei. Der Mann will ja Kanzlerkandidat werden und sieht die aktuelle Katastrophe als Karrierechance. Ich persönlich finde die Unsicherheit mancher seriöser Wissenschaftler allenfalls Prof Drosten in den ausführlichen NDR-'Podcasts derzeit eher menschlich und erfreulich, insbesondere wenn man sieht wie sich diese Wissenschaftler neugierig auf jede neu erschienene Studie stürzen, diese auf die Güte ihrer Daten analysieren und aus den neu gewonnenen Erkenntnissen versuchen, konkrete Handlungsempfehlungen für die Allgemeinheit abzuleiten. Große Teile der allgemeinen Bevölkerung dagegen haben keine Lust sich jeden Tag aufs Neue mit dem aktuellen Wissenstand zu Covid-19 zu beschäftigen und sehnen sich eher tumb nach klarer Führung. Nach jemandem, der maximale Sicherheit ausstrahlt und uns allen zeigt, wo es lang geht. Diese Sehnsucht scheint Markus Söder derzeit ziemlich gut stillen zu können. |
Zitat:
Denn mehr Aufwand lohnt für obiges nicht. :Nee: Zitat:
N. :Huhu: |
Zitat:
|
Jetzt rufen viele nach der Ausgangssperre, aber in paar Wochen würde sich die Stimmung massiv ändern. Eine Woche ist das vielleicht ganz nett, aber spätestens nach einigen Wochen wird es grausam. Es kommt auch darauf an, ob man in einer engen Großstadtwohnung wohnt, oder auf dem Land in einem Haus mit Garten.
Ich weis natürlich auch nicht was richtig ist, auch die Wissenschaftler sind sich offensichtlich nicht einig. Was ich erahne ist, dass ein komplettes Ausgangsverbot langfristig zu massiven mentalen Schäden führen kann. Außerdem ist es keine Dauerlösung des Problems. Es muss vielmehr in die Köpfe rein, dass man soziale Kontakte vermeiden muss. Was passiert wenn man in Italien und Spanien die Leute aus den Häusern lässt? Dann wird man erst recht in die Parks gehen und sich treffen. Wir brauchen eine langfristige Lösung, keinen Offenbarungseid. Da gehört extrem viel Abwägung dazu, leider. |
Zitat:
So ist es beim Klima ja auch. Ist es nicht verboten, kann es ja nicht schlecht. Die meisten wollen keine Klimakrise..aber tun zu wenig freiwillig dafür. :dresche Zur Ausgangssperre: könnte man es nicht erstmal mit einem Versammlungs- oder Gruppenverbot versuchen? Also alles größer 2 darf nicht auf die Strasse. |
Zitat:
Ob in einem Land, in dem Jugendliche alte Leute anhusten und "Corona" rufen, eine solche Regelung zum Erfolg führt, lasse ich unkommentiert. |
Zitat:
So wie ich die Situation verstehe, haben wir in DE "gute" Chancen in große humanitäre Probleme zu laufen. Da bin ich persönlich der Meinung, lieber in Gefahr zu laufen, jetzt zu viel zu tun, als das Risiko auf sich zu nehmen, in diese Probleme zu laufen. 2 oder 3 Wochen Ausgangssperre haut kein Land um. Zum "Glück" haben alle großen Volkswirtschaften ähnliche Probleme. |
Zitat:
Merci! also die Zeit für die normale Grippe ist jetzt vorbei und wer jetzt Symptome einer Grippe zeigt, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit bald seine Immunität erreicht (positiv ausgedrückt) - das hat meiner Frau mit ihren Anzeichen überhaupt nicht gefallen - ich hab die chinesische Mauer ums Grundstück aufgebaut, der Keller ist eh voll und ich will eh abnehmen. Allen Bescheid gesagt - eine schnieft und rotzt, einer ist frech wie immer und alle sollen wegbleiben und in 14 Tagen gibts ein Restart :8/ |
Ich finde die unterschiedlichen Vorgehen zwischen Österreich und Deutschland sehr spannend. Total interessant wie unterschiedlich das Thema kommuniziert wird und wie die Reaktionen der Leute hier im Forum dazu ist.
