![]() |
jetzt ich :)
hier ist der lang versprochene Link zu meinem Video. Die anderen Schwimm-Videos, die man unter meinem Benutzernamen findet, sind schon über ein Jahr alt und sollten eher ignoriert werden. Falls jemand einen Kommentar zum Radfahr-Video hat, besser als PN PS: Vereinstraining gestern: 6x100m ab 2:05min: 1:46/1:46/1:46/1:49/1:48/1:43, geht doch |
Zitat:
Mein laien Auge hat auf den suboptimalen Aufnahmen 2 Sachen ausgemacht: Ellbogen hoch (unterwasser) !! Und ich meine gesehen zu haben, dass beim Abdruck sich die Handfläche nach Innen dreht (zum Körper hin) und nicht mehr optimal angestellt ist. Da ist aber sicher auch noch mehr... Grüße. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
in jedem verdammten :) Training mindestens 300m, eher mehr Zitat:
|
Zitat:
Soll ich dir ein paar Übugen sagen, damit das etwas lockerer wird? |
Zitat:
Zitat:
Keko wird übrigens deine Kopfhaltung kritisieren. ;) Zu tief... Ansonsten versuche, mehr zu gleiten. Vielleicht kann ich im neuen Jahr auf dem Rückweg von NRW nach Tü einen Zwischenstop in der Pfalz einlegen und wir gehen gemeinsam eine Runde schwimmen mit Video drehen. Edit: Kopfhaltung wirkt nur unter Wasser zu tief. Schnelle Ermüdung ist meiner Meinung nach ein Problem von WD. |
Zitat:
Auch wenn das Becken sehr kurz ist würde ich trotzdem Wert auf einen gepflegten Abstoß von der Wand mit anschließend ordentlichem Gleiten mit gestrecktem Körper (von den Finger- bis zu den Zehenspitzen - die Ohren mit den Oberarmen zuhalten). Und bitte bitte bitte die Uhr im Bademantel lassen!!!:Holzhammer: |
Zitat:
was mir auffällt(unter wasser), du gibst keinen impuls nach vorne(keine Gleitphase) und fängst sofort an zu ziehen langfristig gibt das aua schulter. Tiefer eintauchen (schulter höher Ellenbogen,Ellenbogen höher hand). Klappst du das handgelenk beim ziehen ab ? konzentrier dich lieber auf lange den ellenbogen stehen zu lassen, es ist zwar nicht falsch das handgelenk abzuklappen aber bringt ned sooo viel. und von der unterwasser vorne Phase... hast du keine Daumen?:Cheese: falls doch entspann die Daumen und auch die Handfläche, es dürfen ruhig freiräume zwischen den fingern sein, alle topschwimmer haben den daumen neutral abstehen und die Hand entspannt, je entspannter desto besser. |
Zitat:
|
es gibt gute Sätze, schlechte Sätze, überflüssige Sätze, belanglose Sätze, falsche Sätze, etc...
Das hier ist ein guter Satz !! Zitat:
PS: der ist aber nicht von Dir oder :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zweitens: lass Dir den rechten Fuß amputieren :cool: - was um Himmels willen treibst Du damit. Beweg ihn am besten gar nicht - so üüüüüberhaupt nicht! und zur Spannung - stoß dich vom Beckenrand ab - fühl Dich wie Armors Pfeil der durch die Lüfte (durchs Wasser) saust - hin zu einer bezaubernden kleinen Meerjungfrau. Arme nach vorne - Kopf zwischen die Armen und gleite, fühle wie leicht man durchs Wasser kommen kann. Und wenn so langsam der Schwung weggeht, versuche die Arme zu bewegen und die Beine dazu - und die Füße - nun ja da gilt das oben gesagte. Hau rein - Du hast nen Mega Potential - Ich schätze nach dem Plänen und den Zusprüchen und Tipps hier wirst Du in Relation wahrscheinlich den größten Fortschritt machen - das ist doch eigentlich nen Sonderpreis wert. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Noch zum Ellbogen über Wasser: Der Oberarm leitet die Bewegung. Der Unterarm baumelt eigentlich die ganze Zeit wie tot nach untenoder kommt ggf. durch die Fliehkräft aus dem Lot. Übung: Hände über Wasser ausschütteln |
Zitat:
Sandra, die eine bekennende Zeiten abhängige Triathletin ist :Lachanfall: |
Zitat:
- Arm in der Luft ausschütteln - mit der Hand in die Achselhöhle greifen - mit den Fingern auf der Wasseroberfläche ein "Laufmännchen" machen |
Zitat:
Ich hab noch nie einen Schwimmer mit Uhr trainieren sehen. |
Zitat:
Ich glaub' auch nicht, daß die Uhr für meine schlechten Zeiten verantwortlich ist. Und in der Schwimmhalle, in der ich trainiere, ist keine "ordentliche" Uhr |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bilde mir übrigens ein, einen Unterschied zu spüren, ob ich mit oder ohne Uhr schwimme. Ich habe da einfach das Gefühl, dass das Wasser anders strömt. |
Zitat:
Zitat:
1. ist es praktisch zum intervallschwimmen 2. wenn man noch kein gutes Zeitgefühl hat kann man sich daran orientieren wie schnell man ist. 3. zählt meine Uhr indirekt die intervalle für mich. 4. verqatsche ich mich weniger am Rand in den pausen(irgendwer im Verein hat doch immer was zu erzählen) so und um noch einen draufzusetzten ab nächste woche schwimme ich auch noch mit speedo aquabeat der mir meine richtzeit auch noch ansagt (alle 50m)*g* uuuuund Polmate ist auch unterwegs. Und nu lasst mal unsere Uhren in ruhe :Lachanfall: :Blumen: :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Woran erkenne ich einen Triathleten im Schwimmbad? :Lachanfall: Sorry Tatze, nix für ungut :bussi: |
Zitat:
2. Zeigt dir das die Uhr an der Wand 3. Kann ich gerade eben noch bis zehn zählen 5. Wenn's nicht gerade Mädelz sind, bin ich durchaus in der Lage mich auf's Training zu konzentrieren... :Lachen2: Ne, mit Uhr schwimmen ist, wie im Bett die Socken anzulassen... :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Mittlerweile geht mir die mangelhafte Bedienerfreundlichkeit dieses Teils tierisch auf'n Sa.. (Nein, ich sprech's nicht aus. Angst vor Gaga :Lachen2: :Lachen2: ) |
Die Sache mit der Uhr ist glaube ich genauso ansichts Sache wie mit den Pulsern.