Ich sehe es vor allem bei meinen Kollegen die in D arbeiten aber in Ö Familie haben, die finden es überhaupt nicht lustig, dass sie nicht in Österreich Homeoffice machen können, sondern in Deutschland im Büro sitzen, vor allem weil sie in NRW sind. Unsere aktuelle Regierung wird anscheinend in D als total autoritär dargestellt und das man Corona nutzt um hier ein paar Schritte voranzukommen, während ich mir denke, wie kann man nur so fahrlässig handeln wie die Deutschen (und das sage ich als absoluter Anti-Fan der türkisen Partei). Na zumindest sind wir uns sicher alle einige das die Engländer wirklich dämlich reagiert haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist aber in München auch schon so im englischen Garten. Man muss die Gruppen halt auflösen und das über Wochen und Monate.
|
Was mir schon länger durch den Kopf geht und jetzt beim Laufen wieder aktuell war.
Beim Thema Ausgangssperre sollte man auch bedenken, dass für ein starkes Immunsystem unter anderem frische Luft, Sonne (Vitamin D), eine positive Grundstimmung und die Ernährung hilfreich sind. Was passiert wenn man in Form einer Ausgangssperre 3 dieser 4 Punkte mal für 2-4 Wochen vernachlässigt? Ist danach nicht das Immunsystem bei einem Großteil der Bürger im Keller und somit steht die große Explosion erst danach an, die Viren werden ja nicht zu 100 % weg sein. :confused: |
Zitat:
Nichtsdestoweniger werden auch die Italiener ihr Problem früher oder später in den Griff bekommen, auch wenn sie in genau die Situation reingeschlittert sind, die wir in Deutschland gerne vermeiden würden, dass nämlich das Gesundheitswesen angesichts der schieren Masse an Erkrankten dekompensiert. Zitat:
Der demenzkranke Ehemann unserer Nachbarin lebt seit 2 Jahren in einem Pflegeheim und wird dort täglich von seiner Ehefrau meist für mehrere Stunden besucht. Gestern wurde für dieses Heim das längst vom Gesundheitsministerium vorgeschrieben Besuchsverbot umgesetzt und vorgestern war damit der letzte Besuch der Nachbarin bei ihrem Mann. Für unbestmmte Zeit, vielleicht sogar für immer, je nachdem ob der Virus irgendwann z.B. über das Personal doch Eingang ins Pflegeheim findet. Die Situation ist jetzt für die eigentlich gesunde und rüstige Nachbarin ähnlich unerträglich wie für ihren demenzkranken Gatten, der sie durchaus noch erkennt, die ganze Covid-19-Sitation aber natürlich nicht versteht und der ab jetzt für möglicherweise mehrere Monate von seiner Frau und auch von niemand anderes mehr besucht wird. Und solche Situationen gibt es derzeit hunderttausende. Der Corona-Virus ist ja kein Killervirus wie es Ebola in Afrika war, sondern selbst hochbetagte Patienten haben immerhin bei Infekt eine 4/5-Überlebenschance. Vor die Wahl gestellt, ab sofort nur noch ohne Besuch und ohne Kontakt zu ihren Lieben in einem Heim auf unbestimmte Zeit dahinzuvegetieren oder das durchaus überschaubare Infektrisiko in Kauf zu nehmen und dafür am Lebensabend noch mehr Lebensqualität zu haben, würde viele vermutlich sich für letzteres entscheiden. Mein Schwiegervater hatte am Wochenende 81. Geburtstag in Lauf a.d.Pegnitz. Wir haben den üblichen Besuch dort zum gemeinsamen Essen mit Hinweis auf Coronavirus zu seinem Schutz abgesagt. Er hat es nicht verstanden und ist gleichwohl mit zwei seiner drei Enkeln (meine in Nürnberg lebenden Kids) Essen gegangen. Er ist auch jemand, dem Lebensqualität und derartige Jashreshighlights viel wichtiger sind, als maximale Risikovermeidung und Lebensverlängerung. Auch unsere Patienten in der Klinik dürfen längst (schon seit letzter Woche) keinen Besuch mehr empfangen, aber für die ist es im Gegensatz zu Pflegeheimen nur eine vorübergehende Situation. Und noch zum Thema "langfristige Lösung": der Kampf gegen Covid-19 ist keine kruzfristige Aufgabe die mit maximaler Kraftanstrengung in ein paar Wochen bewältigt werden kann, sondern ein Marathonlauf. Man muss sich seine Kräfte einteilen und solte nicht gleich mit Maßnahmen lossprinten, die man nicht bis zur virtuellen Ziellinie durchhält. Zitat:
In Italien, Spanien scheint es diese Differenzierung aber nicht zu geben. Ob es in Tirol jetzt anders ist, als Sonntag mittag vom Landesobmann Plattner verkündet weiß ich nicht, weil ich mich seitdem damit nicht beschäftigt habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.