Erstens ist eine frage WIE man sie nutzt und zweitens ob es NOTWEndig ist. Wenn zB in der Schiwmmhalle nur eine Uhr hängt, die auf der gegenüberliegenden Seite ist und das glas so vergilbt das man die zeiger nicht mehr unterscheiden kann, dann brauch ich been ne Uhr wenn ich meine Intervallzeiten wissen möche. Das hat dann ncihts mit Triathleten rumposen oder "guck mal wie cool ich bin" zu tun, sondern ganze infach mit Trainingssteuerung/kontrolle - völlig wurst ob das dann deppert aussieht oder nicht. Oftmals hab ich eh den Schrankschlüssel um. Stören tut mich das nicht und ich konzentrier mich auf die Technik, nur das ich anstatt auf eine Wanduhr am ende auf die eigene gucke (wenn halt sonst keien Uhr zum ablesen da ist- sonst beilbt die Uhr auch zu hause). So gleich is feierabend ... :Huhu: gruß. edit: bzgl munitionsgürtel... ich habe schon überlegt mir sowas zuzulegen. schleppt ihr dann ne flashe den ganzen lauf lang in der hand? das stört doch voll den bewegungsablauf, wenn da nen kg mehr am pendel auf einer seite ist. und bevor doofe kommentare kommen, nein ich MUSS nichts trinken auf nem 1std trainingslauf, aber ich will es um den körper daran zu gewöhnen, denn ich denke auf der md im sommer werd ich beim lauf schon ws trinken müssen und bisher bekomme ich übel magenschmerzen vom trinken unter laufbelastung, deswegen muss/will ich dem körper das angewähnen und möglichst oft im training auch was trinken. just my 2 cents. |
Langsam schwimmen ist gar nicht so einfach.Obwohl ich 10 sec zu schnell war würde ich mal behaupten das ich nicht langsamer kann.
Der Plan hat mir wieder riesig viel Spaß gemacht. :Danke: 5x 200 GA1 Zielzeit ca. 4:25 04:15 04:19 04:16 04:14 04:15 3x 100 GA2 Zielzeit ca. 1:57 01:57 01:58 01:56 00:22 Kraul 00:26 Brust 00:20 Kraul 00:26 Brust Heute habe ich erfahren das mein Trainingsbad vom 21.12-3.1 geschlossen hat:Nee: . Was mache ich nur in dieser Zeit wenn ich nicht zum schwimmen komme? Gibt es Alternativen fürs schwimmen? Wie kann ich die Form halten? |
Zitat:
Apropos: Da muss ich auch mal eben nachsehen, wie das bei uns so ist. Edit: Saucool. 50m Bad nur geschlossen am 24. / 25. / 31. und 01. :Danke: Also quasi nur an 3 Tagen geschlossen (ich bezweifle aus reichlicher Erfahrung, dass ich am 01. Januar fähig gewesen wäre, schwimmen zu gehen :Prost: ) |
Zitat:
Ich müßte mich mal schlau machen wie die Öffnungszeiten sind. Wann die besten Trainingsbedingungen herrschen werde ich wohl in dieser kurzen Zeit nicht mehr herausfinden. Ich werde dann wohl viel mit Treibgut zu kämpfen haben. |
Zitat:
Zitat:
|
so t9 absolviert wer recht toll und interessant mal "langsam" zu schwimmen...
zeit waren bei 5 x 200 zw. 4:02 und 3:55. und die 3 x 100 ware 1:44, 1:43, 1:42.. 4x 25 sprint 2 mal 20 sec und 2 mal 19 sec.. anmerkungen: da ich meistens nur 2er atmung schwimme.. merke ich bei den übungen mit 3er und 4rer doch deutlich das ich beim 4rer mehr ins gleiten komme als wie wenn ich meinen 2er schwimm. das liegt daran das ich beim atmen nach links eine leichte körperdrehung einlege und dadurch meine rechte schulter tiefer ins wasser sinkt.. gibts da irgendwelche speziellen übungen damit die schulter OBEN bleibt ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.